Toyota + Automatik = Katastrophe!
Hallo,
ich hatte gestern die Gelegenheit, einen Corolla Verso mit Automatik zu fahren.
Jedesmal beim Gangwechsel }> kurzes Kopfnicken. (Lustig!! aber nur am Anfang)
Anscheinend nimmt die Elektronik kurz die Leistung raus, bitte mit dem Kopf nicken, dann gehts wieder weiter.
Ganz ehrlich: Wenn ich mir den ohne Probefahrt gekauft hätte, ich würde ihn zurückgeben.
Wenn das Stand der Technik von Automatikgetrieben bei Toyota ist, } Finger weg von deren Automaten.!
So eine Katastrophe hatte die deutschen Autos nicht mal vor 30 Jahren verbaut.
Man erwartet ja nicht denselben Komfort wie bei Mercedes, aber warum kauft Toyota den Automaten nicht einfach zu, wenn sie schon keine selbst bauen können?
Oder hatte ich hier ein Montagsauto?
Ist das bei allen Toyotas so oder nur bei Corolla?
Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Eine Leiche ausgegraben, und dann nicht mal fähig zu zitieren 🙄
84 Antworten
...vor allem deutet "Motor-Aufheulen" darauf hin dass er von einer CVT spricht und nicht von einer Automatik. Aber wer nimmt es schon genau wenn es um stumpfsinniges Bashing geht 🙄
Ich fahre einen Yaris mit Multidrive S . Nach meiner Ansicht besser als das DSG von VW.
Er scheint den Unterschied nicht genau zu kennen Ansonsten käme nicht so ei Kommentar. Nur weil das Kupplungspedal fehlt ist es Automatik ? Da kann man echt nur den Kopf schütteln von dieser Ahnungslosigkeit.
Aisin ist eine Toyota Beteiligungsgesellschaft und baut mit die besten Getriebe. Auf der Kundenliste stehen so unbekannte Hersteller die Toyota sicherliche jede Kompetenz beim Bau von Getrieben absprechen wie zum Beispiel:
Porsche, Mazda, Nissan, MB, Mitsubishi, GM, Toyota, Lexus, Daihatsu, Hino, Isuzu,
Ich denke die sind nicht besser oder schlechter als von z.B. VW DSG Getriebe. Wenn ein DSG nur ein bischen eingefahren ist und etwas Spiel bekommt ist dort das nicken durchaus als "Stand der Technik" klassifiziert.
Oder etwa nicht? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lex-golf
Aisin ist eine Toyota Beteiligungsgesellschaft und baut mit die besten Getriebe. Auf der Kundenliste stehen so unbekannte Hersteller die Toyota sicherliche jede Kompetenz beim Bau von Getrieben absprechen wie zum Beispiel:Porsche, Mazda, Nissan, MB, Mitsubishi, GM, Toyota, Lexus, Daihatsu, Hino, Isuzu,
Ich denke die sind nicht besser oder schlechter als von z.B. VW DSG Getriebe. Wenn ein DSG nur ein bischen eingefahren ist und etwas Spiel bekommt ist dort das nicken durchaus als "Stand der Technik" klassifiziert.
Oder etwa nicht? 😉
Stimmt ! Wird aber gern von diesen Fanatikern gern übersehen. Sie sind derart von VW überzeugt, das sie solche Macken völlig ausblenden.
Habe einen Sienna mit 5 Gang Wandlerautomatik. Baujahr 2003 und ca. 150T km und keine Probleme. Schaltet immer noch seidenweich.
Bin 2007 Auris und Yaris Probe gefahren,jeweils mit Automtikgetriebe.
Ich würde sagen eine Spitzenkatastrophe.
2012 bin ich Yaris und Verso mit Automatikgetriebe Probe gefahren.
Die Katastrophe ist noch schlimmer geworden.
Fazit: Toyota kann kein Automatikgetriebe bauen!!!
Und das im einundzwanzigsten Jahrhundert.
🙂
Original geschrieben von hapehapeZitat:
Original geschrieben von supra_chef
Eine Leiche ausgegraben, und dann nicht mal fähig zu zitieren 🙄
LEICHE HIN ODER HER!!WAHRHEIT IST WAHRHEIT!!DER HÄNDLER WOLLTE MIR DIESES PROBLEM IMMER (2007 und 2012) ALS AUTOMATIKGETRIEBE VERKAUFEN!DA BRAUCHE ICH nichts zitieren.
Zitat:
Original geschrieben von hapehape
LEICHE HIN ODER HER!!WAHRHEIT IST WAHRHEIT!!DER HÄNDLER WOLLTE MIR DIESES PROBLEM IMMER (2007 und 2012) ALS AUTOMATIKGETRIEBE VERKAUFEN!DA BRAUCHE ICH nichts zitieren.
Jetzt kommt also zu den bereits erwähnten Problemen mit dem zitieren und dem ausgraben einer Leiche auch noch eine klemmende Feststelltaste hinzu. 😁
Er wollte dir wirklich ein Problem als Automatikgetriebe verkaufen? 😁 Welches denn? 😁
Hallo zusammen
Ich kann nur sagen das das aktuelle Multidrive-S Getriebe ein super Getriebe ist.
Ich bin begeistert von dem Getriebe, es lässt sich lässig fahren und wenn man Lust drauf hat kann man es auch sportlich fahren, schnelle Gangwechsel im manuellen Modus wie beim DSG von VW, nur dem 1.6 Motor fehlt ein wenig die Durchzugskraft, wenn man ihn aber über 4000U/min hält kann der Motor auch richtig zubeißen und das CVT ist da genau das richtige.
Wenn man an der Ampel auf manuell stellt und voll auf´s Gas tritt lässt man fast alles stehen weil beim Gangwechsel keine Lastunterbrechung stattfindet wie beim alten Schaltautomaten der hier vom TE beschrieben wird. (Multimode)
Ich liebe das Multidrive Getriebe.😁
Gruß
SVEAGLE
Genau so sehe ich das auch. Das Toyota überhaupt keine Automatik bauen kann, stimmt ja wohl garnicht. Das CVT durfte ich auch mal im IQ fahren, und das funktioniert ohne Probleme.
Ein automatisiertes Schaltgetriebe ala MultiMode kann halt nur so gut sein, wie ein solches Getriebe numal ist. Mit einer richtigen Automatik ist das nicht zu vergleichen. Aber ich bin das mal im Aygo gefahren, und wenn man sich darauf einstellt, kann man damit gut zurechtkommen. Kaufen würde ich es mir allerdings nicht ;-)