Tourneo Custom Rost auf dem Dach
Servus,
Ich werde mit dem Fahrzeug sowieso zu Ford fahren, aber wollte hier mal Erfahrungen zu dem Thema austauschen.
Mein TC BJ 2019 scheint im Dachbereich unter der Karosseriekleberwurst (die zwei seitlichen unebenen Streifen von vorne nach hinten) zu rosten anzufangen. Hat das auch jemand bei seinem schon bemerkt?
Dass die Dächer nicht sauber gearbeitet sind beim TC ist ja kein Geheimnis. Aber als es mir auffiel dachte ich schon, dass ich im Wald stehe.
Hat jemand auch Erfahrung mit Kulanz oder dergleichen außerhalb der 2 Jahre Werksgarantie?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Nimm mal ne gute politur und gehe mal intensiv über die stellen ob es weg geht!
Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt.
Diese Wurst selbst rostet nicht. Sondern in einer Falte unter der Wurst, wo sie nicht ordentlich aufgebracht, bzw plattgedrückt ist, bildet sich unten drunter, unter der Falte, etwas Rost.
Mit einer Politur komme ich unter diese Falte gar nicht drunter.
Die Werkstatt schaut es sich nächste Woche an.
Zitat:
@macspeed schrieb am 16. Juli 2021 um 09:49:48 Uhr:
Gibt es schon blauen Rost ? 🙄Wenn du die "Wurst" meinst, die aussieht wie aufgedunsen, das ist Antidröhneversiegelung bei den zusammengehefteten Teilen
Also das musst du mit der Lupe gesehen haben
Ich schau so ca 1x im Jahr auf das Dach, wohne aber ebenerdig
Mal im Ernst. Bringt dein Kommentar mich hier gerade weiter? Ich denke nicht! Dann lass es doch einfach.
Dass es keinen blauen Rost gibt ist mir klar. Und dass diese Wurst auch kein Rost ist und auch die Unebenheiten nicht durch darunterliegenden Rost sich gebildet haben, sollte auch jedem einleuchten.
Ebenso das Kommentar mit der Lupe ist unnötig.
Ich wasche mein Fahrzeug mit der Hand und versiegel es auch selbst regelmäßig. Daher schaut man auch mal genauer hin. Auch auf dem Dach. Und wenn nach dem Reinigen sich auf einmal in einer unsauber gearbeiteten Falte auf einmal rostfarbene Rückstände abbilden und hier im Forum nachgefragt wird, ob das Problem noch jemand hat, weiß ich nicht wie dein Post beim Erfahrungsaustausch helfen soll.
Du meinst hier die Falte, die ich rot markiert habe? Muss bei mir mal schauen, meiner ist allerdings erst 6 Monate alt.
Schonmal vorsichtig mit nem Zahnstocher oder ähnlichem geprüft, ob es evtl nur Dreck ist?
Du solltest vielleicht einmal überdenken, was der Transit eigentlich ist
Ein Lastesel, der mit eine paar Gimicks zum Tourneo oder ähnlich in die obere Preisklasse gehoben wird
Aber von Grund auf bleibt er ein einfacher Transporter, von der Verarbeitung des ""Gehäuses"
Auch bei MB oder ähnlichem, hast du unter dem edlen Firlefanz auch nur die gleiche Verarbeitung, wie beim 0815 Butterbrotmodell
Allerdings gaukelt dir jeder Hersteller ein Premiumprodukt vor, anhand des überzogenen Preisniveaus
Also lass es einfach vom Händler nacharbeiten / nachpfuschen, denn wenn der Rost schon im Falz ist, bekommst du ihn NIE WIEDER raus und du wirst damit leben müssen, auch wenn du ihn jeden Tag abschleckst
Zitat:
@fantabrunner schrieb am 16. Juli 2021 um 20:17:19 Uhr:
Du meinst hier die Falte, die ich rot markiert habe? Muss bei mir mal schauen, meiner ist allerdings erst 6 Monate alt.
Schonmal vorsichtig mit nem Zahnstocher oder ähnlichem geprüft, ob es evtl nur Dreck ist?
Ganz genau diese Falte.
Habe es probiert weg zu bekommen. Allerdings ohne scharfe Mittel bis jetzt. Will erstmal die Werkstatt drüber schauen lassen. Nicht dass ich jetzt noch "Spuren" verwische.
Zitat:
@macspeed schrieb am 16. Juli 2021 um 23:42:04 Uhr:
@BazteeeDu solltest vielleicht einmal überdenken, was der Transit eigentlich ist
Ein Lastesel, der mit eine paar Gimicks zum Tourneo oder ähnlich in die obere Preisklasse gehoben wird
Aber von Grund auf bleibt er ein einfacher Transporter, von der Verarbeitung des ""Gehäuses"
Auch bei MB oder ähnlichem, hast du unter dem edlen Firlefanz auch nur die gleiche Verarbeitung, wie beim 0815 Butterbrotmodell
Allerdings gaukelt dir jeder Hersteller ein Premiumprodukt vor, anhand des überzogenen Preisniveaus
Ja. Das war mir schon vor dem Kauf klar, dass der Tourneo nur ein aufgehübschter Transporter ist. Dafür ist er ja auch wesentlich günstiger gewesen, als ein VW oder MB.
Das Dach kann von mir aus auch noch so kacke aussehen. Aber Rost am Dach nach 2 Jahren geht einfach nicht. Da wurde nicht ordentlich gearbeitet. Aber scheint ja dann doch kein generelles Problem zu sein, sondern eher ein Einzelfall.
Also. Es ist Rost. Noch oberflächig aber Rost. Auf Grund der nicht ganz sauberen Ausführung am Dach sammelt sich da drunter Wasser dass nicht abfließen kann. Dazu kommt, dass wegen dieser "Falte" der Lack an dieser Stelle auch nicht richtig aufgebracht wurde. Somit fehlt also generell die Schutzschicht was es begünstigt hat.
Ford übernimmt keine Garantie, weil ich nicht innerhalb der ersten 24 Monate eine Durchsicht gemacht habe.
Wundert mich nicht,...
Bei meinem damaligen S-Max habe ich immer die Durchsicht machen lassen und 5 Jahre lang habe ich jedes Jahr 80 Euro bezahlt dafür.
Als ich dann mal Rost im Bereich der unteren Türfalz fand, ging ich direkt zu Ford und die sagten mir nur, dass die gesamte Fahrzeugseite mal neu lackiert wurde und somit dieser Schutz von Ford nicht greift.
Habe das Fzg damals als Leasingrückläufer mit TÜV Gutachten gekauft. Unfallfrei hieß es damals.
Ford sagte nur, dass es ihnen auch nur auffiel als sie die Schichtdicke gemessen haben. Weil die Ausführung war 1A. Aber dennoch gab's Rost und Ford lehnt dann direkt ab.
5 Jahre umsonst diese 80Euro bezahlt.
Das ist auch der Grund wieso ich für diese Durchsicht nicht mehr zahle.
Ein bekannter nimmt ihn jetzt mit und setzt mir das Dach ordentlich instand.
Seid also wachsam bei euren Dächern.
Naja, wie schon vermutet.... Ich wachse meinen zwei mal im Jahr mit Hand durch, da bildet sich kein "Rost" an diesen "Stellen"
Hallo zusammen,
mein TC 2015 hat folgendes Problem (siehe Fotos).
Hat da jemand Erfahrung mit? Woran liegt es und welche Kosten kommen da auf mich zu?
Möchte es ungern Selbermachen.
Gruß Michel
Typisches Problem aufgrund mangelnder Pflege
Die Metallpartikel kommen von den Bremsen der Fahrzeuge, hinter denen man nachfährt....ganz normal
Weisse & helle Fahrzeuge sind sowieso anfälliger für Rost, da Lack nicht UV beständig
Sollte der Transit noch Garantie haben, lehnt Ford Kulanz ab...wegen mangelnder Lackpflege, da Rost von aussen
Abhilfe...
Ordentlich waschen mit grobstrukturiertem Tuch
Anschliessend Lack polieren, dann ist längere Zeit Ruhe
Noch ein Tipp...
Sieht dir die Seiten links & rechts unterhalb der Zierleiste an, dort hat sich dein eigener Bremsmetallstaub als Rost verewigt :-)
Zitat:
@Fires schrieb am 26. Januar 2022 um 10:33:45 Uhr:
Hallo zusammen,
mein TC 2015 hat folgendes Problem (siehe Fotos).
Hat da jemand Erfahrung mit? Woran liegt es und welche Kosten kommen da auf mich zu?
Möchte es ungern Selbermachen.Gruß Michel
Wenn es nur oberflächlich (Flugrost) ist, kannst du es mit Rrr von Koch Chemie chemisch entfernen oder mit einer Reinigungsknete (z.B. Petzoldts) sanft mechanisch entfernen. Sollte sich dann herausstellen, dass es vom Blech kommt, würde ich es über Ford versuchen. Wenn die Ablehnen, lass einen lackierer dran, der sich dem Problem ordentlich annimmt. Einfach nur drüberprinsel nützt dann nämlich nichts. Wird das Blech nicht richtig behandelt, kommt die braune Pest immer wieder durch...
@Fires: Hast Du dein Rostproblem irgendwie behandeln können? Meiner aus 2017 hat eine ähnliche Symptomatik. Das Fahrzeug wurde im März 2021 beim Ford Händler erworben. Ich sag jetzt einfach mal, dass es nicht an meiner mangelnden Pflgege liegt, sondern eher an der vom Vorbesitzer… :-)