Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel

Ford

Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:

Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt

Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.

Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Würde Ford Boote bauen wären es U-Boote. Ich kann dich aber trösten. Wassereinbrüche hatte Ford schon vom G13 an. Beim 12M-P4 war das Fußbad eine Gratiszugabe und Traditionen soll man doch beibehalten. Was aber nicht außer acht zu lassen ist ... der "Lopez-Effekt" ist auch nicht an Ford spurlos vorbeigegangen. Opel und VW hat´s voll erwischt. Aber Jose und Hitler haben eines gemeinsam ... sie sind nicht totzukriegen. Ergo: um "Synergieeffekte" zu nutzen muß es doch möglich sein den Schrott noch günstiger herzustellen. Wenn dann alle den gleichen Müll produzieren gibt es immer noch das "Badge-Engineering".

Ich hab mir das die Tage mal genau angesehen. Das winzige Dichtband kann die massiven Wellen im Blech nicht ausgleichen. Rund um die Glühbirne sieht man in der Tat eine deutliche Schrumpfung des Materials.

Da bei dickeren Dichtungsbändern die Leuchte nicht mehr hält, wäre die einzige Lösung einen Dichtstoff ähnlich Silikon vor dem aufclippsen aufzubringen. Allerdings müsste der Wasser und Temperaturfest sein und sich im Bedarfsfall wieder entfernen lassen. Meine erste "Baumarktrecherche" war leider ergebnislos...

Ich hab’s mit Aquariumsilikon eingeklebt. Ob ich es bei nem Birnendefekt heil rausbekomme, werd ich sehen. Aber so ne Leuchte kost ja jetzt auch nicht die Welt. Und bis jetzt ist seit 2 Jahren alles chic.

Wenn keine Garantie mehr besteht, würde ich eine LED Birne verbauen und mit Sikaflex einkleben.

Ähnliche Themen

Schaut mal was ich heute entdeckt habe. Mal Rückwärts an der Hauswand geparkt, aus dem Fenster geschaut und denk mir da fehlt doch Lack! Heckklappe, Scharniere usw kein Lack drauf. Das ist echt der Knaller! Und ein Klappern von hinten habe ich auch. Also wieder mal zum FFH mal schauen was dabei rauskommt!

IMG_20190925_170330.jpg
IMG_20190925_170338.jpg
IMG_20190925_170323.jpg

Das hat meiner leider auch

Das ist krass. Morgen steh ich beim FFH uff der Matte!

Wie immer .... das Produkt reift beim Kunden. Wenn dann, die schon eigepreisten Reklamationen aufgebraucht sind, steht der Kunde in der Wüste ... oder vor dem Kadi. Da aber die meisten Kunden den Weg zum Kadi scheuen, ist für Ford alles in trockenen Tüchern. Was kommt dann?? VW? Mercedes?? Kochen alle mit Wasser und das ist bei allen gleich dünn. Ich dreh für keinen mehr die Hand um. Nachhaltigkeit ist für die Autoindustrie ein Fremdwort und das durchschnittliche Alter eines Autos ist heute 8 Jahre. Da ich aber eine asoziale Sau bin ist meiner 30 Jahre alt 😁

Da oben das sieht man ja nicht. Hätte ich nicht aus dem Fenster geschaut hätte ich das nicht gesehen! Ich hab den Karren seid 12/18
Das wird nachlackiert! Da kannste einen drauf lassen!

Das geht inzwischen so weit, daß die Dächer nur halb lackiert werden Sieht ja eh keiner außer .... er schaut mal irrtümlich von oben auf sein Auto oder seinen Bus .. so wie du. Lopez läßt grüßen. Der Drecksack ist wie Hitler nicht totzukriegen.

So war beim FFH und er hat nicht schlecht gestaunt! Garantieantrag wird gestellt. Werde berichten wie es weiter geht! Lack, klappern hinten rechts, Lenkrad senkt sich von alleine ab.

Zitat:

@Jardavish schrieb am 26. September 2019 um 10:34:19 Uhr:


So war beim FFH und er hat nicht schlecht gestaunt! Garantieantrag wird gestellt. Werde berichten wie es weiter geht! Lack, klappern hinten rechts, Lenkrad senkt sich von alleine ab.

Biste sehr gern!!
Spannende Geschichte... was meinst Du was ich in der Mittagspause mache... zufällig umparken...

Das werde ich auch mal tun. War wohl schon 2015/16 die gleiche Düse verstopft

20190525
20190525

Hi,

Wie im anderen Thread bereits geschrieben, hat mein Custom, BJ 05/2019 mit 170 PS und 6100 km auf der Uhr, Injektoren-Probleme. Es läuft angeblich eine Rückruf-Aktion.

Ist bei irgendjemand das gleiche Problem aufgetreten bzw ein Brief angekommen?

Ich kann nur sagen, dass mein 2017er einen neuen bekommen hatte und nach SW Update (RR Aktion) nun auch endlich sauber läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen