Touring Motorumbau Möglichkeiten?
Moin,
hat irgendwer ne Ahnung, ob von irgend jemandem schon ein V12 in nen e36 Touring verpflanzt wurde?
Probleme hinsichtlich Elektronik, Schaltknüppel ans Getriebe und Auspuff interessieren mich.
Ich hatte mal nen Touring mit nem M3-Umbau gesehen, aber da sind die Teile ja deutlich teurer als V12-Kram.
31 Antworten
Mal abgesehen vom Tüv,ist das alles andere als ein Spaßmobil!!!
Die kiste schiebt ohne ende über die Vorderachse in den Kurven,die Achslasten lutschen dir jedes Lager aus und deine Reifen schauen dementsprechen aus.
Kannst dann nur auf der geraden die kiste treten...
Wenn dir langweilig ist schweiss dir einen gitterrohrrahmen und bau dir nen Motor von einem motorrad ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Was mußt Du denn beim M3 umbau schon anpassen? Wenn Du ein komplettes Spenderfahrzeug hast,ist das doch Plug & Play?!
gruß
Schonmal nen Umbau gemacht? Ich vermute nein...
An die wesentlichen Dinge wie Motor, Getriebe und Co. denkt man natürlich sofort, liegt ja auch auf der Hand.
Es gibt aber viele viele kleine Dinge, an die man nicht sofort denkt und die man teilweise erst bemerkt, wenn man sieht, das was nicht paßt.
Und das ist dann das eigentlich streßige an einem solchen Umbau. Nen alten Motor raus und einen neuen reinheben ist mehr oder weniger problemlos, ein Fahrwerk zu tauschen ist kein Ding, die Bremse umzubauen ist auch machbar, aber das "Gesammtsystem" muss eben auch laufen, und da klemmt es eben mal bei z.b. de3m Schaltgestänge, bei ner Auspuffhalterung oder anderem Kleinkram, der aber eben auch laufen muss.
Von der Elektrik rede ich bei derberen Umbauten mal garnicht, Stichwort CAN-Bus oder dergleichen.
Aber klar, Plug and Play 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Schonmal nen Umbau gemacht? Ich vermute nein...
An die wesentlichen Dinge wie Motor, Getriebe und Co. denkt man natürlich sofort, liegt ja auch auf der Hand.
Es gibt aber viele viele kleine Dinge, an die man nicht sofort denkt und die man teilweise erst bemerkt, wenn man sieht, das was nicht paßt.Und das ist dann das eigentlich streßige an einem solchen Umbau. Nen alten Motor raus und einen neuen reinheben ist mehr oder weniger problemlos, ein Fahrwerk zu tauschen ist kein Ding, die Bremse umzubauen ist auch machbar, aber das "Gesammtsystem" muss eben auch laufen, und da klemmt es eben mal bei z.b. de3m Schaltgestänge, bei ner Auspuffhalterung oder anderem Kleinkram, der aber eben auch laufen muss.
Von der Elektrik rede ich bei derberen Umbauten mal garnicht, Stichwort CAN-Bus oder dergleichen.
Aber klar, Plug and Play 😉
Grüße
Reden wir hier von CAN-Bus Fahrzeugen?!
NEIN!
Ein Schaltgestänge oder eine Auspuffhalterung kann auch beim M52 auf M52-Umbau Probleme verursachen.
Beim M3-Umbau is die Gefahr von solchen Problemen nicht wahrscheinlicher.
UND...es is "mehr oder weniger" Plug&play.
Ich habe inzwischen 1 Auto selbst umgebaut (meinen von M52 B20 auf M52 B28) und bei 2en mitgeholfen (320 M52 auf M3 3,0 und 318er auf 323).
Es waren in allen Fällen Unfall-Spenderfahrzeuge vorhanden.
nun ja, so einfach finde ich das trotzdem nicht, habe bei meinem motor teilweise mitgeholfen, und das war nur m40 auf m43! bis da alles lief, alle teile zusmamen waren etc... ohg man. noch mal würde ich das im leben nicht machen wollen 😉 zum glück rennt nun alles. in dem falle im bezug auf m3 würde ich gleich sagen: m3 kaufen und gut is 😉 streßt weniger 😉 nur der geldbeute wird kleiner.
v12 wie Desposaufkopf schon sagte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Schonmal nen Umbau gemacht? Ich vermute nein...
Grüße
Ja,aber nicht beim BMW😉
Meine obenstehende Kritik bezog sich weniger auf dich, dass du da Erfahrungen hast, meine ich zu wissen, aber es gibt auch Leute, die einen solchen Umbau auf "alter Motor raus - neuer Motor rein" reduzieren, und das ist enem etwas zu einfach, wirst mir sicher zustimmen.
Dann zum Thema Elektrik/Elektronik. Wäre beim M3 Umbau auch ein gewisser Aufwand, wenn man beispielsweise SMG oder Konsorten verbauen möchte. Mit einem normalen Schaltgetriebe schauts wieder anders aus, auch klar, aber an was der Threatersteller gedacht hat, kann ich schlecht wissen.
Das Thema Can-Bus kann man auch nicht definitiv ausschließen, den woher der 12 Ender kommen soll, wissen wir auch nicht 😉
Alles in allem wollte ich dich nicht angreifen oder dergleichen, aber mir fällt eben immer wieder auf, das die Komplexität eines solchen Umbaus ohne Ende runtergespielt wird.
Z.B. hat nicht jeder ein ganzes Spenderfahrzeug, ich habe/hatte auch keines, an manchen Stellen macht das ungeheuer Spaß wie du dir vielleicht denken kannst....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
nun ja, so einfach finde ich das trotzdem nicht, habe bei meinem motor teilweise mitgeholfen, und das war nur m40 auf m43! bis da alles lief, alle teile zusmamen waren etc... ohg man. noch mal würde ich das im leben nicht machen wollen 😉 zum glück rennt nun alles. in dem falle im bezug auf m3 würde ich gleich sagen: m3 kaufen und gut is 😉 streßt weniger 😉 nur der geldbeute wird kleiner.
v12 wie Desposaufkopf schon sagte 😉
Na ja, ich hab ja nie gesagt, dass es einfach is.
Es is nur viiiiiiiel einfacher als der V12-Umbau und geht viel mehr in die Richtung von genanntem M52 auf M52-Umabu.
@ Diejenigen die einen Umbau gemacht haben.
Was sagt der Tüv dazu,haut das einigermasen hin oder komplette vollabnahme?
Zitat:
Original geschrieben von Desposaufkopf
@ Diejenigen die einen Umbau gemacht haben.
Was sagt der Tüv dazu,haut das einigermasen hin oder komplette vollabnahme?
Hängt sehr stark vom Umbau ab würde ich meinen. Wenns auf einen Motor ist, der auch ab Werk von BMW im entsprechenden Modell verbaut wurde, ist es eher problemlos. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei BMW anfordern, die aufgezählten Änderungen vornehmen, eintragen lassen uns Spaß haben.
Bei beispielsweise einem V12 Umbau wird das ganze heftiger denke ich, da würde ich mich vorher unbedingt mit dem Tüv/der Dekra unterhalten, wobei man das sowieso machen sollte 😉
Grüße
Beim V12 wird das Problem werden, dass du keine Freigabe von BMW bekommst, da der Motor ja nie in irgendeiner Karosserie-Form des E36 verbaut worden is.
Selbiges is beim M3-Umbau überhaupt kein Problem.
Der M3-Umbau is eine Einzelabnahme.
Der V12 denk ich mal geht nur über Vollabnahme, da die Bremsen und andere Sachen gecheckt werden müssen, ob sie überhaupt für das Gewicht bzw. Leistung bzw. Drehmoment des Motors ausgelegt sind.
Steht doch schon oben. Der M3 wurde von BMW ja auch so gebaut, also Unbedenklichkeitsbescheinigung und gut ist, keine Vollabnahme.
Grüße
Nun schlagt euch nicht gleich das Hirn ein!
Es war doch nur eine Idee.
Ich dachte im Übrigen nicht an Can-Bus, obwohl ich eben nicht genau weiß welcher 12er den schon hat. Der e32-12er wohl noch nicht, aber der E38-12er (heißt dann glaube ich M72-oder??), bei dem könnte die Sache schon Scheiße werden.
Can-Bus fällt aus. So ne Fehlentwicklungen muß ich mir nicht in die Karre heben. Mir lief von Siemens mal einer über den Weg, der mit an der Entwicklung des Can-Bus gearbeitet hatte und der hatte paar interessante Dinge zu erzählen........mehr sage ich mal nicht dazu....
Bei BMW kaufen geht leider auch nicht, da der E36 als Touring(!!!) leider nur bis knapp unter die 200er Grenze geht. Da gibts nix zu kaufen, als Kombi mit über 200 Gäulen.
V8 fällt auch aus, mag ich nicht-ich kann's nicht begründen, gefällt mir einfach nicht. Entweder 6 oder 12 Röhren, Basta.
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Meine obenstehende Kritik bezog sich weniger auf dich, dass du da Erfahrungen hast, meine ich zu wissen, aber es gibt auch Leute, die einen solchen Umbau auf "alter Motor raus - neuer Motor rein" reduzieren, und das ist enem etwas zu einfach, wirst mir sicher zustimmen.
Grüße
Ach,kein Ding!
Stimm Dir da aber zu.
gruß