Touring - Fensterdichtung hinten zu kurz/schlecht eingepasst
Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.
273 Antworten
Hatte gestern noch ein Telefonat mit der NL, um sicher zu gehen, dass die Dichtungen auch da sind/kurzfristig beschafft werden können.
Dem Serviceberater war gleich klar, was ich wollte: „Ach ja, das mit den hinteren Dichtungen.“ Habe das Thema aber nicht weiter vertieft am Telefon, wollte ja nur wissen, ob es gleich gemacht werden kann.
Meine Frage: Welche Dichtungen wurden bei Euch alle ausgetauscht? Alle vier Türen? Auch der Kofferraum? Nur hinten?
Das kleine Dreiecksfenster bleibt vermutlich unangetastet, aber ich möchte dann nicht, dass mein Auto nach dem Tausch wie ein Zebra aussieht.
Danke
So, Wagen steht beim :-)
Kulanzantrag für die hinteren Scheiben (Preis 550€) wurde gestellt.
Für die vorderen Scheiben habe ich ihm anschließend Fotos gezeigt, dass die Dichtung bei anderen Autos auch besser sitzt als bei mir, hier wollte er einen zweiten Antrag nachreichen. In seinem System hat er dazu aber keine bekannten Probleme seitens BMW vermerkt gehabt.
Sollte ich nur die hinteren bekommen, hoffe ich mal, dass der Farbunterschied nicht so gravierend ist...
Also die vorderen Dichtungen wären wohl nicht übernommen worden (da rutschen die Gummis aber auch nicht raus). Bei BMW gibt es in deren System da wohl auch keinen „Rückruf“ für vorne.
Nachdem eigentlich (soweit man das bei Kunstlicht beurteilen komnte) kein wesentlicher Farb-Unterschied zu sehen ist, soweit aber auch ok (das waren meine Bedenken).
Die hinteren Dichtungen sind halt jetzt beim Anlangen deutlich glatter (nicht so verwittert), aber sehen tut der Laie da nix. Muss die vorderen dann mal neu versiegeln.
Noch jemand, bei dem nur hinten getauscht wurde?
550€ für 2 Dichtungen... mir hat es fast den Piepmatz rausgehauen.
Jemand Ideen, mit was man die vorderen Dichtungen auffrischen kann?
Ähnliche Themen
was haltet ihr davon bzgl. Reinung der (außen sichtbaren) Türdichtungen:
https://www.amazon.de/.../B00295EKFU
Greift das die Dichtungen an?
Habe heute noch mal bei Tageslicht geschaut: Der Farbunterschied Dichtung alt vs. neu ist (wenn überhaupt) marginal. Liegt aber auch daran, dass ich das Problem mit fleckigen Dichtungen nicht sooo extrem habe/hatte wie manch anderer hier.
—> Bin zufrieden.
Bei der heutigen Tageslichtbegutachtung ist mir jedoch aufgefallen, dass am Übergang von der vorderen zur hinteren Türe die Blende nicht auf der gleichen Höhe ist (siehe Fotos). An anderen Kanten etc. habe ich geschaut und am Einbau der Türen liegt es nicht, es geht nur um diese Blende. Dadurch habe ich hinten auch einen Spalt zwischen der (neuen) Dichtung und der Blende.
—> Musste man diese beim Neu-gummieren abbauen und wurde diese ggf. nicht wieder korrekt positioniert? Ich würde aber davon ausgehen, dass man gar keinen Spielraum sondern feste Aufnahmepunkte hat, oder? Wie schauts bei euch aus?
Vorher habe ich natürlich nicht darauf geachtet. Nur eben, als ich geschaut habe, ob alles ordentlich eingebaut wurde.
Danke vorab für Eure Tipps
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 17. Dezember 2017 um 01:13:26 Uhr:
Habe heute noch mal bei Tageslicht geschaut: Der Farbunterschied Dichtung alt vs. neu ist (wenn überhaupt) marginal. Liegt aber auch daran, dass ich das Problem mit fleckigen Dichtungen nicht sooo extrem habe/hatte wie manch anderer hier.
—> Bin zufrieden.Bei der heutigen Tageslichtbegutachtung ist mir jedoch aufgefallen, dass am Übergang von der vorderen zur hinteren Türe die Blende nicht auf der gleichen Höhe ist (siehe Fotos). An anderen Kanten etc. habe ich geschaut und am Einbau der Türen liegt es nicht, es geht nur um diese Blende. Dadurch habe ich hinten auch einen Spalt zwischen der (neuen) Dichtung und der Blende.
—> Musste man diese beim Neu-gummieren abbauen und wurde diese ggf. nicht wieder korrekt positioniert? Ich würde aber davon ausgehen, dass man gar keinen Spielraum sondern feste Aufnahmepunkte hat, oder? Wie schauts bei euch aus?
Vorher habe ich natürlich nicht darauf geachtet. Nur eben, als ich geschaut habe, ob alles ordentlich eingebaut wurde.
Danke vorab für Eure Tipps
dass die sich nicht schämen, sowas als ok. dem kunden zu übergeben 😠😠
Würde gerne selber „nachoptimieren“, denn noch mal hinfahren ist mir zu stressig & zeitaufwändig und wer weiß, was rauskommt.
Jemand nen Tipp, wie man die Feinausrichtung macht, oder sind Blende und Dichtung nur in einer Stelle einklippsbar und das ist der „Stand der Technik“?
So, gerade noch mal spontan beim :-) vorbei gefahren. Habe die Blende jetzt auch ohne Termin in 5 Min schnell ausgerichtet bekommen.
Thema Dichtungen dann endlich erledigt.
Es ist schon ein wenig her, dass dies hier eröffnet wurde aber ich gebe mal meinen Senf dazu. Ich hatte das Problem auch und habe die Gummies ganz einfach an der überstehenden Lippe am Ende unten, mit der Tür verklebt. Seit dem hat der Gummi keine Möglichkeit mehr zu schrumpfen.
Hatte ich auch mit den Dichtungen. Zum freundlichen gefahren und nach zwei Tagen war der Antrag auf Kulanz bei BMW durch...Austausch hat ca eine Stunde gedauert
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:24:04 Uhr:
was haltet ihr davon bzgl. Reinung der (außen sichtbaren) Türdichtungen:
https://www.amazon.de/.../B00295EKFUGreift das die Dichtungen an?
Warum nimmst Du nicht Gummipflege (z. B. die von BMW)...
Hab gerade mal nachgesehen.
In der Tat auf der Fahrerseite sieht es bei mir genau so fehlerhaft aus.
Beifahrerseite ist nicht ganz so krass. Das Fzg. ist nun 4,5 Jahre alt und hat 50.000 KM gelaufen. Da zieht sich BMW bestimmt nichts mehr an.
Mache inzwischen jährlichen Ölwechsel bei Mc Oil nur 100€ anstatt 350€ und den Luftfilter tausche ich auch selber. Lediglich die Bremsflüssigkeit habe ich noch in der NL für 125€ tauschen lassen um den Kontakt zum BMW-System zu halten. Aber auch das war das "Letzte Mal".
Bei meiner wenigen KM-Leistung war der Diesel eh ein Fehlkauf und BMW hat ja nun auch einem extremen Wertverlust. NP 2013 47.000Euro für einen 318D mit viel Ausstattung. Heute bekomme ich mal gerade noch 13-15K für ein Top geflegtes Fzg. mit 50.000KM. Aber das ist ja ein ganz anders Thema.
Hab vor ca 1Jahr bzw 30000km die Fensterdichtungen erneuern lassen auf Garantie da sie zu Kurz waren. Das Problem haben nur die Touring. Und jetzt ist die gleiche Dichtung genau An der Stosskante abgerissen. Siehe Fotos. Was würdet ihr da machen?