Touran Kühlung Problem öfters mal was neues ....
Hallo hier bin ich wieder mit meinem Seuchen Touran .... EZ 5,2005 140000Km ....
Also folgendes Problem
Ich Fülle den Ausgleichsbehälter auf Max ...
Nach einem Gewissen zeitraum wenn ich Nachschaue ca 300-500 Km ist er Unter Min ... und ich öffne den Ausgleichsbehälter und das wasser schiest wieder hoch auf ca Min ...
Vw Mitarbeiter meint entweder Kopfdichtung oder Haariss im Zylinder ... kann das sein ? Er fügte noch hinzu verkaufen sie das Auto wenn sie nicht viel Geld reinhängen möchten !
Aber A: mach ich dann einen Riesen Verlust da ich das Auto gerade mal seid Januar diesen jahres Habe .. Und B: ging dabei mein ganzes erspaartes und noch etwas mehr beim kauf drau für das Auto 12,500 € weil er ja Optisch 1A ausschaut und alle Service Bei VW mitgemacht hat dachte ich da schlag ich doch zu ... nur leider wars Privat.
Nun ja vileicht hat noch wer erfahrung mit dieser Sache ich hab echt den Totalen Hass auf VW ... bzw auf dieses Auto da wirklich alles kommt was kommen kann ... Turbo , Standheizung, Elektrik , und das Mit dem Kühlwasser noch ... mal schauen was noch so kommt ^^
13 Antworten
Wenn das Wasser nach dem Öffnen des Ausgleichsbehälters wieder etwas ansteigt, scheint Überdruck im System zu sein. Ich muss bei Meinem, gleiches Modell + Baudatum, auch ab und zu etwas nachfüllen. Auf meine Frage, hab ähnliche Bedenken wie du, meinte der VW-Mitarbeiter, es könnte auch am Deckel des Ausgleichsbehälters liegen, die gehen auch gern mal kaputt. Und so klingt es für mich auch, das Überdruckventil könnte defekt sein und es entsteht ein Überdruck im Kühlwasserkreislauf, und dann wird das Wasser "irgendwohin" gedrückt. Ist bestimmt nicht gut für die ganzen Dichtungen :-(
Gruß
Wonni
PS: Halt mich mal auf dem Laufenden, was bei dir am Ende rausgekommen ist.
hallo Melman06202,
etwas Überdruck ist, wenn das Auto bewegt wurde, glaube ich immer im System, weswegen der Wasserstand erst nach "Deckel auf" korrekter wird.
Nach Kauf unseres Tourans (EZ 01/2005, 125000km) habe ich auch nachgefüllt. Dann stellte sich heraus (durch abdrücken des Systems), dass der Kühler einen Haarriss hatte und gewechselt werden muss. Seit dem ist alles ok.
Ich drück´ die Daumen, dass es kein Haarriss im Zylinder, oder die Kopfdichtung (Öl im Kühlwasser, oder Kühlwasser im Öl??) ist.
ralfen
Also ich fahr schon die ganze zeit damit rum ... Wer meine anderen Beiträge gelesen hat der weis das ich nicht mehr viel von meinem auto halte ...
Ich werde ihn wohl abgeben nachdem das Turbo Problem gemacht wurde ... leider leider viel zu viel Geld verloren !
Ansonsten denke ich mir wenn dichtung oder Haaris irgendwo währe müsste ja auch immer etwas mehr wasser verloren gehen !
Komische sache ...
... Komische Sache ist immer wieder ... die fehlende Angabe zum Motor'le 🙄
Wenn's ein 2,0 TDI - 16 Ventiler mit 140 PS , mit dem Motorkennbuchstaben : BKD sein sollte , was zum BJ paßt = dann schau mal da rein ...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
= Nix neues 😉
& den hier 😰
www.motor-talk.de/.../...-einige-fragen-t3066309.html#post27132015?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... Komische Sache ist immer wieder ... die fehlende Angabe zum Motor'le 🙄Wenn's ein 2,0 TDI - 16 Ventiler mit 140 PS , mit dem Motorkennbuchstaben : BKD sein sollte , was zum BJ paßt = dann schau mal da rein ...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
= Nix neues 😉
& den hier 😰
www.motor-talk.de/.../...-einige-fragen-t3066309.html#post27132015?...
Ohja der untere ist sogar von mir und wisst ihr was bisher is genau das eingetroffen wovon ich damals angst hatte !
Turbo und evtl. den Zylinderkopf .. und noch diverse Reparaturen die auch schon ins Geld gingen ...
Naja voll reingefallen !
SO hab mal nachgeschaut ... Motorkennbuchstabe = BKD ich werde nun den Touran gegen ein Anderes Auto in zahlung geben denn ichhab das gefühl das er ein Fass ohne Boden für mich wird ...
Hallole ...
An eine Reparaturkostenversicherung hättest du vorm Kauf schon denken können / sollen ...
www.motor-talk.de/.../...g-empfehlungen-t3327924.html#post29042305?...
Hier mal ein schon etwas angestaubter Beitrag zu der Thematik - Beispielen verschiedener Versicherungen mit ca. Preisen & Konditionen .
www.motor-talk.de/.../...ondor-ggg-devk-t2486561.html#post22462088?...
Gruß
Hermy
Nun ja ich wusste bis vor ein Paar tagen garnicht das es solche versicherungen für Privat gibt ... nun isses leider zu Spät ... ;(
Ich dachte ja nicht wirklich das VW sowas schlechtes fabriziert .. aber selbst der VW Techniker is von dem Auto nicht begeistert !
Eventuell mit nem Touareg mehr glück ?? das wär der einzigste VW den ich mir noch kaufen würde !
Verkaufen,
lieber ein Ende mit schrecken als ein schrecken ohne Ende.
Der Touran ist eine Katastrophe.
Meiner jedenfalls.
Ich kaufe mir keinen VW mehr.
Touareg? Schau mal nach dem Kia Sorento.
Der hat als 2.5 Diesel nicht so viele Probleme.
Da stimmt Preis und Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Melman06202
Nun ja ich wusste bis vor ein Paar tagen garnicht das es solche versicherungen für Privat gibt ... nun isses leider zu Spät ... ;(
Ich dachte ja nicht wirklich das VW sowas schlechtes fabriziert .. aber selbst der VW Techniker is von dem Auto nicht begeistert !
Eventuell mit nem Touareg mehr glück ?? das wär der einzigste VW den ich mir noch kaufen würde !
Nun, meine Idee wäre noch folgende:
wenn du mit dem Wagen so sehr zufrieden bist wie du schreibst bis auf die Mängel die sich jetzt zeigen, dann würde ich an deiner Stelle den Wagen nicht verkaufen, sondern jetzt, wo du weißt das es eine Gebrauchtwagenversicherung gibt, diese abschließen!!
Den Wasserverlust hast du bis heute übersehen und tritt halt in 8 Wochen plötzlich auf 😉.
Und dann noch eine kurze Erklärung zum Überdruck im Kühlkreislauf:
da es sich um ein sog. "geschlossenes System" handelt, ist ein Druck im Ausgleichsbehälter völlig normal, denn Wasser dehnt sich bekanntlich aus wenn es warm wird, und damit entsteht der Druck. Der Luftanteil im Ausgleichsbehälter dient als Puffer, wird komprimiert und sorgt dafür, das sich das Wasser überhaupt ausdehnen kann und die Schläuche nicht platzen. Das Überdruckventil wiederum sorgt dafür, das der Druck nicht ins Unendliche ansteigt.
Und warum ist das System überhaupt "geschlossen" und nicht offen und damit drucklos?
Weil unter Druck stehendes Wasser auch über 100 Grad Celsius nicht den Aggregatzustand ändert und somit flüssig bleibt.
Würde das Wasser nicht unter Druck stehen, käme es zum kochen ab 100 Grad (bei Meereshöhe, darüber noch eher, zB im Gebirge!!!) und der Motor wäre in 0 komme nix hinüber, da die Dampfblasen noch weniger kühlen würden!!! Und 100 Grad sind völlig normal, wenn du bei 30 Grad Außentemp die Autobahn bergauf lang fegst!!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Olli-h
Verkaufen,
lieber ein Ende mit schrecken als ein schrecken ohne Ende.
Der Touran ist eine Katastrophe.
Meiner jedenfalls.
Ich kaufe mir keinen VW mehr.
Touareg? Schau mal nach dem Kia Sorento.
Der hat als 2.5 Diesel nicht so viele Probleme.
Da stimmt Preis und Leistung.
.......welch logische Empfehlung 😕
Weg von VW und hin zum Koreaner.
Dann nimm doch lieber einen Dacia Duster,weil damit sorgst du wenigstens dafür, das dein sauer verdientes Geld im Euroland bleibt wenn du schon kein DEUTSCHES Auto mehr kaufen willst.
Merkt ihr eigentlich nicht selber das ihr euch selbst das Wasser abgrabt wenn ihr nur Autos von Übersee kauft?
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, wie lange die Arbeitsplätze derjenigen noch existieren werden, die bei deutschen Produzenten arbeiten (ich rede jetzt nicht nur von Auto-Produzenten)?
Antwort: genau so lange wie der Produzent seine Produkte verkaufen wird. Wenn aber ganz oberschlaue Leute, gepaart mit der GeizistGeil Mentalität nix mehr bei diesem Produzenten kaufen, werden diese Arbeitsplätze wegfallen und das Geschrei wird immer größer!
Mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein, außer noch eines: schaut mal genauer bei eurem nächsten Frankreich-Aufenthalt auf die Strassen und den dortigen Automarken, die das Strassenbild säumen: es sind zu 98% genau 3 Marken, 1% deutsch und 1% der Rest der Welt!! Die haben es verstanden!!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
...
Merkt ihr eigentlich nicht selber das ihr euch selbst das Wasser abgrabt wenn ihr nur Autos von Übersee kauft?
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, wie lange die Arbeitsplätze derjenigen noch existieren werden, die bei deutschen Produzenten arbeiten (ich rede jetzt nicht nur von Auto-Produzenten)?
...
Gruß Micha
Du hast schon etwas recht, aber ganz so schwarz/weiß würd ich das nicht sehen.
Hyundai entwickelt inzwischen auch in Rüsselsheim, darum hat sich unter anderem das Design in den letzten Jahren enorm verbessert.
Die Fertigung ist inzwischen auch in Europa (Tschechien/Slowakei)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...welches-auto-wo-3969472.htmlMontiere ich dagegen einen Wasserkühler beim Passat weil der alte nach 4 Jahren durchgerostet ist dann steht da bei dem neuen drauf: Hella-Behr - Made in China (beim alten konnte ich nix mehr entziffern da der komplett vergammelt war)
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Merkt ihr eigentlich nicht selber das ihr euch selbst das Wasser abgrabt wenn ihr nur Autos von Übersee kauft?
Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, wie lange die Arbeitsplätze derjenigen noch existieren werden, die bei deutschen Produzenten arbeiten (ich rede jetzt nicht nur von Auto-Produzenten)?
Antwort: genau so lange wie der Produzent seine Produkte verkaufen wird. Wenn aber ganz oberschlaue Leute, gepaart mit der GeizistGeil Mentalität nix mehr bei diesem Produzenten kaufen, werden diese Arbeitsplätze wegfallen und das Geschrei wird immer größer!
VW lebt zum Großteil vom Export und wenn Du meinst, dass "alle" nur noch lokal kaufen sollen, dann schadest Du VW weit mehr, als wenn niemand mehr in Deutschland einen VW kaufen würde.
Bleibt realistisch: wenn eine Wirtschaft vom Export lebt, dann basiert das auf der Offenheit, ausländische Produkte zu kaufen. Man kann nicht erwarten, dass die anderen diese Offenheit besitzen, wenn man sie selber negiert.
Das zitierte Frankreich hat im Mittel uebrigens eine etwa ausgeglichene bis negative Handelsbilanz, waehrend Deutschland traditionell ein starkes Exportland ist.