1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom Standheizung

Tourneo Custom Standheizung

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Servus!

Wollte heute das erste Mal meine Standheizung testen, also habe ich sie gestern abend im Bordcomputer programmiert.
Als ich heute morgen jedoch einstieg musste ich feststellen, das das Fahrzeug kalt war... keine Lüftung war an, das brummen der Standheizung konnte man hören. Als ich das Fahrzeug startete wurde es sofort warm die Wassertemperatur war auch sofort voll da.
Was kann das sein, evtl. ein Programmierfehler in der Auswahl steht bei Zuheizer ein Kreuz evtl. muss ich das raus nehmenj.
Ich finde es eh doof, das man die Standheizung nicht per Fernbedienung starten kann, habe da auch mal nachgefragt bei Eberspächer, ob das nachrüstbar ist... aber die meinten wenn serienmäßig bei Ford bestellt, dann wäre das nicht möglich.

Evtl. habt ihr ja diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht.

Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Infos "from the horse's mouth", also direkt von Ford

Zuheizer - Bedingungen:

Dieseltank über 14% voll
Aussentemperatur muss unter +5°C
Motordrehzahl mehr als 500 1/min
Kreuz im BC Menu um funktion zuu aktivieren

Standheizung programmieren

1. Sofort an:
Zündschloss auf Position II (Timer Angaben bleiben nachher bei Position O erhalten). Läuft dann 30 Minuten wenn genug Diesel vorhanden (8%). bei Motorstart läuft die Heizung noch 2 Minuten. Von Hand abschalten geht aber auch jederzeit über Menü.

2. Programmieren auf 2 Arten:
2.1. Tageszeit an beliebige(n) Wochentag(e) oder Gruppen davon, mit ein oder zwei Startpunkte. Heizung starten dann jeweils automatisch. War der Motor zwischen 2 Punkte nicht an wird die Batterie geschont und die Heizung startet nicht.
2.2. Zeit und Datum einstellen erklärt sich von selbst im Menü

Grundsätzlich läuft die Heizung max 30 Minuten bei Aussentemperaturen von -10°C oder niedriger. Zeit wird proportional geringer mit höhere Temperatur (bis +15°C bzw 20°C). Heizzeit dann circa 10 Minuten. Stopp wenn über +20°C. Von Hand abschalten geht hier aber auch jederzeit über Menü.

Noch zu erwähnen:
Kühlmittel bei +30°C bedeutet grünes Licht für die Steuereinheit das Innengebläse zu starten.
Ein Nachlauf gibt es nach der programmierte Abschaltzeit. Da soll die Zündkerze der Heizung vom System eine Reinigung durchgehen. Bonus (?): der Fahrer bekommt dadurch bei Verspätung 10 Minuten extra Heizung.

Jetzt warten wir nur noch auf -20°C Temperaturen um zu sehen wir eisfrei und warm die Karre wird 😉

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Kurze Frage:
Bei mir bleibt jedes Mal nachdem die Standheizung gelaufen ist im (Armatur-)Display ein gelbes "i" (Hinweissymbol) stehen.
Schaue ich im Bordcomputer nach, gibt es aber keine Meldungen.

Selbst wenn ich den Motor aus und wieder anschalte, bleibt das Symbol.
Am nächsten Morgen ist es dann immer weg.

Ist es bei Euch genauso?

Also das habe ich auch, wenn ich den Motor starte, während die Standheizung noch läuft. Ist aber nach dem nächsten Motorstart wieder weg. Versuch doch mal, die Standheizung vor dem Motorstart auszuschalten. Dann sollte das "i" nicht erscheinen.

Ich habe seit Sonntag folgendes Problem (Transit Custom Sport 06/2014) mit der serienmäßig verbauten Standheizung und Fernbedienung:
Standheizung über die Fernbedienung eingeschaltet. Standheizung ging an, hat sich aber nach ca. 10 Minuten abgeschaltet und lässt sich seitdem nicht mehr über die Fernbedienung starten. Gebläsestellung war auf 1, Temperatureinstellung bis auf Anschlag auf warm
Beim Drücken auf ON leuchtet die LED wie immer kurz grün, dann blinkt sie allerdings einige Male rot. Standheizung geht nicht an.
Über das Menü im Auto kann ich die Heizung aber problemlos einschalten und sie läuft dann auch.
Tank ist mehr als halb voll und die Außentemperaturen etwas über 0 Grad.
Termin mit der Werkstatt ist leider erst in 14 Tagen.
Über Lösungsvorschläge würde ich mich riesig freuen.

Manchmal frage ich mich ob sich überhaupt jemand die Mühe macht den Fred durchzulesen oder schreibt einfach jeder total zusammenhangslos einfach drauf los?

Ich dachte schon dass wir langsam eine Lösung finden wie man das Teil sinnvoll umbaut!

meine Standheizung machte bis vor kurzem immer wieder Probleme, entweder sie fing fast 2 Stunden vor der Zeit zu heizen an, oder gar nicht
Es wurde immer wieder gesagt, die Batterie wäre zu schwach, und es läge daran, dass ich überwiegend Kurzstrecken fahre
Aber auch mit voller Batterie funktionierte die Standheizung nicht richtig.

Als dann die Rest-Km-Anzeige nicht mehr funktionierte und ich den FFH aufsuchte, mussten sie zuerst das Steuergerät der Karrosserie tauschen, und zusätzlich das Steuergerät der Standheizung.
Lt. Aussage FFH war es so hinter dem linken Hinterrad verbaut, dass es dem Spritzwasser des Reifens ausgesetzt war, und somit stark korrodiert war.
Das neue haben sie an einem geschützen Platz eingebaut - seitdem funktioniert sie so wie sie soll

Nur mal als Hinweis, falls eure Standheizungen auch nicht richtig funktionieren - einfach mal den Einbauplatz prüfen

Hallo

Habe einen Ford Transit Kastenwagen Baujahr 2015 und habe von Werk ab die Standheizung einbauen lassen was ich heute bereue weil diese Heizung mit Fernbedienung nur mal einmal läuft ein zweites Mal läuft das Gebläse im Innenraum nicht mehr laut Aussage von Ford sei der can Bus so programmiert das die Heizung nur maximal eine halbe Stunde läuft ich war schon bei mir sofort Händler die mir alle nicht weiterhelfen konnten wer kann diesen Can Bus um programmieren das muss doch machbar sein Fahrzeug besitzt zwei Batterien und Ford hat trotz allem Angst dass die Batterien leer sein könnten bei einem längerer Laufzeit der Standheizung mein altes Fahrzeug besaß nur eine Batterie und die Heizung hatte ich damals selber eingebaut die Heizung lief ständig 2 Stunden und ich hatte nie Probleme mit dem starken gehabt
Ich frage mich natürlich warum ich eine Standheizung gekauft hab für ein Haufen Geld und trotz allem ein kaltes Auto habe wer kann mir da weiterhelfen oder muss ich trotz allen Jetzt doch eine neue Heizung kaufen Ich habe schon gelesen dass viele auch die gleichen Probleme haben aber keiner eine richtige Lösung

Thomas

Hi,

erwarte nicht zu viel.
Der Jonny_Licht hat wohl ne gute Lösung gefunden. Leider reagiert er weder auf PN noch auf Beiträge. Daher werden wir wohl alle Dumm sterben!

Ich verstehe nicht dass so viele das gleiche Problem haben und die wenigen die eine Lösung gefunden haben es für sich behalten! Tolles Forum!!!

Ich war leider beim Einbau nur Handlanger, sorry.
Die Einbauanleitung pauschal ist aber dabei.
Ich bin leider selten online und möchte auch nichts im Forum verheimlichen.
Die Fernbedienung Remote+ funktioniert auf jeden Fall.
Ich kann auf sofort Start drücken und eine Zeit einstellen wie lange sie laufen soll.
Im Auto wurde ein LED Schalter verbaut an dieser LED sehe ich auch das sie noch läuft oder nicht.
Mit diesem Schalter kann ich die Standheizung auch schnell einschalten ohne das blöde Menü durchsuchen zu müssen.

Zitat:

@Dudelmax schrieb am 8. März 2016 um 18:06:55 Uhr:


Ich habe seit Sonntag folgendes Problem (Transit Custom Sport 06/2014) mit der serienmäßig verbauten Standheizung und Fernbedienung:
Standheizung über die Fernbedienung eingeschaltet. Standheizung ging an, hat sich aber nach ca. 10 Minuten abgeschaltet und lässt sich seitdem nicht mehr über die Fernbedienung starten. Gebläsestellung war auf 1, Temperatureinstellung bis auf Anschlag auf warm
Beim Drücken auf ON leuchtet die LED wie immer kurz grün, dann blinkt sie allerdings einige Male rot. Standheizung geht nicht an.
Über das Menü im Auto kann ich die Heizung aber problemlos einschalten und sie läuft dann auch.
Tank ist mehr als halb voll und die Außentemperaturen etwas über 0 Grad.
Termin mit der Werkstatt ist leider erst in 14 Tagen.
Über Lösungsvorschläge würde ich mich riesig freuen.

Das liegt da dran dass sich deine Fernbedienung irgendwie resettet hat. Hätte ich auch. Bin dann zum Ford Händler und die haben dann das Steuergerät der Standheizung resettet und die Fernbedienung neu angelernt und dann ging sie wieder.

Ich habe mir sogar die komplette Anleitung von Eberspächer runtergeladen und es selber versucht aber ohne zurücksetzen der Stabdheizung wäre ein neues anlernen nicht möglich gewesen.

Auch ein Anlernen der Fernbedienung als einzig vorhandene, quasi als Nr. 1, ging auch nicht.

Und ja ich glaube dass die Posts hier nicht umfassend gelesen werden.

War jetzt mal beim FFH wegen dem Nachrüsten einer Fernbedienung für die ab Werk verbaute Standheizung.
Der verlangte 529,00 Euro, für die einfache Ausführung. Mit ner Remote+ wäre es noch teurer geworden.

Oohweia,... - mir ist das jedenfalls zu teuer und habs erst mal nicht machen lassen.

Zitat:

Das liegt da dran dass sich deine Fernbedienung irgendwie resettet hat. Hätte ich auch. Bin dann zum Ford Händler und die haben dann das Steuergerät der Standheizung resettet und die Fernbedienung neu angelernt und dann ging sie wieder.

Ich habe mir sogar die komplette Anleitung von Eberspächer runtergeladen und es selber versucht aber ohne zurücksetzen der Stabdheizung wäre ein neues anlernen nicht möglich gewesen.

Auch ein Anlernen der Fernbedienung als einzig vorhandene, quasi als Nr. 1, ging auch nicht.

Danke für den Hinweis. Meine Ford-Werkstatt meint, das Modul der Standheizung ist defekt und muss erneuert werden. Ist aber zur Zeit von Ford nicht lieferbar.

Da man sie ja bald wieder braucht... hat jemand für die ab Werk verbaute Standheizung evtl. weitere Infos zu...

- kostengünstigen Lösung für Nachrüstung einer Fernbedienung

- Freischaltung, sodass man die Heizung mehrmals hintereinander starten kann, ohne den Motor dazwischen starten zu müssen

???

@baui2
Die Fernbedienung gibt es aber zum Nachrüsten!
http://www.ford-zubehoer.de/.../komfortprodukte#

Ja aber 339€ hat nicht mit kostengünstig zu tun...

Grüße Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen