Touran MJ 2011 RDK codieren
Hallo zusammen,
ich möchten bei meinem Touran MJ 2011 die RDK nachrüsten.
Die Hardware (Taster) dafür ist erfolgreich verbaut, alles soweit ok. Die Kontrolllampe im Tacho ist auch entsprechend vorhanden. Am Stecker für das ABS habe ich Pin 35 belegt. Soweit so gut.
Allerdings habe ich keinen Plan, welches Bit im Steuergerät codiert werden muss.
Könnt ihr mir vielleicht einen Tip dazu geben?
verbautes Steuergerät für ABS:
03 - ABS/EDS/ASR/ESP Mark 60 EC ab KW 45/09
1K0907379AT
ESP MK60EC1
aktuelle (lange) Kodierung:
323B401621220EFF4C0C02ED841F7040310000
ESP MK60EC1
H30 0105
Hat in der Richtung vielleicht einer von Euch sowas schon gemacht oder einen Tip für mich?
Danke + Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
wenn ich mich noch richtig erinnere, funktioniert die Anzeige folgendermaßen:
Über den ABS-Sensor wird immer die Umdrehungsgeschwindigkeit der Reifen gemessen. Verliert ein Reifen Luft dreht er sich aufgrund des geringeren Umfangs schneller. Dadurch erfährt der Sensor den Luftverlust und meldet diesen an die ELektrik weiter.
Ich weiß aber nicht, ob das System auch sagt welcher Reifen betroffen ist, da wir unser Auto ja lange noch nicht haben.🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Funktioniert dir Reifendruckkontrolle-wie wird der Druckabfall registriert (technisch)?' überführt.]
39 Antworten
Du musst im 03 in der langen Codierung eines der letzten Bytes aktivieren,habe das Byte nicht mehr im Kopf,aber vieles is da nicht dokumentiert von den Bytes,jedoch die RDK schon also kannst Du fast nichts falsch machen😉
Nur nebenbei: das mit den ABS Sensoren verbundene System heißt RKA (Reifendruck Kontroll Anzeige) das RDK (Reifendruck Kontroll System) hätte Sensoren in den Rädern
Recht hast Du,da habe ich mich wohl verleiten lassen.😮
Auch hat das RDK ein Steuergerät was im CanBus mitwirkt.
Hallo Stephan, ich habe heute mal den Schalttafeleinsatz ausgebaut. Da kann man ja gar keine vereinzelten schalter nachrüsten. Muss man nur einen Tastereinsatz ordern? Hast du eine Teilenummer für mich? Optionen zum Thema RDK habe ich in den Steuergeräten 03, 09 und 17 gefunden, anbei ein paar Bildschirmphotos.
Gruß, Björn
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe die RDA Funktion im ABS Steuergerät jetzt aktiviert (Byte16Bit02 & Byte17Bit02). Leider bekomme ich nun eine Gateway Fehlermeldung, dass das RDK Steuergerät nicht gefunden werden kann! Die RDK Funktionen im Steuergerät 09 und 17 habe ich nicht angetastet, die Bits sind auf Null gesetzt.
Kann mir jemand damit weiterhelfen?
Gruß, Björn
P.S.: Die Frage nach einem Tastereinsatz für die Mitelkonsole hat sich erledigt, die Einheit muss wohl komplett ausgetauscht werden.
Du hast die RDK aktiviert, wolltest aber sicher die RKA aktivieren. Die RDK arbeitet mit funksensoren, die RKA nur mit den ABS Sensoren.
RKA und RDK ist was ganz anderes aucdh wenns hier ständig verwechselt wird.
Mmhhh... und welche Bits müssen gesetzt werden, damit die RKA (Reifendruck Kontroll Anzeige) funktioniert? Das Thema Taster mal aussen Acht gelassen.
Gruß, Björn
Moin zusammen,
sorry, war länger nicht hier, aber dafür jetzt:
1x Bedieneinheit mit Drucktasten 1T1 927 137 R
mit Tastenkennzeichnung ESP, SET
1x Einzelleitung mit je 2 Kontakten 000 979 009 E
1x Einzelleitung mit je 2 Kontakten 000 979 131 EA
für ABS-Stecker (K47)
Steuergerät MK60EC1, Pin 35 belegt
Bedieneinheit Pin 11 belegt
Codierung: 03 - Bremselektronik, Byte 16 Bit 02 von 0 -> 1 setzen
byte 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
alt: 32 3B 40 16 21 22 0E FF 4C 0C 02 ED 84 1F 70 40 31 00 00
neu: 32 3B 40 16 21 22 0E FF 4C 0C 02 ED 84 1F 70 40 35 00 00
Wert alt = 31 = 0011 0001
neu = 35 = 0011 0101
Aufpassen, welches STG (MK60) es ist, da gibt´s verschiedene Versionen! Und damit auch verschiedene PIN-Belegungen.
Viel Erfolg!
Stephan
Danke für die Rückmeldung und die Teilenummern. Ich habe zum Testen das Signal vom ESP-Taster für die RDA verwendet (Leitung von Pin39 auf Pin35 am ABS-Steuergerät umgepinnt). Beim drücken des Tasters ertönt jetzt auch ein Signal aus dem KI, es wird aber nichts angezeigt. Nach einer Anlernfahrt von circa 80 Kilometern habe ich am Hinterrad circa 0,5 Bar abgelassen und bin dann noch eine halbe Stunde durch die Gegend gecruised. Wat soll ik sagen, Nüscht passierte!
Natürlich hatte ich per VCDS die Codierung ( 03 - Bremselektronik, Byte 16 Bit 02 von 0 -> 1 setzen) gesetzt, mich aber gewundert dass beim Einschalten der Zündung das lustige Reifensymbol nicht auftaucht.
Habt noch jemand einen Tipp für mich?
Moin Björn,
bist Du sicher, dass bei Dir die Kontrollanzeige im KI auch verbaut/angeschlossen ist? Da soll es wohl auch Unterschiede bei den einzelnen Modellen/Modelljahren geben. Ein spezielles Bit zur Aktivierung der Anzeige ist - zumindest mir - nicht bekannt 😕
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Bolle2005
Danke für die Rückmeldung und die Teilenummern. Ich habe zum Testen das Signal vom ESP-Taster für die RDA verwendet (Leitung von Pin39 auf Pin35 am ABS-Steuergerät umgepinnt). Beim drücken des Tasters ertönt jetzt auch ein Signal aus dem KI, es wird aber nichts angezeigt. Nach einer Anlernfahrt von circa 80 Kilometern habe ich am Hinterrad circa 0,5 Bar abgelassen und bin dann noch eine halbe Stunde durch die Gegend gecruised. Wat soll ik sagen, Nüscht passierte!Natürlich hatte ich per VCDS die Codierung ( 03 - Bremselektronik, Byte 16 Bit 02 von 0 -> 1 setzen) gesetzt, mich aber gewundert dass beim Einschalten der Zündung das lustige Reifensymbol nicht auftaucht.
Habt noch jemand einen Tipp für mich?
1. dauert es angeblich mehrere 100 km bis der Reifendruckwert erlernt ist, nach 80 km Luft abloassen bringt also erstmal gar nix und
2. Wenn du vcds hast müsstest du die Reifendrucklampe per Stellgieddiagnose testen können
Hallo,
die Anzeigelampe ist vorhanden. Ich habe ein bisschen mit den Bits rumgespielt und es sah dann wie folgt aus:
Stg03byte16bit02= 1
Stg03byte17bit02= 0
Keine Fehlermeldungen in den Steuergeräten, beim drücken der Resettaste ertönt ein Gong im KI aber keine visuelle Anzeige im KI.
----------------------------------
Stg03byte16bit02= 1
Stg03byte17bit02= 1
Permanente Fehlermeldungen im Gateway-Stg , beim drücken der Resettaste ertönt ein Gong im KI aber keine visuelle Anzeige im KI.
---------------------------------
Stg03byte16bit02= 1
Stg03byte17bit02= 0
Stg17byte02bit00= 1
Singuläre Fehlermeldungen im Gateway-Stg, Fehler lässt sich löschen, beim drücken der Resettaste ertönt ein Gong im KI und eine visuelle Anzeige im KI. Beim Einschalten der Zündung leuchtet das Reifendrucksymbol auch kurz mit auf.
Warum das Ganze bei meinem Touran so ein gehuddel ist, ist mir schleierhaft. Das ABS-Steuergerät sollte laut Index die Funktion unterstützen.
Adresse 03: Bremsen (J104) Labeldatei: RKS\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BE HW: 1K0 907 379 BE
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0108
Revision: 00H31001
Bis dahin, Björn
P.S.: Laut Handbuch muss man beim 2011 Touran nur den RKA-Taster für einen Reset drücken und nicht noch zusätzlich den ESP-Taster. Kann das jemand bestätigen?
Unglaublich! Sie geht ja doch !!! Entnervt hatte ich das Thema beiseite gelegt. 5000 Kilometer nach dem letzmaligen drücken der Resettaste ploppt plötzlich die Meldung "Reifendruck prüfen" im KI auf.
Meine Einstellung per VCDS:
Zitat:
Stg03byte16bit02= 1
Stg03byte17bit02= 0
Stg17byte02bit00= 1Singuläre Fehlermeldungen im Gateway-Stg, Fehler lässt sich löschen, beim drücken der Resettaste ertönt ein Gong im KI und eine visuelle Anzeige im KI. Beim Einschalten der Zündung leuchtet das Reifendrucksymbol auch kurz mit auf.
Danke an die anderen Beitragsteilnehmer für die Beiträge.
Grüße, Björn
Touran 2014 --> Reifendruckkontrollanzeige (RKA) über ABS-Steuergerät und Taster in Mittelkonsole
Nachdem ich einiges ausprobiert habe und die Beschreibung von „st-r“ hier größtenteils mit meinem Vorgehen übereinstimmt, hier meine kurze Beschreibung, wie ich das RKA zum Laufen bekommen habe:
1. Bedienteil ‚ESP‘, ‚C/S‘ --> TN: 5N1 927 137 AH ersetzt durch Bedienteil: ‚ESP‘, ‚C/S‘, + ‚SET‘ --> TN: 1T1 927 137 T
2. Neue Leitung von Bedienteil (1T1 927 137 T) Pin 8 auf ABS Steuergerät (1K0 907 379 BM) Pin 35
3. ABS-Steuergerät Byte 16 von A1 auf A5 (TPMS on) und Byte 19 von 20 auf 22 (TPMS + Taster?)
Address 03: ABS Brakes (J104) Labels: None
Part No SW: 1K0 907 379 BM HW: 1K0 907 379 BM
Component: ESP MK60EC1 H46 0164
Revision: 00H46001
Original Codierung: 323B6016092B0EFE4C1406E4901D7042A1000020
Neu Codierung: 323B6016092B0EFE4C1406E4901D7042A5000022
4. Instrumentenanzeige Byte 2 von 00 auf 01 (TPMS aktiv/installiert) -->Kontrollleuchte leuchtet seitdem beim Einschalten des Autos kurz auf
Address 17: Instruments (J285) Labels: 5K0-920-xxx-17.clb
Part No SW: 1T0 920 875 J HW: 1T0 920 875 J
Component: KOMBI H04 0811
Serial number: 00000000000000
Original Codierung: 181F00
Neu Codierung: 181F01
Entgegen der Beschreibung von „st-r“ ist bei meinem Bedienteil mit ESP, Dynamischer Fahrwerksregulierung und SET die Pinbelegung anders, was mich sehr verwundert. Während „st-r“ Pin 11 verwendet hat, habe ich Pin 8 verwendet und da kommt auch ein „Plus“, wenn ich den Taster drücke. Evtl. hat „st-r“ das spiegelbildlich abgelesen. Dann wird aus Pin 8 Pin 11.
Nach Aktivierung bin ich erst ein paar Tage (ca. 200km) gefahren, bevor ich von 2,5 bar auf 1,5 bar am Hinterrad Luft abgelassen habe. Nach ca. 2km bei 80km/h kam die Kontrollleuchte und leuchtete dauerhaft. Nach dem Drücken der SET-Taste ging die Kontrollleuchte wieder aus. 😁 Jetzt will ich es noch ein zweites Mal testen und eine größere Strecke zum Einlernen fahren und anschließend wieder Ablassen, bevor ich absolut sicher bin, dass alles korrekt ist.
Hallo!
bin neu hier (Touran 1.4, Comfortline, BJ 2013 - leider ohne RKA).
Was wird die Nachrüstung der RKA beim Freundlichen in etwa kosten (Teile, Zeit)?
Vielen Dank und viele Grüße!
NN