Touran in Waschanlage: Ja oder Nein?
hallo zusammen!
meine frage lautet kurz und bündig:
soll man mit dem touran in eine waschanlage oder nicht?
schadet es dem lack (bmp) sehr?
soll man die außenspiegel anklappen?
bitte um infos bzw. erfahrungsberichte!
danke!
32 Antworten
.... mein Touri ist vom waschen schon so eingelaufen, dass ich ihn jetzt in der Dusche abbrausen kann....danach kommt er über die Nacht aufs Regal ;-))
So ein Quatsch mit Haarkratzern und Wiederverkaufswert.
Ich hatte vorher einen Golf IV Variant in der gleichen Farbe. Den habe ich genau so "misshandelt" nach zwei Jahren habe ich ihn polieren lassen und er war abgesehen von etwas Steinschlag und zwei Beuelen von netten Parkplatnachbarn perfekt. Ist also sehr relativ was hier so ausgesagt wird. Bei der Farbe BMP fällt das Ganze zudem noch wesentlich weniger auf als beim normalen schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von PtheB
So ein Quatsch mit Haarkratzern und Wiederverkaufswert...
Das ist beileibe kein Quatsch.
Quatsch hingegen ist es einen Wagen in eine Waschanlage zu bringen, die Kratzer verursacht( und das sind meistens die Anlagen mit den Bürsten).
So eine Anlage ist untauglich und gehört auf den Schrott, weil sie den Lackzustand und damit Werte vernichtet, die in der Wagenfertigung geschaffen wurden und die der Wagenkäufer bezahlt hat.
Dass es auch anders geht , beweisen gut gepflegte Textil-Waschanlagen. Und wenn es die nicht gibt, eben von Hand.
Gruß
Dianos
...wie bereits gesagt. Ich konnte nach zwei Jahren nahezu keine solchen Kratzer feststellen. Die wenigen die vorhanden waren konnten durch eine Politur problemlos entfernt werden. Ich habe diese, erste Politur, nach zwei Jahren in einem Fachbetrieb für Fahrzeugpflege und -aufbereitung machen lassen. Der Wagen sah danach, trotz ca. 100 Anlagenwäschen in zwei Jahren, aus wie neu.
Ähnliche Themen
.... dem Deutschen liebstes Kind.....
Ich werde meinen heute auch mal wieder waschen. Das letzte Mal war vor Weihnachten. Dazwischen liegen jetzt so 5000km Langstrecke. Man sieht grad noch dass er silber ist. Mal sehen was das Salz auf dem Plastik so angerichtet hat.
Mahlzeit
@ PtheB
Dass sie Deinen Golf wieder gut hinbekommen haben ist toll. Meinem blieb das leider verwehrt 🙁
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die die Kratzer wegpoliert haben, denn das Arbeiten mit Schleifpaste ist ein ganz heikles Ding, und der Lack muss danach wieder versiegelt werden.
Politur hingegen füllt nur den an dieser Stelle fehlenden Lack wieder auf und lässt den Kratzer so optisch verschwinden. Nach 5-6 Wäschen kommen sie aber wieder zum Vorschein.
Trotz desto nichts: Bei aller Liebe bleibt es ein AUTO! Und deswegen musste meiner auch grade wieder die Basispflege über sich ergehen lassen...
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von PtheB
...wie bereits gesagt. Ich konnte nach zwei Jahren nahezu keine solchen Kratzer feststellen. Die wenigen die vorhanden waren konnten durch eine Politur problemlos entfernt werden. Ich habe diese, erste Politur, nach zwei Jahren in einem Fachbetrieb für Fahrzeugpflege und -aufbereitung machen lassen. Der Wagen sah danach, trotz ca. 100 Anlagenwäschen in zwei Jahren, aus wie neu.
Dass man die Waschbürsten - Kratzer durch geeignete Polituren vorübergehend optisch wegbekommen kann, ist ein alter Hut.
Besser ist es jedoch, die Kratzer überhaupt nicht entstehen zu lassen.
Ich hatte nahezu KEINE Kratzer am Wagen. Die Wenigen die vorhanden waren sind erfolgreich erntfern worden. Die Kratzer müssen auber nicht unbedingt von den Waschanlagen stammen. Ich bin schließlich zwischen den Waschvorgängen auch mit dem Auto gefahren.
Mein dunkelblauer Truthahn war jetzt zum 12. Male in verschiedenen Waschanlagen, also auch Bürste.
Ich habe ihn - wie hier beschrieben - in der jetzt vorhandenen Frühlingssonne aus allen möglichen Blickwinkeln ( außer vom Hubschrauber aus) begutachtet und kann keine Kratzer, Spinnweben oder sonstige Fremdkörper entdecken. Seine Ohren wurden während der Wäsche nicht eingezogen. Die Familie paßt wie am ersten Tag hinein, also scheint er auch nirgendwo eingelaufen zu sein. Soviel zum Original. Zu dem bei mir im Regal stehenden Truthahn aus dem WOB Souveniershop kann ich noch keine Angaben machen, da lohnt die Wäsche noch nicht, weil er täglich liebevoll entstaubt wird.
Genießt die Sonne, LG Neuzinha.
Oh, jetzt kommen wieder die "Profis", die mit ihren tollen "Polituren" alles wieder heile machen... am besten noch das tolle Zeugs von Sonax, was in der Auto-Bild empfohlen wurde...
Die Wahrheit ist:
Polituren sind was für Anfänger. Wer seinen Lack ordentlich pflegt und regelmäßig versiegelt, der braucht frühestens nach 6 Jahren eine Politur.
Wenn man natürlich den Dreck auf der Karre festbacken lässt, muss man alle zwei Monate ran... bis der Lack "wegpoliert" wurde...
Naja, letztendlich kann jeder machen, was er will. Ist ja (zum Glück) nicht mein Wagen...
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo, ich würde es bleiben lassen. Ich glaube gelesen zu haben, dass gerade der Touran einläuft. Er ist nämlich ein sensibles Auto.
MFG
Martin
perfekte antwort auf eine solche frage :-))
Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
perfekte antwort auf eine solche frage :-))
Vielleicht hätte die Ursprungsfrage besser gelautet: Was schlagt Ihr vor, Hand-Bürsten oder Textilwäsche.
Da sie aber speziell auf den Touri gemünzt war, kam viel dummes Zeug bei raus.
Re: Touran in Waschanlage: Ja oder Nein?
Hi Oestmarkus!
2.0l / 140 PS / Black magic perleffekt / Xenon / MFD2 Navi nachgerüstet
Du hast dein MFD2 nachgerüstet??? Was hat denn der Spaß gekostet? Und war es nur das Navi-System oder hast du auch am Bordcomputer was dazugekriegt? Will heißen ,wenn du MFD2 SERIENMÄßIG hast, dann erscheint die Richtungsanzeige auch im Bordcomputer.....
Danke schonmal für deine Antwort!
Grüße aus dem wilden Süden 😉)
--
1,9 TDI HL, Popowärmer, Haken, bewegl. Innen- und Außenspiegel, Bambusgrey (echt tolle Farbe!)
waschanlage
auch beim lack des tourans wird kein lösungsmittel mehr eingesetzt, er wird auf wasserbasis hergestellt, daher sollte man unbedingt vermeiden den lack zu stark zu befeuchten wie es in waschanlagen meistens der fall ist
;-)
gruß torald
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@Touranhannes:
Das ist deine persönliche Einstellung zum Fahrzeug, die man tolerieren kann, wenn man das Fzg. nur als Gebrauchsgegenstand sieht. Diese Einstellung gibt Dir aber nicht das Recht, Andersdenkende als "verrückt" zu bezeichnen.
er hat ja niemanden als verrückt bezeichnet! er hat euch ne entsprechende frage gestellt! sowas BITTE differenzieren, denn so entsteht oft streit über nichtigkeiten!