Touran hat innen totalen Verschleiss an den Reifen hinten

VW Touran

hallo, weis nicht mehr weiter. habe das auto mit 130tkm im febr.2013 gekauft. mein erster vw - schönes auto. bin bis jetzt 100tkm selbst gefahren und ausser einem leichten klappern im standgas war alles ok. hört sich an als wenn irgendeine klappe unter dem armaturenbrett arbeiten möchte und es nicht richtig hinkriegt. immer wiederkehrende geräuschfolgen. habe mich daran gewöhnt und manchmal im standgasbetrieb das radio etwas lauter gemacht. nun das eigentliche problem. vor ca. 30tkm neue ganzjahresreifen aufgezogen - schönes gefühl da brigdestone - prima. wollte dann nach 25tkm auf sommer / ganzjahresreifen umstellen und meine schönen brigdestone hinten sind innen wie glattrasiert auf fünf cm breite abgefahren. sieht man so nicht ohne sich unterzulegen. oh schreck - nach 25tkm sowas ? atu muss helfen - achsvermessung: alles ok. alle werte stimmen. woher der verschleiss: das gibt es beim passat auch - kann man nichts machen 🙁 freie werkstatt : vorne wurde etwas nachgestellt, hinten kann man nichts einstellen ??? reifenwerkstatt findet raus das bolzen in irgendwelchen querlenkern festgerostet sind und im eingefederten zustand geblieben sind. ( auto war voll beladen )
eigenarbeit : diese bolzen eingesprüht und gangbar gemacht. sommerreifen im juli 16 angebaut - oktober 16 reifen sind wieder beinahe so glatt nach wenigen tkm ? zwischenzeitlich war ich noch bei vw : sind sie viel mit anhänger gefahren ? ja, einen einachser. antwort: dann kann man nichts machen die ha wird stark belastet und reifen verschleisst. habe in netz gesucht und fotos gefunden wo sturz uns spur an der ha eingestellt werden können. etwas eingesprüht und mir normalen 17er schlüssel gelöst. ??? hat jemand ähnliche sachen erlebt ? das kann doch wohl nicht sein ? noch ein kleines übel : auto ist dreimal nicht angesprungen nach kurzzeitigem wiederholtem startversuch. alles war dunkel !!! nach drei minuten und den zarten händen meiner frau sprang er wieder an als wenn nichts war ??? angst - steuergerät ? kann man irgendwo in sachsen reparieren lassen ? adresse liegt vor. ??? wer weis rat ?

16 Antworten

Also ein paar Infos aus dem Touran Serviceunterlagen (erhältlich bei VW / Erwin)
K0058970300-Fahrwerk_Achsen_Lenkung

Vermessung der Hinterachse ist beim Ausbeu / Tausch folgender Teile vorgeschreiben:
Querlenker
Spurstange
Radlagergehäuse
Aggregateträger

NICHT vorgeschrieben ist eine Vermessung beim Ausbau / Tausch von
Schraubenfeder
Stoßdämpfer
Stabilisator

Der Sturz der Hinterachse sollte 1° 20'' +/- 30' betragen.

Der Sturz der Hinterachse IST jedenfalls einstellbar. Dazu existiert eine Exzenterschraube die nach dem Lösen der Verschraubung des Querkenkers oben am Aggregatträger eingestellt werden kann (+/- 90 Grad.)

Prinzipiell würde ich raten sie offiziellen, für den Fahrzeug passenden, Serviceunterlagen bei VW zu besorgen. Onlinezugang zu Erwin (erwin.volkswagen.de) kostet nicht viel.

Hinterachse

Das mit den innen mehr abgefahrenen Reifen kenne ich aus eigener Erfahrung (Bj 2007). Beide Male waren defekte Federn hinten die Ursache. Zuerst war eine Seite gebrochen, eineinhalb Jahr später die andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen