Toyota Avensis 2.2 D cat qualmt andauernd
Hallo, ich hab vor gut ein jahr den Dpf gewechselt seit dem qualmt die karre andauernd wenn er warm ist. Am meisten in der Stadt und auf der Autobahn garnicht. Normalerweise sollte es doch genau anders rum sein oder ? Toyota kann auch nicht helfen. Die haben mal ne neue Software drauf gemacht, was auch nicht geholfen hat. Jetzt hab ich selber die 5. Einspritzdüse angezapft und ein Schalter zwischen gesetzt, damit der in der Stadt nicht qualmt und andere Auto Fahrer belästigt.
Weiß jemand warum das so ist oder hatte jemand das Problem bereits ?
Mfg Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cocker schrieb am 24. Januar 2016 um 14:04:27 Uhr:
ich behaupte mal, es stimmt was mit der "Hardware" nicht, wenns seit dem Wechsel erst qualmt ... entweder falschen oder einen defekten DPF verbaut oder den DPF falsch verbaut ... da nutzt eine andere Software natürlich auch nichts.
Oder war in dem DPF irgendwas reingestopft, was du übersehen und vergessen hast zu entfernen...?
Hi,
Du kennst Dich wohl damit nicht richtig aus, oder...
Denn:
1. falsch verbauen geht gar nicht, weil es dann nicht passt.
2. Reingestopft kann auch nicht sein, weil das Fahrzeug dann, gar nicht mehr läuft, sowie im Notprogramm ist bzw. so gar nicht erst mehr anspringt!
3. beim defekten DPNR kommen Fehlermeldungen, so wie hinter legt und ist zusätzlich im Notprogramm!!
4. Es ist die Software, damit es keinerlei Probleme mehr mit diesen DPNR gibt!!
MfG
Super-TEC
102 Antworten
Zitat:
@s886 schrieb am 24. Januar 2016 um 20:27:23 Uhr:
Oh wie ich sehe ging es hier ganz schön ab heute. Also ich habe auch schon die Vermutung das die fünfte Düse ein weg hat.
Hi,
lass Sie nochmal überprüfen. Laut Vorgaben von Toyota wird es aber bei Wechsel des DPNR mit gemacht.
MfG
Super-TEC
Ja ich weiß , die Vorgaben waren fünfte Düse und agr neu machen. Ich hab das agr nur gereinigt. Hat funktioniert.
Wenn ich mein selbst gebauten Schalter umlege , ist die fünfte Düse ja Spannungsfrei und der wagen qualmt bzw regeneriert nicht mehr. Was mich wiederum zweifeln lässt ob die Düse platt ist.
Hi,
wenn Sie einen weg hätten würde Sie es dann auch machen. Reinigung für das AGR ist doch Okay, nur muss es auch alles wieder passen/schließen.
MfG
Super-TEC
Was mich jetzt echt stutzig macht. Der Ts baut sich einen Schalter vor die fünfte Düse und klemmt sich mal fix die Düse ab und das MSG merkt das nicht?? Die Regeneration wird unbemerkt unterbrochen, unglaublich!
Die Spule der Düse wird überwacht um Schlüsse oder Unterbrechnung zu merken, ein Fehlercode wird definitiv abgelegt. Irgendwas stimmt nicht.
Grüsse Thomas
Ähnliche Themen
Doch das Steuergerät merkt das. Die mkl geht natürlich dann an. Aber nach Neustart mit ununterbrochener Düse ist die mkl aus.
Zitat:
@Thomas74 schrieb am 24. Januar 2016 um 21:16:35 Uhr:
Was mich jetzt echt stutzig macht. Der Ts baut sich einen Schalter vor die fünfte Düse und klemmt sich mal fix die Düse ab und das MSG merkt das nicht?? Die Regeneration wird unbemerkt unterbrochen, unglaublich!
Die Spule der Düse wird überwacht um Schlüsse oder Unterbrechnung zu merken, ein Fehlercode wird definitiv abgelegt. Irgendwas stimmt nicht.Grüsse Thomas
Hi,
stimmt... und sie vorigen Post.
MfG
Super-TEC
Zitat:
@s886 schrieb am 24. Januar 2016 um 21:43:22 Uhr:
Ich war seitdem ich den Schalter hab nicht mehr auslesen.
Hi,
kannst Du doch auch alleine, oder.
MfG
Super-TEC
Hi,
eigentlich müsste nach einer bestimmten kurzen Zeit ( bei Abklemmung ), aber die Lampe wieder leuchten. Aber er schaltet es ja wieder zu....
MfG
Super-TEC
Der Fehler steht fix im Speicher. Wenn man so etwas mit einem Schalter manipulieen will muss man sich schon die Mühe machen und dem MSG einen Wert vorgaukeln. Einfachen Wegschalten ist kontra. Ich hab schon mal überlegt eine alte Düse einfach extern daneben zu hängen. Geht aber nicht. Im Falle einer Regeneration erwartet das MSg eine steigende Abgastemp. als Auswirkung auf die angesteuerte Düse.
Also so einfach ist das alles nicht. Selbst eine LED als Anzeige einfach so parallel zur Düse wird in die Hose gehen.
Grüsse Thomas
Zitat:
@Thomas74 schrieb am 24. Januar 2016 um 22:18:59 Uhr:
Der Fehler steht fix im Speicher. Wenn man so etwas mit einem Schalter manipulieen will muss man sich schon die Mühe machen und dem MSG einen Wert vorgaukeln. Einfachen Wegschalten ist kontra. Ich hab schon mal überlegt eine alte Düse einfach extern daneben zu hängen. Geht aber nicht. Im Falle einer Regeneration erwartet das MSg eine steigende Abgastemp. als Auswirkung auf die angesteuerte Düse.
Also so einfach ist das alles nicht. Selbst eine LED als Anzeige einfach so parallel zur Düse wird in die Hose gehen.Grüsse Thomas
Hi,
ja ich weiß, deshalb ja auch meine Bedenken...
Zudem muss der Differenzdruck dann auch wieder sinken.
MfG
Super-TEC
Ne kann ich leider nicht selber ,Da ich kein auslese Gerät habe. Ich weiß auch, dass das nicht die fein englische Art ist, aber nunmal die einzige momentan.