toyota avensis2,2d-cat combi executive kaufberatung
hallo, suche hilfe zum kauf eines Toyota 2,2 D-cat bj 2006 Km 116 tkm wer kann mir hilfreiche info dazu geben.
Schwachstellen,Verbrauch,Wartung kosten Für Werkstatt .MFG Habe leider keine Erfahrungswerte für diese Marke.
Fahre zur zeit Sharan Wartungs kosten zu Hoch, bitte sach dienliche hinweise. DANKE
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieban
hallo, suche hilfe zum kauf eines Toyota 2,2 D-cat bj 2006 Km 116 tkm wer kann mir hilfreiche info dazu geben.
Schwachstellen,Verbrauch,Wartung kosten Für Werkstatt .MFG Habe leider keine Erfahrungswerte für diese Marke.Fahre zur zeit Sharan Wartungs kosten zu Hoch, bitte sach dienliche hinweise. DANKE
Hallo. Habe seit 04.07 einen Avensis 2,2l D-Cat,hat 43700km gelaufen.
Motor ist einfach Spitze,verbrauch ,je nach Fahrweise 7,3-8,6Liter,kein Oelverbrauch.Motor ist so leise,das kein nachstellen vom Radio nötig ist.Getriebe und Schaltung gut. Das auto ist zu emfehlen.
Habe so ein Teil, BJ. 2005 und 48000 km, kanste haben habe die Nase voll. AGR verstopft oft, Kupplung quitscht, Wartungsinterwalle zu oft und Wartung kostet Kohle ohne Ende, Tempomat gehn nicht unter 50Km/h
Als neutraler Nicht-D-Cat-Fahrer aber Avensis-Besitzer versuche ich einen neutralen Kommentar abzugeben.
Das Auto ist grundsätzlich sehr solide und zählt immer noch zu den Mängelzwergen. Gravierende Probleme gibt es mit dem Auto selten. Der Komfort ist hoch, die Sicherheit hervorragend, das Platzangebot gut und die Zuverlässigkeit top. Natürlich bieten aktuelle Fahrzeuge vielleicht etwas mehr, aber der Avensis ist ja nun auch schon 6 Jahre auf dem Markt - und bewährt.
Folgende Punkte können ärgern:
-Knarzen/Klappern im Innenraum (nicht zwingend)
-Mageres Licht (Xenon) und verschmorende Scheinwerferfassungen (Halogen)
-Lahmede Heckklappendämpfer
-Beim DCat verschmutzendes AGR-Ventil und Probleme mit der 5. Einspritzdüse (Diesel-Wehwehchen bei Kurzstrecken)
-Manche D-Cat-Fahrer klagen über einen hohen Verbrauch.
Die Fahrleistungen des DCat sind sehr gut, der Motor ist angenehm.
Der Avensis ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, hat aber vor allem als EXE alles, was man braucht. Wer auf tolle Haptik und modernste Technik steht, ist beim Avensis falsch. Wer einen zuverlässigen, funktionalen und praktischen Alltagswagen sucht, ist richtig beim Avensis.
Ähnliche Themen
Habe seit 2003 schon zweite Avensis. Erste 116 Ps hate nach 105 000km nur eine kapute Glübirne hinten. Zweite D-Cat seit 2006. Kuplungszilinder auf Garanti nach 50 000 km asugetausht. Bei Km 70 000 5te Düse und der Cat auch auf Garanti. Und das wars. Toyota tausht die Düse und der Cat auch nach ablauf der Garanti. Bemerkuswert ist das ab ca. 80 000 km der Ferbrauch singt und singt. Von 7.2-7,5 am Anfang auf momentan 6,2-6,6. Kann ich das Auto nur empfelen. Die Werkstatkosten und Inspektionskosten sind im fergleich zum Pasat um die Helfte Biliger.
Zitat:
Original geschrieben von Tomech
, Tempomat gehn nicht unter 50Km/hBeim welche Autos geht uter 50-40???
Interessiere mich auch für dieses Auto, was hat der D-Cat denn für eine Umweltplakette??
Gruß,
Benno76
4-Grün
zb. beim A3 von meiner Frau kann ich auch in de r30. iger Zone mit Tempomat fahren. wenn es von Toyota da was mit dem Cat und der 5 Einspritzdüse gemacht werden kann , warum weis das mein feudlicher nicht?
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Als neutraler Nicht-D-Cat-Fahrer aber Avensis-Besitzer versuche ich einen neutralen Kommentar abzugeben.Das Auto ist grundsätzlich sehr solide und zählt immer noch zu den Mängelzwergen. Gravierende Probleme gibt es mit dem Auto selten. Der Komfort ist hoch, die Sicherheit hervorragend, das Platzangebot gut und die Zuverlässigkeit top. Natürlich bieten aktuelle Fahrzeuge vielleicht etwas mehr, aber der Avensis ist ja nun auch schon 6 Jahre auf dem Markt - und bewährt.
Folgende Punkte können ärgern:-Knarzen/Klappern im Innenraum (nicht zwingend)
-Mageres Licht (Xenon) und verschmorende Scheinwerferfassungen (Halogen)
-Lahmede Heckklappendämpfer
-Beim DC
at vershmuttzendes AGR-Ventil und Probleme mit der 5. Einspritzüse (Diesel-WWehwehche bei Kurzsstrecken)
-Manche D-Cat-Fahrerklaagen über einen hohen Verbrauch.Die Fahrleistungn des DCat sinnd ser guut, der Motor ist angenehm.
Der Avensis ist niht mehrr auf dem neuesten Stand, hat aber vor allem als EXE alles, was man braucht. Wer auf tolle Haptik und modrnste Technik steht, ist beim Avensis falsch Wer eiinen zuverlässigen, funktionalen und praktischen Alltagswagen sucht, ist richtig beim Avensis.
[/qute]}}kann alles nicht nachvollziehen, in deiner Historik erschein aber Avensis ? wieso nicht Avensis fahrer, unabhänig?
sorry habe verstanden " nicht Diesel, cat"
Hallo.
Zum Thema Tempomat --> bei Renault funktioniert der ab 30. Ist aber auch das einzig positive, was mich an diese Marken denken lässt in letzter Zeit.
Zum Ave.
Motor ist genial. Man soll mal bedenken, das der schon einige Jahre auf dem Buckel hat und aus 2.2 Liter bei 180PS und 400NM ist ein Verbauch von 7l auf 100KM echt in Ordnung. Sicherlich können das einige noch besser, aber wie lange ist deren Motor am Markt?!
Ölverbrauch kennt der Motor eigentlich gar nicht. Schaltung ist absolut top und die Vertreterdiesel von Audi, VW und Co lässt du auch damit stehen, wenn man will.
Zum Thema Wartungskosten @Tomech.
Alle 15.000KM während der Garantie ist ok. Zumal bei 15k nur ne kleine Inspektion fällig ist (kostete bei meiner Werkstatt keine 80€) und nach 30k die große (167,40€).
Zählen wir das zusammen, hast du alle 30k Wartungskosten von rund 250€ --> bitte mal eine Marke nennen, die da mithält. Also nix von hohen Wartungskosten!!!
Während der Wartung schlürfst nen Kaffee oder machst paar Probefahrten (Lexus IS F steht bei meinem Freundlichen rum) und das wars dann auch schon.
Zusätzlich steht beim DCAT PM5 im Fahrzeugschein - also besser als EURO 4. Grüne Plakte bekommt man damit auch nach der Erhöhung der Grenzwerte. Eine Umschlüsselung auf EURO 5 geht aber nicht, da das Toyota Deutschlang für alle DCAT's machen müsste.
Man kann den AVE absolut empfehlen, wenn man einen unaufdringlichen Begleiter haben möchte, auf den man sich verlassen kann!
PS:
Mein Bericht bezieht sich jetzt auf ein gutes Jahr AV Erfahrung mit über 30.000KM Laufleistung, um das einordnen zu können.
Hallo,
nachdem ich jahrelang immer Autos aus dem VAG Konzern gefahren habe, bekam ich vor 2 Jahren von meiner Firma einen Avnesis Kombi D-Cat mit 78TKm als Dienstfahrzeug vorgesetzt.
Im ersten Moment war ich natürlich skeptisch! "Ähm Toyota??" "Avensis?" "Na gut dachte ich, er hat ja Anhängerkupplung, Navi und 177 PS, läßte dich halt mal darauf ein.
Heute hat er 180TKm auf der Uhr und in der Zeit keinen Mangel oder Zicken gehabt. Alles sehr gut verarbeitet, bisher kein Klappern oder Quietschen von irgendwelchen Teilen.
Negativ finde ich nur die Sitzposition für mich (1,94m). Der Fahrersitz geht nicht weit genug nach unten und hinten zu stellen.
Desweiteren hat er bis knapp vor 2000 U/min eine Anfahrschwäche. Die störrt vor allem beim Anhängerbetrieb und Bergauffahrten.
80% der Strecke bin ich über Autobahn gefahren. Hier ist ein Verbrauch von unter 8,5 Liter mit mir nicht zu machen. Der Spaßfaktor deutsche premium Mittelklassewagen zu überholen ist einfach zu groß. Über Land komme ich so auf 7,5 - 8 Liter.
Das Auto hat mich sehr überzeugt und mein Blick geht heute über den VAG Tellerrand hinaus!
So denn
So,erstmal Danke für die anworten.Habe ihn den Avensis2,2d-cat,bin bis jetzt 22tkm gefahren,2spanien-Dänemark verbrauch 7-8 liter Durschnit 100-120kmh,beladung4personen,zwei hunde,dachkoffer 60cm breite,länge2,63.Power ohne ende (schön)also enspannt.Bis auf reparaturen Thermostat defekt im winter2009/2010,im Sommer monat 07 Urlaubscheck wasserpumpe leicht undicht,stoßdämpfer rechts leicht feucht,scheibenwaschdüsen vertauscht,Handbremse nicht ok,leichter oelverlust Getriebe.l Oktober Werkstatt Inspektion preis ok,handbremse wurde eingestellt,scheibenwaschanlage ok.Getriebe simmering 1000€ nicht ok da von innen verbaut(schwachsinn)heist getriebe zerlegen um simering zu wechseln,stoßdämpfer keine kartuschen geht nur komplettes teil ohne feder,mitnehrweile ist hinten rechts auch defekt Poltert.Alle stoßdämpfer raus entweder Sachs ca 300€ oder Koni.600€ ohne einbau. Für kurz strecken ist dieses Auto nicht geeignet 1800umdrehung müssen sein sonst wird der Motor nicht auf betriebsttemtaratur gebracht ,aber innenraum heizung ausschalten, Motor drehzahlsinkt im stand, ansonsten James Bond verneblungstaktik im winter extrem. ich schreib demnächst weiter.MFG dieban