Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel
Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.
Beste Antwort im Thema
Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:
Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt
Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.
Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.
278 Antworten
Einen "neuen" ...Motor oder ...Injektor? Sorry für die blöde Nachfrage...
Wie macht sich das mit dem injektor bemerkbar?
Zitat:
@jan76 schrieb am 26. September 2019 um 13:43:25 Uhr:
Wie macht sich das mit dem injektor bemerkbar?
Ruckeln, Aussetzer, Notlauf, Motorkontrolleuchte. Die Facebook Gruppen zum FTC sind voll damit. Angeblich Produktionsdatum 03-06/2019 betroffen.
Zitat:
@Oldredneck schrieb am 25. September 2019 um 21:58:32 Uhr:
Das geht inzwischen so weit, daß die Dächer nur halb lackiert werden Sieht ja eh keiner außer .... er schaut mal irrtümlich von oben auf sein Auto oder seinen Bus .. so wie du. Lopez läßt grüßen. Der Drecksack ist wie Hitler nicht totzukriegen.
Ich hab es festgestellt, als ich den Heckklappen-Fahrradträger montiert habe. Der kommt genau beim Scharnier drauf - und da soll ne Lackschutzfolie aufgeklebt werden. Witzlos, so ohne Lack...
Leider habe ich auch Stellen am Dach gefunden, wo Partikel überlackiert wurden. Ist nur eine Frage der Zeit, bis das platzt.
Ähnliche Themen
@theqwertz
Mein FTC ist 04/19 und hat derzeit 8,5tkm gelaufen und bisher keine Probleme (toi,toi,toi) außer den kleinen Turboaussetzer bei 1750 Umdrehungen. Fahre auch immer mindestens 20 km pro Strecke meistens Landstraße und oder Autobahn
Zitat:
@jan76 schrieb am 26. September 2019 um 13:43:25 Uhr:
Wie macht sich das mit dem injektor bemerkbar?
Wie im anderem Thread geschrieben, hat er unter Last ziemlich geruckelt und gerupft. Teilweise hat es sich auch so angefühlt, als ob der Motor nur auf drei Töpfen läuft. Beschleunigen ging gar nicht mehr.
Ein Lämpchen hat aber nicht aufgeleuchtet. Auch das Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben.
Okay, hab ich nicht diese Anzeichen
Das ist bekannt. Wenn der Fehler auftritt gibt es einen Austausch aller Injektoren und SW.
Bis jetzt kein Problem seit 18500 km Bj 7/18
Einzig was mir langsam komisch vorkommt, das Armaturenbrett fängt an Wellen zu machen. Steht aber meist im Carport
Meiner kommt morgen wieder in die Werkstatt. Wieder einmal Wassereintritt in der 3. Bremsleuchte und beide Schiebetüren. Leuchte und Tür Gummis wurden schon 3 mal getauscht. Türen wurden auch nachjustiert.
Hält dann 2-4 Wochen, dann gehts wieder los mit Wasser im Auto
Zitat:
@KayOliver1989 schrieb am 26. September 2019 um 21:49:56 Uhr:
Meiner kommt morgen wieder in die Werkstatt. Wieder einmal Wassereintritt in der 3. Bremsleuchte und beide Schiebetüren. Leuchte und Tür Gummis wurden schon 3 mal getauscht. Türen wurden auch nachjustiert.
Hält dann 2-4 Wochen, dann gehts wieder los mit Wasser im Auto
Dasselbe bei mir... Dritte Bremsleuchte wurde vor ein paar Monaten getauscht, weil undicht. Jetzt tropft es schon wieder rein. Hast du denn auch Wasser, was durch die Schiebetüren rein kommt oder "nur" Knarz-Geräusche?
Bei mir ist es die Schiebetür Beifahrerseitig, die extrem laute Geräusche werden der Fahrt macht, deswegen war das Auto schon 3 mal beim freundlichen und geht übernächste Woche wieder hin, diesesmal in eine andere Filiale des Händlers...
Zitat:
@DerCUSTOMIzer schrieb am 27. September 2019 um 10:27:19 Uhr:
Zitat:
@KayOliver1989 schrieb am 26. September 2019 um 21:49:56 Uhr:
Meiner kommt morgen wieder in die Werkstatt. Wieder einmal Wassereintritt in der 3. Bremsleuchte und beide Schiebetüren. Leuchte und Tür Gummis wurden schon 3 mal getauscht. Türen wurden auch nachjustiert.
Hält dann 2-4 Wochen, dann gehts wieder los mit Wasser im AutoDasselbe bei mir... Dritte Bremsleuchte wurde vor ein paar Monaten getauscht, weil undicht. Jetzt tropft es schon wieder rein. Hast du denn auch Wasser, was durch die Schiebetüren rein kommt oder "nur" Knarz-Geräusche?
Bei mir ist es die Schiebetür Beifahrerseitig, die extrem laute Geräusche werden der Fahrt macht, deswegen war das Auto schon 3 mal beim freundlichen und geht übernächste Woche wieder hin, diesesmal in eine andere Filiale des Händlers...
Wasser kommt bei mir auch zu den Schiebetüren rein. Wurde bereits auch schon alles getauscht. Wenn die Bremsleuchte das nächste mal undicht wird, bau ich sie aus und fertige eine Blech für die Aussparrung. Dann wird das Loch einfach zugeschweißt und lackiert.
Nehmt einfach die innenverkleidung innen ab (ist nur links u rechts angeklipst, mit ner Gabel aushebeln), löste die drei Klips der Rückleuchte, nehmt sie von außen ab, zieht rundrum eine Wurst sikaflex 521-UV, klipst die Leuchte wieder ein. Sache von 15 min. Wollte durch die Berichte einfach nur vorbeugen. Keinen Kopf machen, machen;-)
Bei meinem FTC mit Handschaltung kracht es beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang heftig beim Auskuppeln ... nur bei sehr frühem Wechsel mit niedriger Drehzahl geht das "harmonischer". Und ja, ich denke ich kann Schaltgetriebe...
Kommt angeblich von der sehr kurzen Übersetzung. Habt ihr ein ähnliches Verhalten?
Es darf nicht "krachen"! Ab zum Händler wenn du noch Garantie hast