Touran oder Sharan?
guten morgen, da wir nachwuchs bekommen müssen wir uns ein größeres auto zulegen. nach langen hin und her haben wir uns eigentlich entshlossen einen mit schiebetüren zu kaufen. also umgesehen und nach den franzosen umgeschaut, da der t5 nicht bezahlbar ist, zumindest für uns 🙂.
also zu peugeot und den 807 probegefahren, bei citroen den c8. wow die kisten hauen einen nicht gerade vom hocker. also wieder zu vw, mal den touran näher angeschaut, jo der gefällt uns schon ganz gut.
der "freundliche" kam dann gleich auf uns zu und hat uns auch gleich richtig gut beraten. nur meinte er das vw langsam merkt das der touran dem sharan den rang abläuft und somit für den sharan besondere konditionen gelten. wie z.b. höhere inzahlungnahme des gebrauchten, mehr rabatt bei neuwagenkauf.
nun meine frage an euch, welchen würdet ihr bevorzugen?
touran, sharan oder gar seat alhambra?
bin bis jetzt immer vw gefahren und war damit auch immer zufrieden.
im mom fahr ich einen passat 1998 tdi highline, gutes zuverlässiges auto.
habe mich gerade angemeldet und bin neu hier im forum und grüsse alle mal von hier aus.
sollte dass das falsche forum sein dann entschuldigung und einfach verschieben, danke
18 Antworten
Hallo Liebe Gemeinde
Wie sieht denn dieser Vergleich heute im Jahr 2014 (also 10 Jahre seit es diesen Thread gegeben hat) aus?
Denn wir überlegen uns echt Touran oder Sharan oder sogar den Alhambra zu kaufen.
Sollte nicht älter als 2011 sein und gut ausgestattet so dass man ihn gute 7-10 Jahre fahren kann.
Den Touran konnte ich schon mal probe fahren. Ist echt top im Fahrverhalten. Den Sharan ziehe ich immer mehr in Betracht, weil er einfach mehr Platz bietet. Zahlen muss ich aber gute 10000 mehr dafür. Alhambra ist vom Preisbasisi her eher beim Touran finde ich aber die Quali kenne ich halt viel zu wenig...
Danke im Voraus schon für Eure Tipps und einen schönen Tag.
Hallöchen,
also wir (Familie zu viert, damals auch auch zweitzeise zu fünft) hatten den alten Sharan Comfortline 1.9 TDI 115PS und nun seit 3 Jahren einen Tuoran Trendline 1.6 TDI 105 PS mit BMT . Wir sind beide groß 185/183 cm und die Kinder 4 und 15 Jahre und haben in den Tuoran ordendlich Platz auch fürs das reichliche Gepäck was wir meist mitnehmen. Den Umstieg vom alten Sharan zum Touran hat vor allem bei der Parkplatzsuche in Städten erhebliche Vorteile gebracht, war für mich auch der Hauptgrund um auf den kleineren Tuoran umzusteigen. Dann ist der Touran in der Unterhaltung billliger im vergleich zum Sharan. Der Tuoran braucht bei uns über ein viertel weniger Diesel (Gesamtdurchschnittsverbrauch aktuell 5,25 Liter) als der Sharan (Gesamtdurchschnittsverbrauch damals 7,3 Liter). Von der Exclusivität und Raumgefühl her ist der neue Sharan natürlich besser als derTouran. Für uns stand aber eher die robustheit und unempfindlichkeit der Inneneausstattung im Vordergrund. Für lange Reisen sind beide wunderbar geeignet, nur eben der Sharan genemigt sich dann eben mehr Kraftstoff. Habe zB. mit den Touran im letztes Jahr auch mal alleine in 8 Tagen eine Südwesteuropatour von 8000 Km gemacht, war eine schöne Tour. Fahr einfach beide Autos noch mal Probe auch den Alhambra, und entscheide dann was für dich wichtig ist, den manschmal sind es ja auch die Feinheiten die einen an einen Auto stören.
Gruß vom Bad-Busdriver
Also ich habe mich gerade von meinem dritten Sharan 1,9 TDI nach 10 Jahre bei 205TSD-km verabschiedet und bin zum Touran 1,6 TDI gegangen, erstens weil ich den Platz nicht mehr brauche, zweitens der Wagen im Unterhalt - Kraftstoff, Versicherung, Steuer, Reifen !!! - auf den ersten Blick billiger ist (ich habe aber noch keine Reparaturerfahrungen mit dem Touran :-) ) und Drittens manche Features im alten Sharan noch nicht vorhanden waren und im Neuen mich einfach zu teuer kommt.
Platzmäßig ist der 6-sitzer Sharan (Alhambra dito) schon eine Wucht, Sitzposition auch. Verbraucht habe ich bei mäßiger Fahrweise und 50Stadt/50BAB mit Klima im Schnitt 7,5 - bei geruhsamem Gleiten kann auch es schon mal unter 6,5 möglich werden.
Früher gab es viele Typbedingten Probleme - Koppelstangen, sehr intensiv Kabelbrüche, Klima - heute scheinen die Klima und die Elektrik übrig geblieben zu sein, obwohl man auch von manchen Problemen bei den Schiebetüren hörte. Rostprobleme hatte ich bei meinem Wagen so gut wie keinen - die waren aber am entstehen. Ich hätte ihn noch weiter gefahren, aber es drohten teure Reparaturen bei der Schließanlage, zwei neue Reifen waren bald fällig und der Schalldämpfer war schon mal moniert worden. Auch drohte ein Problem mit der heizbaren Frontscheibe wegen Mikro-Steinschlägen. Der Altwagen fährt nun wohl im Ausland, wo günstigere Werkstattbedingungen herrschen. Die Vordersitze waren gut für Langstrecken (3-Tage nach Südeuropa) geeignet, die hinteren für Erwachsene schon nicht mehr so toll.
Es kommt also etwas auf den Komfort an und die Preiskategorie.
Wenn es ein Sharantyp sein soll würde ich bei einem älteren Baujahr als 2012 auf alle Fälle einen scheckheftgepflegten nehmen und eine lückenlose Rechnungslegung der bisherigen Arbeiten verlangen. Wenn noch möglich auch Anschlussgarantie.
Wenn auch bekannt ist, wohin meistens die große Reise geht würde ich in die Markenauswahl aber auch die Dichte markengebundener Werkstätten in den zu durchfahrenden Länder mit einbeziehen. Fährt man die Strecke öfters ist dies von ziemlichen Vorteil für einen stressfreieren Urlaub.
Gruß H.
Besten Dank erstmal für die Feedbacks die ich mit Interesse gelesen habe.
Denke wir werden uns mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Touran zulegen.
Denn der Sharan bietet zwar einiges mehr an Raum aber auch der Touran bietet nicht gerade weniger Platz. Zudem ist der Preissprung mit min. 15000 CHF doch einiges höher wenn man annäherungsweise die gleiche Ausstattung möchte.
Werde mich zwar noch ein paar Wochen umsehen aber der Touran ist schon 1-2 Schritte voraus:-)