Toyota Avensis 2.2 D cat qualmt andauernd
Hallo, ich hab vor gut ein jahr den Dpf gewechselt seit dem qualmt die karre andauernd wenn er warm ist. Am meisten in der Stadt und auf der Autobahn garnicht. Normalerweise sollte es doch genau anders rum sein oder ? Toyota kann auch nicht helfen. Die haben mal ne neue Software drauf gemacht, was auch nicht geholfen hat. Jetzt hab ich selber die 5. Einspritzdüse angezapft und ein Schalter zwischen gesetzt, damit der in der Stadt nicht qualmt und andere Auto Fahrer belästigt.
Weiß jemand warum das so ist oder hatte jemand das Problem bereits ?
Mfg Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cocker schrieb am 24. Januar 2016 um 14:04:27 Uhr:
ich behaupte mal, es stimmt was mit der "Hardware" nicht, wenns seit dem Wechsel erst qualmt ... entweder falschen oder einen defekten DPF verbaut oder den DPF falsch verbaut ... da nutzt eine andere Software natürlich auch nichts.
Oder war in dem DPF irgendwas reingestopft, was du übersehen und vergessen hast zu entfernen...?
Hi,
Du kennst Dich wohl damit nicht richtig aus, oder...
Denn:
1. falsch verbauen geht gar nicht, weil es dann nicht passt.
2. Reingestopft kann auch nicht sein, weil das Fahrzeug dann, gar nicht mehr läuft, sowie im Notprogramm ist bzw. so gar nicht erst mehr anspringt!
3. beim defekten DPNR kommen Fehlermeldungen, so wie hinter legt und ist zusätzlich im Notprogramm!!
4. Es ist die Software, damit es keinerlei Probleme mehr mit diesen DPNR gibt!!
MfG
Super-TEC
102 Antworten
Hi,
wir hatten einmal eine Reinigung vom DPNR machen lassen. Hat aber nur kurzfristig etwas gebracht! Haben dann einen neuen DPNR einsetzen lassen ( muss angelernt werden ) und seitdem ist Ruhe ( außer bei der Regeneration ).
MfG
Super-TEC
Der Einbau des neuen 5. Injektors brachte nur für knappe 100km Ruhe. Dann plötzliches Abnebeln in unvorstellbarem Ausmaß. Ich dachte, der Wagen fängt an zu brennen. Die Düse aus England ist vermutlich nicht Original Denso und defekt. Ich habe keine Lust mehr und heute den Avensis bei VW als Abwrackprojekt (5.000 € + 15 % Rabatt) in Auftrag gegeben. Der Avensis hat auf meinen täglichen Langstrecken von ca. 200 Km über Jahre sehr gut funktioniert. Ich trenne mich endgültig von Toyota. Ein neuer Deal kam wegen des Toyota Außendienstes leider meinen Vorstellungen nicht entgegen. Schade! Ich wollte eigentlich einen Avensis TEam D gekauft haben. Das war´s wohl für mich im Toyota Forum. Allen im Forum wünsche ich schöne Ostertage.
Hallo, bin hier neu, und habe das gleiche Problem wie auch alle hier. Seit dem es kalt geworden ist kennt jeder in der Stadt mein Auto. Hat jemand schon die richtige Lösung für das Problem? Habe vor die 5.einspritzdüse zu wechseln. Oder lieber mit dem DPF anfangen?
Zitat:
@Super-TEC schrieb am 24. Januar 2016 um 15:05:37 Uhr:
Hi,
ist diese Software und wir haben alle Arbeiten bei Toyota machen lassen für knapp 5000€!! Toyota kann da nichts mehr machen... Selbst die Technikabteilung in Köln. Denn laut Ihnen liegt kein Fehler vor, weil Alles funktioniert, wie es funktionieren soll.
Aber deine Logik ist schon okay so, aber eben nicht in diesen Fall.
MfG
Super-TEC
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas74 schrieb am 24. Januar 2016 um 22:18:59 Uhr:
Der Fehler steht fix im Speicher. Wenn man so etwas mit einem Schalter manipulieen will muss man sich schon die Mühe machen und dem MSG einen Wert vorgaukeln. Einfachen Wegschalten ist kontra. Ich hab schon mal überlegt eine alte Düse einfach extern daneben zu hängen. Geht aber nicht. Im Falle einer Regeneration erwartet das MSg eine steigende Abgastemp. als Auswirkung auf die angesteuerte Düse.
Also so einfach ist das alles nicht. Selbst eine LED als Anzeige einfach so parallel zur Düse wird in die Hose gehen.Grüsse Thomas
Hallo Thomas,
Wollte mal fragen ob Sie den weißen Rauch beseitigt haben oder das Auto schon verkauft ?
Eine zusätzliche Düse extern daneben zu hängen funktioniert wohl, auf die Idee bin ich auch gekommen nach dem ich die Schnauze voll hatte von den blöden weißen Rauch. Natürlich ist das keine Lösung auf Dauer, weil der DPF wird dann gar nicht regeneriert aber immer noch besser als wenn man fährt wir mit einer Dampfmaschine.
Zitat:
@arnold-k schrieb am 18. März 2018 um 23:19:11 Uhr:
Super, danke für die Info, ich habe das Auto jetzt fast 4 Jahre und bewege es zur Arbeit pro Strekce 30km und so bin ich auch kein wenig Fahrer (30tkm/Jahr ca.).Auch bei mir sind teilweise die Leute schon etwas besorgt, dass das Auto abfackelt, wenn man unter 1500 bzw. über 3000 UPM fährt, macht die 5. Düse nicht auf und es raucht nicht so stark, meiner macht bei einer erzwungenen Regenerationsfahrt nur Rauch, kommt nicht auf Temperatur und hat nach DPF mehr Temperatur als davor (400-500 zu 300-400).
Habe schon Tunup probiert, auch kein Ergebnis, AGR 2 mal getauscht, nachdem es im Aug.2017 und im Dez.2017 auch gleich wieder defekt war... irgendwie stinkt die ganze Sache... 5.Düse schon getauscht... alles kein Erfolg...
Einige Werkstätten tippen auf die Hauptinjektoren, einige aufs DPF... es kann von bis sein (MSG, Sensoren, Injektortreiber,...)
habe jetzt 165tkm drauf und die Symptome schon seit vorrigen Winter, wobeis im Sommer wieder "gut" war.
Will mich eigentlich auch nicht trennen, habe so keinen einzigen Mängel, alles ohne Rost, sieht aus wie neu innen sowie außen...
ÖAMTC Prüfung ergab nur einen leichten Mangel bei der jährlichen Überprüfung (leichtes schwitzen an der ÖLwannendichtung) sonst alles TipTopVerbrauch habe ich bei 70% Landstraße 20% Autobahn und 10% Stadt um die 7,3
Ich habe keinen D-Cat (1AD-FTV mit DPF aus 2008), aber die Technik ist denke ich ähnlich...
Update und das ganze hatte ich auch schon, ich könnte auf Verdacht DPF wechseln kostet bei meiner WS 1600€ wenn ich zur Freien gehe vermutlich noch ein wenig günstiger,
derweil hab ich 2 5.Düsen eingebaut, eine die die Dieselleitung dicht hält und die andere nur, dass MSG keinen offenen Stromkreis erkennt, diese hängt mit Kabelbinder unterm Luftfilterkasten
Injektoren würde Material alleine 1200€ kosten,
wenn das Auto nur reden könnte
Hallo Arnold-k
Wollte fragen was macht der Wagen? Raucht der noch oder schon verkauft?
Mfg kpoit
Mal eine Frage, kann man den 5. Injektor testweise abklemmen? Also Zb. das Stromkabel entfernen? Oder geht dann der Notlauf an?
Zitat:
@xStein98 schrieb am 14. Januar 2020 um 13:53:19 Uhr:
Mal eine Frage, kann man den 5. Injektor testweise abklemmen? Also Zb. das Stromkabel entfernen? Oder geht dann der Notlauf an?
Hallo, ja dass geht. Ich mache den Stecker von der 5.einspritzdüse ab wenn ich kurzstrecke fahre damit der nicht qualmt. Heute wieder angeschlossen, weil ich zur Arbeit musste 30 km fahren, kamm wieder ordentlich Qualm raus. Die Motorleuchte geht zwar an wenn man den Stecker abzieht, aber der Motor geht nicht in Störung, kann man ruhig weiter fahren.
Zitat:
@KPoit schrieb am 14. Januar 2020 um 16:25:31 Uhr:
Hallo, ja dass geht. Ich mache den Stecker von der 5.einspritzdüse ab wenn ich kurzstrecke fahre damit der nicht qualmt. Heute wieder angeschlossen, weil ich zur Arbeit musste 30 km fahren, kamm wieder ordentlich Qualm raus. Die Motorleuchte geht zwar an wenn man den Stecker abzieht, aber der Motor geht nicht in Störung, kann man ruhig weiter fahren.
Ah okay danke für die Antwort. Da lohnt es sich ja bald einen Schalter zwischen zu bauen. Ich habe nur leider ca. 9l durchschnittsverbrauch über landstraße bei tempomat 100.. Ich denke das liegt am dpf, der letztes jahr gewechselt wurde (zubehör) oder an der 5. Düse, so kann ich es dann ja einfach herausfinden. 🙂
Zitat:
@xStein98 schrieb am 15. Januar 2020 um 09:05:11 Uhr:
Zitat:
@KPoit schrieb am 14. Januar 2020 um 16:25:31 Uhr:
Hallo, ja dass geht. Ich mache den Stecker von der 5.einspritzdüse ab wenn ich kurzstrecke fahre damit der nicht qualmt. Heute wieder angeschlossen, weil ich zur Arbeit musste 30 km fahren, kamm wieder ordentlich Qualm raus. Die Motorleuchte geht zwar an wenn man den Stecker abzieht, aber der Motor geht nicht in Störung, kann man ruhig weiter fahren.Ah okay danke für die Antwort. Da lohnt es sich ja bald einen Schalter zwischen zu bauen. Ich habe nur leider ca. 9l durchschnittsverbrauch über landstraße bei tempomat 100.. Ich denke das liegt am dpf, der letztes jahr gewechselt wurde (zubehör) oder an der 5. Düse, so kann ich es dann ja einfach herausfinden. 🙂
War der Rauch gleich nach dem Filterwechsel wieder da, oder erst später? Was ist dass für ein Filter, so ein günstiger ausm Internet?
Kann ich gar nicht genau sagen. So wirklich geraucht hat er nicht, dann wurde von meinem Bruder ein neuer DPF, neue Leitungen und neues AGR eingebaut (700€ für alles also ein "günstiger" DPF aus dem Internet). Ich habe den alten noch und überlege ihn für 370€ reinigen zu lassen. Das geht aber erst wenn ich weiß, dass es daran liegt. Es stinkt halt sehr, raucht ziemlich und verbraucht unmengen.. Sprich, 3 liter mehr als normal.
Der alte lag jetzt auch ein jahr den Witterungsbedingungen ausgesetzt auf dem Hof, die Firma die ihn reinigt meinte aber, dass ich ihn hinschicken soll - wenn er kaputt bzw unbrauchbar ist, bekomme ich ihn einfach zurück.
Durch die Methode des Stecker ziehens sehe ich ob es am DPF liegt. Dann kann es aber auch die 5. Düse sein, wie prüfe ich das am besten?
Zitat:
@xStein98 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:10:58 Uhr:
Kann ich gar nicht genau sagen. So wirklich geraucht hat er nicht, dann wurde von meinem Bruder ein neuer DPF, neue Leitungen und neues AGR eingebaut (700€ für alles also ein "günstiger" DPF aus dem Internet). Ich habe den alten noch und überlege ihn für 370€ reinigen zu lassen. Das geht aber erst wenn ich weiß, dass es daran liegt. Es stinkt halt sehr, raucht ziemlich und verbraucht unmengen.. Sprich, 3 liter mehr als normal.
Der alte lag jetzt auch ein jahr den Witterungsbedingungen ausgesetzt auf dem Hof, die Firma die ihn reinigt meinte aber, dass ich ihn hinschicken soll - wenn er kaputt bzw unbrauchbar ist, bekomme ich ihn einfach zurück.Durch die Methode des Stecker ziehens sehe ich ob es am DPF liegt. Dann kann es aber auch die 5. Düse sein, wie prüfe ich das am besten?
Durch die Methode des Stecker kann man erstmal feststellen ob dieser Rauch wegen das Abgassystem kommt und nicht wegen dem Motor. Wenn wegen das Abgassystem dann muss man feststellen ob es der DPF ist, der Differenzdrucksensor, Differenzdruckleitung oder 5.einspritzdüse. In Ihrem Fall würde ich erstmal die 5.einspritzdüse testen, da der Verbrauch von 3 Liter mehr ist schon wirklich nicht normal. Versuchen Sie mal den Stecker abzuziehen von der 5.einspritzdüse und so zu fahren, wenn der Rauch weg ist dann ist meiner Meinung nach die 5. Einspritzdüse in Ordnung, wenn der weiter rauchen wird dann denke ich ist die 5.einspritzdüse undicht und dadurch auch der Verbrauch von 3 Liter mehr, weil der Diesel einfach durch die 5.einspritzdüse verloren geht und dadurch auch der Rauch. Schreiben Sie bitte das Ergebnis. Woher kommen Sie? Wenn nicht weit könnte ich ja helfen.
MfG KPoit
Danke für die Antwort.
Ja so habe ich mir das ja auch schon gedacht. Der hat ja schon meines Wissens die dickeren Differenzdruckleitungen und die wurden auch schon gereinigt. Von daher kann es m.M.n nur Sensor, DPF oder Düse sein. Da der Rauch kam als der neue Zubehör DPF eingebaut wurde, schätze ich wird dieser auch das Problem sein. Ich werde den Stecker mal ziehen und schauen. Wenn ich den dauerhaft gezogen lasse, dann wird der DPF dicht. Oder? Das heißt, es sollte nur eine kurze Testfahrt werden, sonst lande ich ja irgendwann doch im Notlauf.
Ich werde mich melden, sobald ich es getestet habe, kann aber ein wenig dauern.
Ich komme aus Salzwedel.
Mfg
Zitat:
@xStein98 schrieb am 16. Januar 2020 um 16:23:47 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ja so habe ich mir das ja auch schon gedacht. Der hat ja schon meines Wissens die dickeren Differenzdruckleitungen und die wurden auch schon gereinigt. Von daher kann es m.M.n nur Sensor, DPF oder Düse sein. Da der Rauch kam als der neue Zubehör DPF eingebaut wurde, schätze ich wird dieser auch das Problem sein. Ich werde den Stecker mal ziehen und schauen. Wenn ich den dauerhaft gezogen lasse, dann wird der DPF dicht. Oder? Das heißt, es sollte nur eine kurze Testfahrt werden, sonst lande ich ja irgendwann doch im Notlauf.
Ich werde mich melden, sobald ich es getestet habe, kann aber ein wenig dauern.Ich komme aus Salzwedel.
Mfg
Sie können ruhig so 100 km fahren mit abgezogenem Stecker, das ist gar kein Problem, ich ziehe den Stecker immer fürs Wochenende ab, die Motorleuchte geht zwar an, aber nur weil die Steuerung merkt das der Stecker ab ist. Wenn Sie den Stecker dann wieder drauf machen, einmal kurz Batterie abklemmen damit der Fehler gelöscht wird. Warum haben Sie damals den DPF gewechselt? Wie viel hat das Auto gelaufen?