TOYOTA ist auch raus, wird nicht 2010 fahren!

Habe dies gerade im ZDF Morgen Magazin gehört. Na, dann wird es wohl einen Platz für das ehemalige BMW Team geben...

Gruss, Mathis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

Jaja, fününününününününü.

Schon mal daran gedacht, dass das Werbung ist?
Was glaubst du wohl, warum ALLE Autohersteller Rennsport betrieben? Weil sie Spass dran haben?

Es gibt sogar Statements von Mercedes, dass eine ähnlich erfolgreiche Medienkampagne wie das F1 - Engagement wesentlich teurer als selbiges gewesen wäre.
Weiterhin ist Mercedes - Benz mit dem Vertrieb der Kundenmotoren auf dem besten Weg, mit der F1 Geld zu verdienen, statt welches auszugeben.
Das dazu.

Weiterhin, glaubst du im Ernst, wenn durch den Verzicht auf ein Motorsportengagement tatsächlich Geld gespart werden sollte, dass dann die Belegschaft mehr Lohn erhält, bzw. die Kurzarbeit verringert wird ??
Man Junge, wach mal auf.

Kurzarbeit wird solange aufrecht erhalten, bis eine steigende Auslastung wieder mehr Arbeitskräfte erfordert. Wer nicht gebraucht wird, kommt nicht zur Arbeit. Fertig.
Da ist es erstmal wurst, ob F1 gefahren wird, oder nicht.

Weiterhin werden Löhne auch nicht erhöht werden, wenn das F1 - Engagement eingepart wird.
Warum auch? Arbeitet deswegen auch nur ein Mitarbeiter mehr oder besser?
Nein? Warum kommst du dann auf die Idee, dass die für die gleiche Arbeit mehr Geld bekommen sollten?

Wer sein Geld wert ist, bekommt auch in der Krise eine saftige Lohnerhöhung, wenn er sich richtig anstellt.
Glaub mir. Aber man muss halt was dafür leisten und nicht nur rumflennen.
Dumm rausschwätzen ohne Ahnung von der Materie zu haben hilft auch nix, im Gegenteil.

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Ja, ich hab die Zeit auch.
Ich bin aber zufrieden mit meinem Gehalt, kann meine Zeit frei einteilen und gehe nicht nach 8 Stunden nach Hause. 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Zum Thema Mercedes und Werbung: KFZ-Werbung bei Sport = Perlen vor die Säue! Was denkst du wen eine F1-Teilnahme von Mercedes Benz dazu bewegt, ein Auto von diesem Hersteller zu kaufen?

Ob da ein ganzes Prozent aller Kunden zusammenkommt???

Steht da Nokia auf einem Fahrzeug und mir sagt das Team zu, dann kauf ich mir aus Spaß vielleicht ein Nokia.
Steht da Mercedes drauf und mir sagt das Team zu, dann hab ich keine 50000 Euro für nen Benz übrig und selbst wenn...

Mit Sicherheit mehr als du denkst. Genau so wenig wie man sich überhaupt den tatsächlichen Einfluss der Werbung auf das Kaufverhalten der Kundschaftvorstellen kann (schon gar nicht bei sich selbst😉).  Bei Teilnahme bei der F1 als Werbung ist das  noch weniger vorstellbar, aber erwiesen.

Es schauen auch Leute F1, die haben eben vor sich Fahrzeuge in der Preisklasse zu kaufen. Das ist das Klientel! Die wollen keinen Feuerzeugkäufer zum Mercedeskäufer bekehren.

Fakt ist: Werbung beeinflusst das Kaufverhalten Punkt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Zum Thema Mercedes und Werbung: KFZ-Werbung bei Sport = Perlen vor die Säue! Was denkst du wen eine F1-Teilnahme von Mercedes Benz dazu bewegt, ein Auto von diesem Hersteller zu kaufen?

Ob da ein ganzes Prozent aller Kunden zusammenkommt???

Steht da Nokia auf einem Fahrzeug und mir sagt das Team zu, dann kauf ich mir aus Spaß vielleicht ein Nokia.
Steht da Mercedes drauf und mir sagt das Team zu, dann hab ich keine 50000 Euro für nen Benz übrig und selbst wenn...

Warum nur wird in Autowerbung - ganz speziell in TV-Clips - fast nur noch von Emotionen (für mich mittlerweile das Unwort des Jahres, selbst Klopapier kommt ohne dieses Schlagwort nicht mehr aus 🙄) gefaselt, gerade bei höherpreisigen Modellen? Wer braucht denn wirklich eine E-Klasse oder einen 5er, für wen wäre ein Passat, Mondeo oder Signum nicht ebenso technisch(!) völlig ausreichend?

Image heisst das Zauberwort, beim Autokauf in diesem Segment gibts keine Vernunft. Da werden Autos für 40kEUR aufwärts gekauft um täglich damit 10km durch den Stadtverkehr zur Arbeit zu fahren und 1x im Jahr in den Urlaub nach Österreich - ist das irgendwie sachlich verargumentierbar? Nö, aber der Nachbar schaut dafür so herrlich neidisch...sehr viele definieren sich nunmal über solche Prestigeobjekte. Und die nehmen solches Marketing durchaus wahr, wenn auch nur evtl. unterbewusst.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Warum nur wird in Autowerbung - ganz speziell in TV-Clips - fast nur noch von Emotionen (für mich mittlerweile das Unwort des Jahres, selbst Klopapier kommt ohne dieses Schlagwort nicht mehr aus 🙄)

Gerade bei Klopapier sind Emotionen wichtig - ich bin da unten sehr empfindlich.

SCNR 🙂

Zitat:

Original geschrieben von restek



Zitat:

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Wie bist Du denn drauf?

Vielleicht ist der Kollege Schichtarbeiter und weiss, was er nachts getan hat.

Mann, mann , mann

------------------------------------------------

Bin Rentner. Viel Freizeit vorhanden, auch wenn dies bei Rentnern nicht üblich ist.

Habe vorher 45 Jahre gearbeitet, darunter 16 Jahre für RECARO und 22 Jahre für Mercedes im Werk Untertürkheim.

Gruß von Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Mit Sicherheit mehr als du denkst. Genau so wenig wie man sich überhaupt den tatsächlichen Einfluss der Werbung auf das Kaufverhalten der Kundschaftvorstellen kann (schon gar nicht bei sich selbst😉).  Bei Teilnahme bei der F1 als Werbung ist das  noch weniger vorstellbar, aber erwiesen.

Hast Du eine Quelle für das "erwiesen"?😉

Es ist sicher Tatsache, daß sich der ein oder andere von einem (erfolgreichen?) Engagement in der F1 sich unterbewußt zum Autokauf bewegen lässt. Nur muß man auch die Summe gegenrechnen, die dafür ausgegeben wird.
Im Falle Toyotas waren das ja mehrere hundert Mio. im Jahr. Ob sich das in Mehrverkäufen an Fahrzeugen rechnet? Ich habe da so meine Zweifel, es ist mir im Grunde aber auch egal.
Insofern kann ich durchaus nachvollziehen, daß in Zeiten von allgemeinen Sparzwängen beim ein oder anderen Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines F1 Engagements aufkommen.
Denn wenn sich der Fahrzeugverkauf dadurch nicht steigern lassen sollte, mutiert das Engagement zum kostspieligen Hobby. Offensichtlich sieht man es in Japan wohl so.

Dass es sich bei Toyota eher nicht gerechnet hat darf man annehmen:
- Man war nicht besonders erfolgreich, Meldungen über Toyota in der F1 hatten meist eher einen negativen Beigeschmack ('Grösstes Budget und dennoch hinterherfahrend'😉
- Toyota verkauft nach wie vor in erster Linie Vernunftsautos, das Schlagwort Emotionen zieht da nur seeehr bedingt. Klar liest es ein Priusfahrer gern wenn Glock auf P2 steht, die Beweggründe für den Kauf sind aber andere.
Ich habe mich eigentlich eher gewundert dass Toyota so lange dabei geblieben ist, nicht dass sie jetzt den Stecker gezogen haben. Da gäbe es weitaus passendere Spielwiesen die erheblich preiswerter wären: Rallye (Stichwort 'robuste Autos'😉 oder Langstrecke ('haltbar und sparsam'😉.

Gruss
Toenne

Auch einen DTM Avensis könnte ich mir sehr gut vorstellen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Auch einen DTM Avensis könnte ich mir sehr gut vorstellen. 😉

So richtig schön als Frontkratzer, biiiitte! 😁 😁

Wie Audi eigentlich auch fahren müßte, oder kennt jemand einen TT oder A4 mit Heckantrieb? 😕😕
Echt seriennah das ist!

Die DTM ist ja nun die überflüssigste Rennserie überhaupt, warum wohl findet man seit Jahren keine zusätzlichen Hersteller die teilnehmen wollen? Wieso wohl fahren da statt dessen Autos die eigentlich ein Fall für die Abwrackprämie wären? Wer will an einer Rennserie teilnehmen in der vom ersten Rennen der Saison an Stall/Hersteller-Regie gilt? Aufrecht, Filz &Co. wüssten es ohnehin zu verhindern dass plötzlich ein 'neuer' siegfähig wäre, das Reglement hat sich ja schon immer als sehr dehnbar erwiesen. Für Global Player völlig irrelevant, international gesehen rausgeschmissenes Geld. Und für die paar Autos die hier verkauft werden erst recht.

Gruss
Toenne

...die zuschauer an der strecke scheinen das ein wenig anders zu sehen😉. ist ja sehr beliebt die dtm.

filz&co, stallregie, dehnbare regeln, die mal für den einen mal für den anderen aber nicht gelten, unterstellt man das nicht gerne auch der f1? ich sehe da jedenfalls keinen großen unterschied. hier wie da kämpfen hersteller verbissen gegeneinander und lassen keine gelegenheit aus, sich gegenseitig ans bein zu pinkeln. so lange wir als zuschauer das toll finden und fleissig den fernseher einschalten, wird sich daran auch nichts ändern.
seriennahe rennsportveranstaltungen sind scheinbar nicht vermarktbar, so bekommen wir halt ein wenig mehr "disneyland" vorgesetzt.

wenn jetzt auch noch renault aussteigt - wer weiß, vielleicht besteht in ein paar jahren die f1 auch nur noch aus mercedes und ferrari???

Zitat:

Original geschrieben von tschähnz


...die zuschauer an der strecke scheinen das ein wenig anders zu sehen😉. ist ja sehr beliebt die dtm.

Whow - soll ein Hersteller jetzt Millionen raushauen um alle zwei Wochen 50000 Zuschauer vor Ort und meinetwegen noch mal 1Mio Zuschauer vor dem Fernseher zu beglücken? Frag mal einen Franzosen wann er das letzte DTM-Rennen gesehen hat. Oder einen Spanier. Oder einen Brasilianer. Oder wen auch immer ausserhalb des deutschsprachigen Raums.

Zitat:

filz&co, stallregie, dehnbare regeln, die mal für den einen mal für den anderen aber nicht gelten, unterstellt man das nicht gerne auch der f1?

Da gibts einen klitzekleinen Unterschied: In der DTM sinds gerade mal zwei Hersteller mit diversen Satellitenteams. Die Meisterschaft fahren aber immer - trotz angeblich gleichen Materials - zwei Teams unter sich aus: Abt und AMG, die Aufgabe der anderen scheint es zu sein den anderen Hersteller auszubremsen. Ist doch ein Witz.

Welches Team in der F1 fährt für Ferrari? Oder für Renault? Oder für MCL? Wenn es dort Stallregie gibt dann betrifft es höchsten zwei Fahrer, nicht aber das halbe Feld.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von tschähnz



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi

Hast Du eine Quelle für das "erwiesen"?😉

Es ist sicher Tatsache, daß sich der ein oder andere von einem (erfolgreichen?) Engagement in der F1 sich unterbewußt zum Autokauf bewegen lässt. Nur muß man auch die Summe gegenrechnen, die dafür ausgegeben wird.
Im Falle Toyotas waren das ja mehrere hundert Mio. im Jahr. Ob sich das in Mehrverkäufen an Fahrzeugen rechnet? Ich habe da so meine Zweifel, es ist mir im Grunde aber auch egal.
Insofern kann ich durchaus nachvollziehen, daß in Zeiten von allgemeinen Sparzwängen beim ein oder anderen Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines F1 Engagements aufkommen.
Denn wenn sich der Fahrzeugverkauf dadurch nicht steigern lassen sollte, mutiert das Engagement zum kostspieligen Hobby. Offensichtlich sieht man es in Japan wohl so.

Es wurden einmal Zahlen von Ferrari  genannt, die seit Schumi´s WM-Titel enorm in die höhe schossen. Ich weiß, extrem-Beispiel. Eben so bei Mercedes mit Häkki als Sympathieträger und Weltmeister.

Bei BMW kommt man wohl mehr durch den Austieg in ein negatives Image, als durch die Teilnahme an der F1.

Man ist sich auch nicht zu stolz bei Mercedes,  jeden cm² Fläche des Boliden als Werbefläche nicht nur zu vermarkten, sondern auch sich aktiv um Sponsoren zu kümmern. Dafür waren die noch vor kurzem zu arrogant.

In Japan, so habe ich das gefühl, wollte man der F1 mal eben schnell, mit selbst gebautem Boliden , Toyota befeuert zeigen, wo Barthel den Most holt. Das Ende kennen wir. Vielleicht sollte man als Fan auch mal zweite und dritte Plätzte mit mehr Wertschätzung begegnen. Auch die Teilnahme überhaupt.

Bestes Beispiel ist Vettel. Statt sich die Medien ,mal eine Loch in den Bauch freuen über den Vizetitel im Red Bull, ärgern die sich noch über einen "vergeigten" WM-Titel. Lächerlich.

Warum regt sich kein Mensch über die Sponsor-Millionen der KFZ-Industrie  in Sportarten auf, die mit Autos nicht im Geringsten was zu tun haben.
Jeder Konzern haut sein Budget raus, der eine so, der andere so. Ich bin für Motorsport. 😉

Wenn dann hier auch noch ein KFZ-Industrie-Zuckerpüppchen das Weinen anfängt, wird´s albern. Die schaufeln sich eh ihr eigenes Grab.

Meine Meinung zu Toyota ist die gleiche wie zu BMW und Honda.Der Weggang ist nicht zum sparen gedacht. Der Weggang ist schlicht und einfach Aufgabe, Verzweifelung und Verpissen.

Zitat:

Whow - soll ein Hersteller jetzt Millionen raushauen um alle zwei Wochen 50000 Zuschauer vor Ort und meinetwegen noch mal 1Mio Zuschauer vor dem Fernseher zu beglücken? 

warum nicht? wo ist der unterschied im hinblick auf sinnhaftigkeit oder sinnlosigkeit dieses unterfangens im vergleich zur f1? das der etat eines dtm teams jenseits der 100 mio schallmauer liegt, wage ich zu bezweifeln.

stellt sich nur die frage der relation, summe des eingesetzten geldes zu größe des marktes.

und ob einen brasilianer die

deutsche

tourenwagen masters zwingend interessieren muß, sei mal dahin gestellt.

aber ich gebe dir recht, nur zwei hersteller in einer rennserie ist nicht gerade das, was man unter einer spannenden veranstaltung zu verstehen hat.😉

Budgetzahlen aus der DTM sind ja leider praktisch nicht zu erfahren, ich habe lediglich einen Link gefunden in dem 30Mio für Opels letztes DTM-Jahr kolporiert wurden. Ich denke etwas weniger und wir sind bei den derzeitigen Audi- und Mercedes-Budgets, zwar sind die Kosten pro Fahrzeug sicher gesunken aber dafür muss auch jeder entsprechend mehr Fahrzeuge auf die Räder stellen und unterhalten. Über den Daumen gepeilt müsste ein Neueinsteiger (mit entsprechend weniger Fahrzeugen, dafür aber die Kosten für die komplette Neuentwicklung) wohl mit 10-15Mio rechnen...für läppische 1Mio Zuschauer in Deutschland? Die F1 lockt bei jedem Rennen mehrere hundert Millionen Zuschauer vor die Glotze, und zwar weltweit. Plus Berichterstattung in allen möglichen Medien weltweit. Da sind die Märkte für Firmen wie Toyota, Honda oder Renault, nicht nur in Deutschland. Toyota verkauft hierzulande ~150.000 Fahrzeuge pro Jahr, wo soll denn da so ein Budget herkommen?
Es hat wohl schon seinen Grund warum seit Jahren kein weiterer Hersteller einsteigt, es rechnet sich offensichtlich nicht.

Gruss
Toenne

Ich verstehe immer noch nicht warum Audi & Mercedes nicht die DTM in die WTCC Serie integrieren. Die WTCC finde ich viel interessanter, ist internationaler und mit mehr Herstellern und würde sicher auch von diesen 2 zusätzlichen Herstellern profitieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen