Tourneo Custom Verbrauchsübersicht

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe hier schon einige nützliche Infos zum Thema Tourneo Custom gefunden.
Wir sind seit November stolze Custom Fahrer, nachdem nach weiterem Familienzuwachs unser Galaxy zu klein geworden ist. Im großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit unserem neuen Gefährt (EZ 06/13, 155 PS und L2).

Mich würde jetzt mal ein Überblick über Eure Verbrauchszahlen mit dem Custom interessieren.

Zwischen den Zeilen der verschiedenen Threads hier wird es immer mal wieder angesprochen, aber ich hätte gerne mal genauere Infos und Zahlen. Ich lese immer wieder von Leuten, die mit 7 -8 Litern auskommen.
Von diesen Mengen kann ich nur träumen. Unser Verbrauch liegt derzeit mit vielen Kurzstrecken und bei kalten Temperaturen bei 9,5 - 9,9 Litern. Ich frage mich, woran es liegen könnte, wenn ich Eure Zahlen lese und jetzt möchte ich es ganz konkret wissen:
Wieviel verbraucht Ihr bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und welcher Fahrweise (Autobahn/Landstrasse, Stadtverkehr, eher Kurzstrecke, etc.)?
Ich fände eine solche Aufstellung hier mal sehr interessant.

Unsere Daten:
9,5 - 9,9 Liter bei 55 km/h Durchschnitt und relativ vielen Kurzstrecken mit kalter Maschine, zwischendurch mal Autobahn, aber eher nur Strecken unter 100 km Länge. Also alles in allem viel Kinderkutschierei!

54 Antworten

Aha, wattit nich allet jibt!
Und damit braucht man dann mehr Sprit, weil man ständig auf'm Gas steht, um das zu kompensieren ? 🙁😕
Wäre zwar das Gegenteil von dem, was ich bei so einer Fumktion erwarten würde, aber einigermaßen plausibel.
Mit sowas würd ich auch nicht fordfahren wollen 😁
MffG

Da kannst du treten so viel du willst, da kommt einfach nicht mehr. Das wird elektronisch abgeregelt. Das ist ja das praktische bei Fly-By-Wire: es ist eine Software die sagt, welche Gaspedalstellung nun wie viel Sprit in den Brennraum befördert. Da kann man ganz viel "optimieren".

Ab 80% Zuladung wird die Funktion automatisch abgeschaltet. Oder eben auch "Wenn es die Fahrsituation erfordert". Berg hoch z.B. Aber Spaß ist anders.

Die Funktion kann man zwar manuell zusammen mit dem Eco-Modus deaktivieren, muss das aber bei jeder Fahrt machen. Ich habe auch vom Händler nichts gutes darüber gehört. Es hört sich nur im Prospekt so toll an:

Zitat:

Intelligente Beschleunigungskontrolle
Durch diese innovative neue Technologie wird die Beschleunigung abhängig von der Beladung des Fahrzeugs optimiert. Damit können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch bei gleichem Fahrstil senken. Zudem wird der Verschleiß von Motor, Bremsen, Reifen und anderen Fahrzeugteilen deutlich reduziert.

Und bei nur 178,50 Aufpreis hat man das schnell mit angekreuzt. Zu schnell. Im

ADAC-Test

ist die Funktion auch negativ aufgefallen und hat dort für entsprechende Abwertung im Kapitel Fahrleistungen gesorgt. Eine Probefahrt ohne Begrenzer hat uns dann am Ende aber überzeugt, dass es da ohne dieses "Extra" keine Probleme gibt.

Gruß
Thomas

Wer kauft denn auch so etwas wenn nicht gerade Behinderte mit einem Bus befördert werden ?

Zitat:

@rehwald schrieb am 4. März 2015 um 23:09:02 Uhr:


Die Beschleunigungskontrolle ist nur für abhängig beschäftigte Fahrer geeignet (die können sich nicht wehren, wenn der Chef meint sie rasen zu viel und diese Option deshalb mit bestellt). Ich habe schon Tests gesehen, wo zumindest Privatkunden und Selbstfahrern, explizit von dieser Option abgeraten wird. Kann man aber für kleines Geld beim fFH rausprogrammieren lassen; ist eine reine Softwarelösung.

Gruß
Thomas

Antwort von Ford Deutschland: Abschaltung der IAC nicht möglich

Antwort Ford Österreich: Keine nachträgliche Möglichkeit zur Deaktivierung

Antwort Ford Europa (Ungarn): (Sinngemäß da auf Ungarisch) Das Fahrzeug hat immer die gleiche Leistung außer bergauf, da ist es etwas mehr...(???). Nachträgliches permanentes Deaktivieren der Beschleunigungskontrolle gegen Bezahlung möglich.

Soviel zur Kundenbetreuung.

Ich verstehe nur nicht wieso es bei allen anderen Modellen möglich ist einen Schalter zur manuellen Deaktivierung an zu bringen und man bei diesen Fahrzeug zwangsbeglückt wird. Wenn ich das nächste Mal ein Fahrzeug mit Klimaanlage bestelle lasse ich mir vorher bestätigen das ich diese auch ausschalten kann. Zumindest bei Ford.

lG "Red"

Ähnliche Themen

Hmmm. Das ist aber blöd.

Wobei, vielleicht solltest du einfach mal direkt bei deinem Freundlichen nachfragen. Die Zentrale ist da schnell mit dem "Nö, is nich." bei der Hand, da dort nur offizielle Aussagen getätigt werden. In der Software gibt es aber deutlich mehr Möglichkeiten als offiziell nach außen kommuniziert. Und wenn die Europazentrale da schon in die Richtung zeigt, wird es auch eine Möglichkeit geben. In einem anderen, Transit-spezifischem, Forum von der Insel, hatten auch einige das Problem mit der AccelerationControl. Das konnte dort gelöst werden. Allerdings z.T. auch mit ein paar Extra-Runden in der Ford-Konfigurationsoberfläche weil die falschen Knöppe...

Du brauchst also einen Mechaniker der das schon mal gemacht hat, oder einen mit Forschergenen, der das für dich in seiner Software ausbaldowert. Wie genau das abzuschalten geht, weiß ich nicht. Nur das es geht. Was das dann kostet musst du allerdings auch selbst mit der Werkstatt aushandeln.

Gruß
Thomas

Also ich habe jetzt nach 3000km laut Bordcomputer einen Verbrauch von 8,7 Litern. 114kW.
1/3 Autobahn, 2/3 Stadt Kurzstrecken. (Kaum Landstraße) Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 100-115 manchmal aber auch 120-130.
Immer mit Tempomat. Start-Stop ist immer aus. Nahezu unbeladen. Reifendruck auf halbe Ladung.
(Da fällt mir ein, dass mit Sommerreifen noch 8,2 Liter angezeigt wurden, allerdings war da auch der Autobahnanteil noch etwas höher.) Bin mal gespannt ob es mit Sommerreifen wieder etwas runter geht.

Guten Tag allerseits,

ich warte noch auf meinen neuen Ford Tourneo Custom 2024 Titanium L2 4WD-Diesel mit Doppelsitzbank vorne und habe die intelligente Beschleunigungskontrolle, wie auch das manuelle DPF-Reinigungsprogramm und vieles mehr (eigentlich fast alles außer der Standheizung und den Taxi- und Aufbau-Paketen) mitbestellt, ich werde berichten, sobald er da ist!

Ob man die Beschleunigungskontrolle rausprogrammieren (lassen) kann kläre ich auch (vorher) noch, befinde mich in Köln und kenne auch ein paar Mitarbeiter... 🙂

Vielleicht funktioniert es ja sogar mit FORScan?

In der Betriebsanleitung steht leider anscheinend nichts dazu:

https://www.fordservicecontent.com/.../Index?...

Und was hat das mit dem Verbrauch zu tun?

Zitat:

@AnKa97 schrieb am 29. Januar 2014 um 20:45:45 Uhr:


Hallo, die intelligente Beschleunigungskontrolle ist eine Bestelloption in der Preisliste. Eine Beschreibung findest du hier: ADAC-Test. Dort dann das pdf anklicken und auf Seite 8 schauen... (die Datei war leider zu groß um sie direkt zu verlinken, hat nicht geklappt).
Gruß AnKa

Der Link ist leider defekt!

Ist das der richtige?

https://assets.adac.de/.../...o_Custom_300L1_2_2_TDCi_Titanium_DPF.pdf

Das ist aber ja der alte!

Das wäre "meiner" (noch nicht gelieferter), aber noch ohne Test:

https://www.adac.de/.../

Falls sich das mit dem "Und was hat das mit dem Verbrauch zu tun?" sich auf mich beziehen sollte:

Oben ging es ja irgendwann auch um die "Abschaltung der IAC / intelligenten Beschleunigungskontrolle".

Meine Anfrage dazu ist übrigens raus.

Und falls ich im Thread verrutscht sein sollte, so bitte ich um Verzeihung. Siehe auch:

https://www.motor-talk.de/.../...tourneo-custom-2023-t7496859.html?...

uih, uih, uih ... das ist aber ein alter Beitrag (fast genau 10 Jahre!). Ich meine aber, dass das genau das von mir gemeinte pdf ist. Ob Ford diese unsinnige Beschleunigungskontrolle inzwischen geändert hat, weiß ich nicht. Ich habe sie damals nicht bestellt (wie wohl fast alle Privatkäufer).

Gruß AnKa

Deine Antwort
Ähnliche Themen