Touran in Waschanlage: Ja oder Nein?

VW Touran 1 (1T)

hallo zusammen!

meine frage lautet kurz und bündig:
soll man mit dem touran in eine waschanlage oder nicht?

schadet es dem lack (bmp) sehr?
soll man die außenspiegel anklappen?

bitte um infos bzw. erfahrungsberichte!

danke!

32 Antworten

Hallo,

habe auch den Touri in BMP und habe auch erst mit mir gehardert,ob ich in die Waschanlage fahren soll.
Aber bei uns hatte es so geschneit,daß die Stadt ordentlich Salz gestreut hat.Dementsprechend sah der Touri aus.Habe mich dann für eine
" Texilwaschanlage" entschieden und war angenehm überrascht.War insgesammt 3 mal dort.Keine
Kratzer entdeckt.Die Spiegel habe ich auch nicht
eingeklappt.

Thomas

ja, ich kann mich kalonka's Aussage in allen Punkten anschließen - außer, dass ich erst eimal dort war....

Hallo, ich würde es bleiben lassen. Ich glaube gelesen zu haben, dass gerade der Touran einläuft. Er ist nämlich ein sensibles Auto.
MFG
Martin

Hallo
Ich habe meinen Touran 6 Monate und fahre jede Woche wegen des Salzes in die Textilwaschstrasse. Noch keine Schlieren oder Kratzer.Spiegel klappe ich nicht an.
chryber

Ähnliche Themen

Mein Truthahn muss mindestens einmal die Woche ne Wäsche über sich ergehen lassen, bisher keine großen Probs, außer mit den Riesen-Spiegeln, die muss ich immer einklappen. Kleine Schlieren sind aber leider schon erkennbar... Aber das liegt wohl am Uni-Lack. Ich würde jedoch immer ne Textil-Lappen-Anlage der Textil-Bürsten-Anlage vorziehen... Oder per Hand waschen...

MfG subbort

Ganz klar, entweder von Hand waschen (aber richtig, mit viel Wasser!) oder Textilwaschanlage.

Und natürlich stets mit einer gescheiten Versiegelung (Liquid Glass) behandeln...

Ich fahre mit meinem Toura auch jede Woche in die Waschanlage. Mir ist es aber egal ob Textil oder sonstwas. Bisher sind noch keine Kratzer am Lack (BMP) zu sehen. Was soll da auch passieren???

@PtheB:

Das wirst Du spätestens im Sommer sehen, wenn abends die Sonne in flachem Winkel auf den Lack scheint... es wird dann so aussehen, als lägen lauter feine "Spinnwebenfäden" auf dem Lack. Ganz viele kleinste Kratzer, die den Lack stumpf und matt aussehen lassen.
Gerade schwarz ist da mega-empfindlich... und ein geübter Käufer sieht das sofort...

Mein lieber Herr Gesangsverein, Ihr habt aber Probleme.
Seid Ihr eigentlich verrückt oder was???
Eine normale Autowäsche in einer Waschanlage, egal welcher Art, muß auch ein Touran aushalten. Sollte das nicht der Fall sein, dann werfe ich die Kiste auf den Schrott.

Gruß
Hans

Moin!

Es gab mal einen Beitrag im Fernsehen (Motorvision oder so was - schon länger her). Da wurden Waschanlagen getestet und zwar nach Typen, also Textil, Bürsten und irgendwelche Kunststoff/Schaustoff-Bürsten, die dicker als die Billigbürsten sind.
Ergebnis war, dass Textil "im Prinzip" am besten ist. Allerdings werden die teilweise mit zu wenig Wasser bedient. Dann bleibt der Staub etc. im Textil hängen und verkratzt den Lack richtig übel. Diese Schaumstoff-Bürsten (?) waren fast genau so gut, vor allem nicht so abhängig von der Einstellung.
Ergo: Vor allem auf den allgemeinen Zustand der Waschanlage achten und nicht nur auf das Schlagwort "Textil".

LR007

@Touranhannes:

Das ist deine persönliche Einstellung zum Fahrzeug, die man tolerieren kann, wenn man das Fzg. nur als Gebrauchsgegenstand sieht. Diese Einstellung gibt Dir aber nicht das Recht, Andersdenkende als "verrückt" zu bezeichnen.

Wenn Wert auf Ästhetik und vor allem auf einen guten Wiederverkaufswert legt, sollte man sein Fzg. schonend behandeln, und dazu gehört es, Waschanlagen im Allgemeinen und Bürstenwaschanlagen im Speziellen zu meiden, bzw. wenn es nicht anders geht, wie LR007 erwähnt hat, auf den Zustand zu achten.

Die von mir weiter oben erwähnten Haarlinienkratzer ziehst Du Dir übrigens auf jedem Auto zu, das ist kein spezifisches Problem beim Touran.

Und wie bereits erwähnt, ein geschulter Autokäufer erkennt sofort, ob ein Wagen gepflegt wurde oder ob er nur alle 14 Tage durch die Portalwaschanlage geschoben wurde...

Touranhannes

sehr großzügig von Dir.
Wärst Du dann so freundlich zu sagen, wo Du den Touri-Schrott hinbringst, damit ich ihn dort abholen kann?
Besten Dank

Grüße drgg

Zitat:

Hallo, ich würde es bleiben lassen. Ich glaube gelesen zu haben, dass gerade der Touran einläuft. Er ist nämlich ein sensibles Auto.

🙂

Ich habe auch soetwas gelesen und glaube mich zu erinnern das dort weiterhin gestanden hat, das besonders kaltes Wasser aus der Leitung sehr agressiv auf Lack, Felgen und Plastikteile reagieren soll. Besonders im Sommer, wenn der Touri lange in der Sonne stand und Temperaturen über 40 Grad angenommen hat, sollte man vor dem Waschen entweder das Wasser soweit erhitzen, das es keine größere Temperaturdifferenz als 2Grad gibt, oder ganz langsam mit der Brause von vorn nach hinten in kreisförmigen Bahnen den Touri herunterkühlen.

Erst dann solle man den Wagen in eine Waschanlage überführen, wobei darauf zuachten ist, das der Anfahrtsweg nicht zu lang wird, um weitere Temperaturaufstauungen zu vermeiden.

In diesem Sinne ein schönes WE und denkt alle dran: Sonntags, bei Vollmond und nach 24Uhr darf der Touri nicht gewaschen werden.

Michi 🙂 🙂

Favorisiere die konservative Handwäsche.
Allerdings ist diese (auch als "Eimerwäsche" bezeichnet) an den meißten Waschanlagen ("WapWasch"😉 verboten. Weil, wenn mit Eimer gewaschen wird, können keine Teuros durch den Münzzähler rinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen