Touran mit 1,4 TSI oder 2.0 TDI kaufen?

VW Touran 1 (1T)

Hey Leute.

Hab gerade ein wenig mobile.de durchforstet und finde verdammt viele Touran mit dem 1,4 TSI (140PS) Motor.
Da ich bereits den 2.0 TDI PD (BKD) aus meinem Seat Altea kenne und nie Probleme mit diesem Motor hatte, interessiert mich nun Eure Meinung zu den beiden Motoren und welchen ihr im Touran bevorzugen würdet.
Ich fahre mit dem Wagen maximal 15TKM im Jahr und habe in dieser Zeit keine Lust auf unplanmäßige Werkstattaufenthalte oder Defekte am Wagen. Mein Altea und vorher der Golf liefen beide jeweils 4-5 Jahre ohne Mängel.

Da mein Audi jetzt schon wieder ne Macke hat, spiele ich langsam echt mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen.

Gruß Jann

PS.: Ja die Suche spuckt ne Menge aus, aber jedes einzelne Schicksal durchzulesen bringt mich nicht wirklich weiter.

Beste Antwort im Thema

Fahre den 2.0 TDI und bin hoch zufrieden.

Hubraum bleibt Hubraum. Würde niemals einen "hochgezüchteten" 1.4er fahren.

Meine Meinung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Freut mich ja schon mal das die Meinungen hinsichtlich der Motoren ein wenig gespalten sind.
Also wegen Benzinverbrauch, ist mir echt Schnuppe, fahre einen 3,2 V6 und der nimmt sich das Doppelte.

Zitat:

Original geschrieben von rocky_75


Warum nicht einfach den 1,2l TSI mit 105PS kaufen?

Den wird es wohl kaum in nennenswerten Stückzahlen geben.

Den 1,4l TSI würde ich bei Kurzstrecken nicht empfehlen => zu hoher Durchschnittsverbrauch. Ansonsten auf jeden Fall.

Aber wenn Du Diesel gewohnt bist, wäre Diesel bestimmt die bessere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von rocky_75


Warum nicht einfach den 1,2l TSI mit 105PS kaufen? Der Motor ist viel einfacher aufgebaut als der 1.4l TSI, siehe auch hier.
Der Motor hat ab 1550 U/m immerhin genauso viel Nm wie ein Opel Zafira Benziner mit 140PS bei 5500 U/m.

Hallole ...

Weil , ...  http://www.motor-talk.de/.../1-2-tsi-erfahrungen-t2932996.html?...

Und bei Gebrauchtwagen denke ich ehr an so ab 2 jährigem Fahrzeug aufwärts , und weniger an die noch frischen Jahreswagen .
Die Wunsch-Altersangabe zum Objekt der Begierde wurde vom TE auch nicht angegeben .

Gruß
Hermy

Oh sorry.

Ab Baujahr 2007, unter 100TKM, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Einparkhilfe sind Pflicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Hab gerade ein wenig mobile.de durchforstet und finde verdammt viele Touran mit dem 1,4 TSI (140PS) Motor. Viele haben verstanden, daß der Motor nicht zuverlässig genug ist und versuchen sich nocht noch von dem zu trennen, solange kein Schaden eingetreten ist. Ausserdem dem nervt der zu hoher Verbrauch auch früh oder später. Und der Verbrauch ist hoch, wenn man sich auf der BAB nicht mit 90 hinter`m Laster versteckt. Also Vorteile hat der TSI Motor, aber nicht kaufrelevant.

Also ich habe mich bisher im Forum nicht zu Wort gemeldet, möchte dies aber an dieser Stelle tun. Ich fahre seit 11t km diesen Motor,überwiegend im Langstreckenbetrieb,auch auf der Autobahn. Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 7,5 ltr. und ich verstecke mich nicht hinterm LKW...Auch hatte ich ansonsten keine Störungen irgendwelcher Art, außer der obligatorisch kalppernden Heckklappe, aber diese hab ich mir selbst justiert und seitdem ist Ruhe...Auch verbraucht der Motor kein Öl bisher, ich habe nach 2.ooo km einen Ölwechsel machen lassen und bin auf Shell Helix Ultra umgestiegen,hab mein Serviceintervall umstellen lassen auf 15.ooo km und GUT...

So Freunde, jetzt können alle die es anders und besser wissen über mich herfallen, ich mag meinen Touri...

Gruß
Toni

Zitat:

Original geschrieben von niZER


Freut mich ja schon mal das die Meinungen hinsichtlich der Motoren ein wenig gespalten sind.
Also wegen Benzinverbrauch, ist mir echt Schnuppe, fahre einen 3,2 V6 und der nimmt sich das Doppelte.

Dann nimm auf jeden Fall den 1,4 TSI mit 170 PS und DSG .

Der macht richtig Spass .

Und wenn das nicht reicht , kannst du ihn immer noch pimpen . 😉

Das Pro und Contra zwischen dem TSI und dem TDI hat auch schon einen Bart .

Für die Einen ist der TDI der Genügsame , für die anderen ein Traktor . Der TSI ist ein Säufer , hat aber die Laufruhe einer Turbine .

Am Besten ist , du fährts beide Probe . Dann entscheidest du !

Die Meinung anderer wäre mir dann Schnuppe .

Gruss Homer

. . . der auch gerne auf der linken Spur unterwegs ist . . .

Zitat:

Für die Einen ist der TDI der Genügsame , für die anderen ein Traktor . Der TSI ist ein Säufer , hat aber die Laufruhe einer Turbine .
Am Besten ist , du fährts beide Probe . Dann entscheidest du !
Die Meinung anderer wäre mir dann Schnuppe .

Gruss Homer

. . . der auch gerne auf der linken Spur unterwegs ist . . .

Also die neue TDI-Generation mit Einführung des FL2 (CR) empfinde ich nicht mehr als Traktor. Da hat sich viel getan.

Hallo zusammen.
Hör immer nur Säufer... Fahr meinen 170PS TSI mit DSG mit Druck und 8,5l (nein, nicht Hubraum)
Find ich nicht zu viel für die Fahrleistungen. Das Ding geht wie die Wildsau! Und das DSG schaltet im Kurzstrecken- und Stadtverkehr so, wie ich von Hand nie schalten würde. Das spart, wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von schnuckl1303


Also ich habe mich bisher im Forum nicht zu Wort gemeldet, möchte dies aber an dieser Stelle tun. Ich fahre seit 11t km diesen Motor,überwiegend im Langstreckenbetrieb,auch auf der Autobahn. Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 7,5 ltr. und ich verstecke mich nicht hinterm LKW...Auch hatte ich ansonsten keine Störungen irgendwelcher Art, außer der obligatorisch kalppernden Heckklappe, aber diese hab ich mir selbst justiert und seitdem ist Ruhe...Auch verbraucht der Motor kein Öl bisher, ich habe nach 2.ooo km einen Ölwechsel machen lassen und bin auf Shell Helix Ultra umgestiegen,hab mein Serviceintervall umstellen lassen auf 15.ooo km und GUT...
So Freunde, jetzt können alle die es anders und besser wissen über mich herfallen, ich mag meinen Touri...

Gruß
Toni

Genauso mit meinem TSI 140. EZ 02/2010, jetzt 19000km, meist Kurzstrecken, und wenn weit, dann wirklich weit. Null Probleme bis jetzt, Durchschnittsverbrauch über alles 7,2l, wobei es in der Stadt schon über 5 km dauert, bis der (Durchschnitts-)Verbrauch unter 10l sinkt. Habe erst kürzlich zum ersten Mal 0,3l Öl nachkippen müssen bis max.

Aber ich denke schon über den Caddy-long nach. Der Touran ist auf Dauer doch etwas klein....

Heute wieder das erste Mal nach knapp 2 Jahren im 2.0 TDI gesessen. Ja der TDI nagelt recht ordentlich, waren meine Ohren gar nicht mehr gewohnt. Die kennen nur noch den V6 Sound 😁

Morgen geht's zum TSI, mal gucken was der so kann.

Hallole ...

Was der so kann ... " Kettenrasseln " wie die 3,2 er 😰

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von niZER


Heute wieder das erste Mal nach knapp 2 Jahren im 2.0 TDI gesessen. Ja der TDI nagelt recht ordentlich, waren meine Ohren gar nicht mehr gewohnt. Die kennen nur noch den V6 Sound 😁

Morgen geht's zum TSI, mal gucken was der so kann.

Ich gehe davon aus Du hast in einem "alten" TDI, also vor MJ 2011 "probegesessen" und nicht im neuen CR-TDI ?

@Hermi66: Das ist n Feature! Verscheucht die bösen Zahnriemen-Geister!

Hab jetzt einen 2.0 TDI (140PS) mit 99.000km auf Uhr von 2009 gefunden.
Zustand wirklich top! Kann man den Wagen bei der Laufleistung noch bedenkenlos kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von niZER


Hab jetzt einen 2.0 TDI (140PS) mit 99.000km auf Uhr von 2009 gefunden.
Zustand wirklich top! Kann man den Wagen bei der Laufleistung noch bedenkenlos kaufen?

Also wenn man ein 2 Jahre altes Auto, mit einer Laufleistung von knapp 100000 Km nicht mehr kaufen sollte, was sollte man denn dann noch kaufen dürfen außer einen Neuwagen?

100000 Km sind für einen Diesel doch nichts nicht.

Man kann bei der Laufleistung, auch noch davon ausgehen, daß der Wagen fast nur Langsträcke gefahren wurde. Was für einen Diesel doch auch perfekt ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen