Touran oder Corolla Verso

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
Ich will ein Jahres Wagen kaufen und kann noch nicht entscheiden ob es einen Touran TDI oder Corolla Verso D4D bzw. D-Cat. sein wird
Welsches auto ist sicher und preiswerter?

Danke imvoraus ,

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte mir vor ca. 3,5 Jahren die gleiche Frage gestellt und hatte für einen Tag beide Autos zur Probefahrt zur Verfügung.

Für den Toyota sprach damals der günstigere Preis mit besserer Ausstattung. Aber Motor, Schaltung (DSG) und vor allem das Fahrwerk sprach eindeutig für den Touran. Ich war damals selbst überrascht, wie deutlich der Unterschied hier ausfiel. Besonders wenn man direkt von einem Auto in das andere steigt.

So einen direkten Vergleich kann ich nur empfehlen. Da kommt man meiner Meinung nach eher zu einem Resultat als sich dutzende Empfehlungen von Toyota- und VW-Fahrer durchzulesen. Jeder hat da ja anderer Schwerpunkte, was er vom Auto erwartet.

Gruß,
Helxido

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hehe, ein Musiker 😉
Ich bin Schlagzeuger.
Gruß, Raphi

tja, und ich "musste" wieder einen touran kaufen, weil mein mann schlagzeuger ist - und in den eos kriegt er das set nicht rein. manchmal wärs schon nett, wenn er blockflöte spielen würde, dann hätte ich doch den scirocco gedurft 🙂
in meinen touri passen rein:
set mit bass und 3 bis 4 toms, 3 becken und div. ständer, hocker und grosse sticktasche, teppich, gitarrenverstärker, gitarre, mein bruder, mein mann, ich und notfalls auch noch der kontrabass ihres 3. mannes. dieser passt dann allerdings nicht mehr rein, sein verstärker auch nicht.

den corolla verso bin ich mal probe gefahren, hatte vor dem 1. touri einen previa, da lag toyota nahe. nun, das ding ist schwammig in der lenkung, hat nen nicht wirklich tollen motor (nicht so durchzugsstark wie der vw, und ich bin bei beiden die ungefähr gleiche ps-zahl gefahren) und das innenraumdesign ist....äh.... gewöhnunsbedürftig. aber: mit dem previa hatte ich bei 200'000 km nicht einen einzigen defekt und von daher hätte ich grosses vertrauen in eine reisschüssel gehabt. (ok, der verbrauch lag zum schluss bei ca. 13 - 15 l/100 km...)

Ja, der Previa ist klasse. Meine Eltern haben so einen (den neueren) und müssen ihn nun notgedrungen ausmustern, da es keinen Partikelfilter gibt für das Ding. So ein Sch***. Der Diesel in dem Wagen ist richtig gut (116Ps, zieht aber gut durch) und verbraucht gemessen an der Aussengröße und den Fahrleistungen lächerliche 7.5 Liter im Schnitt. Das Fahrwerk ist ne Wucht. Sehr komfortabel finde ich.

Gruß, Raphi

Okay, versuchen wir mal die nüchternen Fakten sprechen zu lassen und schieben wir das Design, weil subjektiv, zur Seite.

Toyota hat mit dem neuen Verso zwei wesentliche Schwachstellen ausgemerzt. Den 150-PS-Diesel gibt es nun auch mit Automatik, die hochwertigste Ausstattungsstufe mit Xenon. Dazu ist der Verso etwas größer geworden, was dem Kofferraum zugute kommt. Ein großes Plus sind die laufruhigeren CR-Diesel.

Für den Touran spricht die größere Vielfalt an Motoren-Kombinationen sowie mehr Individualisierungsmöglichkeiten.

Beide haben also ihr Vorzüge; sicher auch den einen oder anderen Nachteil. Ich würde demnach beide Probe fahren und danach den Bauch und die Geldbörse entscheiden lassen.

Und nun doch noch einmal zum subjektiven Empfinden, dass sicher bei der Mehrzahl der Käufer entscheidend ist. Ein Auto muss vom Design her passen. Wer nimmt sich denn schon eine hässliche Frau, nur weil sie gut kochen (und ....) kann?

Viel Spaß beim Grübeln

Dirk

Zitat:

Ja, der Previa ist klasse. Meine Eltern haben so einen (den neueren) und müssen ihn nun notgedrungen ausmustern, da es keinen Partikelfilter gibt für das Ding. So ein Sch***. Der Diesel in dem Wagen ist richtig gut (116Ps, zieht aber gut durch) und verbraucht gemessen an der Aussengröße und den Fahrleistungen lächerliche 7.5 Liter im Schnitt. Das Fahrwerk ist ne Wucht. Sehr komfortabel finde ich.

warum?

wohnen deine eltern in hannover oder berlin?

der wagen sollte gemäß der grenzwerte euro 3 und damit die gelbe plakette haben.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Ja, der Previa ist klasse. Meine Eltern haben so einen (den neueren) und müssen ihn nun notgedrungen ausmustern, da es keinen Partikelfilter gibt für das Ding. So ein Sch***. Der Diesel in dem Wagen ist richtig gut (116Ps, zieht aber gut durch) und verbraucht gemessen an der Aussengröße und den Fahrleistungen lächerliche 7.5 Liter im Schnitt. Das Fahrwerk ist ne Wucht. Sehr komfortabel finde ich.

warum?
wohnen deine eltern in hannover oder berlin?
der wagen sollte gemäß der grenzwerte euro 3 und damit die gelbe plakette haben.

Leider genau das. Mein Vater muss jede Woche beruflich nach Hannover rein. No Chance. Wir probieren es aber erstmal noch auszusitzen, da der Verkaufswert - soweit das abzusehen ist - eh schon im Keller ist. Ob der Wagen jetzt oder im Herbst nach Polen exportiert wird ist relativ egal und vielleicht haben wir ja noch eine Chance, dass es doch noch eine tragbare Ausnahmeregelung für solche Fahrzeuge gibt. Das grenzt in diesem Falle schon fast an Enteignung. Meine Eltern haben vor ein paar Jahren richtig investiert in dieses Fahrzeug nach dem Motto: Dann haben wir was Richtiges. Haben sie auch bekommen, war bisher nix dran in den 100.000Km. Nur fahren dürfen sie ihn halt bald nicht mehr 🙁

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hmm - haben jetzt alle Versos nen "richtigen" Automaten? - Im vorherigen Modell gabs ja nur das automatisierte Schaltgetriebe. Tja, mit nur einer Kupplung wurde da jeder Schaltvorgang mit Kopfnicken bestätigt - und da war er bei mir durch... - Aber vielleicht mal den neuen Probefahren gehen. Wenn VW da nochmals fast ein Jahr verstreichen lässt, bis dann vielleicht mal mein 122PS TSI mit DSG7 kommt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Hmm - haben jetzt alle Versos nen "richtigen" Automaten? -

Beim neuen Modell hat der 1,8er Benziner (147PS) ein stufenloses Getriebe (nennt sich Multidrive S), der Diesel (150PS) ein 6 stufiges Wandlergetriebe. Die Automaten sind mit den genannten Motoren in der Life oder Executive Ausstattung erhältlich.

monegasse

Aaaalsooo: ich habe jetzt einen Touran und hatte bis letzten Sommer einen Zafira B. Den Verso hatte ich selbst noch nicht, kenne ihn aber vom Mitfahren sehr gut und bin selbst shcon verschiedene Toyotas gefahren. Darüber hinaus habe ich zusammen mit einem anderen jungen Familienvater auf der letzten IAA die meisten Vans unsicher gemacht und ausprobiert. Damals war ich noch Zafirafahrer und habe zum Touran gesagt, daß mir der viel zu unauffällig und normal wäre. Mittlerweile bin ich vom Zafira auf den Touran umgestiegen, weil mir vor allem gut gefällt, daß ich nicht mehr eine starre Rücksitzbank habe, die ich als ganzes vor und zurückschieben kann und nicht flach versenken kann, sondern deren Sitzfläche hochklappen muß und die Bank nach vorne schieben muß, sondern daß ich jetzt drei einzelne Sitze habe, die ich getrennt einstellen und ein- oder ausbauen kann. Darüber hinaus muß ich jetzt nichts mehr an der Rückbank verschieben, damit ich die Sitze in der dritten Reihe ausklappen kann, sondern kann dies einfach tun. Beim Zafira mußte ich dafür die Kindersitze von der Rückbank abbauen, diese hochklappen und nach vorne schieben und dann die Sitze der dritten Reihe aufbauen. Das ist beim Touran einfach leichter zu machen und er hat darüber hinaus einiges mehr an Staufächern als der Zafira. Der Verso von Toyota... hmm also bei Toyota war ich damals immer zufrieden, was Werkstattaufenthalte und Preis- Leistungsverhältnis betraf. Wenn ich aber den Verso im Gegensatz zum Touran betrachte, dann ist der eben... ja Toyota eben. Ich will damit nicht sagen, daß das schlecht ist, aber man muß es mögen und wenn man sich erstmal an andere Autos gewöhnt hat, dann fällt das ziemlich schwer, was mir auf der IAA auch bei den Vans von z.B. Mazda Kia nicht gefallen hat. Gut gefallen haben mir auch die Vans von Ford, die S-Max und Galaxy heißen, aber sowohl größenmäßig als auch vom Preis her in einer anderen Klasse fahren. Ich weiß auch nicht, ob der Verso den Platz bieten würde, den der Touran bietet. Auf der Rückbank tut er es meiner Meinung nach nicht, denn die sieht zumindest beim Mitfahren aus, wie die eines normalen PKWs. Mehr konnte ich natürlich nicht ausprobieren, weil es nicht mein Wagen ist, aber vom Eindruck her hätte ich da den Touran vorgezogen - auch wenn er mich erst nicht so überzeugt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen