Toyota 2.2 D-4D oder Passat 2.0TDI

Toyota

Hallo,

ich fahre mit meiner Familie einen Toyota Aygo und einen Passat TDI 1,9 105PS.
Mit dem Passat fahre ich im Jahr ca. 28000km, davon einen guten Teil auch auf Langstrecke und Autobahn. Über den Passat Kombi kann ich nicht meckern, er läuft gut bis ca. 195km/h und frist erstaunlich wenig. Zwei Dinge könnten aber noch besser sein, die Beschleunigung und die Lautstärke im Innern.
Mein Bekannter hat nun den Passat TDI mit 2l und 140PS. Der würde mir von der Leistung schon besser gefallen. Nun habe ich ein gutes Angebot für einen Toyota Avensis 2.2 D-4D mit 150PS, neues Modell von 3/2010. Ist diese Maschine zu empfehlen und in ähnlich gut wie die 140PS TDI Maschine von VW? Wie seht ihr die beiden im Vergleich (Reperaturanfälligkeit, Verarbeitung, Haltbarkeit, Leistung, Verbrauch, sonstiges)?

Ich bin kein "Markenfanboy" und fahre sowohl Toyota wie auch VW. Wenn möglich wäre eine sachliche Diskussion ohne "Markenbrille" toll...

Vielen Dank und viele Grüsse,
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Ja klar sind die Preise in der Schweiz deutlich höher als in D.
Aber dann wird auch bei VW die Preisgestaltung nicht geringer ausfallen als bei Toyota.

Eben nicht, das ist ja das Problem, vorallem gibts bei VAG saftige Rabatte wenn man vom "Erzfeind" umsteigt.

Selbst wenn sie mir noch 5000€ schenken, würde ich keinen VW kaufen 😁.

Aber wenn die Preise lt. deiner Aussage in CH nicht höher sind als in D, warum hast du dann z.Bsp. stolze 2300€ für deine Winterräder auf den Tisch gelegt?
Sind die Felgen vergoldet und die Reifen verschleissfrei?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Dann fahr mal in die Schweiz und lass mal Service machen.

Nur soviel: Offerte 60.000 Service 2010 Auris HSD: 655CHF ohne Bremsen (nochmals 930CHF, angeblich Scheiben defekt und Beläge verglast). In D bei Toyota 320EUR und Bremsen sind noch super OK.
Man wundere sich....

Schau mal in die Toyota-Preislisten für Schweiz.

Was denkst du warum die alle ins Ausland gehen um etwas machen zu lassen.

Ja klar sind die Preise in der Schweiz deutlich höher als in D.
Aber dann wird auch bei VW die Preisgestaltung nicht geringer ausfallen als bei Toyota.

Eben nicht, das ist ja das Problem, vorallem gibts bei VAG saftige Rabatte wenn man vom "Erzfeind" umsteigt.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Ja klar sind die Preise in der Schweiz deutlich höher als in D.
Aber dann wird auch bei VW die Preisgestaltung nicht geringer ausfallen als bei Toyota.

Eben nicht, das ist ja das Problem, vorallem gibts bei VAG saftige Rabatte wenn man vom "Erzfeind" umsteigt.

Selbst wenn sie mir noch 5000€ schenken, würde ich keinen VW kaufen 😁.

Aber wenn die Preise lt. deiner Aussage in CH nicht höher sind als in D, warum hast du dann z.Bsp. stolze 2300€ für deine Winterräder auf den Tisch gelegt?
Sind die Felgen vergoldet und die Reifen verschleissfrei?

@ Martinde001

Wie immer nur dummes Gelaber. Man kennt es ja aus dem Avensis Forum.
Nur Gelaber aber keine Fakten.

Zu den Schweizer Preisen sei gesagt.
Hier sind auch die Löhne dementsprechend höher. Warum haben wir hier wohl so eine hohe Zuwanderung?

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


-Fernlichtbirnchen CHF 59 (53EUR) zzgl. Montage (Chf 20 in Kaffekasse)

Sich beklagen über hohe Preise und dann doch noch 20 Chf in die Kaffeekasse.🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich möchte einen kurzen Erlebnis Bericht schreiben über meine Erfahrung mit dem Toyota Avensis Kombi 2.2D-4D Automatik. In drei Tagen hatte ich die Möglichkeit das Fahrzeug kennenzulernen.

Die Strecke:

Köln-Düsseldorf-Landshut-München-Köln. Also eine Strecke bei den man ein Fahrzeug schon näher kennenlernen kann.

MeinProfil:

Wie man meinem Avatar entnehmen kann fahre ich aktuell einen Passat 2,0TDI (170PS). Also war ich sehr gespannt auf den Avensis. Schließlich ist der Avensis Kombi der direkte Passat Mitbewerber.

Der Avensis Automatik hat nur 150 PS. Die Schaltgetriebe ist mit 177 Ps. Immerhin 27 Ps weniger. Und in Verbrauch ca. 1L/100km mehr.

Zitat:

Original geschrieben von primera73


@ Martinde001

Wie immer nur dummes Gelaber. Man kennt es ja aus dem Avensis Forum.
Nur Gelaber aber keine Fakten.

Dacht' ich's mir doch.

Ich sah nur Avensis, Automatik, Diesel, nur Probleme, der V8 daheim brauche weniger Sprit... da dachte ich "die Geschichte kennst du doch"

War das nicht auch die Geschichte mit den wöchentlich zu tauschenden Getrieben, wo die Anhängerkupplung ohne Toyotas Wissen nachgerüstet wurde und daher das Getriebe keinen extra Ölkühler hat, woraus auch viele Getriebeprobleme rührten, die jetzt Toyota angelastet werden sollen?

Dann habe ich doch richtig geraten. 😉

cheerio

Das ist doch der, der mit seinem Wohnwagen dauernd mit Vollgas im ersten Gang gefahren ist und sich dann gewundert hat dass er 20 Liter Sprit braucht und das Getriebe kaputt ging.
Vor 2 Jahren wollter der das Auto wegen der teuren Leasingraten schon zurückgeben und sich einen HUMMER kaufen weil der weniger braucht und seinen Wohnwagen besser zieht.

Wer dem noch etwas glaubt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

P.S.

Ich glaube der hat noch nicht einmal einen Führerschein, ist gerade mal 15 jahre alt und fährt MOFA.

Zitat:

Original geschrieben von halamu


Das ist doch der, der mit seinem Wohnwagen dauernd mit Vollgas im ersten Gang gefahren ist und sich dann gewundert hat dass er 20 Liter Sprit braucht und das Getriebe kaputt ging.
Vor 2 Jahren wollter der das Auto wegen der teuren Leasingraten schon zurückgeben und sich einen HUMMER kaufen weil der weniger braucht und seinen Wohnwagen besser zieht.

Wer dem noch etwas glaubt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

P.S.

Ich glaube der hat noch nicht einmal einen Führerschein, ist gerade mal 15 jahre alt und fährt MOFA.

Ich weiss ja nciht was Du dir nachts für Storys ausdenkst... ich hatte nie einen Hummer.

Mein Avensis ist in den letzten 19 Wochen genau 450km gefahren worden, davon 100km für 2x in die Werkstatt.

Der Avensis frisst extrem Sprit mit Wohnwagen, ich habe heute auf meiner letzten Fahrt mit der Gurke noch schnell den Wohnwagen vom Service geholt. 150km 95%BAB, 13,9/100km Liter, 2x Getriebewarnung, nix gemacht nur bei 85kmh den Tempomat gesetzt und im Automatikmodus gefahren. Das Getriebe schaltet immer noch munter die Gänge durch auf der Geraden. Egal, nächste Woche geht die Gurke endlich zurück und ich kaufe mir ein richtiges Auto.

Hin gefahren habe ich den WoWa mit unserem "neuen" 2005er Peugeot 807 3.0 V6, der Verbrauch war bei 15,1l Benzin, ohne Probleme.

Im übrigen wurde die original Toyota-AHK von Toyota beim TOYOTA HÄNDLER eingebaut,vor kurzem wurde sogar auf Garantie der Kugelkopf getauscht weil abgenutzt, selbiger hat mich übrigens ausgelacht als ich dem die Offerte für den Ölkühler gezeigt habe, der meinte das sei Blödsinn und bringt auch nix, das liegt am Getriebe, sei bekannt.
Dem scheint wohl auch wirklich so zu sein. Ich hatte eine Einladung zur Messe und hab da mal einen Kollegen gebeten einen Verkäufer zu fragen für AV 2.2 Diesel, Automat und 9.000km/Jahr Wohnwagen. Ihm wurde abgeraten, es gäbe evtl. Probleme mit dem Getriebe.

Meiner Meinung nach ist der T27 Avensis Diesel so ziemlich das schlechteste was Toyota bisher gebaut hat. So viele Unzulänglichkeiten und schelchte Materialqualität bei einem Autro was hier so viel kostet wie ein Passat und der Unterhalt noch deutlich teuer ist. Aber naja, die Absatzzahlen zeigen dass der Kunde gelernt hat.

Braucht jemand 215er Winterräder, komplett mit Radmuttern und Schlüssel, 1 Saison gefahren, Profil 80%. ?

Hallo,

also heute (13.04.2013 ? ) hast Du den Wohnwagen + Avensis gefahren. Ich dachte, der würde seit Monaten abgemeldet in der Garage stehen und die Versicherung würde die Leasingraten bezahlen... Ja,ja, immer nur viel Bla,Bla... Also mein erster T27 D-Cat hatte nach 80.0000 km keinen Verschleiß im Innenraum. Gewechselt wurden nur einmal die Beläge vorne. Aber es gilt wie immer, mit jedem Auto kann man Probleme haben. Das FL Modell jetzt macht ebenfalls keine Probleme.

Wenn Du schon so empfindlich reagierst auf falsche Bemerkungen wie z.B. den Hummer, solltest Du ehrlich sein und zu deinen "Falschaussagen" Stellung beziehen. Eine der letzten war doch gewesen, dass Du einen A4 Avant als Firmenfahrzeug fährst usw. usw. oder eben, dass du mit dem Avensis + Wohnwagen fährst... trotz Abmeldung. Wozu dann der ganze Fuhrpark, wenn Du einen Firmenwagen fährst???

Im Avensis Forum bist du ja schon gesperrt...

Ach ja, noch etwas zu dem Abstandsradar. Während dieses Winters in der Abstandsradar bei dem BMW 530D meines Vaters ebenfalls öfters ausgestiegen, ob dieses beheizt ist, keine Ahnung....

Viele Grüße

AC72

Jetzt mal im allgemeinen.
So schlecht oder schlimm kann doch der Avensis gar nicht sein, oder?
Persönlich gesehen und nach vielseitiger Recherche, gibt es wohl keinen besseren Mittelklassewagen als den Avensis.
Der Passat ist zwar ein ziemlich konkurrenzfähiger Kandidat aber sein Debüt fand 1997 (mit dem 35i) ein Ende.
Alle Modelle die danach kamen, waren zwar ansehnlich aber keineswegs so zuverlässig und problemlos wie der Avensis.
Zudem kommt, dass Toyota ab dem Modell T27 erneut alte Tugenden (Zuverlässigkeit, Langlebigkeit,...) aufleben lässt - das lässt hoffen.

Das mit der Zuverlässigkeit ist halt so eine Sache. Ich denke, da hängt es sehr vom gewählten Modell ab und nicht zuletzt auch davon, wie viel Wartung, Pflege und Sorgfalt man einem Auto zukommen lässt.

Wer die Wartungsintervalle nicht einhält und Wartungsstau verursacht, riskiert eher einen Liegerbleiber, als einer, der sein Auto wartet und sensibel auf Probleme (Geräusche usw) am Auto reagiert.

Da kann ein nominell nicht so zuverlässiger Laguna länger zuverlässig bleiben als ein schlecht gewarterter Avensis.

Und eben die Unterschiede: Wählst du einen 170PS-TDI Passat der ersten Serie mit allen Gimmiks wie Kessy, Solardach usw, dann steht der sicher früher und öfter in der WS als ein D-Cat Avensis.

Nimmst du einen der ersten Avensis 1.8vvti (T25 oder T22), dann steht der mit grösster Wahrscheinlichkeit früher wegen massiven Ölverbrauchs in der WS als ein Passat 2.0FSI.

Der Avensis T27 ist keine schlechtes Auto, ebensowenig wie der Passat. Die Konzepte sind nur sehr unterschiedlich. Und so wählt halt jeder, was ihm besser gefällt.

Ja klar, wird man in einem vom Hersteller gesponsorten Forum gesperrt wenn man mal die Wahrheit über die Gurken die dort hergestellt wurden verbreitet. Ich hatte mich halt geweigert dann doch "gut klingende" Beiträge zu verfassen, die eingescannten Reparaturberichte und Abschleppprotokolle zu löschen und mit weiteren Schritten gedroht wenn jemand anders das in meinem Namen tut.

..und das trotz "Donating Member". Aber sei es drum. Wer bei Google sucht wird auch so fündig.

So läuft das mit der "unabhängigen Berichterstattung", kennt man ja aus der Presse.

Ich kann ja alles beweisen was ich sage, zwischenzeitlich habe ich mir alle Werkstattberichte und den Bericht vom Importeur an die Leasingbank usw. besorgt, insgesamt über 400 Seiten.

Von mir gibt es was den Avensis angeht nur noch einen Bericht wenn endlich die Endabrechnung da ist nach der Rückgabe.

Ich glaube du hast nicht aufgepasst:
Die Raten zahlt die Versicherung, ja, stimmt, aber abgemeldet war er nie, er läuft eh auf Wechselschild (ja, wir haben sowas in CH) und ist von daher fast kostenlos, denn irgendwie muss ich ja in die Werkstatt kommen mit dem Dingen.
Ich habe mich jetzt mit der Versicherung geeinigt über eine Kostenbeteiligung bei Rückgabe, somit käme ich fast auf 0 raus.

Hat für uns den Vorteil: Ich bin die Gurke endlich los und habe Platz in der Garage, bzw. brauche ich den Platz nicht meh rund kann den kündigen, wieder 180CHF/Monat gespart.

Da fahre ich lieber mit dem 8 Jahre alten Peugeot 807 herum, der hat zwar schon 100.000 runter aber der läuft problemlos.

Interessant wird die Kostenaufstellung werden, nur soviel: Für die Unterhalts-Kosten innert 2 Jahren hätte ich mir fast einen neuen Avensis in D kaufen können.

"Interessant" finde ich die Offerte der Leasingbank NACHDEM ich das Leasing mit einem saftigen Brief gekündigt habe, in der man mir ein neues Leasing eines RAV oder Landcruiser vorschlägt und sich darauf bezieht dass ich ja mit dem Avensis nicht zufrieden war und ein Fahrzeug für Anhängerbetrieb brauche...

..ich glaube ich werde dieses Angebot ablehnen müssen....

Das Abstandsradar des Avensis ist beheizt, wie in allen anderen Fahrzeugen auch, laut Werkstatt, und diese Heizung ist kaputt, sehe man auch im Tester. Man hat aber darauf verzichtet den Sensor zu tauschen, da ich das Auto ja eh zurück gebe und man es lieber dann macht, da die Arbeit ziemlich aufwändig ist.
Es ist klar dass das Radar bei schlimmem Wetter ausfällt, aber es ist nicht klar dass das Radar binnen Minuten vereist. Im letzten Winter ging es ja auch.

Der BMW hat ein anderes System (Das runde Dingen in dem unteren Teil der Stossstange, wie auch bei VAG).

@toyochris: Das Fahrzeug ist in top gewartetem Zustand, logisch, ist ja eh kostenlos bis 60.000km, wenn da geschlampt wurde ist es das Problem des Händlers, ich bin bei 19.600 nach 8 Monaten hin, die nächste hat noch 13.000km Zeit.
Zudem so oft wie der in der Werkstatt war und was da alles schon gewechselt wurde, ist das Auto eh wie neu, alle technischen Unzulänglichkeiten gehen dann entweder auf Herstellungsfehler oder unzureichende Werkstattleistung zurück.

Zitat:

Original geschrieben von ac72


Hallo,

also heute (13.04.2013 ? ) hast Du den Wohnwagen + Avensis gefahren. Ich dachte, der würde seit Monaten abgemeldet in der Garage stehen und die Versicherung würde die Leasingraten bezahlen... Ja,ja, immer nur viel Bla,Bla... Also mein erster T27 D-Cat hatte nach 80.0000 km keinen Verschleiß im Innenraum. Gewechselt wurden nur einmal die Beläge vorne. Aber es gilt wie immer, mit jedem Auto kann man Probleme haben. Das FL Modell jetzt macht ebenfalls keine Probleme.

Wenn Du schon so empfindlich reagierst auf falsche Bemerkungen wie z.B. den Hummer, solltest Du ehrlich sein und zu deinen "Falschaussagen" Stellung beziehen. Eine der letzten war doch gewesen, dass Du einen A4 Avant als Firmenfahrzeug fährst usw. usw. oder eben, dass du mit dem Avensis + Wohnwagen fährst... trotz Abmeldung. Wozu dann der ganze Fuhrpark, wenn Du einen Firmenwagen fährst???

Im Avensis Forum bist du ja schon gesperrt...

Ach ja, noch etwas zu dem Abstandsradar. Während dieses Winters in der Abstandsradar bei dem BMW 530D meines Vaters ebenfalls öfters ausgestiegen, ob dieses beheizt ist, keine Ahnung....

Viele Grüße

AC72

Hallo,

keine Ahnung, auf jeden Fall hast Du im Avensis Forum mehrmals geschrieben, dass die "Karre stillgelegt ist"...
Die Abdeckung / Blende des Abstandsradar im BMW 530D ist rechteckig, ist das neue Modell :-) Auch egal. Wie gesagt, es kann immer ein Fahrzeug geben, welches Probleme macht, unabhängig vom Hersteller. Deine Aussagen decken sich halt überhaupt nicht mit den Erfahrungen der meisten Fahrer hier oder in irgendwelchen Dauertests / Tüv Reports usw. Und wir alle wissen doch, wie "geil" die Presse hier ist, wenn es um Toyota & Probleme geht. Also bitte keine Aussage, der Tüv wäre jetzt von Toyota "gekauft" worden. Und ehrlich gesagt, wenn ich Avensis T27 + Getriebeprobleme eingebe, finde ich fast nicht, außer den Beitrag von dir.

Du konntest halt keine deiner Aussagen belegen. Außer irgendwelche Abschlepprotokolle, die jeder ausdrucken konnte, dann Aussagen, die Reparaturprotokolle über die Schäden würde man dir aber nicht geben, was überhaupt nicht sein kann, dann waren die Unterlagen im System gelöscht, Einschalten der Presse... bla,bla,bla... alles nur heiße Luft. Obwohl du mit viel Aufwand diverse "Vorgehensweisen" im Forum beschrieben hast, wie du gegen Toyota vorgehen möchtest und was Toyota dir alles angetan hat, z.B. das Service-Unterlagen "gelöscht" wurden, jetzt hast Du aber plötzlich wieder alle? Dann jemand, der das Leasing übernimmt, der dann aber das Geld nicht hatte usw. usw.

Warum die Leute auf deine Berichte etwas gereizt reagieren? Ganz einfach, deine ganzen Schilderungen klingen halt sehr übertrieben und dann auch noch das "Kind im Manne", wenn das Getriebe schon nicht funktioniert, dann mache ich es halt wieder kaputt usw...

Ich persönlich habe auch nichts gegen VW, im Gegenteil, die Fahrzeuge finde ich sehr ansprechend. Aber wie VW mit Problemen umgeht, dass kann man ja auch in diversen Foren nachlesen.

Sieht aber so aus, als ob Du einmal im Jahr deinen "Auftritt" benötigst, also bitte, weiter machen :-)

Gruß

Nochmals ich...

das mit den "saftigen" Rabatten bei VW, wenn man vom "Erzfeind" umsteigt... hat das VW überhaupt nötig?
Und über die gleichen Rabatte hast Du ja schon über Kia oder Hyundai geschrieben, wenn man von Toyota kommt... und dann doch ein alter 806er? :-)

Gruß

Ich habe nie geschrieben dass ich das Getriebe EXTRA kaputt mache, ich habe nur geschrieben dass ich mein fast CHF 70.000 teures Fahrzeug dann halt wieder mit Wohnwagen nutze, wozu ich ihn gekauft habe. Die Aufgabenstellung an den Verkäufer war: ca. 15.000km pro Jahr, davon 10-11.000km mit Wohnwagen 1300kg. Wohnwagen war vor dem Avensis und die Autos vorher, incl. RX 400h, hatten keine Probleme mit dem WoWa.

Ich konnte ja mit Werkstatt-Berichten belegen dass ich 2 neue Getriebe und eine Getrieberevision bekommen habe und das Auto damals von 13 Monaten 5 in der Werkstatt stand. Von dem Pfusch bei der Reparatur der beim Service beschädigten Spritleitung (wurde abgeknickt und zurückgebogen beim Luftfilterwechsel) mal ganz zu schweigen, dort ist alles im Sprit abgesoffen und es wurde die LEitung ersetzt aber nichts gereinigt.
Da war selbst die Stamm-Werkstatt auf die andere Werkstatt nicht gut zu sprechen die das vermasselt hatten und die anderen 2 Wochen lang das Fahrzeug reinigen und Steuergeräte ersetzen mussten, und danach gingen die Probleme richtig los. 50km nachdem er aus der Werkstatt war wegen der Spritleitung war der erste Getriebeschaden, 2500 WoWa KM stpäter der 2. und ständig irgendwelche Warnmeldungen. Das Auto stinkt heute noch nach Diesel, riecht man sehr gut in der Tiefgarage.
Egal Ende Woche bin ich ihn los, in 2014 ist der Auris fertig, in 2015 der Corolla von den Eltern und dann wars das mit Toyota.

Ja, ich hatte eigendlich vor mir wieder einen neuen zu kaufen, konkret einen Passat. Da sich aber beruflich eine Änderung ergeben hat und ich jetzt einen Skoda als Firmenwagen habe und ich zudem erst mal die Kosten für den AV abarbeiten muss, haben wir uns entschieden einen günstigen Gebrauchten zu kaufen.
Ein Kollege hatte sich einen C8 gekauft und uns gefällt das Auto, hinzu kommt dass der 807 sehr günstig zu haben war weil Elektronikprobleme (selbst behoben), ich habe für das Auto incl. TüV und 2 Satz neuer Reifen gerade mal CHF 5000 in Vollausstattung gezahlt da die V6 hier fast verschenkt werden, zumal der Zahnriemen bald fällig ist, aber das ist ja halt so schlimm 🙂
Unser nächster neuer wird wohl wieder ein VAN werden, schön gross und praktisch, ich hätte gerne den neuen T6 oder mal sehen was es sonst so in 2 Jahren gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen