Touran wird nicht warm

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe einen Touran 2,0 tdi Bj. 2004.
Jetzt wollte ich mal fragen ob es bei euch auch so ewig lange dauert bis der warm wird.
Ich hab knapp 20 km bis zu arbeit und wenn ich da ankomme, hat er gerade mal so 75 grad erreicht.
Diesbezüglich wird es ja auch im Fahrzeug inneren fast nicht warm ;-)

Danke schon mal für jede Antwort.

Lg Oli

27 Antworten

Dein Zuheizer tuts nicht, legt sich auf die faule Haut und lässt sich nur mitkutschieren 😉

Ja das hab ich auch schon gemerkt, denn die Standheizung geht auch nicht...

Aber woran kann das liegen?

Am Zuheizer???

Du wirst wohl in die Werkstatt müssen (zum Fehler auslesen).

Edit - eventuell ist Bosch da besser als VW.

Könnten aber auch die Thermostate sein, denn nach 20 km müsste der Touri auch so warm sein.

Ähnliche Themen

Nicht wirklich, da die Heizung Einiges an Motorwärme ohne Zuheizer abzwackt...und die Kiste weder beim Motor noch im Inneraum warm wird.... Zuheizer/Standheizung prüfen

Da kann der Zuheizer/Standheizung arbeiten wie sie will wenn das Thermostat nicht schließe und immer der große Kreislauf offen ist bekommt man bei minus Graden keine Betriebstemperatur. Das hatte ich auch schon mal an meinem vorgängiger Fahrzeug. Beide Thermostate getauscht und alles war wieder OK. Der Werkstattmeister war damals auch anderer Meinung und ist eines besseren belehrt worden.

Meiner erreicht mit Standheizung bei -4 Grad in 9 km seine Betriebstemperatur. Heute Abend fahren wir ins Kino und da werde ich mal ohne Standheizung und ohne Zuheizer das Ausprobieren wie lange es dauert bis die Temperatur erreicht wird. Wenn mich meine Frau lässt. 😉

In 9 km auf Betriebstemperatur.

Hallo,
ich hab auch das nur Lauwarm-Problem nach 20km ;-)

Mein zur Standheizung aufgerüsteter Zuheizer verriegelt immer wieder.
Ich häng ihn an meinen VCDS-Stecker, der laut VCDS-Forum nicht original sein soll (Ich hab keine Ahnung) und kann freibrennen, etc, alle Teile funktionieren und ich kann sogar die Standheizung laufen lassen.
Im Glauben, das Steuergerät entriegelt zu haben blablabla Wert auf 1 gesetzt, freu ich mich am nächsten Morgen auf ein vorgewärmtes Auto, aber zu früh gefreut. Bei der nächsten Fehlerdiagnose ist der Wert wieder auf 0, also verriegelt.
Kann man evtl. nur dauerhaft mit einem original VCDS entriegeln?
Weiß das einer von euch? Danke

Keine Ahnung mit VCDS 😁, klar das du mit dem Chinaböller in einschlägigen Foren keine Hilfe bekommst...Das Fehlerprotokoll sollte dir doch zeigen was nicht geht....für 20€ gibbet nunmal kein orig. VCDS.

Mein Selbsttest ist mir etwas Rätselhaft. Die Lüftung habe ich komplett ausgeschaltet. Das Ergebnis hat mich etwas verwundert. Der Touri war genauso schnell warm wie mit Standheizung. Kann man den überhaupt den Zuheizer/Standheizung ausschalten wenn das Fahrzeug kalt ist und die Temperatur im Minus ist bzw. das automatische einschalten verhindern?

Komplett aus
Nach 9km Betriebstemperatur

Eben das geht bei den neueren Touris nicht mehr. Es gab mal eine ECON Taste damit wurde u.a der Zuheizer deaktiviert. Die Funktion ist wie gesagt nicht mehr da...

Das VCDS hat deutlich über 100 euronen gekostet,
und der Verkäufer war mutete durchaus seriös an! Laut Internetzrecherche auch schon länger ohne negativ aufzufallen am Markt....
Hilft mir jetzt aber nicht weiter!
Ich hoffte hier auf Information über ähnliche Erlebnisse. Ich will nicht 30 oder mehr € beim Freundlichen vergraben für eine Entriegelung die dann direkt wieder verriegelt.
Oder ist einer von euch mit nem echten VCDS in meiner Nähe (Weltstadt Haan bei Düsseldorf) und bereit meien Touri gegen eine monetäre Aufmerksamkeit mal anzuschließen (evtl. dann auch 2 bis 3mal)?
Bedankt

Was sagt den der Fehler Log deines VCDS ?? Da sollte doch alles drin stehen ! Ein VCDS für 100 Öre kann nicht original sein , oder der Verkäufer ist ein edler Ritter...😁. du hast schon eigentlich das Beste Diagnose System für VAG Fahrzeuge. Alles andere ist Recherche , Erfahrung, Wissen...

Der Touri ist grad unterwegs, werde wohl erst heute abend diagnostizieren können.
Aber die Fehler waren salop formuliert 'zu wenig diesel....Flammabbruch...kurzschluss nach masse...'
Ich habe seinerzeit de Zuheizerupgrade von UweSchulz mit conrad-Fernbedienung eingebaut.
Die Umwälzpumpe und die Thermosensoren wechselte ich auch bereits, erst danach funktionierte der Zuheizer/die Standheizung.
Aber eben nicht mehrere Tage am Stück :-(

Was mich bei meinem 'VCDS' wundert, ist das ich den Wert 1 setzen und 'speichern' kann, aber bei erneutem Aufruf des Steuergerätes wieder eine 0 erscheint, auch wenn der Fehlerspeicher (noch) nichts ausgibt.
mpf

Deine Antwort
Ähnliche Themen