1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran Großes Navi - Alternative

Touran Großes Navi - Alternative

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

ICh habe den Touran Bj. 2005 mit dem "Großem Navi" leider weiß ich nicht den genauen Namen.
DIe Navi CD (Europa) ist auch Bj 2005 und entsprechend schlecht die Navigation. Eine aktuelle CD soll ca. 250 € kosten dass ist entschieden zu teuer. AUch ist die STraßensuchen über die Drehknöpfe extrem umständlich. Gibt es Alternativen zum austauschen (als EInbaulösung)?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,
ich würde meinen du hast das MFD2. Dieses gab es als CD, später auch als DVD Variante.
In deinem Fall würde ich an deiner Stelle als preiswerteste Lösung eine mobile Variante ins Auge fassen. TOMTOM / Becker etc.
Eine alternative Einbaulösung wäre der RNS 510 / MFD3, ist zwar ein absolut tolles Gerät, aber der Preis wird dich aus den Schuhen hauen.
Das kostet bei VW ca. 2000€ ohne Einbau / Codierung.
Da wäre dann noch Ebay, aber hier würde ich in diesem Falle die Finger lassen, denn da werden auch geklaute Teile gehandelt und die seriösen Gebrauchten werden auch nicht "verscherbelt".
Tja, schöne Sachen kosten eben das nötige Kleingeld.

Gruß schnappi

Dann bleibt mir also nur der Kauf der aktuellen CD und ich muss das mit den Drehknöpfen so hinnehmen.

Danke

Hallo,

ich fahre keinen Touran, lese hier aber ab und an mit.
Ich habe bei der Bestellung meines Fahrzeugs auf das Werksnavi verzichtet, weil..
1. zu teuer
2. zu primitiv
3. zu hohe Kartenupdatekosten

Falls es Dich interessiert, kannst mich auch anschreiben.
Ich habe ein Einbaugerät nachgerüstet, das kann BT-Freisprechen, Navigieren und zwar nicht von DVD wie die Original-Lösung sondern von Festplatte. Zusätzlich hab ich eigene POI auf die Festplatte gespielt, hab mir nen extra Mini-USB-Servicezugang beim Einbau legen lassen.
Aber das krasseste ist MP3 von USB-Stick oder externer Festplatte wenn Du willst, is absolut klasse und das kann kaum ein Werksgerät.

Hoffe ich konnte etwas behilflich sein!

Gruß
MondeoCHIA

Hört sich super an. Aber wie viel kostet diese Lösung? Wie sieht das aus?
Und kann man das auch in einemTouran einbauen...?
Wäre nett wenn du mir ein paar Infos geben könntest.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA


Hallo,

ich fahre keinen Touran, lese hier aber ab und an mit.
Ich habe bei der Bestellung meines Fahrzeugs auf das Werksnavi verzichtet, weil..
1. zu teuer
2. zu primitiv
3. zu hohe Kartenupdatekosten

Falls es Dich interessiert, kannst mich auch anschreiben.
Ich habe ein Einbaugerät nachgerüstet, das kann BT-Freisprechen, Navigieren und zwar nicht von DVD wie die Original-Lösung sondern von Festplatte. Zusätzlich hab ich eigene POI auf die Festplatte gespielt, hab mir nen extra Mini-USB-Servicezugang beim Einbau legen lassen.
Aber das krasseste ist MP3 von USB-Stick oder externer Festplatte wenn Du willst, is absolut klasse und das kann kaum ein Werksgerät.

Nur mal so zur Info.

Das neue RNS 510 hat eine 30 GB Festplatte und ein DVD Laufwerk.

Es bezieht die Navidaten von der Festplatte!

Dann das kleine Navi RNS310, kann die Navidaten von der SD-Karte beziehen.

Also so schlecht und primitiv sind die VW Festeinbau Navis auch nicht mehr.
Das Einzige was stimmt, sind die hohen Folgekosten für aktuelles Kartenmaterial

Die alten Navis, dazu zählt das MFD 2 CD und die DVD Version, sind schlecht und waren meiner Meinung nach auch schlecht, sowie das RNS 300

Welches hast du denn nachgerüstet, doch wohl nicht das Navi von Zenec?

Gruß

Also ich habe ja das in der "GOAL-AUSTATTUNG" enthaltene RNS 300 . Für meine wenigen Anwendungen reicht es zwar, aber das RNS 310 oder gar 510 wären mir nicht unangenehm!(Lottogewinn!??)Die Bedienung könnte einfacher und schneller sein , läßt sich aber regeln.
Aber was viel störender ist:
Auch die aktuelle (??) Navigations-CD (von Tele-Atlas) hinkt der aktuellen Straßenentwicklung um 2 Jahre hinterher, warum weiß ich nicht und wage auch nicht zu fragen. Also wenig neues bei hohem Preis!
Da muß man zum Navi auch noch eine aktuelle Straßenkarte haben.
DAS ist sehr ärgerlich! Weniger ein Navi was man im Jahr vielleicht 3 oder viermal im Jahr braucht!
Gruß
Eginhard

Hallo,
ich hatte zwei China-Navis.Keines von beiden lief vernünftig. 😠

Danach habe mir gedacht,gebe mehr aus und kaufe ds Zenec NC2010,das lief auch nicht vernünftig,sehr schlechter Radioempfang und dann immer diese nicht funktionierenden Updates 😠

Nun bin ich beim RNS 510 gelandet habe gebraucht günstig eins bekommen und es funktioniert super,habe mir sogar noch eine Freisprecheinrichtung dazu gekauft.Bin sehr damit zufrieden 🙂

Aber ich denke,dass jeder so seine Erfahrungen gemacht hat,es gibt bei jedem Gerät Vor-und Nachteile,ich bin aber mit den original-VW-Geräten bisher immer am besten gefahren...

Grüsse

Hallo losmangas,
die günstigste Alternative ist ein Mobiles Navi. Dort hast du auch meistens kostenlose Kartenupdates mit drin oder sie kosten grad mal ein drittel der VW Karten und sind wenigstens aktuell.
Kann dir das IGO und das TomTom empfehlen.

Das RNS 510 ist zwar wesentlich besser als die MFDs, allerdings hast du bei VW immer alte Karten. Selbst die "aktuellsten" sind min. 1 Jahr alt.
Auch sollte man beachten das die Navigation sehr oft extrem umständlich ist und viele Starssen kann man nur ohne Hausnummern eingeben.

MfG

Hallo,

also ich geb Euch in mehreren Punkten recht.
- Die günstigste Variante ist ein mobiles Navi - Punkt. Nur leider möchte eben nicht jeder so ein Teil da kleben haben und wenn man bedenkt was man so für ein neues Auto ausgibt finde ich das auch nicht besonders schön.
- ja, die neuen Werksnavis werden auch immer besser, ich bin auch als Gast hier und mir steht nicht zu irgendwas über die VW-Werksnavis zu erzählen.
Ich kann nur was zu Ford sagen, da kommen die von Blaupunkt und sind für das was sie können total überteuert!
Was mich noch von der Werkslösung abhält, ist die Tatsache, dass Du für jedes Problem in die Vertragswerkstatt bzw. an den Diagnose-PC musst und wie in meinem Fall beim Mondeo auch die Klimaautomatik und andere Dinge über dieses Zentralgerät gesteuert werden, was ich nicht gut finde.
Und ja die China-Billigteile sind Schrott, kann man vergessen. Zu Zenec kann ich nichts sagen, da sind die Meinungen geteilt.
Ich hab das Kenwood DNX5240 BT drin, mittlerweile gibts auch noch andere. Das war vor einem Jahr für mich das Optimum, hab mich damit lange beschäftigt, ich wollte zum Beispiel auch diesen einfachen Drehregler so dass ich auch mal kurz den Ton wegdrehn kann wenn ich mal die Hand nicht grad an der Lenkradfernbedienung hab oder es sehr schnell gehn muss, wenn zum Beispiel jemand kommt und einen anspricht oder so, kennt ja wohl jeder, find es einfach praktischer.
Ich wollte mich hier auch nicht einmischen, nur da ich eben immer mal mitlese und das gesehn hab, dachte ich, ich kann vielleicht helfen.
Zu den Kosten, inklusive Einbau, Can-Bus-Adapter für die Lenkradfernbedienung, eventuell anderer Blenden, wenn man das benötigt sollte man so mit 1.200 bis 1.300 Euro dabei sein - Kartenmaterial von 2009 oder sogar 2010 inklusive!
Wer noch was wissen möchte, einfach melden!

Gruß
MondeoCHIA

Deine Antwort
Ähnliche Themen