Touran vs. Mercedes GL
Als Freund großer Familienkutschen muss man ja die Augen offen haben was der Markt sonst noch so an Spaßmobilen bietet. Am neuen GL kommt man da natürlich nicht vorbei.
Daher haben wir mal einen Tag lang den GL 420 probegefahren, kostet etwa das doppelte des Tourans und macht dreimal soviel Spaß - d.h. wem wie mir sein Touran jetzt schon Spaß macht kommt aus dem Grinsen stundenlang nicht mehr raus.
Fahrdynamik wie ein kleiner Sportler, Wahnsinnsbremsen, superschicker Innenraum, noch eine dicke Ecke mehr Platz und wenn man in einer kleinen Gasse unterwegs ist fühlt man sich wie Moses bei der Teilung des Meeres - alle fahren ehrfürchtig an den Rand um das Gerät (>5m) durchzulassen.
Ohnehin ist schon der Einstieg aufgrund der Höhe ein kleiner Kletterakt, aber dank schicker Alustufen kein Problem.
Wir haben eigentlich schon alles probegefahren was in dieser Richtung am Markt ist (schwärme für SUV's) und werde nach dem Touran auch hoffentlich einen kaufen können (spare schon fleissig) und muss sagen: Der GL ist mit Abstand der Favorit, blöd dass ich jetzt noch mehr sparen muss.
Braucht gute 2-3 Liter mehr Diesel als mein Touran (war ja aber auch die große Maschine, es gibt auch noch einen 350er) und ist im Werterhalt sicher sehr gut, von daher denke ich wenn man das Geld dann irgendwann einmal hat, ist er in Summe Unterhalt (bei Mercedes nicht viel mehr als bei VW) und Wertverlust gar nicht sooo viel teurer.
Habe übrigens heute den neuen Touran im Geschäft gesehen. Innenraum mit dem Silber sieht sehr gut aus, keine Plastikgefahr!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tourantreiber
Hab leider kein Bild parat.
Dieses Teil hier?
oder hier
Hi Alpen-Touraner,
du bist doch der beste, und eine kleine Haubitze für den Wochenendausflug zum shoppen in der City ist auch schon drauf. 😉
MfG
Tourantreiber
P.S. Ich glaub der hat aber keine Aero-Wischer dran, das verschmiert ja alles bloß. 😛
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Der Förster hier fährt übrigens Suzuki Vitara Diesel.
So was modernes ? Unser hier - vom Staatlichen Fortsamt - der hat auch einen Suzuki, allerdings 12 Jahre alt mit Namen Jimny oder sogar noch den Vorgänger davon .
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
- vom Staatlichen Fortsamt - der hat auch einen Suzuki, allerdings 12 Jahre alt mit Namen Jimny oder sogar noch den Vorgänger davon .
Den Jimny gibts aber noch nicht so lange... Es stimmt aber, ich wohne hier gleich neben dem Forstamt, meist stehen da Suzukis (SJ und Jimny) oder Subarus (Forester/Outback) davor. 🙂 In was edleres würde ich auch kein totes Reh o.ä. reinlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Den Jimny gibts aber noch nicht so lange... Es stimmt aber, ich wohne hier gleich neben dem Forstamt, meist stehen da Suzukis (SJ und Jimny) oder Subarus (Forester/Outback) davor. 🙂 In was edleres würde ich auch kein totes Reh o.ä. reinlegen.
Ich sach ja, der Vorgänger von Jimny . Wie der Jimny sieht er aus aber von der Optik her eben älter, er hat mal gesagt, 12 Jahre und das war im Frühjahr, als er mir meinen Holzhaufen für den Kamin gezeigt hat. Ich habe keine Ahnung wie das Ding heißt. Das ist in jedem Fall so klein, wenn ich vorne neben dem Förster sitze, dann ist schon alles dicht. Hinten auf der Bank liegt der Wuschelhund, da ist auch kein Platz mehr.
Sind doch super Autos für das Einsatzgebiet. Diese übergewichtigen Monster à la Q7 sind doch absoluter Blödsinn fürs Gelände.
Eben. vorallen werden die kleinen Jimmys und co dem Q7 alleine durch die kurzen überhänge und dem kurzen Radstand deutlich überlegen sein. Ausserem vertraue ich meinen mechanischen 100% Sperren mehr als der ganzen Elektronik die das in den moderenen Kisten regelt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Wuschelhund-Transporter
Genau - das ist das Teil. Danke
Unser Förster (wohnt 2 Häuser weiter) fährt auch son Teil ... den hab ich neulich beim Joggen im Wald gesehen ... wie der damit durchgerauscht ist ... nen Q7 oder X5 oder ZGIUZ8773 würde sich das sicher net trauen ...
Ich hatte bis vor 3 Jahren einen Suzuki Vitara 1.
Ein echtes Spaßgerät, gut um am Nordseestrand zu cruisen aber ansonsten klapprig ohne Ende (hatte auch schon 140 tkm). Musste ihn verkaufen weil meine Frau sich irgendwann geweigert hat damit zu fahren (wooooo sind die Spurrinnen!)
Ich schätze der GL würde ihr gefallen... ;-)
Wegen der Umweltverträglichkeit dürfte man eigentlich gar kein Auto fahren. Aber ich finde 10 Liter Diesel in Ordnung.
Ein Smart mit 4,5 Litern ist natürlich besser, aber ich habe 2 Kinder und einen Hund. Wenn ich mit denen in den Urlaub fahre brauchts also was größeres.
ML und Touareg finde ich viel unvernünftiger, denn die brauchen das gleiche an Sprit, sind aber eher kleiner als der Touran.
So ein Unimog genehmigt sich wohl was mehr, der LEO hat auch seine 20 Liter pro 100km, allerdings Öl ;-)