Tourneo Custom EZ2019 170PS gegen Neuwagen 185PS mhev sinnvoll ?
Wir fahren aktuell den Tourneo Custom 170PS Schalter L1H1 EZ2019 und überlegen jetzt den TC 185PS mhev zu kaufen.
Wer hat diesen Sprung gemacht und kann uns Erfahrungen mitteilen?
Egal ob Verbrauch, oder andere Infos.
Auch Steuervergleiche wären hier interessant.
17 Antworten
Zitat:
@HKCustom schrieb am 6. April 2021 um 11:19:24 Uhr:
In einem anderen Thread hatte meine ich @anka einen direkten Vergleich und sprach von ca. 1Liter weniger Verbrauch, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das ist ja immer sehr spezifisch. Ich frage mich immer, wie Nugget Fahrer 8,5 Liter im Schnitt hinbekommen, das schaffe ich mit meinem Titanium X L2 nur selten bei meinem Profil
Ja...Verbrauch ist sehr individuell.
Ich habe den L1H1 170PS 2019. Fahre dauerhaft ohne dritte Sitzreihe und ohne Klimaanlage und bekomme den Verbrauch nicht unter 9Liter bei kombinierter Fahrweise komplett ohne heizen.
Hallo,
laut Beschreibung bei Ford unterstützt der Startergenerator auch beim beschleunigen etwas.
Ein weiterer Unterschied: Start-Stopp schaltet schon beim heranrollen an die Ampel den Motor aus. Ab welcher Geschwindigkeit ist einstellbar.
Das Auto bleibt trotz 48V Technik im Stand nicht so lange aus wie der alte 2,2 l, der wirklich sehr lange aus geblieben ist bei Start-Stopp. Nach kurzer Zeit schon meldet er: Pedal betätigen um zu starten. Wenn man nichts tut schaltet er die „Zündung“ ab.
Die 12V Batterien werden durch einen Wandler aus der 48V Batterie durchgehend geladen (auch bei Start-Stop, aber nicht wenn das Auto ganz aus ist. Ich vermute die 12V Batterien sind ohne Trennrelais parallel geschaltet?
Weiß jemand ob die MhEV Variante trotzdem einen 12 V Anlasser hat? Ich kenne es von einem anderen Auto so, dass der erste Start über den normalen Anlasser läuft und nur Start-Stop über den Startergenerator. Hintergrund der Frage: Starthilfe bekommen über 12V
2. Frage: Bei den MHEV Modellen in den Ford PKW gibt es eine Hybridanzeige. Kann man diese auch im Tourneo Custom MHEV über ForScan aktivieren?
Grüße 3erGTD
Zitat:
@HKCustom schrieb am 6. April 2021 um 11:19:24 Uhr:
In einem anderen Thread hatte meine ich @anka einen direkten Vergleich und sprach von ca. 1Liter weniger Verbrauch, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das ist ja immer sehr spezifisch. Ich frage mich immer, wie Nugget Fahrer 8,5 Liter im Schnitt hinbekommen, das schaffe ich mit meinem Titanium X L2 nur selten bei meinem Profil
Ist richtig. Allerdings bezog sich der Minderverbrauch von ca. 1l/100km auf den alten 2.2l mit 155 PS. Ich vermute die 170 PS-Variante wird auch schon effizienter gewesen sein (wegen immer strengeren Flottenverbrauch und so).
Wir sind immer noch voll zufrieden, auch wenn der Verbrauch jetzt durch den Winter mit fast täglich Standheizung und extremer Kurzstrecke (wegen Corona nur zum Einkaufen) ca. 2l über unserem Durchschnitt liegt (aber vergleichbar immer noch ca. 1 l unter dem 2014er-Modell mit 155 PS).
Wie ich schon mal geschrieben habe, finde ich den größten Vorteil die Ausroll-Start-Stopp-Automatik. Wirklich ne feine Sache. Wenn ich fahre, schalte ich auch immer in den ECO-Modus (meine Frau eher nicht).
Nach nunmehr einem Jahr pegelt sich der Verbrauch bei ca. 8l im Schnitt (alt: 9l) für den MHEV L1H1 Tit X ohne AHK aber mit Klappträger und immer voller Bestuhlung ein.
Achso Kfz-Steuer: 412 € (2020) vs. 363 € (2014)
Gruß AnKa