Toyota GR Yaris

Toyota Yaris XP21

Da kommt etwas ganz Feines auf uns zu....

Beste Antwort im Thema

@sempione

hat mich angeschrieben ob er die Bilder sehen kann und ich teile ich sie gerne mit ihm und euch allen.
Ich bin allerdings nicht der beste Fotograf und es war alles relativ spontan. Von daher sind das jetzt keine super Qualitäts Foto von jedem Detail. Ich war mehr damit die beschäftigt die Details mit meinen eigenen Augen aufzunehmen 🙂

Außerdem kann ich nur nochmal wiederholen was ich schon vorher gesagt habe und was nochmal klarer wurde als ich mir die Bilder angeschaut haben. Die Bilder werden der Wirklichkeit einfach nicht gerecht. Ich erinnere mich das JP sowas ähnliches schon in seinen Videos über das Auto gesagt hat und es stimmt zu 100%. Ich hab vor manchen Details gestanden und mir gedacht "boah, das ist geil", Handy gezückt und ein Foto gemacht aber darauf kommt es einfach nicht so richtig zur Geltung.

Außerdem noch eine Sache die ich noch gar nicht erwähnt habe und die eigentlich auch ein bisschen Vorherzusehen war aber die mir halt bei meiner Sitzprobe aufgefallen ist. Übersichtlichkeit wurde definitiv zugunsten von Optik und Sportlichkeit geopfert. Das Auto hat schon relativ große Tote Winkel. Nach hinten rechts sieht man eigentlich fast gar nichts. Die Heckscheibe ist auch im Schießscharten Format. Im Innenspiegel sieht man nur zum Teil nach hinten raus. Der Rest zeigt eigentlich nur das abfallende Dach.

Mich stört das kein bisschen. Ganz im Gegenteil ich mag es sogar so. Aber ich dachte mir ich erwähne es trotzdem denn ich weiß das es beim aktuellen Camaro zum Bespiel Leute gibt sich an der geringen Übersichtlichkeit aufgrund der kleinen Fenster stören.

Jetzt habe ich aber genug gelabert. Hier sind die Bilder. Viel Spaß 🙂

1
2
3
+12
4777 weitere Antworten
4777 Antworten

Zitat:

@j3an schrieb am 23. März 2020 um 19:20:23 Uhr:


Es sind tatsächlich 25000 Modelle für den Weltweiten Verkauf vorgesehen, wobei ich jetzt nicht nach der Verteilung für Deutschlang gefragt habe.

Die Frage ist nur, ob insgesamt 25.000 oder 25.000 pro Jahr über eine Dauer von 2 Jahren (das wären dann insgesamt 50.000 Einheiten).

Ich schätze mal, dass 5-10 % der Produktion für den deutschen Markt vorgesehen sind.

Rot-Metallic wäre wohl auch mein Favorit, jedoch würde mir wohl die Basis reichen, der Performance ist meiner Meinung nach schon überteuert.

Zudem ist der CO2-Ausstoß für einen 3-Zylinder schon sehr hoch, laut WLTP immerhin mehr als 200 g/km.

Soweit ich weiß sind es insgesamt 25.000 Stück noch ein Kontingent wird es nicht geben.
Ob die das nochmal ändern steht in der Sternen, ich denke eher nicht.
Ich vermute das es weniger als 10% sind für Deutschland, ist ja bekannt das Deutschland kein starker Markt ist für Toyota.

Hat das nicht etwas mit dieser WRC Homologation zu tun? Ich konnte dazu nur die eben genannten 25000 finden und diese müssen auch nicht in einem Jahr verkauft werden. Also ist das wohl das ganze Kontingent für 2020 und 2021. Erst 2021 soll der WRC Yaris auf die "GR4" Plattform setzen. Ob danach sowas kommt hängt wohl von der Nachfrage und ob sich das für Toyota überhaupt rentiert. Die Regelungen für den Flottenverbrauch bei Toyota werden da wohl auch Auswirkungen auf die Anzahl der Fahrzeuge haben.

Edit:
Ups. Habe den Eintrag von sharock22 erst später gesehen.

Ich befürchte, dass die Unterhaltskosten für dieses Fahrzeug vergleichsweise hoch sein werden - die Versicherungs-Typklassifizierung liegt aktuell noch nicht vor; die Kfz-Steuer beträgt wohl rund 250,- Euro.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/QZO0m0bxDrg?t=654

https://www.youtube.com/watch?v=0FjWQe0uv0Q

Danke für die Videos, Das von JP kenne ich natürlich auch schon, leider sagen die Entwickler selbst, dass das alles im Innenraum noch nicht final ist.

Hätte Toyota den Wagen nur 2 Monate vorher angeteased, dann hätte ich definitiv länger gewartet und jetzt schon unterschrieben. Bin eigentlich mit meinem i30N zufrieden, P/L und als Dailydriver super. Trotzdem gibt es einige Punkte die mich nicht ganz überzeugen. Vor dem i30N hatte ich einen VW Polo GTI 1.8 (von 2015) mit 192PS/320NM und da der Wagen doch schon deutlich leichter als der Hyundai war, füllte der sich auch um einiges Spritziger an trotz kleinerem Motor und machte auch bei deutlich geringerer Geschwindigkeit mehr Spaß. Den i30 muss ich schon richtig treten, damit da der Spaß aufkommt, dann bewegt man sich aber schon an der Grenze der Legalität. Gerade in den Kurven merkt man das Mehrgewicht einfach deutlich.

@Fastdriver-250
Nichts für ungut, aber bei solchen Autos schaut man nicht auf die Versicherung und KFZ-Steuer. Die werden genau in denselben Regionen wie beim i30n, Type R, Megane und Co liegen. Wer sich da erhofft hat einen sportlichen Wagen zum Preis eines 60PS Polos zu bekommen wird schnell enttäuscht werden. Da sollte man sich vielleicht tatsächlich einen Polo GTI näher anschauen, die sind in der Regel trotz der Leistung relativ günstig bzw. deutlich günstiger als die Konkurrenz.

Zitat:

@j3an schrieb am 23. März 2020 um 20:18:16 Uhr:


@Fastdriver-250
Nichts für ungut, aber bei solchen Autos schaut man nicht auf die Versicherung und KFZ-Steuer. Die werden genau in denselben Regionen wie beim i30n, Type R, Megane und Co liegen. Wer sich da erhofft hat einen sportlichen Wagen zum Preis eines 60PS Polos zu bekommen wird schnell enttäuscht werden. Da sollte man sich vielleicht tatsächlich einen Polo GTI näher anschauen, die sind in der Regel trotz der Leistung relativ günstig bzw. deutlich günstiger als die Konkurrenz.

Naja, für mich wäre der GR Yaris ein Zweitwagen (neben einem BMW M140i) und daher ist die Kostenrelation nicht unerheblich.

Die Kfz-Steuer eines GR Yaris liegt schon mal über dem M140i (zumal diese beim BMW noch nach dem EU-Zyklus gilt).

Und warum sollte eine Spezialversion vom Yaris deutlich günstiger sein als ein "Standard" BMW? Vor allem sind dank der Deutschenautolobby die Versicherungssätze bei ausländischen Fahrzeugen in der Regel sowieso höher.

Ihr dürft auch alle nicht vergessen das die Hersteller Strafen zahlen wenn sie die Flottengrenzen überschreiten.
Supra / GT86 und Yaris GR wird auf Dauer nicht funktionieren.

Zitat:

@j3an schrieb am 23. März 2020 um 20:26:36 Uhr:


Und warum sollte eine Spezialversion vom Yaris deutlich günstiger sein als ein "Standard" BMW?

Weil der BMW teurer ist und auch einer höheren Fahrzeugklasse angehört. Ein Toyota GR Yaris, der unterhaltsmäßig an einen hoch motorisierten BMW, Mercedes oder auch Toyota Supra heranreicht, ist einfach unattraktiv.

Echt scharfes Gerät, wenn ich nicht schon was Spaßiges hätte absolut eine Überlegung wert. Was Toyota (eigentlich GR) da technisch auf die Beine gestellt hat - zur heutigen Zeit, für den Preis - not bad at all!
Beim Unterhalt muss man dafür dann zwei Augen zudrücken ^^ Wenn es stört kann zu einem normalen Yaris (Hybrid) greifen 😉 Auch als non-GR für einen Kleinwagen schick und nicht so Standard wie Polo & Co.

Bilder (auch vom Innenraum)
https://www.netcarshow.com/toyota/2021-gr_yaris/

Zwecks Flottenverbrauch: Wenn die Zahlen stimmen kann Toyota das ziemlich entspannt angehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die paar Image-Autos fallen in der Statistik kaum auf - die 18mio wären gut investiertes Marketinggeld.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 23. März 2020 um 20:30:26 Uhr:


Ihr dürft auch alle nicht vergessen das die Hersteller Strafen zahlen wenn sie die Flottengrenzen überschreiten.
Supra / GT86 und Yaris GR wird auf Dauer nicht funktionieren.

Naja, da sich Toyota mit seiner Hybrid-Flotte bereits etabliert hat, können sie sich schon gewisse "Sünden" erlauben.

Die Versicherungssätze haben aber nicht nur mit dem Preis des Wagens zu tun. Und nichts für ungut aber der BMW ist nur deshalb so teuer, weil da ein BMW Logo draufklebt. Wenn man sich den realen Wertverlust von BMW und Mercedes in den ersten Jahren anschaut + Wartungskosten sind die Fahrzeuge einfach absolut überteuert. Für BMW ist es natürlich schön, wenn Sie Leute finden die das mitmachen und den Vollpreis bezahlen, die Versicherungen rechnen aber mit anderen Zahlen.

BMWs lassen sich recht einfach knacken, das große Navi und (M-Sportlenkräder) sind schnell ausgebaut und heiß begehrt.
Teilweise wurde sogar dar komplette Amaturenbrett ausgebaut, und Scheinwerfer, Stoßstangen (ich glaube sogar die Motorhaube). Da kommt fix ein 5-stelliger Betrag zusammen, welcher dann entsprechend auf alle umgelegt wird. Soll aber nicht das Thema hier sein, sorry für OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen