Touring Hinterachse überholen / Teileliste + Aufwand lohnenswert ?
Hallo,
mein E39 Touring 525i (300TKM) hat letzte Woche neue Stossdämpfer und Domlager rundum
bekommen und es wurde quasi die komplette Vorderachse überholt
(die 3 Querlenker+Spurstange je Seite neu ). Da hatte ich ja schonmal einen Thread dazu....
Die Vibrationen sind deutlich besser geworden, am Lenkrad zittert nichts mehr.
Dennoch ist das Auto noch nicht ganz in Ordnung, ich habe auf der Autobahn
das Gefühl, dass es sich in Spurrillen "reinzieht" und überhaupt ein ganz
allgemein noch "schwammiges" Fahrgefühl und "allgemeine Vibrationen"
insbesondere bei nicht so guten Strassen.
Also schwer zu beschreiben und zu lokalisieren, habe aber nun eher die Hinterachse in Verdacht.
An der Hinterachse sind wie gesagt seit letzter Woche die Stoßdämpfer neu, der rechte obere
Querlenker wurde vor 10TKM getauscht, weil der TÜV diesen als defekt erkannt hatte.
Rad-Wackeln am aufgebockten Rad und prüfen der Querlenker/Lager mit Brecheisen zeigt
jetzt keine sichtbaren defekten Lager aber das muss ja nicht unbedingt was heißen.
Was ist da zu tun oder zu prüfen oder zu tauschen oder wie sollte man da vorgehen ?
Ich würde jetzt erstmal die Tonnenlager tauschen und dann weitersehen. Oder ?
Viele Grüße
Ralf
25 Antworten
Werkzeug kost momentan 70€ nochwas für Touring in der Bucht
Mahlzeit. Ich lese immer nur Werkzeug kaufen und kostet zwischen 50 und 70 Euronen. Leider fehlt mir z.b der Hersteller des Werkzeugs oder der Kaufort bzw Bild. Könnt ihr mir sagen welches der 3 Werkzeuge in Frage kommt ( gut bei einem stehts da) bzw welches zu empfehlen ist. Und kann man die Wechseln ohne die Komplette Achse raus zu nehmen. Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen. Vielen Dank
Gruß Lone
Die Achse muss abgesenkt werden, das steht doch oben in der Anleitung drin. Eine Grube oder Bühne brauchst du in jedem Fall, einfach im Hof geht’s nicht.
Sonst hält sich der Aufwand beim e39 in Grenzen. 2-4h sollte man aber schon einplanen und zusätzlich zum Werkzeug auch noch 3 Gewindestäbe (glaube m14) besorgen, an denen man die Achse absenkt. Auf der Bühne würd ich zusätzlich Räder ab und Spiralfedern raus nehmen oder kräftigen Getriebeheber dazu. Meist bekommt der Getriebeheber die Achse aber nicht mehr hoch, daher zusätzliche Gewindestäbe um die Achse einfach wieder in Position zu bekommen.
Bremsleitungen und Auspuff stören nicht aber die Kabel der Höhenstandsensoren werden knapp.
Grüße
Vielen Lieben Dank für die ausführliche Antwort. Welches der 3 Werkzeuge müsste ich mir besorgen.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
das vom 2. Bild + zusätzlich 3x 40-50cm Gewindestab + 6 passende nicht sichernde Muttern und Scheiben.
Das Werkzeug musst du bei Benutzung unbedingt ölen oder fetten, sonst kann es vorkommen, dass sich deine Mutter auf dem Gewindestab festfrisst. Dann wunderst du dich, warum das so schwer geht. Hatte ich beim ersten Mal.
Grüße
Supi vielen Dank für die Großartigen Tips.
LG LONE
Zitat:
@Lonestar16 schrieb am 8. Juli 2021 um 04:57:49 Uhr:
Mahlzeit. Ich lese immer nur Werkzeug kaufen und kostet zwischen 50 und 70 Euronen. Leider fehlt mir z.b der Hersteller des Werkzeugs oder der Kaufort bzw Bild. Könnt ihr mir sagen welches der 3 Werkzeuge in Frage kommt ( gut bei einem stehts da) bzw welches zu empfehlen ist. Und kann man die Wechseln ohne die Komplette Achse raus zu nehmen. Über Tipps und Tricks würde ich mich freuen. Vielen DankGruß Lone
Wenn du Touring hast und nur die Tonnenlager wechseln möchtest dann das Werkzeug auf dem 2. Bild, ist ein sehr gutes Werkzeug hatte es auch mal
Danke für die Info.
Hallo,
da ich gerade gesehen habe, dass der Link in meinem Beitrag nicht meht geht, hänge ich die Datei aus dem E39-Forum mal an.
Gruß Steffen
Hey steffenxx wie geil ist das denn. Danke Dir.
LG Lone
Hallo,
ich wusste nur, wo es steht. Das Lob gebührt >ray-le< aus dem E39-Forum 😉 für die gute Ausarbeitung.
Gruß Steffen