toyota avensis2,2d-cat combi executive kaufberatung

Toyota Avensis 1 (T22)

hallo, suche hilfe zum kauf eines Toyota 2,2 D-cat bj 2006 Km 116 tkm wer kann mir hilfreiche info dazu geben.
Schwachstellen,Verbrauch,Wartung kosten Für Werkstatt .MFG Habe leider keine Erfahrungswerte für diese Marke.

Fahre zur zeit Sharan Wartungs kosten zu Hoch, bitte sach dienliche hinweise. DANKE

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieban


So,erstmal Danke für die anworten.Habe ihn den Avensis2,2d-cat,bin bis jetzt 22tkm gefahren,2spanien-Dänemark verbrauch 7-8 liter Durschnit 100-120kmh,beladung4personen,zwei hunde,dachkoffer 60cm breite,länge2,63.Power ohne ende (schön)also enspannt.Bis auf reparaturen Thermostat defekt im winter2009/2010,im Sommer monat 07 Urlaubscheck wasserpumpe leicht undicht,stoßdämpfer rechts leicht feucht,scheibenwaschdüsen vertauscht,Handbremse nicht ok,leichter oelverlust Getriebe.l Oktober Werkstatt Inspektion preis ok,handbremse wurde eingestellt,scheibenwaschanlage ok.Getriebe simmering 1000€ nicht ok da von innen verbaut(schwachsinn)heist getriebe zerlegen um simering zu wechseln,stoßdämpfer keine kartuschen geht nur komplettes teil ohne feder,mitnehrweile ist hinten rechts auch defekt Poltert.Alle stoßdämpfer raus entweder Sachs ca 300€ oder Koni.600€ ohne einbau. Für kurz strecken ist dieses Auto nicht geeignet 1800umdrehung müssen sein sonst wird der Motor nicht auf betriebsttemtaratur gebracht ,aber innenraum heizung ausschalten, Motor drehzahlsinkt im stand, ansonsten James Bond verneblungstaktik im winter extrem. ich schreib demnächst weiter.MFG dieban

wer soll/will diesen Textklumpen lesen?

Hallo Zusammen,

wollte jetzt keine neues Thema aufmachen.

Interessiere mich für einen Avensis Combi T25 2003-2009 Diesel 2,2 D-Cat mit 177 PS
(bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

konnte herausfinden, dass bei den ersten Modellen folgendes Problem bestand:

Zitat:

Probleme mit dem D-CAT (verstopfte Röhrchen zur Differenzdruckmessung), dem AGR (schließt nicht mehr richtig) und dem Zylinderkopf (undicht) geben. Ab dem Facelift sollten diese Probleme abgestellt sein.

Wie erkenne ich dieses Problem beim Kauf?

Wann gab es beim Avensis FL?
(woran erkenne ich FL am Auto?)

Worauf sonst sollte ich achten?

Danke
Mendo

Zitat:

Original geschrieben von mendo


Hallo Zusammen,

wollte jetzt keine neues Thema aufmachen.

Interessiere mich für einen Avensis Combi T25 2003-2009 Diesel 2,2 D-Cat mit 177 PS
(bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

konnte herausfinden, dass bei den ersten Modellen folgendes Problem bestand:

Zitat:

Original geschrieben von mendo



Zitat:

Probleme mit dem D-CAT (verstopfte Röhrchen zur Differenzdruckmessung), dem AGR (schließt nicht mehr richtig) und dem Zylinderkopf (undicht) geben. Ab dem Facelift sollten diese Probleme abgestellt sein.

Wie erkenne ich dieses Problem beim Kauf?

Wann gab es beim Avensis FL?
(woran erkenne ich FL am Auto?)

Worauf sonst sollte ich achten?

Danke
Mendo

Probleme mit dem AGR und die 5te Düse bei dem D-CAT gab es bis 2007. Aber danach gab es keine. Bei dem Austausch wurden in der Regel Modifizierte Verbaut.

Im Juni 2006 erhielt die Modellreihe ein Facelift. Zu den Neuerungen gehörten die nun im Seitenspiegel befindlichen Blinker, eine neue Frontschürze sowie ein an den Familien-Look angepasster Kühlergrill. Der Innenraum wurde ebenfalls technisch und optisch aufgewertet.

Auch das Fahrwerk wurde erneuert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Avensis

Zitat:

Probleme mit dem AGR und die 5te Düse bei dem D-CAT gab es bis 2007. Aber danach gab es keine. Bei dem Austausch wurden in der Regel Modifizierte Verbaut.

Danke für die Schnelle Antwort.

Wie erkenne ich, ob AGR & D-Cat getauscht worden sind?
Gab es eine Rückrufaktion?
Was sind Anzeichen für Probleme damit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mendo



Zitat:

Probleme mit dem AGR und die 5te Düse bei dem D-CAT gab es bis 2007. Aber danach gab es keine. Bei dem Austausch wurden in der Regel Modifizierte Verbaut.

Danke für die Schnelle Antwort.

Wie erkenne ich, ob AGR & D-Cat getauscht worden sind?
Gab es eine Rückrufaktion?
Was sind Anzeichen für Probleme damit?

Optisch kann mann es nicht erkennen. Am besten nach Rechnungen oder Belege fragen.

Die einfach zu erkennende Probleme sind es, weißer Rauch bei Beschleunigen und Leistungsverlust. Normaler weise tauchten die Probleme bei 50-70 Tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen