Touring: Auf einem Naked Bike oder einem Touring-orientierten Motorrad?

Ich fahre eine 2024er Kawasaki Z900RS für die gemütliche Runde auf der Landstraße und kleinen Touren in Süddeutschland.

Für dieses Jahr plane ich, mehr Touren zu fahren mit täglichen Trips bis zu 500 km und Gesamtlängen von bis zu 2.000 km. Darunter ist die Überlegung, die Grand Tour of Switzerland (myswitzerland.com/en/experiences/experience-tour/grand-tour-of-switzerland) zu fahren oder auf eigener Achse in die Dolomiten zu reisen.

Hierfür überlege ich, ein dediziertes Tourenmotorrad zu kaufen, welches die Technologien und Annehmlichkeiten wie Tempomat, adaptives Fahrwerk, Kurven-ABS und Gepäcklösung besitzt. Die Modelle, die ich im Kopf habe, sind – nicht abschließend – Ducati Multistrada, BMW GS oder F, Yamaha Tracer GT.

Nun fuhr ich diese Woche eine BMW R 1300 GS und war genervt von den Windgeräuschen um meinen Helm herum, welche ich so nie auf der Z900RS habe, was diese ein ruhigeres Motorrad macht.

Was sind die Meinungen des Forum? Auf der nackten Z900RS Gepäckrollen anbringen und losfahren oder eine bestimmungsgemäße Tourenmaschine anschaffen?

58 Antworten

Wie immer hängt auch viel vom Wetter ab. Mit dem Tourer wird es weniger schlimm wenn's schlimm ist und weniger schön wenn's schön ist. Aber ich denke, dein Einssatzzweck ist so etwas wie die Grand Tour of Switzerland? 1600 Km auf dem (guten) Aspalt mit vielen Kurven und jede Menge Einkehr Möglichkeiten? Eine Woche Zeit? Allein unterwegs?

Genau, das wäre der Einsatzzweck. Lange Langstraßen, Pässe, Tempo auf 80 km/h beschränkt.

Derzeit denke ich über eine Triumph T120 nach, diese hat einen Tempomaten, Hauptständer und man kann vom Hersteller eine Gepäcklôsung verwenden.

Du schreibst, dass du überlegst, eine Tourenmaschine zu holen u. dann schlägst du die t120 vor? Hä. Tempomat am Pass. Wofür? Ich versteh dich nicht. Ich denke, die meisten hier haben schon begriffen, was du möchtest, sehen aber den Sinn nicht wirklich.

Wenn wir eh zu doof sind, dann frag nicht, kauf Dir Deinen Tourendampfer und leg ab.

Mein Gott, watt´n Bohei 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@küfi schrieb am 25. Februar 2024 um 13:50:14 Uhr:


Genau, das wäre der Einsatzzweck. Lange Langstraßen, Pässe, Tempo auf 80 km/h beschränkt.

Derzeit denke ich über eine Triumph T120 nach, diese hat einen Tempomaten, Hauptständer und man kann vom Hersteller eine Gepäcklôsung verwenden.

Dann viel Spaß in den Kehren 😁

Nee, ehrlich außer auf langen geraden Autobahnetappen und auch dort nur sehr, sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Die Geraden sind einfach zu kurz und auf der BAB fährt dir andauernd einer vors Rad.

Ich habe meinen in den über 8 1/2 Jahren vielleicht 5x benutzt, hauptsächlich um zu sehen, ob noch funktioniert. Auf kurvigen Landstraßengeläuf absoluter Blödsinn.

Welche Bikes sich in meinem Besitz befinden habe ich schon geschrieben.

Hier die Ergänzung zur Verwendung des diversen Zubehörs:

Hauptständer; war gut dass ich den hatte, auf einer Fähre ist meine Multistrada deutlich besser gestanden, als am Seitenständer. Tanken am Hauptständer füllt den Tank, am Seitenständer wird der nicht voll und droht eher zum überlaufen. Der Mechaniker/Reifenhändler, der mir nach einem Nagel im Reifen geholfen hat, hätte mein Bike an einem langen Seil mit der Hebebühne hochheben müssen, naja sehr witzig.
Wer glaubt den Hauptständer nicht zu benötigen, kann den auch abmontieren. Ob die Gewichtsersparnis so viel bringt....

Tempomat (im folgenden Text als [T] abgekürzt); wer den nicht hat, oder hat und nicht verwendet weiß nicht wovon er spricht/schreibt. 500 Meter durch die 30iger Zone - [T], irgendwo von Ampel zu Ampel, z.B. in Wien - [T], das kurze Stück bei mir durch die Siedlung mit 40 - [T], auf der Autobahn sowieso - [T], auf der täglichen Abendrunde, jedes Stück a bissl längere Gerade - [T],l natürlich auch im kurvigen Geläuf, auch wenn's nur kurz bis zur nächsten Kurve geradeaus geht [T], ... kann beliebig fortgesetzt werden.

Meine Affinität zum [T] geht sogar soweit, dass ich mit einem Arduino und einem passenden Servo herumexperimentiere, um eventuell einen [T] auch für andere Bikes zu konstruieren; Ride by Wire ist dabei auch ein interessantes Nebenprodukt. Bin damit nicht der Erste, haben auch schon andere gemacht (http://www.reslers.de/ETC/index.html)

Wenn's hilft ....
Der Bert
😎

Gott sei Dank hab ich sowas nicht

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 25. Februar 2024 um 15:46:26 Uhr:


Gott sei Dank hab ich sowas nicht

Gott sei dank sind wir alle "Unikate"
Wer die Bequemlichkeiten nicht will, dem seien sie auch nicht aufgerdängt.

Es geht mir nur immer echt auf den Geist, wenn ich so schön mit dem [T] dahinrolle und der vor mir sowas nicht hat oder deren Benutzung nicht versteht. Mal schneller mal langsamer. Der Versuch mit konstanter Geschwindigkeit den ?#? zu überholen wird mit einem Gasstoß beantwortet und danach wird wieder langsamer gemacht. Ob das die bessere Vorgehensweise ist? 😕

.. DB ..
😎

Zitat:

Ob das die bessere Vorgehensweise ist? 😕

Is letzt endlich egal,..wenns den TE glücklich macht !.

Meine "Öfen" sind zwar schon etwas älter, haben aber den Vorteil, dass es sie in beiden Versionen gab: als nackten "Supersportler" und als verkleideten "Sporttourer". Technisch sind sie, bis auf den 2 cm höheren Lenker und ca. 15 kg Mehrgewicht der verkleideten Version, identisch. Ich hatte beide Versionen und konnte dadurch die Unterschiede sehr gut "erfahren". Die nackte Version war auf der kurvigen Landstraße wesentlich agiler zu fahren, dafür keinerlei Wetterschutz und ab ca. 120 km/h bekam ich nach kurzer Zeit Nackenschmerzen. Deshalb wurde die nackte Version hauptsächlich bei der "kurzen Runde ums Dorf", also bei Fahrten bis 200 km am Stück und reiner Landstraße eingesetzt, während die verkleidete Version eher auf längeren Strecken und bei Autobahnfahrten gefahren wurde. Bei der sind durch die aufrechtere Sitzposition hinter der Verkleidung auch Geschwindigkeiten bis 160 km/h für längere Strecken entspannt möglich, ohne Winddruck am Oberkörper oder Helm. Nur die Windgeräusche am Helm sind etwas höher als bei der nackten Version. Bei Regen werden nur die Stiefel, die Handschuhe und der Helm nass, der Rest vom Fahrer bleibt trocken! Leider habe ich mir vor ein paar Jahren 3 HWS-Bandscheibenvorfälle "eingefangen". Dadurch war mir ein Fahren der nackten Version schneller als 80 km/h nicht mehr möglich. Und das auch nur für kurze Zeit, dann habe ich die Nackenschmerzen nicht mehr ausgehalten. Auf der verkleideten Version merke ich rein gar nichts! Selbst Geschwindigkeiten über 200 km/h sind weiter problemlos möglich! Allerdings nicht mehr so lange wie früher.
Deshalb wurde die nackte Version auch mit einer Verkleidung ausgestattet.
Achso: Einen Tempomaten habe ich auch bei Tagestouren über 500 km nie vermisst ;-).
Moral von der Geschichte: Längere Touren nur mit einem Tourer! Auf Langstrecken ein viel entspannteres Fahren!

Bert ist hier wohl die extreme Ausnahme mit seinem T.

Ja auch ich nutze den, auch öfter, vor allem damit ich nicht zu schnell bei Tempobegrenzungen bin und wie gesagt ich mich mal kurz recken kann.

Aber wenn die Kiste es nicht hätte, würde ich nie auf die Idee kommen mir versuchen so etwas nachzurüsten.

Auch käme ich nie auf die Idee mir für eine Tour ein neues Motorrad zu kaufen wenn ich das nicht sowieso vorhätte meinen Fuhrpark zu ergänzen.

Aber wenn der TE eh schon den Entschluss gefasst hat, dann ist hier jede weitere Beratung komplett überflüssig.

Was ich mich jetzt allerdings frage ist was den an der t120 für eine Tour besser ist, ist doch auch unverkleidet.

Nur wegen Ständer und Tempomat??? Echt jetzt??? Kapier ich auch nicht.

Jetzt geb ich dir mal einen Tipp was alles hat, dann noch Wetterschutz bietet, geil fährt und du Koffersysteme ohne Ende bekommst. Rate mal. Die RS natürlich🙂🙂
Jörg wird mir sofort zustimmen.

Aber gut ist deine Entscheidung und wir müssen diese nicht verstehen.

Was haltet Ihr von der 2024 Triumph Street Triple 765 RS?

Wo ist denn da der Windschutz? Ist das neuerdings ein Tourer?

die doch nicht die https://www.google.com/search?...

als Beispiel

Da fehlt doch ein Zylinder. Heißt doch Triple 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen