Tourneo Custom Verbrauchsübersicht
Hallo,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe hier schon einige nützliche Infos zum Thema Tourneo Custom gefunden.
Wir sind seit November stolze Custom Fahrer, nachdem nach weiterem Familienzuwachs unser Galaxy zu klein geworden ist. Im großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit unserem neuen Gefährt (EZ 06/13, 155 PS und L2).
Mich würde jetzt mal ein Überblick über Eure Verbrauchszahlen mit dem Custom interessieren.
Zwischen den Zeilen der verschiedenen Threads hier wird es immer mal wieder angesprochen, aber ich hätte gerne mal genauere Infos und Zahlen. Ich lese immer wieder von Leuten, die mit 7 -8 Litern auskommen.
Von diesen Mengen kann ich nur träumen. Unser Verbrauch liegt derzeit mit vielen Kurzstrecken und bei kalten Temperaturen bei 9,5 - 9,9 Litern. Ich frage mich, woran es liegen könnte, wenn ich Eure Zahlen lese und jetzt möchte ich es ganz konkret wissen:
Wieviel verbraucht Ihr bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und welcher Fahrweise (Autobahn/Landstrasse, Stadtverkehr, eher Kurzstrecke, etc.)?
Ich fände eine solche Aufstellung hier mal sehr interessant.
Unsere Daten:
9,5 - 9,9 Liter bei 55 km/h Durchschnitt und relativ vielen Kurzstrecken mit kalter Maschine, zwischendurch mal Autobahn, aber eher nur Strecken unter 100 km Länge. Also alles in allem viel Kinderkutschierei!
54 Antworten
das kann ich auch so bestätigen. Fahre etwa auch so wie du und habe auch den 155 PS L2.
Sowie ich gelesen habe fahren die anderen mit einen L1.
Denke aber das das fast normal so sein wird. habes allerdings nicht richtig ausgerechnet. nur abgelesen.
servus Großfamilie,
also meine Beiträge hast du dann aber noch nicht gelesen, oder ??
ich hab zwar den "kurzen", aber der Verbrauch ist mit deinem identisch.
jetzt im Winter brauch ich im Stadtverkehr in München so zwischen 9 und 10 Ltr.
mit dem, was in der "Anpreisung" von Ford abgedruckt ist, hat die Realität nix zu tun. 😠😠
Hallo Drillingstransport,
Das hängt tatsächlich von vielen Faktoren ab. In Stadt-Kurzstrecken mit kaltem Motor verbrauchen Diesel nun mal viel. Da sind Deine 9,x l/100km sogar noch ganz gut. Als es noch wärmer war, reichten knapp unter 9l /100km.
Im Stadtverkehr verbrauch ich mit 300L1 155PS etwas mehr: knapp 10l/100km; mit warmen Motor reduziert sich das, auch weil die Start-Stop-Automatik irgendwann greift.
Auf Autobahn ohne Gegenwind bei 100-115km/h und wenig Brems- & Beschleunigungsvorgängen kommt man knapp unter 7l/100km, für jede 15km/h und fürs schnelle und häufige Beschleunigen gibt es einen Liter/100km drauf, so dass man bei freier Autobahn und 130km/h Richtgeschwindigkeit knapp 8l/100km verbraucht. Gegenwind kostet auch 1l/100km, das ist deutlich stärker als bei meinem Vorgänger zu spüren (T4 Multivan), dafür gibt es bei Rückenwind einen kleinen "Bonus".
Auf ruhiger Landstraße ohne Dörfer dazwischen und mit 80km/h Maximalgeschwindigkeit schaffst man sogar die 5,x l/100km, allerdings nur mit viel Glück und einer sehr besonnener Fahrweise.
Die Anzeige funktioniert übrigens erstaunlich genau, der einzige "Haken" ist, dass Standzeiten mit laufendem Motor überproportional angerechnet werden. 5 Minuten an einer Ampel, und der Bordcomputer verrechnet sich um einen knappen Liter. Das gilt insbesondere, wenn man den Durchschnittsverbrauch gerade genullt hat.
Nach jetzt 4000km habe ich im Durchschnitt knapp 8,5l/100km verbraucht.
Gruß
PeeJot
Siehe signatur....😁
Ähnliche Themen
Hey,
da habt ihr es ja noch alle gut. Wir haben im Moment mit viel Kurzstrecke in der Stadt (Schnitt unter 30) bei kalten Temperaturen mit Zuheizer und vielen Ampeln 13,2 l / 100 km auf dem Bordcomputer. Das liegt aber am Fahprofil! Normal gefahren (längere Strecken und Autobahn) haben wir eine 8 vor dem Komma.
Schreibt bitte noch dazu ob ihr die Intelligente Beschleunigungskontrolle habt! Ich wüsste zu gern ob sie was bringt oder nur die Dynamik beim anfahren einschränkt. Immerhin schont sie die Refen ;-).
3erGTD
😕
von einer intelligenten Beschleunigungskontrolle hab ich noch nichts gehört/gelesen, kannst du das bitte erläutern ??
Hallo, die intelligente Beschleunigungskontrolle ist eine Bestelloption in der Preisliste. Eine Beschreibung findest du hier: ADAC-Test. Dort dann das pdf anklicken und auf Seite 8 schauen... (die Datei war leider zu groß um sie direkt zu verlinken, hat nicht geklappt).
Gruß AnKa
dankeschön,
diesen Test kannte ich noch nicht vom ADAC
Hi Energieverbraucher,
also bei mir sind die BC-Werte beliebig falsch und schwanken zwischen -15 und +18% bezogen auf den jeweils beim Tanken ermittelten Verbrauch. Und der liegt die letzten 5000km im Schnitt bei 8,5l (7,3/Landstraße/Rückenwind...8,5/Stadt...10l/Autobahn/135/Gegenwind). Wie bereits woanders beschrieben, auf der Autobahn kann man die Windrichtung und-stärke am Momentanverbrauch ablesen 🙂. Siehe auch Erfahrungsthread.
Also wenn Verbrauch, dann nicht die BC-Werte.
Hth, m fordfahrend fG
Ich habe keine Intelligente Beschleunigungskontrolle, das scheint mir aber auch nicht sinnvoll für einen Privat-PKW.
PJ
Servus
unser Tourneo (L1, 155PS) verbraucht lt. Bordcomputer zur Zeit 12.2 ltr/100km
Liegt wahrscheinlich am kalten Wetter, und das täglich die Standheizung läuft und fast zu 100% Kurzstrecken gefahren werden.
Mir ist bei der letzten längeren Autobahnfahrt aufgefallen, dass der Tacho ca. 10 km zu schnell anzeigt, ebenso ist eine Differenz der KM-Anzeige zu den gefahrenen Km bemerkbar.
Dass heist doch, wenn der Tacho und der Km-Zähler ca. 10% zu schnell anzeigen, stimmen die gefahrenen Km auch um 10 % nicht.
Somit ist auch der Verbrauch lt. BC um 10% zu niedrig, da dieser ja die Km des Tachos zur Berechnung hernimmt.
Oder sehe ich das falsch?
Na aber "hallo" der km-Zähler sollte aber geeicht sein! Sonst würde das strafrechtlich Konsequenzen nach sich ziehen...
Woran machst du deine Abweichungen fest?
VG Matti
Der KM-Zähler muss nur bei Leihwagen geeicht sein
Ich habe die Differenzen anhand des Navis festgestellt, und wenn man eine längere Autobahnstrecke fährt an den KM-Angaben der Verkehrszeichen.
z.B. Stadt XY noch 78km
wenn es dann heisst noch 30km bis XY ist der KM-Zähler des Autos aber keine 48Km weitergelaufen, sondern über 50km
Anhand von Verkehrszeichen?...ist nicht dein ernst jetzt! Weiß doch jeder, dass das keine genauen Angaben sind und sich auf das Zentrum der City beziehen!