Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen

Nun ich möchte mir in Absehbarer Zeit einen Touran 2liter Diesel mit dem neuen DSG Getriebe kaufen.
Hier zu hätte ich mal eine Frage, ich möchte mit dem Auto meinen Wohwahgen ziehen, ca 1400 kg,
Hat jemand schon mal einen Wohnwagen und oder einen anderen Hänger mit diesem Auto gezogen,
und wie sind die Erfahrungen damit.
Und wie ist dieses GSD Getriebe, mein VW Mann schwärmte in den Höchsten Tönen davon, ich habe mit dieser Art
von Getriebe noch keine Erfahrung.

Mein derzeitiges Auto ein VW Passat Kombi Automatik 2liter 115 PS hat jetzt 350000km gelaufen und keine Mucken.

Bin für jeden Hinweis Dankbar
H.J.

21 Antworten

Ich kann dir nur was zum DSG erzählen. Ich fahre jetzt schon meinen 4 PKW mit Automatik und die DSG im Touran ist das beste was ich je gesehen haben. Sie schaltet sehr schnell und arbeitet ohne Wandler so das der Verbrauch nicht höher ist als bei der Handschaltung.

Hi,

was heisst denn "ohne Kraftverlust schalten" eigentlich? Zieht das Auto auch während des Schaltvorgangs weiter voran? Das würde bedeuten, dass nur noch wenige Autos an einer Ampel eine Chance hätten. Stimmt das so?

Vielleicht kann mal wer das feeling genau beschreiben.

Gruss,
Andre

Genau so ist es:

"DSG-Getriebe: Fahrerlebnis der besonderen Art
Das ergibt ein Fahrerlebnis der ganz besonderen Art. Der Touran beschleunigt aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit kontinuierlich hoch, ohne dass der Druck im Rücken bei den Schaltvorgängen nachlässt – fast wie bei einem startenden Jet. Lediglich Geräuschkulisse und Drehzahlmesser verraten die Gangwechsel. Dabei macht es keinen Unterschied, ob automatisch oder per Hand geschaltet wird."

Man hat quasi 2 Kupplungen, d. h. in der Zeit wo der 2 Gang benutzt wird kann schon der 3. eingelegt werden und dann wird umgeschaltet zu der anderen Kupplung. Eine Kupplung ist für die Gänge 1,3,5 und die andere für die Gänge 2,4,6 zuständig.

Ich kann es bestätigen, wenn Du nicht auf den Drehzahlmesser guckst merkst Du nicht wenn geschaltet wird.

Wegen dem Anhänger schau mal hier nach:

http://forum.langzeittest.de/read.php?f=227&i=2451&t=2451

Im Langzeittestforum müsste es noch weitere Einträge dazu geben.

Gruß KGL

Ähnliche Themen

Erstmal dank an die, die auf meinen Beitrag geschrieben haben, es hat mir echt weiter geholfen.

Obwohl ein zwei Fragen hätte ich da doch noch!
Hier Fahren ja nun schon einige den Touran, 2liter mit DSG, wie ist den der Verbrauch des Autos, mit diesem
Getriebe, Ich bin ein sehr Gemütlicher Fahrer, liegt wohl an meinen Französischen Genen.
Dann noch eine Frage zur Wartung ich habe bei meinem Automatikgetriebe alle 60000 das Oel wechseln müssen,
wie sieht es den hier aus.

Sodann wünsch ich allseits gute Fahrt
H.J.ST

... es könnte Probleme geben ...

Hi H.J.St.,

... und zwar die typischen Schwierigkeiten mit Stützlasten auf der Hinterachse auf Fronttrieblern.
Ich denke, dass die Zuglast keine Probleme machen wird, soweit es die Beschleunigung betrifft, wohl aber das Verzögerungsverhalten, denn im Automatikbetrieb führt das Wegnehmen des Gases nicht zu einer unmittelbaren Drehzahlreduzierung.

Was die Stützlast betrifft folgende Beobachtung aus meinem aktuellen Urlaub:

Steigung von ca. 11% auf einem mit Betonlochplatten in zwei Spurstreifen befestigten Waldweg. Soweit der Touran mit vier Personen besetzt und insofern die Hinterachse belastet war, kam es mehrfach zu heftigen Eingriffen der ESP, weil die Vorderräder nicht mehr ausreichend Gripp hatten (nagelneue Reifen).
Wenn das Fahrzeug lediglich mit Fahrer und Beifahrer auf den Frontsitzen besetzt war, war die angetriebene Vorderachse ausreichend belastet und Eingriffe des ESP blieben aus.
Mit dem Sharan - Urlaub im Vorjahr - handgeschaltetes Getriebe, allerdings mit anderem Achs- und Radstand wurde die gleiche Steigung bei identischen Wegeverhältnissen ohne Probleme mit vier Personen in der ersten und zweiten Sitzreihe bewältigt.

Es hat für mich also den Anschein, dass eine Erhöhung der Last auf der Hinterachse zu einer nennenswerten Entlastung auf der Vorderachse und damit zu einer Traktionsverminderung auf den Vorderrädern führt.

Aus früheren Zeiten meine ich mich noch daran zu erinnern, dass Wohnwagen-Mobilisten lieber auf Fahrzeuge mit Heckantrieb zurückgreifen.

Nach meiner Auffassung wäre eine Probefahrt mit dem voll aufgelasteten Gespann und mit voll besetztem Touran an einer geeigneten Steigung vor einer endgültigen Kaufentscheidung zu empfehlen.

Abgeshen davon bin ich mit der Kombination von 2,0 l Diesel (103 kW) + DSG sehr zufrieden - mit dem Touran und der Verarbeitungsqualität im übrigen auch.

Gegenüber dem Sharan ergibt sich eine Ersparnis im Treibstoffverbrauch (Super/Diesel) von 22 bis 28% und durch den geringeren Dieselpreis eine Gesamtersparnis bei Treibstoffkosten von von 25 bis 35% - das ist mehr als beachtlich.

Alles Gute wünscht medicus237

Ja! Ich hatte das Glück und habe einen Touran für vier Tage.
Hallo zusammen
Nun es hat sich ergeben dass ich von meinem VW Händler einen Touran für vier Tage bekam,
2Liter Disesl nmit DSG.
So und da ich nach La Rochelle musste hatte ich gleich mal die Gelegenheit das Auto zu Testen, bin mit
Hänger ca.1300kg hingefahren.
Bin Tempo Hundert gefahren, und ich sach mal kann man nicht mekern, ich hatte keine Probleme beim Fahren,
der Verbrauch lag bei 10 bis 11,5 Liter.
Dann bin ich in La Rochelle einige Km unterwegs gewesen und der Verbrauch hat sich um die 6,5 bis 8 Liter bewegt,
was mir ein wenig hoch erscheint aber na ja.
Dann auf der Rückfahrt habe ich mal so richtig Drauf gehalten, und bin nie unter 180 190 kmh gewesen,
und siehe da das Auto Säuft wie ein Loch, 12 bis 14 Liter und das für einen Diesel.

Ob ich mich für dieses Auto entscheide weiß ich noch nicht, zumal das mit der Hanhängerkupplung die vom Werk
Angebaut war auch nicht das gelbe vom Ei war.
Die war so nahe an der Stossstange das hier Kratzer vor Programmiert sind das man das bei VW nicht merkt
Wundert mich doch ein Bieschen.

So Testen wir noch ein Bisschen

Wünsche allseits gute Fahrt
H.J.ST

Also sei mir nicht böse, aber wenn Du den Touran wie Du schreibst - ständig knapp unter Vmax jagst, dann brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn 12 - 14 l/100km durchlaufen ! Mit etwas Zurückhaltung (160-180) schaffe ich es locker, unter 9l zu bleiben !
Es gibt einiges, was man am Touran kritisieren kann, der Spritverbrauch gehört aber (zumindest bei den TDIs) ganz sicher nicht dazu !

Den Van, der mit gut 1600Kilo bei 190 km/h weniger verbraucht, mußt Du mir erst mal zeigen !

Re: Touran

Zitat:

Original geschrieben von H.J.ST


Hallo zusammen

Nun ich möchte mir in Absehbarer Zeit einen Touran 2liter Diesel mit dem neuen DSG Getriebe kaufen.
Hier zu hätte ich mal eine Frage, ich möchte mit dem Auto meinen Wohwahgen ziehen, ca 1400 kg,
Hat jemand schon mal einen Wohnwagen und oder einen anderen Hänger mit diesem Auto gezogen,
und wie sind die Erfahrungen damit.
Und wie ist dieses GSD Getriebe, mein VW Mann schwärmte in den Höchsten Tönen davon, ich habe mit dieser Art
von Getriebe noch keine Erfahrung.

Mein derzeitiges Auto ein VW Passat Kombi Automatik 2liter 115 PS hat jetzt 350000km gelaufen und keine Mucken.

Bin für jeden Hinweis Dankbar
H.J.

Nein Nein warum soll ich dir Böse sein, ich war halt der Meinung es ist was viel,
nun ich habe den Touri immer noch und war jetzt damit in Paris.
Habe mal den Tempomat rein gelegt und das bei 130kmh und siehe da es liefen ca.8, 5 Liter durch, für einen
Auto das nicht den besten CW Wert hat geht es.
Aber da ich immer irgendwo unter Zeit druck Stehe hab ich hinterher wider drauf getretten, was mich auch noch Stört,
sind die Windgeräuche die sehr laut sind.
Noch ein Wort zur Verarbeitung Irgendwas Rappelte in dem Auto das war Nervig, in der Vw Werkstadt
Suchen sie Verzweifelt sie haben es bis jetzt nicht gefunden.


Also ich sag mal so ich glaube nicht das es ein Touri werden wird.
Allseits gute Fahrt
H.J.

Also ich fahre seit April 2004 mit dem Touran 2,0 L 136 PS und ziehe den Wohnwagen Hobby De Luxe
460 UFe. Der Wohnwagen hat ein Gesmtgewicht von
1250 kg. (vielleicht auch etwas darüber) bin schon 2x
auf Kurzurlaub gefahren und kann mit Sicherheit sagen, super, super, warum hat es diesen Touran
nicht schon vor 5 Jahren gegeben, weil dann hätte ich nie einen Renault Scenic 1,9 L TDI gekauft, weil da hatte ich nur Probleme. Also nocheinmal gesagt
der Touran zieht den Wohnwagen als hätte man gar keinen hinten dran. Bin mit dem Dieselverbrauch schon unter dem Renault Verbrauch.
Ich wünsch allen Touranfahrern mit Wohnwagen gut
zug.
moritz.p

Hallo moritz.p

Sach mal wie viel brauchst du denn wenn du den Wohnwagen hinten dran hast?
Und was ist mit der Anhängerkupplung die Originale war sehr nahe an der Stoßstange.
Bin mich da schon am Umschauen nach anderen Alternativen.

Gruß H.J.ST

Meine Frau wiel einen Touri na

Bei der ersten fahrt hat der touran 9,6 liter auf 100 km gebraucht und beim zweiten Ausflug ist er schon
sparsamer geworden, mit 8,8 liter hat sich der Computer gemeldet, hiengegen der Renault Scenic
1,9 L TDI ist nie unter 11 liter gekommen.
Was die Anhängerkupplung betrifft, ich habe die Originale vom Werk montiert abnehmbar, der abstand von der Stoßstange zur Kupplung ist um 2 cm kürzer als bei anderen Fabrikarten. Aufjedenfall
ich freue mich schon auf den 3 Wöchigen Urlaub
und das mit dem Zugpferd Touran 2,0 L / 136 PS
gruß moritz.p

Leute, Leute...

das kann ja wohl nicht so schwer sein, eine kleine Schutzvorrichtung an die AHK des Hängers anzubauen, sodass beim Ankuppeln der Stossfänger nicht beschädigt wird.
Einfach ein bisschen Moosgummi (oderwasweissichnichtwas) drangeklebt und Ruhe ist.
Man weiss ja vorher, dass der Abstand von der AHK zum Stossfänger gering ist, sollte somit also etwas vorsichtig zugange sein. Wenn einem der Hänger abschmiert kommt es auf 2 cm eh nicht an *knirsch*.
Evtl. tut es auch ein Stück dicke Pappe, oder einfach ein altes Kissen zwischen AHK und Stossfänger beim Ankuppeln klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen