Touran heult seltsam bei 1200-2000U/min
Hallo,
ich habe jetzt auch seit ca 2 Wochen meinen Touran und habe seltsame Heulgeräusche beim Gas nehmen und wegnehmen zwischen 1200 und 2000 U/min beobachtet. Ich habe den Wagen mit Gebrauchtwagengarantie gekauft und wollte gerne wissen, ob jemand das Geräusch kennt bzw. ob das was Schlimmes ist.
Mein Touri ist ein BJ 11.03 1.9TDI.
Ich war mit dem Wagen schon beim Freundlichen und der meinte, das wäre der Turbolader und das Geräusch wäre normal.
Für mich ist das aber alles andere als normal, vor allem so laut. Wenn die Drehzahl höher ist, klingt das schon nach Turbine aber so laut hätte ich den Turbo nicht erwartet.
Wenn der Wagen kalt ist, ist das Heulen deutlich lauter als wenn er warm gefahren ist.
Mit der Garantie habe ich auch den Turbo versichert.
Da seltsame Heul- Pfeif und Zwitscher Geräusche hier im Forum schon häufig diskutiert wurden, habe ich eine Videoaufnahme mit Ton gemacht auf der man das "Heulen" ganz gut hören kann.
Kennt das einer, weiß wer Rat?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Da ein Freund auch einen Touran hat, der keineswegs so heult bin ich etwas verunsichert, was da los ist, vor allen da meine Werkstatt meint, das wäre normal. Ist doch ziemlich nervig. Abgesehen davon dass ich nicht weiß, ob sich da bald was verabschiedet.
Hier das Video:
http://www.worberg.eu/touran_heulen.avi
Wäre sehr an Eurer Meinung interessiert.
Grüße,
deepx
18 Antworten
hab genau das selbe "problem". Habe aber bis jetzt nichts dagegen unternommen.
Ich vermute eher das es am AGR Ventil oder an anderen Luft führenden Teilen liegt und nicht am Turbo.
Mein Touran ist von anfang 2004 auch ein 1.9er.
Zitat:
Original geschrieben von renos
hab genau das selbe "problem". Habe aber bis jetzt nichts dagegen unternommen.
Ich vermute eher das es am AGR Ventil oder an anderen Luft führenden Teilen liegt und nicht am Turbo.
Mein Touran ist von anfang 2004 auch ein 1.9er.
Ok. Selbst wenn er das AGR Ventil ist, normal sind diese Geräusche doch nicht, oder?
Kann mir doch der Freundliche nicht erzählen, da leidet der Komfort aber sehr drunter.
Meinst du ein Ausstauschen oder Abdichten des AGR Ventils würde Abhilfe schaffen?
Mir ist heute morgen noch etwas aufgefallen, wenn ich den Schlauch von der VTG Membrandose hinten am Turbo abziehe, ist das Pfeifen / Heulen verschwunden. Besteht da ein Zusammenhang?
Bin weiterhin für jede Hilfe und Lösungsabsätze dankbar!
Zitat:
:normal sind diese Geräusche doch nicht, oder?
Natürlich nicht!
Diese Geräuche sind bei mir nach und nach entstanden ( ab ca. 55tsd Km ), und wurden mit der Zeit lauter.
Zwar noch nicht so laut wie bei dir, aber es geht schonmal in die Richtung.
Ich hab erst ca. 70tsd. Km drauf.
:Kann mir doch der Freundliche nicht erzählen, da leidet der Komfort aber sehr drunter.
Mir geht das natürlich auch auf den Keks. Da mir die Fehlersuche recht aufwändig zu sein scheint und ich keinen Leistungsverlust habe, hab ich es erst einmal verschoben.
Da du anscheinend noch die Gebrauchtwagengarantie hast, würde ich mich nicht mit der Situation zufrieden geben, nachhaken und stur bleiben.
:Meinst du ein Ausstauschen oder Abdichten des AGR Ventils würde Abhilfe schaffen?
Da ich den Fehler noch nicht lokalisiert habe, kann ich dazu auch nichts sagen!
Ps:
Falls du deinen "freundlichen" dazu bewegen kannst den Fehler zu beheben, wäre ich für ein Feedback und einer beschreibung der Ursache sehr dankbar!
Viel Glück
Ähnliche Themen
Ist n"Dein" Geräusch nur drehzahlabhängig oder abhängig vom Gas? Der Turbolader arbeitet mehr oder weniger unabhängig von der Drehzahl, ist mehr vom Gasgeben abhängig. Das Geräusch könnte alternativ auch von einem lauten Riemen (Zahn- oder Keil-) stammen??
Zitat:
Original geschrieben von Ex Sharanfahrer
Ist n"Dein" Geräusch nur drehzahlabhängig oder abhängig vom Gas? Der Turbolader arbeitet mehr oder weniger unabhängig von der Drehzahl, ist mehr vom Gasgeben abhängig. Das Geräusch könnte alternativ auch von einem lauten Riemen (Zahn- oder Keil-) stammen??
Der Zahnriemen wurde vor ca 15000km getauscht. Ich würde das Geräusch eher als drehzahlabhängig bezeichnen.
Ist aber schwer zu beurteilen, da Drehzahl ja immer mit dem Gas verbunden ist.
Wenn ich den VTG Schlauch an der Membrandose abziehe ist das Geräusch quasi weg. Damit verändere ich doch den Ladedruck, oder? Daher habe ich eher die Ladeluft- oder Abgasstrecke im Verdacht.
Da mich mein Freundlicher auf "das ist ein völlig normales Turbogeräusch" vertröstet hat, suche ich derzeit noch Gleichgesinnte, die ein Ähnliches Problem haben. Oder der Mann hatte keine Ahnung. Vielleicht sollte ich noch einmal eine andere Werkstatt anfahren. Wenn es das AGR Ventil ist, würde ich das auch selber machen, müsste aber erst wissen wo das Geräusch wirklich herkommt.
Nach er Suche im Forum würde ich mein Geräusch aber nicht als das VW Zwitschern oder Pfeifen bezeichnen. Ein Tausch des Bypass-Inliners würde hier nichts bringen, oder? Könnte es auch ein Riss in der AGR sein?
ich denke ich werde den Touri dann nächste Woche in die Werkstatt bringen. Solche Geräusche sind meines Erachtens nicht normal. Sollen lieber mal den Turbo tauschen, sollte mich ja wg Gebrauchtwagengarantie nix kosten.
Zitat:
Original geschrieben von deepx
ich denke ich werde den Touri dann nächste Woche in die Werkstatt bringen. Solche Geräusche sind meines Erachtens nicht normal. Sollen lieber mal den Turbo tauschen, sollte mich ja wg Gebrauchtwagengarantie nix kosten.
naja Gebrauchtwagengarantie ist nicht gleich Garantie 😁
Zitat:
Original geschrieben von cracker99
Zitat:
Original geschrieben von cracker99
Zitat:
Original geschrieben von deepx
ich denke ich werde den Touri dann nächste Woche in die Werkstatt bringen. Solche Geräusche sind meines Erachtens nicht normal. Sollen lieber mal den Turbo tauschen, sollte mich ja wg Gebrauchtwagengarantie nix kosten.
naja Gebrauchtwagengarantie ist nicht gleich Garantie 😁
Schon klar, muss sicher vorlegen! Hab aber Arbeitslohn + Material zu 100% versichert.
Zitat:
Original geschrieben von renos
Hallo "deepx",
hast du irgendwelche Neuigkeiten??
Hi,
nein leider nicht wirklich.
Ich war letztes WE in Leipzig und wollte Samstag morgen los fahren, als meine Öllampe anging.
Ölstand checken! Hmm, hab direkt auf den Turbo getippt, Defekt -> Ölverlust.
War dann Samstag früh noch eben beim 😁, der hat prompt nen Liter nachgefüllt und gemeint ich sollte den Ölstand mal weiter im Auge behalten. Hat sich bei der Gelegenheit den Turbo auch noch einmal angehört und gemeint, Zitat.
"Ach das Pfeifen, das ist normal, die klingen alle so!".
Hmm, nun gut. Bin dann nach Leipzig gezockelt, hin und zurück knappe 1000km und ich finde das Pfeifen ist deutlich leiser geworden. Kann mir das derzeit zwar noch nicht erklären, aber es stört mich weniger.
Kann es wohl sein, dass die Karre zu wenig Öl drin hatte und daher lauter war?
lauter wegen zu wenig Öl? Hm...
es gab öfter mal Situationen vor Beginn des Geräusches (bis etwa 55tsd. Km) bei meinem 1T, wo der Ölstand auf minimum stand, und trotzdem keinerlei Pfeifgeräusch abgegeben hat!
Ich kann mir gut vorstellen, das sich nach und nach ein immer größer werdender Riß entstanden ist, der sich nun immer deutlicher bemerkbar macht.
Ich vermute den Riß in der Abgasrückführung im Bereich AGR Ventil o. Unterdruckdose. Ich kann mir gut vorstellen das unverbranntes Öl in diese Bereiche gelangt den "Riß" entschärft, und somit die Geräusche verringert!
Umso mehr Öl im Motor desto mehr Öl gelangt in den Brennraum und somit in die genannten Bereiche, vermute ich.
(ist reine Theorie🙄).
Hat hier jemand ne Theorie die wahrscheinlicher ist?
Welche Motorkennbuchstaben hat dein Motor eigentlich?
AVQ oder BKD? (101 oder 105 Ps)
Ich gehe mal davon aus das du den AVQ hast, den hab ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von renos
lauter wegen zu wenig Öl? Hm...
es gab öfter mal Situationen vor Beginn des Geräusches (bis etwa 55tsd. Km) bei meinem 1T, wo der Ölstand auf minimum stand, und trotzdem keinerlei Pfeifgeräusch abgegeben hat!
Ich kann mir gut vorstellen, das sich nach und nach ein immer größer werdender Riß entstanden ist, der sich nun immer deutlicher bemerkbar macht.
Ich vermute den Riß in der Abgasrückführung im Bereich AGR Ventil o. Unterdruckdose. Ich kann mir gut vorstellen das unverbranntes Öl in diese Bereiche gelangt den "Riß" entschärft, und somit die Geräusche verringert!
Umso mehr Öl im Motor desto mehr Öl gelangt in den Brennraum und somit in die genannten Bereiche, vermute ich.
(ist reine Theorie🙄).
Hat hier jemand ne Theorie die wahrscheinlicher ist?
Welche Motorkennbuchstaben hat dein Motor eigentlich?
AVQ oder BKD? (101 oder 105 Ps)
Ich gehe mal davon aus das du den AVQ hast, den hab ich auch.
Das Geräusch ist wieder lauter geworden. Hmm alles sehr seltsam.
Werde wohl noch einmal zur Werkstatt fahren. Die sollen sich das zumindest einmal ansehen.
Gebe mich mit einem "das ist normal" nicht zufrieden. Kenne mindestens 2 TDI die ganz und gar nicht so klingen.
Ja, ich habe einen AVQ.
Ich hab ein VW Touran Baujahr 2004 mit 310.000KM und das Problem hatte ich auch...
Das ist definitiv der Turbo, fahr einfach weiter weil demnächst musst du mal den Turbo austauschen, dafür würde ich mich einstellen, weil kurz vor ende ist es normal beim Turbo..Erfahrung spricht..
MfG