Touran
Hallo zusammen
Nun ich möchte mir in Absehbarer Zeit einen Touran 2liter Diesel mit dem neuen DSG Getriebe kaufen.
Hier zu hätte ich mal eine Frage, ich möchte mit dem Auto meinen Wohwahgen ziehen, ca 1400 kg,
Hat jemand schon mal einen Wohnwagen und oder einen anderen Hänger mit diesem Auto gezogen,
und wie sind die Erfahrungen damit.
Und wie ist dieses GSD Getriebe, mein VW Mann schwärmte in den Höchsten Tönen davon, ich habe mit dieser Art
von Getriebe noch keine Erfahrung.
Mein derzeitiges Auto ein VW Passat Kombi Automatik 2liter 115 PS hat jetzt 350000km gelaufen und keine Mucken.
Bin für jeden Hinweis Dankbar
H.J.
21 Antworten
Mensch Meier, ich habe ja keine Probleme mit der Anhängerkupplung, weil der Vorgänger gefragt hat
wegen des Wohnwagen anhängen und die Kupplung sei sehr nahe an der Stoßstange, habe ich eben nur gesagt es sind nur 2 cm näher als andere.
Aber einen Tip möchte ich an Dieser Stelle schon noch abgeben. Beim anhängen des Wohnwagens:
Mittleren Sitz hinten umklappen, Kofferraumdeckel
geöffnet, Wohnwagendeichsel ganz nach oben
kurbeln, dann sieht man beim retour fahren die Deichsel vom Wohnwagen und somit braucht mann keinen Moosgummi oder Karton, hi, ha, ha,
gutes gelingen.
moritz.p
Zugpferd Touran
Touran Hobby ein tolles gespann für 120 km/h
kein problem aber fahre sonst Vorschriftsmäßig.
moritz.p
Na gut! Nachdem Moritz nun 3x seinen Zaubertrick gepostet hat, klatschen wir mal alle herzlich Beifall 😁, auch wenn er meine Notlösungen für Quatsch hält. Aber das sind Einfälle, die so aus mir raussprudeln und manch einer findet sie vielleicht ganz nützlich.
Habe meinen Touri ohne AHK bestellt:
- nebenan ist ne sehr günstige LKW-Vermietung
- schlafe lieber im Hotel oder unter ner Brücke
- mag gerne Kratzer in der Kofferraum-Verkleidung 🙂
- PDC mit Anhänger dran nützt mir nix
So, jetze erstmal Kopf einziehen und wech.....
Hallo, zusammen,
ich habe schon eine Weile die Lobgesänge über das Beschleunigen und allerallerhöchste Geschwindigkeiten mit dem TDI 2,0 DSG mitgelesen.
Bisher nur mit TDI-Handschaltern unterwegs, überlegen wir uns beim nächsten Modellwechsel einen Touran 2,0 TDI DSG zuzulegen.
Meine Fragen:
1. Wie kann man das Bremsvermögen des Motors gut ausnutzen, z.B. bei langen Talfahrten im Gebirge, Hängerbetrieb usw. ... oder muß der Fuß da die ganze Zeit auf dem "Eisen" stehen ???
2. Wie geht man mit dem DSG beim Rangieren um - gefühlvolles Vor - und Rückwärtsfahren z.B. beim Einparken, Hänger kuppeln usw. Hier reicht ja beim Handschalter häufig Standgas und Kupplung schleifen lassen.
Vielleicht findet sich ein verständnisvoller Leser, der Auskunft dazu geben kann
Vielen Dank
mfG schwarzvogel
Ähnliche Themen
@Schwarzvogel
Das DSG-Getriebe "denkt" mit und schaltet nicht unbedingt automatisch in den nächst höheren Gang bei Berg- und Talfahrten. Desweiteren kann man ja auch in den Tiptronic-Modus wechseln und somit die Gänge manuell schalten, hat dabei also die volle Motorbremswirkung wie beim normalen Schaltgetriebe (es gibt ja keinen Drehmomentwandler mehr!).
Rangieren kann man auch sehr gefühlvoll mit Hilfe der Fussbremse, da ja der Motor mit eingelegter Fahrstufe immer etwas schiebt. Alles ganz einfach kann ich nur sagen, da schon jahrelanger Automatik-Fahrer (und Fan 🙂).
Ich möchte hier noch mal auf das Problem mit der Anhängerkupplung eingehen.
Also mein neuer wird doch ein Touri werden, und ich habe auch schon das eine eine oder andere
Problem was ich hatte gelöst vor allem das mit der Anhägerkupplung.
Nun da ich aus Frankreich Stamme und der Touri ein in Frankreich sehr viel gefahrenes Auto ist, mehr als in Deutschland hat es den Anschein, habe ich mich Dort wegen einer Anhängerkupplung umgeschaut.
Und siehe da ich habe eine Kupplung gefunden, die meinen Wünschen entspricht, vor allem keine Abnehmbare,
das wollte ich nicht.
Ich bin nun was meine Test fasse anbelangt am ende, nun zu meinem Resüme, es ist kein schlechtes Auto,
die hohe Anhängelast die Gute Ferarbeitung, und auch sonst so eine Dinge sprachen dafür dieses Auto zu Kaufen.
Es gab aber auch dinge die mich gestört haben wie zum Beispiel die Hohen Wind geräuche bei hohem Tempo,
aber bei uns zu Hause wird ja e nicht schneller wie 130 kmh gefahren, und ich bin so wieso keiner der gerne schnell
Fährt.
So in diesem Sinne Wünsche ich allen die hier mitgemacht haben eine Gute Fahrt,
und das sie immer Gesund nach Hause kommen.
H.J.ST