TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

ja, gleiche Preise, aber.... ich glaube, daß es (bei mir !!) nicht der Dieselfilter war, sondern die anderen Macken, die noch erledigt wurden.

aber.... wenn man eine Werkstatt zuhause hat, kann man das wohl problemlos selber machen

Ich glaube das werd ich dann lieber selber machen sollte der Wechsel des Dieselfilters bei mir mal anstehen. Ganz schon teuer das ganze.

Zitat:

@Feuerwehrmuseum schrieb am 18. März 2017 um 13:42:20 Uhr:


Hallo...
mit Verwunderung musste ich zur Kenntnis nehmen, das der Tausch des Dieselfilters Euro 125,49 kostet. Zeitvorgabe 0,7 - nach 30 Minuten stand der Wagen wieder vor der Tür.
Alleine das Zurücksetzen der Fehlermeldung kostet 18,60 plus MWSt.

War das bei euch auch so ?

Hab ich auch zahlen dürfen......

Zitat:

@Custom66 schrieb am 14. März 2017 um 20:04:10 Uhr:


Was heißt Ärger? Ist bis auf den Dieselfilter und dem Motor Fehler noch was passiert?

Bei mir war bisher nur ein Ansauglufttemperatursensor defekt. Fehlerbild war das Selbe wie bei Deinem

Die Fahrzeuge bei Mobile sind meines Erachtens Preislich in Ordnung. 50 % Wertverlust nach 3 Jahren ist halbwegs normal wenn man bedenkt das man für einen Neuwagen zwischen 28-32 TEuro bezahlt hat.

Ok, das mit dem Wertverlust mag so sein.

Nein, das waren nicht die einzigen Werkstattbesuche.

Die Lichtmaschine ist mir auf der Autobahn auf dem Weg in den Urlaub bei 60 000km fratze gegangen und diverse Sensoren waren auch schon defekt, so dass der Motor gar nicht mehr ansprang.
Die 2. Batterie wurde auch gegen eine neue ausgetauscht.
Wenn man auf dem Weg in den Urlaub ist - und das war ich fast jedes Mal - ist die Geduld mit einem Baujahr 2014-Wagen - bald ausgereizt.
Selbst der Fordhändler fand das "aussergewöhnlich".
Ohne Anschlussgarantie hätte ich da finanziell den Spass verloren.

Morgen fahre ich dann nochmal zum Händler und weise auf die hier genannten , möglichen Fehler hin. Vielleicht finden sie ja dann das I-Tüpfelchen, was mir Sorgen bereitet.

Der Ansaugtemperatursensor war , meines Wissens, auch schon defekt und wurde getauscht^^

Da hab ich wohl ziemlich viel Pech.....

Ähnliche Themen

Ja ansaugluft temperatursensor ist ein Systematisches Problem . Alle haben auf agr Ventil diagnostiziert. Hat am Ende mit Kulanz und viel suchen 700€ gekostet

Die neueste "Bitte Motor Service" Leuchte in meinem Custom konnt der Fordhändler mit Auslesen nicht diagnostizieren.
Vom großen Fordwerk kam nun die Anweisung ein neues Railrohr einzubauen.....bin gespannt....angeblich längere Lieferzeit.
Momentan läuft er , ich trau mich aber gar nicht auf lange Reisen auf der Autobahn, die ja bald wieder anstehen

EZ: 12/12

so, Custom Freunde,

es ist vollbracht 😁😁😁, heute die 200.000 km voll gemacht, am Do. geht es in die Werkstatt zur Inspektion. Ich laß mich überraschen, was da alles gemacht wird.
Den skandinavischen Winterschutz für unsere Dieselpumpe laß ich mir auch einbauen. 🙂

mal ne Frage in die Runde: weiß einer von euch, wann die Kupplung kommen könnte
(bei meinem Connect war sie bereits bei 160.000 km fällig)

Leider hat noch keiner was erfunden, um den Kupplungsverschleiß anzuzeigen. Dabei piepst und leuchtet es sonst wegen jedem Mist. 😠

Zitat:

@pejowi schrieb am 18. April 2017 um 20:13:10 Uhr:[/i

Den skandinavischen Winterschutz für unsere Dieselpumpe laß ich mir auch einbauen. :

Glückwunsch!

Was genau bewirkt dieser Winterschutz?

na, daß im nächsten Winter der Diesel nicht so schnell versumpft.
Obs hilft, kann ich dir im nächsten Frühjahr sagen

Das Interessiert mich sehr,habe ich doch schon 4x diesen Fall erleben dürfen das ich mit max 30kmh umherzuckeln durfte.Mein Händler hat natürlich keine Ahnung was man dagegen tun könnte außer ständig den Dieselfilter zu wechseln.

Siehe auch mein Thema: http://www.motor-talk.de/.../...sel-versulzen-bei-kaelte-t5908412.html

das habe ich ja ganz vergessen, daß ich über die Heizung der Spritleitung schreiben wollte.
Das Teil (anscheinend kein Fordprodukt) wurde bestellt, und es wurde versucht es zu installieren.
War aber dann nicht möglich, weil die Leitungen für den Diesel so verwinkelt sind, daß man da nichts dazubauen kann. 😠😠

so, nun zum heutigen Fall:
EZ 12/12, 212.175 km (inzwischen hab ich noch einen Courier für die alltäglichen Fahrten)

die Druckleitung für die Servolenkung war porös, hat ziemlich geheult die Lenkung, wegen Ölverlust.
Erledigt. Außer den Bremsen, der erste Reparaturfall (außerhalb der Garantie), den ich hatte.
nach fast 5 Jahren, nicht übel 😁

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

Zitat:

@pejowi schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:20:35 Uhr:


so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

DAS ist doch mal ein vielversprechender Post.
Vielen Dank.
Steigert die Hoffnung auf 300.000 problemlose Kilometer :-)

@pejowi Sag mal hast du zufällig eine Nummer für diese Deckelchen? Nachdem plötzlich bei meinem Tourneo ein Scheinwerfer beschlagen ist, hatte ich auch nachgesehen und tatsächlich einer fehlt. Ich würde das gerne meiner Werkstatt mal verklickern und solche auf Vorrat besorgen ;-)

Zitat:

@Saarkite schrieb am 7. Februar 2018 um 23:08:38 Uhr:


@pejowi Sag mal hast du zufällig eine Nummer für diese Deckelchen? Nachdem plötzlich bei meinem Tourneo ein Scheinwerfer beschlagen ist, hatte ich auch nachgesehen und tatsächlich einer fehlt. Ich würde das gerne meiner Werkstatt mal verklickern und solche auf Vorrat besorgen ;-)

nein, sorry, ist schon eine Zeit her.

aber.... geh mal bei deinem Händler zum Ersatzteilverkäufer, die haben die Dinger schnell gefunden.

und dann hab ich mit kleinem Bohrer Löchlein gemacht und das ganze mit Kabelbinder abgesichert gegen wiederholten Verlust

Deine Antwort
Ähnliche Themen