Tourneo Custom: Anstatt Schneeketten Anfahrhilfe?
Bei den 215/65 R16C Reifen sind aus Platzgründen keine Schneeketten möglich.
Hat denn wer schon Anfahrhilfen ausprobiert?
Siehe Foto
Beste Antwort im Thema
Also ich kann die TRAK 217 für die Originalbereifung des TC 2018 in der Grösse 235/55 R17 nur empfehlen. Gehen leicht zu Montieren...
90 Antworten
Du solltest bei denen Ketten die hinter dem Rad noch laufen drauf achten, dass du Platz am federbein hast. Ich hatte anfangs auch Ketten die gepasst haben, aber das Spiel zwischen dem Ring der Kette und dem Federbein war sehr sehr gering...
Ähnliche Themen
Also ich kann die TRAK 217 für die Originalbereifung des TC 2018 in der Grösse 235/55 R17 nur empfehlen. Gehen leicht zu Montieren...
Zitat:
@Tiroler51 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:21:40 Uhr:
Also ich kann die TRAK 217 für die Originalbereifung des TC 2018 in der Grösse 235/55 R17 nur empfehlen. Gehen leicht zu Montieren...
Ist das die Maggi TrakAuto 2017? Wenn ja, explizit für Nutzfahrzeuge ist die aber nicht ausgelegt, oder?
Der Hersteller hat noch eine Variante "LTS", die scheint mir des Gewichts wegen besser zu passen.
Hast du schon umfangreicher Erfahrung mit deiner Kette gesammelt? Kommt die mit dem Gewicht zu Recht?
Ja, das ist die Trak Auto 217. Der Unterschied zur LTS ist der äussere Aufbau - 4 statt 5 Arme, faltbar usw. Die LTS hat ein anderes Befestigungssystem und funktioniert glaub ich nur auf Stahlfelgen, zumindest laut Beschreibung.
Die Kettenglieder und die Kette selbst, ist bei beiden gleich (Kette mit Kettengliedern aus galvanisch verzinktem Zementstahl mit rundem Querschnitt und 4 mm Durchmesser usw). Einer meiner Freunde verwendet die Kette schon den zweiten Winter auf seinem VW Multivan und hatte bisher keine Probleme. Vom Komfort her gibt es zur Zeit nichts einfacheres in Sachen Montage. Bin grad eine Stunde unterwegs gewesen, fährt sich super. Im Vergleich zu König K-Summit schaut die Trak stabiler aus. Die Rud Centrax hab ich in Live noch nicht gesehen....
Habe die Kette übrigens in der Bucht um 140 Euro „gebraucht“ (1xgefahren) gekauft, sind wie neu....
Danke für die Infos.
Was mich jetzt etwas wundert ist, dass Maggi für die 235/55-17 den Typ 217 vorsieht, für die 215/65-16 aber den Typ 216, obwohl die beiden Räder gerade mal 0,4cm im Umfang differieren.
Die K-Summit Van K84 passt laut Hersteller aber auf beide o.g. Dimensionen.
Kann sich das jemand erklären?
Edit: Habe mal beim Hersteller angefragt...
@ 9 mm ist die Kettengliederbreite oder Materialstärke der Glieder
Merkmale & Details
215/70-16, 215/60-17, 225/55-17, 215/50-18, 245/40-19
Kettengliederstärke: 9 mm.
Scheuerschutzlösung für Leichtmetallfelgen (optional verwendbar).
Zulassung/Zertifikate/Konformität: Ö-Norm 5117, UNI 11313, TÜV.
Nicht für den Offroad-Einsatz.
Zitat:
@offroad40 schrieb am 11. Januar 2019 um 00:36:31 Uhr:
????
Nicht für den Offroad40 Einsatz.... 😉
@Audiophile
Dafür ist der Transit sowieso nicht gedacht, ohne Allrad schaut es gleich mal düster aus,
Wollte mal mit Anhänger durch Wiese no way, abhängen und mit Fiat 500X war es kein Problem die 2.5ton wieder flott zu kriegen
Hallo zusammen,
hab heute meine Maggi TrakAuto 217 auf den 235/55R17 Winterreifen auf Werksfelgen ausprobiert und kann @Tiroler51 nur zustimmen.
Montage ist sehr einfach und sollte auch problemlos im realen Einsatz klappen. (Da ist man ja eh schon genervt und es muss schnell und einfach gehen.)
Einzig die Befestigung auf dem Radbolzen wird wohl bei öfteren Einsatz Spüren hinterlassen.
Die Kette hält sich an einem Bolzen mittels geriffelter Aufsteckhülse am Rad.
Und da die Bolzen ja lackiert sind (oder warum glänzen die so?) wird das wohl Spüren hinterlassen. Was ich aber gerne in Kauf nehmen, da ich sie nur im Notfall brauche.
@Tiroler51
Hast du die Ketten öfters drauf?
Und hast du Spüren an den Bolzen bemerkt?
Und hier noch ein Zusatzfoto von der Lauffläche und von vorn.
Hoffe es hilft bei den bestimmt bald kommenden Fragen zu Ketten für den Tourneo Custom. Der Winter steht ja schon vor der Tür.
Gruß Benjamin