Tourneo Custom CO2 Ausstoß / Verbrauch

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Moin zusammen,

seit rund vier Wochen darf ich mich auch als stolzer Tourneo Besitzer bezeichnen. Es ist ein Tourneo Custom geworden. Er hat die 170 PS Motorisierung mit Automatik.

Jetzt habe ich allerdings drei Dinge, die mich nicht ruhig schlafen lassen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

1. Laut Ford und auch den Autoanzeigen von den Händlern, soll der Tourneo Custom max. einen CO2 Ausstoß von 181 haben. In meinen Papieren wurde 235 eingetragen? Habt ihr hierfür eine Erklärung?

2. Der Verbrauch wird im Mix mit rund 7,1 Liter angegeben. Klar, die Werte sind oft genug Wunschvorstellungen der Hersteller, wobei mein S-Max fast eine Punktlandung hatte. Aber ich bin momentan, bei absolut ruhiger Fahrweise (schon fast „Opa mäßig"😉, bei rund 9,5 Liter. Bisschen viel, oder?

3. Die neuen Motoren sollen doch bereits die Abgasnormen 6-d Temp erfüllen, oder habe ich da was falsch verstanden/gelesen? In den Papieren steht alles mögliche nach Euro 6, allerdings nicht die gewünschten Buchstaben und Zahlen „6-d Temp“.

Gibt es eventuell Unterschiede zwischen deutschen Modellen und EU-Reimporten, obwohl sie im gleichen Werk hergestellt werden?

Euch schon mal vielen Dank für euren Input und einen schönen Abend!!

Gruß
Sebastian

22 Antworten

Na das is ja mal ne Ecke weniger. Muss mal zum Kollegen in die Fordwerkstatt. Der säuft ja regelrecht. Luftdruck der Reifen ist schon leicht erhöht.

Gruß Pascal

Meiner braucht je nach Fahrweise zwischen 7,5 und mit Wohnwagen auf Strecke 11,3 Liter.
Im "normalen Gebrauch" 60% Land/Schnellstrasse und 40% Stadt so ca. 8,3L. Ist ein L1 mit 2,2 L 125PS

ich hab zwar an anderer Stelle in diesem Forum schon mal geschrieben, dass mein Verbrauch nun akzeptabel ist, aber da war ich zu voreilig: 9,9L/100km (60%Stadt). Die 8 hatten wir nur bei Rückenwind auf einer kurzen Autobahnstrecke mal vorne stehen. Nur etwas mehr als 700km Reichweite mit 70L. Das ist bei einem diesel ein Witz. In den COC Papieren steht was von 8,1L/100km. Testgewicht und Ausstattung entsprechen dem realen Fahrzeug (TC L1 170PS Automatik). Hatte auf Dienstreisen die TC mit 130/170PS voll beladen und Bleifuß mit Mühe auf 10,5L bekommen.
Ich bin echt unzufrieden. Kiste hat mittlerweie über 10000km runter und sollte eingefahren sein.
Fahrt in Urlaub (Frankreich/Spanien) war ebenfalls ein Verbrauchsdesaster: 10,5L/km OHNE Anhänger, aber mit Tempomat.

Zitat:

@DerGerdi schrieb am 16. September 2019 um 21:43:01 Uhr:


ich hab zwar an anderer Stelle in diesem Forum schon mal geschrieben, dass mein Verbrauch nun akzeptabel ist, aber da war ich zu voreilig: 9,9L/100km (60%Stadt).

Bei 60% Stadt, was erwartest du ????

Zitat:

Die 8 hatten wir nur bei Rückenwind auf einer kurzen Autobahnstrecke mal vorne stehen. Nur etwas mehr als 700km Reichweite mit 70L. Das ist bei einem diesel ein Witz. In den COC Papieren steht was von 8,1L/100km. Testgewicht und Ausstattung entsprechen dem realen Fahrzeug (TC L1 170PS Automatik).

Hatte auf Dienstreisen die TC mit 130/170PS voll beladen und Bleifuß mit Mühe auf 10,5L bekommen

COC Papier ist wie Lottoschein, kann sein aber muss nicht..kann sein liegt bei 0,015 % ;-)

Die besten Hersteller kommen auf über 20% mehr als in den Papierchen steht, aber NIE darunter oder gleich

Zitat:

Ich bin echt unzufrieden. Kiste hat mittlerweie über 10000km runter und sollte eingefahren sein.
Fahrt in Urlaub (Frankreich/Spanien) war ebenfalls ein Verbrauchsdesaster: 10,5L/km OHNE Anhänger, aber mit Tempomat.

Du fährst ein 2,2 To Geschoss 170 PS und mit Cw Wert wie eine Plakatwand. Nochdazu mit Automatik ( plus 0,5 - 1 lit )und Tempomat ( + 0,5 lit ) und dann soll das Monster 8 lit benötigen....Mannohmann Irre gibts !?!

Vielleicht wärst du besser dran mit einem VW oder Mercedes um das doppelte was der Transit gekostet hat
Verbrauch ist bei allen dieser Fahrzeuge gleich, nur weil die Kiste so teuer war, reissen diese Nutzer nie das Maul auf, dass die Kiste säuft wie ein Loch

316er CDI Hochdach Bj 2016 in meiner Familie, unter 12 lit geht gar nichts, bei 120 - 140 auf der Autobahn

Eines muss ich dir recht geben, der Tank vom Transit ist zu klein, könnte ruhig 80 / 85 lit haben
Aber wir leben nicht in Amerika, wo Tankstellen 300 oder 400 km weit entfernt sind, oder ???

Und wegen Pfennigfuchsen liegenbleiben, das sind die größten Idioten

Und bei 1000 km ein Mehrverbauch von 19,50 € ( 1,5 lit / 100 km x 1,30 € Diesel = 1,95 € / 100 km ) naja, die Not muss gross sein und wer sich das Fahrzeug nicht leisten kann, SOLL ES LASSEN !

Ähnliche Themen

Also wir bewegen unseren 185er im Drittelmix Autobahn, Stadt, Land mit rund 7,2-7,5l/100km - händisch gerechnet, der BC sagt 6,8-7.
Reine Autobahn geht der BC bei max 130km/h auf 6,2 runter, sollten dann theoretisch irgendwas knapp unter 7 Litern sein.
Gilt aber erst für rund 2000km. Für die Größe von Auto finde ich das ziemlich wenig.

Diese Erkenntnis habe ich auch, allerdings noch nicht beim Custom, der hat am Wochenende erst 3.333 km gehabt.
Ich habe noch 2 Monate lang den VW T6 Multivan, 150 PS TDI mit DSG, Euro 6d Temp, mit Tempomat. Also das Pendant zu deinem Custom. Hier kannst du dir das Sprit-Profil anschauen: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/989518.html

Zusammenfassend: bei Tempomat 115 komme ich mit 8,5l aus. Tempomat 135 liegt bei 9,5-10l. Und Tempomat 150 liegt bei 11-11,5l. Ich fahre täglich 150 km zur Arbeit, also 75 km einfache Entfernung. Davon 65 km Autobahn.

Mein voriger Multivan, 150 PS TDI Handschalter Euro 6b war sowohl bzgl Diesel als auch bzgl AdBlue Verbrauch besser (Diesel etwa 1l geringerer Verbrauch). Und noch besser war der Mercedes Vito Tourer mit dem 220d 163 PS Automatik und Euro 6b. Der lag bei Tempomat 130 um 7,5-8l und bei 160-180 um die 10l... Das ist aber kein Grund, einen Van zu fahren (Vito) statt Bus ;-)

Hmmm, also Sprit sparen wollen und Abstandstempomat fahren passt beim Ford definitiv nicht. Ich fahre meinen nur unter 8l, wenn ich flüssig und vorausschauend mitschwimme... ( Der Lügomat zeigt dann ca. 7l an)

Das liegt imho an dem sehr schmalen nutzbaren Drehzahlband. Stets rühren und an Steigungen auch mal hinter LKWs ausrollen ist da unabdingbar...

Lese jetzt schon einige Zeit mit und will mich jetzt auch mal kurz melden. Habe seit Juni 2018 eine TC Titanium 130 PS, Automatik, Standheizung...
Dzt Tachostand knapp 21.000 km. Durchschnitsverbrauch liegt dzt bei 10 Litern, zumeist brauchen wir aber eher 11 im Winter auch mal 12-13 Liter auf 100 km.
Meine Frau fährt zumeist Kurzstrecke, im Schnitt pro Tank 70%. Deshalb passt das für mich...
Ich muss anführen, dass die letzten 2 Kilometer unseres Heimweges bergauf gehen, da braucht der schwere TC wohl am meisten.
Bin aber auch schon mit 8 Litern gefahren - in den Urlaub nach Kroatien, voll beladen.
Einberechnen muss man auch, dass im Sommer im Fzg immer 2 Klimanlagen laufen und im Winter die Standheizung, die ja auch als Vorheizer zugange ist...
Also deshalb sind diese Verbrauchswerte für mich völlig in Ordnung sind.....
Grüsse aus Tirol

Deine Antwort
Ähnliche Themen