Touran hinten "weicher" machen
Hallo,
ich hab einen Touran BJ 2018 mit Standardfahrwerk. Hinten ist der ziemlich hart abgefedert und bei Kopfsteinpflaster meint man auf einer Rüttelplatte zu sitzen. Vorne ist er ok. von dem Fahrkompfort aber Hinten rappelt's.
Gibt es eine Möglichkeit den Touran hinten etwas "Weicher" zu machen? Eventuell andere Federn oder Dämpfer oder beides? Bin für jeden Tipp Dankbar.
Hab auch schon überlegt dass ich vorne 2,5 bar lasse und hinten mit 2.2 oder 2.0 fahre da der Wagen NIE volle Ladung hat. Ist auch ein 5 Sitzer
Was meint ihr dazu da ich in den dingen ein Laie bin.
Beste Antwort im Thema
Schwiegermutter geht auch...... Wenn kein Zement verfügbar :-)
70 Antworten
Dankeschön
Endlich einer der auch der Meinung ist das das Standardfahrwerk zu hart ist! Ich hab mir überlegt etwas weicheres und zugleich minimal tiefer zu legen. Entweder ein R-Line Fahrwerk einbauen (15mm tiefer) oder nur die Federn tauschen und zwar gegen die sehr beliebten Eibach Federn (Pro-Kit, 30mm tiefer).
Gruß
Zitat:
Endlich einer der auch der Meinung ist das das Standardfahrwerk zu hart ist! Ich hab mir überlegt etwas weicheres und zugleich minimal tiefer zu legen. Entweder ein R-Line Fahrwerk einbauen (15mm tiefer) oder nur die Federn tauschen und zwar gegen die sehr beliebten Eibach Federn (Pro-Kit, 30mm tiefer).
Gruß
Solltest Du das tun dann hoffe ich dass dein Bericht hier erscheint.
Jo.
Aber noch wehrt sich meine Frau dagegen ;-)
"Mein" Auto ist etwas tiefer und weicher als unsere Familienkutsche.
Ähnliche Themen
Tiefer fände ich auch nicht gut. Hätte keine Lust irgendwo hängen zu bleiben.
Naja, es wären ja nur 15mm oder maximal 30mm. Da bleibst du nirgendwo hängen ;-)
Von H&R gibt es auch 20mm Federn. Aber H&R ist auch oft relativ hart.
Also ich finde den Touran so schon nicht allzu hoch. Da sind 30 mm eben doch 3 cm. Wir waren 2018 in Polen im Urlaub auf dem Weg zum Ferienhaus gab es nur einen Feldweg rechts und links ausgefahren da hat man schon gehört wie das Grün die ganze Zeit am Unterboden kratzt. 3 cm weniger und man wäre sicher aufgesessen.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:40:40 Uhr:
Also ich finde den Touran so schon nicht allzu hoch. Da sind 30 mm eben doch 3 cm. Wir waren 2018 in Polen im Urlaub auf dem Weg zum Ferienhaus gab es nur einen Feldweg rechts und links ausgefahren da hat man schon gehört wie das Grün die ganze Zeit am Unterboden kratzt. 3 cm weniger und man wäre sicher aufgesessen.
Na dann nehm die Federn vom Sportfahrwerk. Dann kommst du 1,5cm tiefer und vielleicht etwas weicher.
Ich greife das alte Thema nochmal wieder auf.
Hat zwischenzeitlich noch jemand weitere Erfahrungen mit Dämpfer-/Federumbau (o.ä.) gemacht um das Standard-Fahrwerk (ohne DCC) komfortabler zu bekommen (vorne und hinten).
An der Fahrertürsäule befindet sich das Reifenfülldruckschild.
Hier sind die vorgeschriebenen Reifenfülldrücke -achsweise angegeben. Dabei wird unterschieden für volle Beladung und Teilbeladung. Beim Touran 5T1 ist dazu noch ein Komfortwert angegeben. Dazu steht in der Betriebsanleitung:
Komfort-Reifenfülldruck
Fahrzeug-abhängig kann das Reifenfülldruckschild einen Komfort-Reifenfülldruck enthalten ? Abb. 2743 . Der Komfort-Reifenfülldruck erlaubt es, den Fahrkomfort zu erhöhen. Beim Fahren mit Komfort-Reifenfülldruck kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Ohne alles gelesen zu haben, die kleinst moeglichste Zollgroesse in Felge nehmen und dementsprechende Ballonreifen mit 2.2 Bar.
Oder halt ausreichend Wolle auf die Rueckbank legen, dann wirds auch schoen weich 🙂