Touring: Auf einem Naked Bike oder einem Touring-orientierten Motorrad?
Ich fahre eine 2024er Kawasaki Z900RS für die gemütliche Runde auf der Landstraße und kleinen Touren in Süddeutschland.
Für dieses Jahr plane ich, mehr Touren zu fahren mit täglichen Trips bis zu 500 km und Gesamtlängen von bis zu 2.000 km. Darunter ist die Überlegung, die Grand Tour of Switzerland (myswitzerland.com/en/experiences/experience-tour/grand-tour-of-switzerland) zu fahren oder auf eigener Achse in die Dolomiten zu reisen.
Hierfür überlege ich, ein dediziertes Tourenmotorrad zu kaufen, welches die Technologien und Annehmlichkeiten wie Tempomat, adaptives Fahrwerk, Kurven-ABS und Gepäcklösung besitzt. Die Modelle, die ich im Kopf habe, sind – nicht abschließend – Ducati Multistrada, BMW GS oder F, Yamaha Tracer GT.
Nun fuhr ich diese Woche eine BMW R 1300 GS und war genervt von den Windgeräuschen um meinen Helm herum, welche ich so nie auf der Z900RS habe, was diese ein ruhigeres Motorrad macht.
Was sind die Meinungen des Forum? Auf der nackten Z900RS Gepäckrollen anbringen und losfahren oder eine bestimmungsgemäße Tourenmaschine anschaffen?
58 Antworten
Zitat:
@küfi schrieb am 22. Februar 2024 um 12:05:58 Uhr:
Ich fahre eine 2024er Kawasaki Z900RS für die gemütliche Runde auf der Landstraße und kleinen Touren in Süddeutschland.
xxxxxxxxxxxx
Hierfür überlege ich, ein dediziertes Tourenmotorrad zu kaufen, welches die Technologien und Annehmlichkeiten wie Tempomat, adaptives Fahrwerk, Kurven-ABS und Gepäcklösung besitzt.
Dafür braucht es keine -Achtung böse - " dedizitiertitte" Touringmaschine. Wenn schon, dann eine dezidierte TM, aber das ganze geraffel macht die Maschine nur schwer, defektanfällig und ist völlig nutzlos unter dem Aspekt der gesitteten Tour.
Zitat:
Was sind die Meinungen des Forum? Auf der nackten Z900RS Gepäckrollen anbringen und losfahren
Genau so
Zitat:
oder eine bestimmungsgemäße Tourenmaschine anschaffen?
Rausgeschmissenes Geld, dafür lieber lecker essen, trinken und Knöllchen bezahlen
Wenn ich eine Z hätte dann würde ich auch damit die Tour machen. Es gibt doch im Zubehör bestimmt genügend Sachen die man auch auf einer Z verwenden kann. Ansonsten improvisieren. Irgendwas geht immer.
Extra dafür eine Maschine kaufen ist zwar eine Möglichkeit aber doch Schwachsinnig wenn man eigentlich lieber die Zetti hätte. Wenn man eh was Neues sucht dann hat man die Qual der Wahl. Gibt ja genug für jeden Geschmack.
Einzige Nachteil bei der Zetti ist eben der fehlende Wind und Regenschutz.
Löscung, langsamer Touren dann ist der Winddruck nicht so da und bei Regen unterstellen😉🙂
Oder wie du im richtigen Land leben wo es weniger regnet😉
Eben, nur für eine Tour würde ich das FZG nicht wechseln. Max. noch eine dazu kaufen wenn man die Kohle und Platz hat.
Ähnliche Themen
1000km Autobahn am Tag, dafür sind Verkleidung, Tempomat und so Zeug sehr nett. Für Schweizer Kurvenkarussel eher überflüssig.
Vielleicht kann man das so zusammenfassen:
Urlaubsfahrten mit Sozia und/oder langer Anfahrt -> Tourer, wenn man einen hat.
Allein und kurze Anfahrt zum Kurvenparadies -> die Kawa.
Extra einen Tourer kaufen für eine Woche Motorrad Urlaub ist natürlich irrational. -> die Kawa 😁
Wie Eingangs erwähnt fände ich es gut, selbst die Ausfahrten im Schwarzwald einen Tempomaten oder Hauptständer zu haben.
Zitat:
@küfi schrieb am 25. Februar 2024 um 09:19:03 Uhr:
... oder Hauptständer zu haben.
Was wird da immer für ein Bohei draus gemacht. Und gleichzeitig erlebe ich immer wieder, dass die Kette unterwegs dann wie oft behandelt wird: Gar nicht.
Zumal man ja, wenn es denn wirklich mal dringend notwendig wäre die Kette zu behandeln, dann auch mal kurz in einer SB-Waschbox vorbei fahren könnte. Wäre ohnehin besser, als das im Hotel auf dem Hinterhof zu machen, weil man dann auch gleich die ganzen Stoffe nicht im normalen Erdreich versickern lässt.
Und zu guter letzt: Im schlimmsten Fall hält die Kette dann mal 2.000km wenger. Und? Ist das jetzt der relevante Punkt? Im Ernst?
Tempomat im Schwarzwald? Willst du zwischen den Kurven den Tempomat immer wieder einschalten? Auf der Autobahn kann ich es dann ja noch verstehen.
Zitat:
@küfi schrieb am 25. Februar 2024 um 09:19:03 Uhr:
Wie Eingangs erwähnt fände ich es gut, selbst die Ausfahrten im Schwarzwald einen Tempomaten oder Hauptständer zu haben.
so ziemlich das letzte um was mich als Naked Fahrer Gedanken machen würde
Tempomaten ist ja für manche Gelegenheiten wenn es länger geradeaus geht ja ganz nützlich um sich mal eben locker zu machen. Allerdings hätte ich diesen auch nicht vermisst wenn die jetzige RS keinen hätte.
Zum Hauptständer. Kenne die K ja nicht auswendig aber dennoch frage ich mich ob dieser Hauptständer nicht nachrüstbar wäre.
Wozu der auch immer extra gebraucht wird für eine Tour frage ich mich allerdings schon.