Touran - warum alle grau???

VW Touran 1 (1T)

Hi!

Nachdem nun meine Mutter letzten Dezember überraschenderweise (und ohne mich zu fragen) ihren Opel Zafira 1.8 16V gegen einen VW Touran 2.0 TDI eingetauscht hat (und sich dabei gleich noch einen ohne DPF hat andrehen lassen), fallen mir diese Kisten im Straßenverkehr öfter mal auf und es ist der Großteil dunkelgrau/anthrazit. Der von meiner Mum auch.
Weshalb ist das so? Gibt es sonst nur kanllrot und beige...?

Grüße,

Mathias

25 Antworten

Re: Re: Re: Touran - warum alle grau???

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Der DPF war letzten Dezember m.E. bereits Standard. VW hat meine Mum hier schlichtweg angeschmiert, böse Zungen würden sogar behaupten, betrogen.

Na na - langsam mit den wilden Pferden. So ist es nicht. Du hattest und hast noch immer die Möglichkeit beide Varianten bei Neubestellung zu wählen. Diesel ohne DPF und mit Aufpreis - mit DPF. Ausnahme ist der Diesel mit 125 kw - den gibts nur mit DPF.

Was sicher nicht schön ist, dass der Verkäufer nicht darauf hingwiesen hat, dass es die Möglichkeiten gibt. Bist Du denn aber sicher, dass er es nicht gemacht hat und Deine werte Mutter vielleicht selber aufgrund des Aufpreises abgelehnt hat ? Frage ja nur mal.

Re: Re: Re: Re: Touran - warum alle grau???

Hallo!

Dass der DPF noch Aufpreis bei VW kostet, passt ins Bild.

Ich bin mir absolut sicher, dass sie nicht darauf hingewiesen worden ist. Sonst hätte sie ihn gekauft. Sie wunderte sich ja selbst, nachdem ich ihr das erklärt hatte.

Allein schon 30.000€ für einen Minibus zu verlangen, der dann noch nicht einmal über den aktuellen Stand der Technik verfügt, ist schon Frech.
Dass dann nach 10 Monaten kaum noch Schrumpflack auf den inneren Türgriffen ist und die Heckklappe nach drei Reparaturversuchen immer noch nicht richtg schließt, verstärkt nur meine Meinng: kein VW mehr in den nächsten Jahren.
Da fährt man lieber eine gebrauchte E-Klasse für 10 KEur weniger.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Na na - langsam mit den wilden Pferden. So ist es nicht. Du hattest und hast noch immer die Möglichkeit beide Varianten bei Neubestellung zu wählen. Diesel ohne DPF und mit Aufpreis - mit DPF. Ausnahme ist der Diesel mit 125 kw - den gibts nur mit DPF.
Was sicher nicht schön ist, dass der Verkäufer nicht darauf hingwiesen hat, dass es die Möglichkeiten gibt. Bist Du denn aber sicher, dass er es nicht gemacht hat und Deine werte Mutter vielleicht selber aufgrund des Aufpreises abgelehnt hat ? Frage ja nur mal.

Hallo,
halt - immer ruhig bleiben - was heisst jetzt "aktuellen Stand der Technik"??? DPF und Schaltgetriebe sind zwei unterschiedliche Sachen - bitte hier nicht vermischen. Sonst bekommen alle andere den Eindrück, das DPF was besseres ist als Schaltgetriebe. So ist es nicht - sind zwei unterschiedliche Techniken, mehr nicht. Ich will hier aber jetzt kein neuer Streit über DPF und Schaltgetriebe entfachen. Fahr dann eine andere Kiste und gut ist...
Und der abblätternder Softlack an die Türen - bitte nicht so oft Handcreme benutzen - das hilft ungemein. Alle andere Kleinigkeiten findest du auch in andere Wagen - sogar deutlich teueren - z.B. die E-Klasse von MB...

Gruß
pmandel

So viel teuerer wird er nicht werden. Wenn man einen Nachrüstet bekommt man bissel mehr wie 300 Euro und man zahlt nicht mehr wie jetzt auch. Bekommt eben einen Kleber und gut ist. Hauptsache man hat einen Filter ab 2008 drin, egal welcher...soweit aktueller stand. Ich werde mir einen nachrüsten lassen, dann is das geschwätzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmandel


Hallo,
halt - immer ruhig bleiben - was heisst jetzt "aktuellen Stand der Technik"??? DPF und Schaltgetriebe sind zwei unterschiedliche Sachen - bitte hier nicht vermischen. Sonst bekommen alle andere den Eindrück, das DPF was besseres ist als Schaltgetriebe. So ist es nicht - sind zwei unterschiedliche Techniken, mehr nicht. Ich will hier aber jetzt kein neuer Streit über DPF und Schaltgetriebe entfachen. Fahr dann eine andere Kiste und gut ist...
Und der abblätternder Softlack an die Türen - bitte nicht so oft Handcreme benutzen - das hilft ungemein. Alle andere Kleinigkeiten findest du auch in andere Wagen - sogar deutlich teueren - z.B. die E-Klasse von MB...

Gruß
pmandel

Servus,

wärs möglich das du DSG und DPF verwechselst??

Mfg

Re: Re: Re: Re: Re: Touran - warum alle grau???

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Dass der DPF noch Aufpreis bei VW kostet, passt ins Bild.

Wieso generell Aufpreis ? Bei meinem 125 kw Diesel war für den DPF kein Aufpreis zu zahlen. Und die ehrenwerten Damen und Herren bei den Herstellern in München und Stuttgart - die haben bei der zugegeben generellen Einführung des DPF keinen Aufpreis dafür verlangt ??

Haha - Natürlich haben Sie das, nur versteckt, weil es im Rahmen des Modelljahrwechsels geschehen ist, ja genau da, wo die Autos sowieso immer teurer werden. Es ist doch Augenwischerei zu galuben, BMW oder MB haben was , in dem Fall den DPF, zu verschenken.

Übrigens : weder bei meinem ersten noch beim zweiten Touran ist irgenwo Softlack weg und beide Heckklappen schließen auch völlig normal.

Und MB ist bei weitem auch nicht mehr was es mal war. Ich kenne den Fuhrparkchef eines großen Unternehmens. Die sind seit ewigen Zeiten eisern mit MB unterwegs, wir reden da mal schnell von ca. 130 Fahrzeugen, die noch dazu alle 2 Jahre komplett neu kommen. Aufgrund der im Laufe der Zeit immer schlechter werdenden Qualität, verbunden mit vielen vielen Werkstattaufenthalten ( natürlich ist es Garantie, Zeit investierst du trotzdem und Zeit ist Geld ) hat der die Schnauze von MB gründlich voll und wechselt im Dezember nach Ingolstadt.

Zitat:

Original geschrieben von Knotzebert


Servus,

wärs möglich das du DSG und DPF verwechselst??

Mfg

Ja - tut er.

...klar meinte ich DSG, nicht DPF.... Sorry

Gruß
pmandel

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Touran - warum alle grau???

Hallo!

Auch VW hat m.W. zum Facelift die Preise erhöht.
Aber darum geht es nicht. Fakt ist, dass bei kaum einem Hersteller außer VW der DPF noch Aufpreis kostet.

Die abnehmende Qualität von VW v.a. bzgl. des Billig-Softlacks kennen nicht nur Touran-, sondern auch Sharan-Fahrer.
Von BMW und Mercedes kenne ich das nicht.
Dass Mercedes in den letzten Jahren viele Qualitätsmängel hatte, möchte ich nicht bestreiten. Ich bin selbst Eigentümer eines entsprechenden Autos.
Allerdings erhält man bei Benz insgesamt ein absolutes Premium-Auto mit erstklassigen Motoren, perfekten Bremsen, sehr guten Sitzen und einer angemessenen Verarbeitung. Und das wichtigste: die Autos lassen sich aufgrund der großen Dimensionierung und akzeptablen Bepreisung von Verschleißteilen einigermassen wirtschaftlich bewegen.
Unsere Audi A8 und A3 sind dagegen sehr sehr teuer.
Daher schätze ich, wird die "große Firma" mit ihren bald 130 Audis nicht glücklicher sein, als mit Mercedes. Im gegenteil. Denn Kulanz ist bei Audi meiner Erfahrung nach ein absolutes Fremdwort. Da ist sogar Mercedes großzügiger.

Grüße,

Mathias

Ja, warum alle grau/schwarz.

Weil das mit Abstand schwächste am T die Farben sind.

Silber fährt jeder, grau beim T. auch. Meine Gattin wollte das langweilige Banker-Dunkelblau und mit viel Verhandluingsgeschick am schwarz raus.
War aber ein echter Kompromiß, da uns der Rest noch deutlich weniger gefiel.

Fahre jetzt den richtig roten Polo, das rockt auch, aber bitte nmicht dieses Langweiler Rot vom T.

Hallo,

warum die meisten Touran grau? Warum nicht? Wenn es die Farbe ist ,die den meisten gefällt.

Zum Thema DPF: Bei BMW kostet der DPF für den 1er BMW auch Aufpreis. (500 Euro). Und ich finde die Entscheidung ob DPF ja oder nein sollte jedem selber überlassen werden. Ich jedenfalls bin froh, dass ich keinen habe.

Und wenn ich es richtig gelesen habe, wurde der Touran im Dezember 05? gekauft? Und jetzt wird sich darüber aufgeregt, dass er keinen DPF hat? Hat sie den Touran dadurch vielleicht sogar günstiger bekommen?

Ich meine zu wissen ( ganz genau weiß ich es aber nicht), dass VW speziell für diese Fahrzeuge eine Nachrüstlösung anbietet, die um die 565 Euro kostet. Incl. der Förderung von 300 Euro im nächsten Jahr, kostet der DPF unterm Strich also weniger als ab Werk.

m.f.g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen