Touran schwimmt ab 130

VW Touran 1 (1T)

Auf der Autobahn heute ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug ab 130/140 so schlimm schwammig fährt, so dass man sich kaum traut 150 zu überschreiten. Beim Tüv wurden die Querlenker vorne bemängelt, wurden aber danach ausgetauscht. Vor dem Tausch war das ganze genauso wie jetzt, sodass ich einen Fehler beim Einbau ausschließen kann. Liegt das an der Höhe/Cw Wert vom Fahrzeug oder gibt es da irgendwelche anderen Fehlerquellen? Windig war es heute eigentlich auch nicht.

29 Antworten

Viel Erfolg 🙂

Ja die Stoßdämpfer kann ich ja trotzdem noch testen lassen, zahlt ja eh der ADAC 😁

Wurde die hinterachse auch geprüft?

Ja, vorne und hinten. Es war ein Prüfstand auf welchen verschiedene Belastungen auf die Dämpfer gegeben wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:51:40 Uhr:


Ja die Stoßdämpfer kann ich ja trotzdem noch testen lassen, zahlt ja eh der ADAC 😁

Wieso zahlt das der ADAC?

Für ADAC Mitglieder gibt's nen TÜV Vorabcheck kostenlos.

Kostenlos beim ADAC sind beim Besuch in der Regel immer nur 2 Dinge z.B. Stoßdämpfer und Bremswirkung.

Aber am nächsten Tag oder wenn der Prüfer nett ist und nix zu tun hat, kann man auch noch andere Dinge checken lassen, wie Frostschutzgehalt des Kühlwasser, Batteriecheck, Reifensichtprüfung, Klimakühlleistung, etc.

Andere umfangreichere Checks sind kostenpflichtig, für Mitglieder jedoch vergünstigt.

Zitat:

@TazaTDI schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:08:30 Uhr:


Kostenlos beim ADAC sind beim Besuch in der Regel immer nur 2 Dinge z.B. Stoßdämpfer und Bremswirkung.

Aber am nächsten Tag oder wenn der Prüfer nett ist und nix zu tun hat, kann man auch noch andere Dinge checken lassen, wie Frostschutzgehalt des Kühlwasser, Batteriecheck, Reifensichtprüfung, Klimakühlleistung, etc.

Andere umfangreichere Checks sind kostenpflichtig, für Mitglieder jedoch vergünstigt.

Wo finde ich eine Werkstatt der ADAC in Raum Hannover?

https://www.adac.de/.../

Das mit dem ADAC ist ein guter Tipp, ich bin seit gefühlten 1000 Jahren im Verein und habe diverse Versicherungen dort. Wir hatten in über 20 Jahren nur einmal den gelben Engel gerufen. - Natürlich für unseren ersten Touran, den FSI...

Und wenn man die mal braucht, kommen die in minimum 3 Stunden.

Hab in der Zwischenzeit 4 nagelneue Pirelli Cinturato P7 Reifen mit 16 Zoll Hockenheim Alufelgen verbaut und anschliessend die Spur/Sturz einstellen lassen, aber keine Besserung.. Die Schrauben der vorderen Querlenker Lagerböcke sind noch bombenfest (haben die irgendwie versucht nachzuziehen um lockere Schrauben auszuschließen) und das Lager sieht noch gut aus. Der Mechaniker hat an allen Reifen gerüttelt und es wurde kein Spiel festgestellt. Die Achsvermessung hab ich bei ATU (VW wollte 240€ :O) machen lassen, wo der Techniker leichtes Spiel an irgendeinem Querlenker hinten festgestellt hat mit dem Kommentar : "davon schwimmt das Auto nicht". Ich hab auch noch in den letzten Tüvbericht geschaut und dort steht; Querlenker 2.Achse partiell mit Rissbildung/porös. Kann das Auto durch dieses Lager so schwammig fahren? Poltern usw. hab ich gar nichts.
Weiss jemand was der Tausch von den Teilen kostet? Achja die Stoßdämpfer haben alle einen Wert von ca. 80 gehabt.

Das Problem hatte ich auch bei einer Laufleistung von ca. 110tkm. Hinzu kam noch ein gelegentliches Poltern an der Hinterachse. Habe in der Werkstatt vor dem TÜV-Termin danach schauen lassen - ohne Ergebnis. Auch die TÜV Plakette bekam ich ohne probleme. Beim Reifenwechsel habe ich mir die Federn genau angeschaut. Aufgefallen ist mir starker Rost an der unteren Windung. Da mir das Fahrverhalten allgemein schwammig vorkam, habe ich mir verstärkte Federn für die Hinterachse im Zubehörhandel gekauft (ca. 50€ pro Feder) und zusammen mit einem Kumpel gewechselt. Beide Federn waren an der unteren Windung gebrochen.
Seit dem Wechsel der Federn fährt der Touri wieder einwandfrei.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich vor Jahren eine Anhängekupplung nachgerüstet habe und oft mit Fahrradträger mit 3 Fahrrädern unterwegs bin.

Mein Touran ist nicht Spurtreu BIS 120km/h.
Um so schneller um so stabiler.
Hab mal gelesen das es die Domlager sein könnten. (Irgendwie schwergängig)
Die Werkstatt hat alle Gelenke geprüft und findet nichts.
:-(

Ich glaube ich riskiere das mit den Federn, obwohl die noch gut aussehen (Bevor ich mit dem Auto irgendwo >300km hinfahre, weil so macht das keinen Spass) wenn das nicht klappt verkaufe ich die Karre und schau mich mal nach Golf 7 Variant oder Passat B7 um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen