Touran TSI 1.4l (140 PS), Schwächen in Zusammenfassung

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen,

neulich beim Freundlichen entdeckt: VW Touran 1.4 l TSI (140 PS), EZ 12/2010, 20 TKM gelaufen. Über den Preis wollte ich hier nicht debattieren (zumal in der Schweiz angeboten), mich interessieren eher eure Erfahrungen mit diesem Motor...

- Stärken / Schwächen
- Umrüstbarkeit auf Autogas (vorzugsweise Vialle, ldpi -> wobei ich hier eigentlich nur gutes gelesen habe)

...bzw. sonstige allgemeingültigen Aussagen zu dem Wagen (allgemeingültig, falls möglich (Roststellen, Klappergeräusche,...)

Bitte eure Inputs hierzu.

Vielen Dank. Gruss, Daniel

15 Antworten

Hallole ... 

Ist doch fast alles aktuell auf den ersten paar Seiten zu finden 🙄 

Einfach mal alles anklicken was dir so als " Betreff - Zeile " in's Auge sticht 😉

Gruß
Hermy

Jaja, das hab ich schon gemacht :-) Zusammengefasst sind das imo "Einzelschicksale", wie sie bei jedem Auto/Motor vorkommen können. Die Frage ist, gibt es allgemeingültige Dinge, die speziell für dieses Modell bei einem Wagenkauf berücksichtigt werden müssen?

Beispielsweise der Ölverbrauch wurde hier schon mehrfach angesprochen...

Danke, Daniel

bei dem Alter von 1 Jahr und 20.000 km sollte man keine Probs mit dem Ölverbrauch haben...
Meiner ist jetzt 1 Jahr alt, ca 40.000 km drauf, alles top...Habe 1 Liter Öl nachgekippt nach ca 15.000 km das wars.

Ölverbrauch: einmal vor 30.000km etwas nachgefüllt, weil der Ölstand in der MFA bemängelt wurde. Einmal zwischen 30.000km und 60.000km, aber nur vorsorglich.

Insgesamt weniger als 2 Liter auf den aktuell 82.000km

Schwächen: Manchmal für begrenzte Zeiten ein Quietschen in bestimmten Situationen. Vergeht aber wieder mit der Zeit. Oder mit WD40 schmieren, falls es nerven sollte.

Stärken: leise, verbrauchsgünstig bei gemäßigter Fahrweise, was in der Schweiz nicht so schwer fallen sollte. Gutes Drehmoment.

Autogas: praktisch nicht möglich; wird nicht empfohlen, auch wenn es einzelne Autos gibt, die umgerüstet wurden. Lieber vergessen.

Rost? Gelegentlich wird von Problemen an der Heckklappe berichtet. Kein wirkliches Problem, vor allem wegen der Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danielb80


Jaja, das hab ich schon gemacht :-) Zusammengefasst sind das imo "Einzelschicksale", wie sie bei jedem Auto/Motor vorkommen können. Die Frage ist, gibt es allgemeingültige Dinge, die speziell für dieses Modell bei einem Wagenkauf berücksichtigt werden müssen?

Beispielsweise der Ölverbrauch wurde hier schon mehrfach angesprochen...

Danke, Daniel

Hallole ...

Und daß man einen TSI in Bezug auf's Motoröl nicht im Long - Life Modus , sondern mit Festintervall ( 1x Jahr bzw. max. 15.000 km ) das Öl wechseln sollte . Die Steuerkette & Turbo wird's dir sehr danken .

Gruß
Hermy

Guten Abend! Also meine Frau fährt einen (sonst) wunderschönen, top ausgestatteten schwarzen Touran 1.4 TSI. EZ 5/2010. Das Fahrzeug wird durchaus oft im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Toll: Verarbeitung, Design, leiser geschmeidiger Motor.... Zum Totlachen (ich meine den Tankwart): ein absolut unangemessen hoher Verbrauch😠 Das Fahrzeug hat jetzt nach knapp 18 Monaten ca. 15.000 km auf der Uhr. OK... vielleicht noch nicht richtig eingefahren... der angezeigte und selbst nachgerechnete Verbrauch liegt faktisch IMMER zwischen 10 und 11 Litern/100km. Das soll der vielprämierte Stand technischen Fotschritts sein!? Wenn man Glück hat und nur dahinrollen - und schnell hochschalten kann - ist es erträglich. Bis die nächste Steigung kommt. "Natürliche" Verkehrsbedingungen (und nicht die geschönten Labor-Idealbedingungen) lassen keinen akzeptablen Vebrauch zu. Autobahn im zügigen Tempo ist der absolute WAHNSINN. Vielleicht ist der aktuelle 1.4 TSI-Motor anders? Ich würde den Motor NIEMALS wieder nehmen - und wenn der Verlust nicht so dramatisch wäre, würde ich das Fahrzeug wieder verscheuern. WER WILL IHN HABEN - ICH GEBE NOCH'NE TANKFÜLLUNG SUPER E5 (nie E10 getankt) gratis mit dazu 😁..... Hätte... ja hätte ich doch wieder einen Diesel genommen ich trauere dem alten Touran 2.0 Pumpe-Düse mit 170PS aus hinterher🙄

...  TSI säuft & raucht , und manchmal bummst er auch 😁

( Duck und weg )

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von merkdirdas


Das Fahrzeug hat jetzt nach knapp 18 Monaten ca. 15.000 km auf der Uhr. OK... vielleicht noch nicht richtig eingefahren... der angezeigte und selbst nachgerechnete Verbrauch liegt faktisch IMMER zwischen 10 und 11 Litern/100km.

@merkdirdas

Für mich wär dieser, in der Tat, zu hohe Verbrauch Grund genug mal über die Fahrweise, oder eine Werkstattbesuch nachzudenken!

Mein Touri, übrigends ein 1.4 TSi von 2/2010, hat jetzt 30.000 km runter und liegt bei normaler fahrweise bei ca. 7,8L im Stadtverkehr und auf der Autobahn (konstant 120Km/h) unter 7l/100km. Selbst die 2500km Urlaubsfahrt, mit Wohnwagen am Heck, hat er nur mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,4 L/100km bewältigt.

Und Fakt ist, je weiter man den Hahn aufdreht, desto mehr geht durch!

Übrigends kann ich dir nur empfehlen dir beim freundlichen das letzte Update für die Motorsteuerung zu holen.

@danielb80

Du stellst die falsche Frage! Damit lockst du nur die hier reichlich Vorhandenen Nörgeler aus den Löchern.
Wie du oben bereits lesen konntest habe ich mit meinem 1.4 TSi jetzt gerade den 30 Tausensten Km abgspult. Und ich kann nur sagen ein rundum gelungenes Auto. Das einzige was ich dir als Schwäche nennen kann ist der im Innenraum verbaut, viel zu weiche und kratzempfindliche, Kunststoff.
Und ich behaupte die Mehrheit der Tsi Fahrer sind mit Ihrem Fahrzeug zufrieden! Aber die werden auf deine Frage nicht antworten.
Natürlich gibt es auch die die wirklich Pech haben und mal ein so gennantes Montags Auto bekommen haben. Aber die Dinger werden eben von Menschen gebaut. Und die sind alles andere als perfekt.

Gruß, FKT09

Für Kurzstrecken würde ich den TSI im Touran nicht empfehlen.

In der Praxis komme ich meistens erst nach 6km oder 10 Minuten Fahrzeit unter die 10l. Natürlich hängt das von der Fahrsituation ab, und es kann auch früher sein oder auch etwas später, aber das ist meine generelle Erfahrung über 82.000km Fahrzeit.

Auf die Werte von FKT09 komme ich eher nicht, denke ich, aber ein Vergleich ist eh schwierig, solange man die Autos nicht tauscht.

Mein 82.000km Durchschnitt liegt übrigens bei realen 8,0l lt. spritmonitor.

Hi, also wir fahren unsern TSI (Bj 4/2009) nun auch seit ca. 20 000 Km
und der Verbrauch hat sich genau bei 8 Litern eingependelt. Spritmonitor!!

Wir sind mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Bin auch auf den festen Ölwechsel (12 Monate) umgestiegen.
Es kann in meinen Augen nicht schaden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Für Kurzstrecken würde ich den TSI im Touran nicht empfehlen.

In der Praxis komme ich meistens erst nach 6km oder 10 Minuten Fahrzeit unter die 10l. Natürlich hängt das von der Fahrsituation ab, und es kann auch früher sein oder auch etwas später, aber das ist meine generelle Erfahrung über 82.000km Fahrzeit.

Mein 82.000km Durchschnitt liegt übrigens bei realen 8,0l lt. spritmonitor.

Ich habe den gerade für die Laufleistung von nur 15.000km gekauft. Mit DSG ideal um entspannt ( ohne Brummen und vibrieren und DPF Probleme beim Diesel / hatte vorher Sharan PD TDI ) im Verkehr mitzuschwimmen. (ca. 8/Ltr/100Km auf 14.000km berechnet ). Geht es nach dem Motorstart eben übers Land zeigt unser bald (3km) unter 8 Ltr. an. Fährst du die ersten km Bergauf geht die Anzeige auf über 10Ltr. Gibst du Gas (z.B. AB) nimmt er gern Benzin (Über 130km/h) . Auf der letzten AB.fahrt über 350km bei Tempomat 120km/h hat er unter 7ltr./100km gebraucht.

Ansonsten prima Auto, würde ich wieder so kaufen. (Jedoch ohne Einparkautomatik- die Nutze ich nur wenn ich viel Zeit zum Parken habe- und wer hat das schon.

Gruß Hardy

Warum erst den Benziner kaufen und dann auf LPG umrüsten? Beim 1T gibts doch den Gaser ab Werk! Zwar auf CNG, aber in CH ist die Versorgung mit Gas ja kein Problem.

Schwächen:

  • Einige 1T Besitzer reklamieren eine Anfahrschwäche des handgeschalteten 1,4ers. Empfehlung: DSG dazukaufen.
  • M.E. ist das FZG sehr unübersichtlich: Parksensoren v+h sollten an Bord sein.

PS: Inzwischen hat mein 1T 36000 störungsfreie km auf dem Tacho, keine quietschende Wasserpumpe, kein DSG Defekt und auch der Lader ist noch original.
Bisher defekt: Eine Kennzeichenleuchte. Was da VW an Soffitten verbaut, ist wirklich unter aller Kanone. ET von Bosch verbaut, seitdem ist Ruhe.

Mahlzeit,
also wir sind auch top zufrieden mit dem motor, guter verbrauch zwischen 7 und 8 liter und wir sind keine langsamfahrer 😉. Man kann auch mal fix überholen, hät ich nicht gedacht mit dem schuhkarton. Also wir sind ja von der einparkhilfe begeistert, schneller und paralleler gehts nicht..

mfg

Hi,

Mittlerweile 3.5 Jahre und 66.000 vollkommen problemlose Kilometer. Vor Kurzem wurde das Umluftventil des Turboladers (€ 160,-- Material und Arbeit) getauscht. Ansonsten nur die regelmäßigen Inspektionen und die erwähnten zusätzlichen Ölwechsel bei km 10.000 oder einmal im Jahr. Auch wenn es laut VW Autohaus unnötig ist, ist es dennoch ein Sicherheitsplus bezüglich Lebensdauer von Steuerkette und Turbolader. In diesem Fall gibt es genügend Negativbeispiele (auch bei den 3.2 TSI von Audi), so dass man VW hier definitiv nicht glauben sollte. Die Zusatzölwechsel kosten nicht die Welt, schaffen aber eine gewisse Sicherheit.

Verbrauch wird nie den eines Diesel erreichen, aber man kann ihm durchaus nahekommen. Betonung liegt auf KANN. Mehr als jeder andere Motor ist der TSI vom Gasfuß abhängig. Ich hatte schon ne 5, aber auch ne 15 vor dem Komma. Zuletzt lag der Durchschnittsverbrauch bei der Urlaubsfahrt über 1.000 km bei ermittelten 8.5 Liter (8.1 laut BC). Die vom BC ermittelte Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 120km/h.

Gravierende Schwachstellen wurden weniger, je jünger der Touran ist. Die letzten Modelle sind daher sehr ausgereift und wenn mal was ist, ist es eher Pech als die Regel. Du bekommst ein rundum solides Auto. Die Materialien im Innenraum sind robust aber kratzanfällig. Das lässt sich aber bei entsprechender Vorsicht auch in den Griff bekommen.

Beste Grüße

Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen