Touran wird gewandelt

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

mein Touran 1.4 TSI 125KW mit EZ 21.09.2007 fuhr am Anfang sehr gut. Dann kamen die Probleme mit dem DSG hinzu (siehe auch das Thema "DSG fängt das ruckeln an". Außerdem sind seltsame Klappergeräusche aus dem Bereich Getriebe zu vernehmen, die die Werkstat auch eindeutig hören, jedoch nicht orten kann. Diese Klappergräusche beim Überfahren von Kopfsteinpflastern und andere unebene Strecken auf. Auch hierzu gibt es einige Threads auch bei den anderen Modellen.

Als erstes wurde die Mechatronik gewechselt. Das Ruckeln war weg, ist aber nach kurzer zeit wiedergekommen. Dann wurde das gesamte DSG (inklusiv der Mechatronik) erneuert. Das Ruckeln war für zwei Wochen weg, ist jetzt noch schlimmer geworden. Ein normales Anfahren oder Zwischenspurt kaum mehr möglich (aber auch Tagesformabhängig). Das Klappern war immer noch da. Dann wurde die rechte Antriebswelle und eine Woche später die linke Antriebswelle getauscht. Das Klappern ist immer noch da, der Fahrkomfort beim Anfahren und Schalten wird schlechter. 

Heute war ich beim Anwalt, der die "Wandlung" eingeleitet hat.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage?
Ich möchte wieder einen Touran haben. Möglichst mit einem Automatikgetriebe. Also bleibt nur das DSG.
Ich kann mich jedoch nicht zwischen einem TSI mit 125 KW oder einem TDI mit 125 KW entscheiden. Ich habe irgendwo hier einmal gelesen, dass der TDI eine große Anfahrschwäche hat. Ist das bei beiden TDI-Modellen (125 KW und 103 KW) der Fall? Oder hat sich da etwas getan?
Welcher TDI fährt harmonischer und ist ein großer Leistungsunterschied zwischen den beiden Mororisierungen spürbar?  Leider gibt es noch keinen CR beim Touran. Wie sieht es daher mit der Laufruhe /Lautstärke aus? In einem Passat fand ich den 103 KW PD nicht so schlimm wie oft behauptet. Schaltet das DSG bei den TDI's auch so hektisch auf und ab, oder macht sich hier das höhere Drehmoment positiv bemerkbar?
Welche Motorisierung würdet ihr nehmen: TSI 125 KW, TDI 125 KW oder TDI 103 KW? Wie anfällig sind die TDI?

Viele Fragen und hoffentlich einige Antworten.

Gruß Tom

20 Antworten

So, heute wurde mein alter Touran gewandelt. Habe mich wieder für einen TSI entschieden und hoffe, dass ich dieses mal keine Probleme mit dem DSG/Antrieb habe. Man wird sehen. Liefertremin voraussichtlich im Feb. Allerdings wurde die Bestellung mit einem "P" und dem Vermerk "Wandlung" aufgegeben. Soll heißen, dass das Fahrzeug möglichst bevorzugt gebaut wird. Ob es klappt ist aber nicht sicher.

Jetzt istz auch das Finanzielle geregelt:

für die Nutzung wurden mir knapp 7.000€ berechnet (35001km), sowie eine wirklich sehr kleine Pauschale aufgrund eines Karosserieschadens. Erstattet wurden mir die bisher geleisteten Ratenzahlnngen an die VW-Bank, die Fz-Anzahlung sowie die daraus errechneten Zinsen in Höhe von knapp 1100€. 

Jetzt warte ich auf meinen neuen Touri, der Ende Februar kommen soll. Sollten sich bei dem neuen Fahrzeug wieder so viele Mängel zeigen, werde ich eher reagieren.   

Die Wandlung selber lief ganz problemlos ab. Keine dummen Nachfragen, der Händler war einsichtig und sofort bereit das Fahrzeug zurück zu nehmen(vielleicht, weil ich auch einen neuen bei ihm bestellt habe😉).
Alles in allem hat weder VW, noch mein Händler einen Schnitt gemacht.

Gruß Tom

Hallo,

hab heute auch mal wegen einer Wandlung nachgefragt.
Bei mir wollen die 0,67% pro 1000km vom NP (EZ 28.08.09; 6000km; TSI 140PS).
Keinerlei entgegenkommen bei der Wandlung und bei Kauf eines Neuen (lächerliche 8% Nachlass + 750€ Überführungund Zulassung). Find ich echt eine Frechheit. Da kauft man für einen Haufen Geld so ne Karre und knapp 4Monate später soll man dann wieder ordentlich Kohel drauflegen.

Grüsse aletz1

die 0,67% sind richtig. Aber nicht vom NP, sondern vom Kaufpreis. Es sei denn, du hast ein Leasingfahrzeug. 
8% Rabatt sind ein Witz. Also so 12% müssen schon drin sein. Bei mir waren es knapp 13%. Außerdem habe ich jetzt die günstigere Finanzierung mit 0,9% anstatt 2,9%.

Rechne dir mal die Nutzungsentschädigung aus. Besser ein wenig Verlust, als jahrelang Ärger mit dem Fahrzeug. Du musst ja auch keinen Touran oder VW mehr kaufen. Oder bestell bei einem anderen Händler, der dir mehr Nachlass gibt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Habt Ihr Euch mal überlegt, aufgrund dieser Erfahrungen das Geld von VW zu nehmen und woanders zu kaufen...?

Ich finde es schon reichlich mutig, exakt das gleiche Modell wieder zu kaufen, obwohl man sich 2 Jahre damit heurmgeärgert hatte.

Für mich ist aus ebensolchen Gründen VW privat bereits seit Jahren gestorben. Der letzte in der Familie, der Touran meiner Mutter, ist ein problemloser 2.0 TDI 140 16V mit Nachrüst-DPF, EZ 12/05. Highline mit 6-Gang-Schaltung. Da man sie beim Kauf derart über den Tisch gezogen hatte (ich war zu der Zeit nicht verfügbar, Listenpreis für Austellungsfahrzeug ohne DPF, Highline ohne weitere Optionen), ist VW nun erledigt, obwohl das Auto eigentlich nicht schlecht ist.

4 weitere VW wurden schon gegen Audi und Mercedes getauscht. Die 2 Audis werden aufgrund ähnlich gelagerter Probleme nun auch demnächst gegen etwas anderes getauscht. Ich habe mein Privatauto schon 1996 von VW zu Alfa Romeo getauscht aufgrund des katastrophalen Service und der frechen Preise. Danach dann 3 völlig problemlose Alfas für 3/4 des VW-Preises bei besserer Ausstattung und Fahrleistung.

Der Touran ist dann wohl nächstes oder übernächstes Jahr fällig, es wird dann wohl ein Ford C-Max. Das ist zwar kein besseres Auto, aber Ford gibt sich mehr Mühe und der Wagen kostet unter dem Strich 8.000 Eur weniger.

Es ist mir völlig unverständlich, wie man so extrem loyal zu einer Marke sein kann, die faktisch überteuerte Produkte mit deutlich abnehmender Qualität anbietet.
Mein aktueller Firmen-Passat bestätigt das wieder mal deutlich, nach 2,5 Monaten und 24.000 Km klappert er an den vorderen Türen und dem Armaturenbrett erbärmlich. Der Lack vorne an der Motorhaube hat zahlreiche Insekten "absorbiert" und lässt sich nicht mehr reinigen. Das Leder sieht aus wie nach 3 Jahren (ich fahre 95% mit Anzug und Hemd), der Kofferraumteppich löst sich auf u.s.w.

Unsere Firmen-Fords sind zwar auch nicht besser, aber sie bleiben wenigstens nicht liegen und kosten 3/4 der VWs. Darüber sollte man einmal nachdenken, wenn man als Privatperson 35-45.000 Eur inkl. MWSt für ein mittelgroßes Familien-Auto ausgeben möchte.

Gruß,
M.

Hallo und guten Morgen,

sicherlich hast du nicht ganz unrecht. Die Produkte von VW sind schon sehr teuer und bieten nicht unbedingt die allerbeste Qualität. Bis jetzt habe ich privat VW, MB und Opel gefahren. MB und Opel waren ganz problemlos (ich kann mich nicht an eine außerplanmäßige Reparatur erinnern - sorry das Lenkgetriebe am DB nach über 300.00km für ganze 600 DM incl. Einbau). Der Fiesta meiner Frau zickt auch nicht und der 3er meiner Eltern hat in den gesamten 12 Jahren außer bei Inspektionen noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Bei meinen VW sah das schon anders aus. Ich gebe dem Touran trotzdem noch einmal eine Chance, insbesondere weil er meiner Frau so gut gefällt. Ich war vor der Neubestellung kurz davor mir einen gebrauchten 5er Kombi oder eine E-Kklasse T-Modell zu kaufen.  
Sollte der neue Touran ähnlich Probleme machen, werde ich die Marke auf jeden Fall wechseln - versprochen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen