Touran TSI Innengeräuschmessung
Meinen neuen Touran TSI 140PS (Conceptline) habe ich u.a. auch gekauft, weil mir der Vorgänger Renault Scenic dTi mit seinem Dieselgeknatter gehörig auf den Keks ging. Ich muß der Fairneß wegen auch erwähnen, daß mich der Scenic Bj 99 nie im Stich gelassen hat und unplanmäßig in die Werkstatt mußte. Auch beim Verbrauch war der 10-Jahresschnitt mit ca 6L/100km zum aushalten.
Heute habe ich mal die Innengeräusche meines TSI (EZ 02/2010) bei verschiedenen Geschwindigkeiten gemessen.
Meßgerät: Lutron SL-4001, über der Handbremse in Augenhöhe gehalten; das Gerät zeigt auf ein Zehntel dbA genau an, die Werte schwanken aber mit 2 Messungen pro Sekunde um einen Mittelwert, den man durch längeres Ablesen selbst erdenken muß. Werte in dBA.
Umstände: TSI 103kW; 2 Personen ohne Gebäck und ohne Gebäckraumabdeckung; Schiebedach und alle Fenster geschlossen, Sommerreifen Bridgestone Touranza 195/65 R15; kein Wind; die angegebenen Geschwindigkeiten sind annähernd real, da ich am Tacho genau 10% mehr gefahren bin (also für die 80er Messung mit 88, für die 120er Messung mit 132 etc). Messung im Stand bei warmem Motor.
Meßwerte:
km/h------dBA
Stand-----43
40---------60
50---------61
80---------64
100-------66
120-------67
130-------69
140-------70
150-------73
Fazit:
Obwohl die Meßwerte akzeptabel scheinen, bin ich vom Innengeräusch des Touran doch ziemlich enttäuscht. Der alte Scenic dTi war bei höheren Geschindigkeiten auch nicht wesentlich lauter.
Dieser Lärm ist offensichtlich auf die Bridgestone zu schieben, welche immer sehr deutlich zu hören sind, je nach Fahrbahnbelag mal mehr oder nur etwas weniger. Deswegen kann man je nach Fahrbahnbelag bei den obigen Meßwerten auch mal 1 dBA dazu legen oder abziehen. Wenn die Bridgestone endlich abgefahren sind (in 5 jahren bei 8000km/Jahr?), kommen mir die leisesten erhältlichen Sparreifen drauf, vermutlich Michelin Energy Saver.
Der Motor hält sich immer schön im Hintergrund, und Windgeräusche gibt es merklich auch erst über 100km/h.
Übrigends:
- auch bei meinem Touran ist das Radio RCD 210 seinen Namen kaum wert und wird samt Lautsprechern ersetzt;
-Gesamtverbrauch über bisher 1500km laut Bordrechner: 7,4 bei 50% AB/Land, 50% Stadt.
10 Antworten
Tja, die wenigsten von uns werden wohl so ein Meßgerät haben. Daher wirst du wohl auch keine Vergleichsmessungen erhalten. Oder anders gesagt: viele können damit nicht wirklich etwas anfangen, da sie keine Chance haben die Lautstärke in ihren Fahrzeugen zu messen um sie mit den Werten aus deinem TSI zu vergleichen.
Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht kannst du ja mal die Innengeräusche bei meinem Touri messen?
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Tja, die wenigsten von uns werden wohl so ein Meßgerät haben. Daher wirst du wohl auch keine Vergleichsmessungen erhalten. Oder anders gesagt: viele können damit nicht wirklich etwas anfangen, da sie keine Chance haben die Lautstärke in ihren Fahrzeugen zu messen um sie mit den Werten aus deinem TSI zu vergleichen.Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht kannst du ja mal die Innengeräusche bei meinem Touri messen?
Stimmt wahrscheinlich, daß nicht viele Leute so ein Gerät privat haben, aber als Stille-suchender Lärmgeplagter hat man das einfach. Heute gibts das für den Preis einer Tankfüllung, ich habe zu guten alten DM-Zeiten noch ein paar Hunderter dafür gezahlt.
Grund für die Messung:
Vor der Kaufentscheidung meines Tourans habe ich einige Tests in Zeitschriften gelesen, meist auch mit Innengeräuschmessungen. Leider waren die Meßwerte in allen Test immer anders und bis zu 4 dBA unterschiedlich, daher unbrauchbar.
Falls andere Kaufinteressenten sich auch mit solchen Problemen plagen, habe ich ihnen hiermit noch eine Meßreihe geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Ohne Gebäck? Klar, Weihnachten ist ja auch rum!!!😉
Wenigstens einer, der genau hinguckt.
Aber nicht genau genug: 'Übrigends' schreibt sich 'übrigens':
(aus http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler)
Beliebter Fehler: übrigends
Richtige Schreibweise: übrigens
Erläuterung: Das Adverb übrigens für "nebenbei bemerkt; im Übrigen" ist eine Zusammensetzung aus dem Wörtchen übrig und der Endsilbe "-ens", wie sie auch in erstens, zweitens, drittens Anwendung findet.
Nix für ungut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Otto Brunn
Wenigstens einer, der genau hinguckt.Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Ohne Gebäck? Klar, Weihnachten ist ja auch rum!!!😉
Aber nicht genau genug: 'Übrigends' schreibt sich 'übrigens':(aus www.korrekturen.de/beliebte_fehler)
Beliebter Fehler: übrigends
Richtige Schreibweise: übrigens
Erläuterung: Das Adverb übrigens für "nebenbei bemerkt; im Übrigen" ist eine Zusammensetzung aus dem Wörtchen übrig und der Endsilbe "-ens", wie sie auch in erstens, zweitens, drittens Anwendung findet.Nix für ungut
Es ist schon aufgefallen. Also sind es mindestens zwei, die genau hingeguckt haben😉
Aber wir sind ja hier nicht im Deutschunterricht😁
Naja, das Dieselgeknatter dürfte bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Rolle spielen, denke ich.
Später sind die Windgeräusche das dominierende Geräusch, glaube ich. Insofern wäre ein Auto mit einer kleineren Stirnfläche vielleicht besser geeignet. Vielleicht.
Aber für so etwas gibt es ja die Möglichkeit der Probefahrten.
Immerhin ist das Standgeräusch des TSI bei laufendem Motor wirklich beeindruckend, finde ich.
Wenn Du Dir von anderen Reifen größere Ruhe erwartest, würde ich dafür nicht 4 Jahre warten, sondern direkt neue kaufen (Kompletträder?) und die alten bei Ebay o.ä. verkaufen Dann hast Du für 100 bis 300 Euro vier Jahre lang die gewünschte Stille beim Fahren. Nach Deinen Worten scheint es Dir das Wert zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Otto Brunn
Wenigstens einer, der genau hinguckt.
Aber nicht genau genug: 'Übrigends' schreibt sich 'übrigens':
Interessanter Link: es soll tatsächlich "wider alles Erwarten" "
wider besseres Wissen" heißen - ich hätte tatsächlich den Genitiv bevorzugt...
Hallo,
ich wollte natürlich mit dem Rechtschreiblink niemanden ärgern, bin ja kein Lehrer, fand es aber interessant.
Der Scenic war natürlich hauptsächlich im Stand und bei langsamer Fahrt nervig, da ist der TSI deutlich ruhiger. Aber bei > 80 km/h ist der Unterschied leider nicht mehr so groß. Der Scenic war auch 1,60m hoch und etwa genau so breit wie der Touran, aber nur 4,13m lang.
Es sind also die Bridgestone, die auch schon wo anders nicht als Leisetreter bekannt wurden. Verscherbeln in der E-Bucht und neue kaufen? Nie, bin doch kein Krösus.
Hab noch Ohrstöpsel übrig vom Motorradfahren. Die helfen und sind günstig.
mein alter Touran Mj'08 war deutlich leiser als mein neuer MJ'10. Ob die geänderten Spiegel schuld an den höheren Windgeräuschen sind???? Ich vermute es mal, denn bei ganz geöffneter Seitenscheibe sind die Windgeräusche ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h fast unerträglich laut. Und ich habe stark den Eindruck, dass der Krawall aus dem Bereich der Außenspiegel kommt.
Spaltmaße und Windschutzscheibe sind augenscheinlich ok.
Außerdem empfinde ich die Abrollgeräusche als deutlich lauter. Aber das liegt bestimmt an den breiteren Reifen (225er auf Nardos) und vielleicht auch an der Bereifung. Habe jetzt Michelins darauf, vorher Hankook.