Touran Kofferaum mit Teppich beziehen
Wer kennt das nicht, den kratzempfindlichen Plastik-Kofferaum vom Touran.😠
Schade das VW da schon lange nichts getan oder verbessert hat.
Sogar beim Golf 6 ist der Kofferaum aus Teppich
Mein Auto ist erst paar Tage alt und hab echt kein Bock den Kofferaum durch den Kinderwagen zu verkratzen, nun bin ich nach einer schönen Lösung um den Kofferaum optisch durch Teppich aufzuwerten und somit die Kunstoffteile zu schützen
Beim Rumgooglen hab ich grad das hier gefunden.
http://forum.langzeittest.de/read.php?229,351858,351858#msg-351858
Das ist ja super genial gemacht.😰
Hat das jemand schon mal gemacht.Genau sowas suche ich.Aber leider ist der Thread so alt(genau 3Jahre), dass ich befürchte diesen juejue nimmer anzutreffen.
Hab ihn zwar mal angeschrieben aber ich erhoffe mir nichts.
Sogar in Dunkelgrau hat er das mal angeboten
Und für diesen Preis würde ich nicht lange überlegen
http://forum.langzeittest.de/read.php?229,351858,352003#msg-352003
Hat das jemand bei juejue bestellt, oder hat jemand es ähnlich gemacht?
Ich hab ein Beispiel hier im Forum schon gesehen, aber das hat mir gar nicht gefallen, denn es war an einem Stück und sah nicht so professionell aus wie das hier.
Würde mich freuen, wenn es juejue noch gibt, und dies auch noch tut
Und wir hier 5 solcher Sätze bestellen könnten.
Gruss Alessio
14 Antworten
Dcfix oder Filz mit Klebefolie auf der Unterseite... 😉
Lässt sich schön um Ecken kleben, ist sehr leicht zu verarbeiten und ist deutlich günstiger... 😁
Gibts im Bastelgeschäft oder Baumark.
Hallo Alessio-74,
anbei ein Link, so hab ich das gemacht, am Ende sieht man auch noch eine weitere Lösung,
Gruß Andy Touran TSI
www.motor-talk.de/.../...ferraum-auskleidung-verkleidung-t1756867.html
Alles was da irgendwie reingeschnitten wurde, schaut halt nicht Original aus. Letztlich käme für mich nur eine komplette Beklebung der Seitenwände bis unter die Rolloführung einschließlich der Rundungen in Frage. Andererseits hat unser Touran mittlerweile zweimal das Thema Kinderwagen überstanden und dank vorsichtiger Handhabung beim Einladen auch im Großen und Ganzen keine groben Schnitzer in den Plastikwänden. Und das Gute am Plastik: Einmal in der Woche kann man die Lehmstreifen von den Kinderwagenrädern an den Seiten feucht abwischen, im Teppich hängt dieser Dreck halt dann drinn.
Und eine alte Decke, die bei uns im Kofferraum liegt, wird zwischen Kinderwagen und Rücksitzlehnen gezogen und gut ist.
Gruß, Jochen
Hallo Alessio,
keine Ahnung, ob user "juejue" noch aktiv dort ist, aber ich würde mich einer Bestellung anschließen, und zwar in Dunkelgrau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Hallo Alessio,keine Ahnung, ob user "juejue" noch aktiv dort ist, aber ich würde mich einer Bestellung anschließen, und zwar in Dunkelgrau.
Hallo
ich habe heute eine Email von juejue erhalten
Zitat:
Hallo, Alessio.
Da ich im Moment sehr krank bin, teile ich Dir in den nächsten Tagen mit, ob ich Dir noch einen Satz machen kann.
Muß dazu meinen Materialbestand prüfen.
Möchte in Zukunft keine Verkleidungen mehr herstellen.
Ich melde mich.
Teile mir bitte mit, was für eine Ausführung Du hast.
Normal-Siebensitzer oder Variabel.
Benötige zusätzlich ein Foto, auf dem ich die Rechte Kofferraumleuchte sehen kann.
VW hat irgend wann die Stechdosenanordnung geändert.
gruß, Jürgen.
Zitatende!
Ich befürchte dass diese außerordentlich saubere Lösung vom Jürgen leider nicht mehr so oft hergestellt wird.
Aber wer Interess hat, der kann ja mal sich hier mal melden und vielleicht macht der Jürgen vielleicht doch noch eine Massenproduktion
Gruss Alessio
Zitat:
Ich befürchte dass diese außerordentlich saubere Lösung vom Jürgen leider nicht mehr so oft hergestellt wird.
Aber wer Interess hat, der kann ja mal sich hier mal melden und vielleicht macht der Jürgen vielleicht doch noch eine MassenproduktionGruss Alessio
Hallo Alessio,
Deine Initiative finde ich gut. Ja, ich wäre auch gerne dabei - ich wünschte mir Seitenteile für einen 06er Fünfsitzer mit variablen Ladeboden und eine einfache Abdeckung für die Mittelsitz-Rückseite (die anderen Sitz-Rückseiten sind bei mir durch Standard-Sitzbezüge abgedeckt).
@ juejue: In jedem Fall gute Besserung!
LG, tourimein
Hallo Alessio
Bei eventueller Sammelbestellung würde ich mich auch mit der dunkelgrauen Ausführung beteiligen.
MfGFred
öhhmmm ... doch, doch, Farbe ist bei mir auch ein Thema 😉: anthrazit.
LG und einen guten Start in den Tag, tourimein
Zitat:
Original geschrieben von Alessio-74
Ich befürchte dass diese außerordentlich saubere Lösung vom Jürgen leider nicht mehr so oft hergestellt wird.
Aber wer Interess hat, der kann ja mal sich hier mal melden und vielleicht macht der Jürgen vielleicht doch noch eine MassenproduktionGruss Alessio
Hallo Allessio,
herzlichen Dank für deine Bemühungen.🙂
Schön zu lesen, dass du den Kontakt mit Jürgen gefunden hast. Nicht so schön zu lesen ist ja, dass es ihm anscheinend nicht so gut geht - das tut mir leid.
Wenn aber trotzdem eine Bestellung zustande kommen sollte, schreibe ich hier meine Daten:
Ich habe einen Touran 5-Sitzer
ohne variablen Ladeboden und
möchte eine Verkleidung in Grau, passend zur anthraziten KofferraumPlastikVerkleidung.
Ein Tipp an alle Nachbauwilligen:
Schaut mal in einem Teppichfachgeschäft vorbei. Bei uns in der Nähe gibt es eins, die schneiden und ketteln Teppiche nach Maß. Sowas gibt es in eurer Nähe sicher auch.
Dann fragt ihr bei juejue nett nach, ob er euch evtl. Muster oder Maße bereitstellt und könnt das dann selbst nachbauen lassen.
Hallo,
ich kann die Teppiche von Jürgen nur empfehlen.
Habe die auch bei mir eingebaut, haben eine super Verarbeitung und gute Qualität.
Schade das es Ihm gesundheitlich nicht so gut geht.
Gruß
Lenzie
Hi,
ich kann jedem die diskutierte Kofferraumverkleidung aus eigener Erfahrung (auch mit Kinderwagen) nur empfehlen.
Aber, baut diese doch einfach selbst nach. Das habe ich - als Beamter mit zwei nicht übermäßig begabten Händen - auch gemacht.
Ich habe mir Pappschablonen angefertigt, danach die Teppichstücke aus dem Baumarkt (Bei mir wirken die wegen des Blitzes so hell, aber es ist genau der Latte-Ton der Cross-Touran-Innenausstattung.) zugeschnitten. Daran habe ich oben anthrazitfarbenes Kunstleder geklebt. Dieses Kunstleder habe ich vorher im Nähstübchen mit einem hellen Faden umnähen lassen. Die Teppichstücke hat mir mein Teppichhändler gekettelt.
Gehalten werden die Teile einerseits oben durch die Kunstlederstücke, in die ich Löcher für die Kopfstützen geschnitten habe. Die Löcher habe ich durch entsprechend auf dem Kunstleder aufgeklebte O-Ringe verstärkt. So zieht nichts herunter. Andereseits habe ich mir über eBaX aus dem Yachtzubehör schraubbare Druckknöpfe besorgt und diese an den Rücken- bzw. Seitenteilen in die kratzempfindliche Verkleidung geschraubt. Das tut beim ersten Mal schon weh, aber das hat sie jetzt davon.
Das Ganze hält jetzt schon fast 1 1/2 Jahre ohne Probleme und sieht bei mir auch wegen der Farbgestaltung recht serienmäßig aus...
Ich hänge einmal drei Fots dran.
Viel Erfolg beim Nachbauen.
Gruß,
Ecki