Touring für große Leute...
Hallo Gemeinde,
letztes Wochenende war ich mit meiner 2011 Road King Classic auf meiner ersten ernsthaften Tour, 400 KM pro Strecke. War okay, aber richtig bequem ist anders. Da war ich von meiner 1500er Gold Wing und meiner GS 1200 Adventure Besseres gewöhnt. Dazu muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Lulatsch bin. 2 Meter groß und *schäm* inzwischen 125 Kilo schwer.
So, was kann ich tun, um die Kiste etwas bequemer zu machen? Ich hab den Tall Boy Sitz im Sinn, weil ich gerne etwas weiter hinten und vielleicht sogar höher sitzen würde. Meinungen hierzu? Gibt's andere/bessere Sitze für große Leute? Darf notfalls auch ein Solo-Sitz sein.
Lenker - ich bin schon ein paar Mal fast auf die Schnauze gefallen, weil der blöde Serienlenker mein Knie gegen den Tank einklemmt und ich nicht voll einschlagen kann. Gibt's Erfahrungen mit dem Tall Boy Lenker? Sitze kann ich ja beim Dealer probefahren, aber Lenker sind doch ziemlich aufwändig, weil gleich alles (Kupplungszug, Bremsleitungen, Schalter, Throttle sensor usw.) für richtig viel Geld umgebaut werden muss. Da hoffe ich auf ein paar Tipps von anderen großen Leuten, bevor ich mein Sparschwein schlachte.
Gibt's sonst noch was, was einem das Leben leichter macht? Spiegel sind bereits verlängert, den Schalthebel für die Hacken werde ich vermutlich entfernen.
Und der Motorschutzbügel setzt ziemlich heftig auf, bevor ich über die Trittbretter eine Warnung bekomme. Gibts einen Umbausatz, um die Trittbretter etwas nach unten und vielleicht nach vorne zu verlegen?
Danke für alle Tipps und Ideen!
Beste Antwort im Thema
OK, hier mein Erfahrungsbericht:
Länge: 195 cm
Gewicht: 120 kg (allerdings etwas andere Gewichtsverteilung als bei den meisten -> Kampfsportler; Mein Bauch liegt nicht in der nähe des Zündschlosses 😉)
Schuhgröße: 48/49
Spannweite: 205 cm
Sitzposition: Ich habe mich 2014 bewusst für eine 2013er Road King Police entschieden, da ich mit der Sitzhaltung der normalen Road King nicht klar gekommen bin. Sie war zwar nicht unbequem, jedoch habe ich wegen der suboptimalen Beinhaltung bei längeren Fahrten Krämpfe im vorderen Oberschenkel (Musculus iliacus) bekommen. Nachdem ich dann zum ersten Mal eine Police probegesessen habe, war die Entscheidung klar.
Der Sattel der Police ist geschätzt ca. 10 cm höher als bei der normalen Road King. Dadurch ergibt sich ein wesentlich bequemerer Kniewinkel. Hierdurch kommen auch die Knie tiefer und stören nicht am Lenker. Den Lenker habe ich ein paar Grad von der Gabellinie nach hinten montiert, so habe ich eine bequeme Haltung und bin auch in der Lage mit dem Lenker am Anschlag (zum Wenden und für enge Kehren) mit beiden Händen an den Griffen vernünftig zu fahren.
Mein Tipp: Fahr mal eine Police Probe 😁 Falls Du eine Bezugsquelle für die Anbauteile und den Sattel benötigst, schreib mir ne PN, ein Bekannter von mir Importiert hauptsächlich Police Harleys.
Schaltwippe: Ich habe bei meiner Schaltwippe den hinteren fetten Gummi demontiert und die lange Mutter der Spiegelbefestigung einer 48 mit einer kurzen Gewingestange montiert. Dadurch schaut der hintere Stift nur ca 2,5 cm raus. Zum Schalten muss ich jetzt den Fuß hinten bewusst nach innen drehen und komme nicht mehr aus Versehen dran. Falls ein Foto gewünscht ist, kann ich gerne eins machen.
Trittbretter: Imho ist die Police insgesamt höhergelegt, daher habe ich es bis jetzt nicht geschafft mit irgendetwas aufzusetzen, noch nicht einmal auf dem Nürburgring, selbst wenn ich es drauf anlege.
Vielleicht noch ein paar Tipps:
Kurvenfahrten: Dreh die Fußspitze des kurveninneren Fußes nach aussen, dann setzt diese zuerst auf, bevor etwas an der Maschine aufsetzt. Falls einer der Bügel oder sonst etwas, dass nicht nachgibt aufsetzt, wirst du ziemlich schnell ausgehebelt, dann gehts nur noch seitwärts rutschend.
Vordergabel:
Die relativ weiche Vordergabelfedern habe ich gegen Wilbers Federn ausgetauscht. Das Fahrverhalten ist um Welten besser. Und die Gabel schlägt beim Bremsen nicht mehr durch.
Bremsbeläge vorne:
Habe die originalen Beläge gegen Sintermetell ausgetauscht. Seit dem lässt sich die Maschine mit dem kleinen Finger bremsen. Nachteil: bei einer kräftigen Bremsung schlägt die Federung durch, deswegen die Wilbers Federn.
Auspuff aufsetzen:
Ich habe den sehr langen Screaming Eagle gegen einen J&H ausgetauscht, die ist ein gutes Stück kürzer. Aber wie bereits geschrieben, die Police ist imho höher gelegt.
48 Antworten
Zitat:
@obelicks schrieb am 25. Juli 2019 um 22:00:43 Uhr:
.....
Ich bin selbst 197cm mit 120kg Kampfgewicht.
Immer noch deutlich besser als umgekehrt.😉
Ich weiß nun nicht ob die Antwort schon kam 😁
Aber mit einem Ape-Hanger hättest Du zu 100% kein Problem damit, dass Du mit dem Knie dort anstößt, ist halt eine Glaubensfrage 😁
Aber auch viel bequemer als der OEM Lenker für Arme und alles weitere
Ja Ape hab ich natürlich auch.... 😉