Touran fahren gefährlich?
Hallo Leidensgenossen,
was haltet ihr davon wenn ein Auto unter dem Fahren immer wieder die Leistung schlagartig reduziert?
z.B. 130Km/H auf der Autobahn, Auto voll besetzt-- Fehler "Motorsteuerung Werkstatt" und Leistung wird auf ca. 90Km/H runtergeregelt. Wer jetzt Gas gibt ist selber Schuld, denn die max. Geschwindigkeit wird dann auf ca. 60Km/h runtergeregelt. Erst letzten Sonntag wieder dagewesen, innerhalb etwa 100Km Strecke 4x!
Die reduzierte Leistung hat das Ding seit den letzten etwa 70.000Km geschätzt min. 50x gehabt.
Inzwischen Zuck ich schon leicht zusammen wenn wieder ein kurzer Pisper mit einer Meldung im Display kommt, Gott sei Dank manchmal muß ich aber nur den Scheibenwaschbehälter auffüllen.
Die Polizei fährt doch teils auch Touran, gibt es da auch 170PS DSG? evtl. mit den gleichen Problemen?
Gruß Jozerol
Beste Antwort im Thema
Im dichten Verkehr sicherlich unvorteilhaft bis gefährlich (besonders wenn man das Fahrverhalten manch anderer Teilnehmer betrachtet). Würde sich jedoch jeder an alle Vorschriften halten, Sicherheitsabstände einhalten und rücksichtsvoll mit anderen umgehen, dann dürfte hierbei theoretisch nichts passieren.
Sicherlich ist es ein doofes Gefühl, wenn ich normal über die Autobahn rolle und das Auto plötzlich nicht mehr als 60 km/h zulässt und auch ich hätte sicherlich Angst, den nächsten LKW im Kofferraum stehen zu haben. Vermutlich würde ich darüber nachdenken, mit Warnblinker auf dem Standstreifen zu fahren, auch wenn man dort eigentlich nicht fahren darf. Es wäre mir aber lieber, als schlagartig mit 60 auf der Autobahn fahren zu müssen, denn von einem kann man ausgehen: mit so etwas rechnen selbst die LKW-Fahrer kaum und wenn dir bei 60 ein Sattelzug ins Heck fährt ist es sicher nur ein schwacher Trost, daß der LKW-Fahrer mit Sicherheit eine Teilschuld tragen wird, da er das Hindernis hätte rechtzeitig erkennen können und bremsen oder überholen können (aber eigentlich ist es mit allen Verkehrsteilnehmern so und deswegen habe ich auch das oben mit Verkehrsregeln und Rücksicht geschrieben).
Soweit ich mich an die Fahrschule erinnere gilt für die Autobahn eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h. Auch wenn es blöd klingt: gefährlich ist die schlagartige Temporeduzierung meiner Meinung nach nur Aufgrund irgendwelcher Fehlverhalten - in den meisten Fällen wohl anderer Leute.
Beim Überholvorgang ist es sicher auch nicht lustig, aber wenn ich einen Überholvorgang so durchführe, daß ich ihn in einem solchen Fall nicht mehr rechtzeitig abbrechen kann, dann ist das doch wohl auf ziemlich genau zwei Faktoren zurückzuführen:
- der zu überholende erkennt die Situation nicht und fährt unverändert weiter (normalerweise müßte er sein Tempo reduzieren)
- ich als der Überholende habe den Überholweg und den Gegenverkehr falsch eingeschätzt, denn ein Überholvorgang muß nicht nur sicher durchgeführt und beendet werden können, sondern auch sicher abgebrochen werden können, denn neben einem plötzlichen Leistungsverlust des Motors können doch auch noch andere technische oder verkehrstechnische Hindernisse auftauchen. Damit ist meiner Meinung nach zu rechnen.
Sicher wird der eine oder andere jetzt sagen: wie fährst du denn Auto. Stimmt, denke ich auch gerade !
Ich muß mich da sicherlich an die eigene Nase fassen und zugeben, daß diese Faktoren sicherlich nicht immer gegeben sind, wenn ich mal ein anderes Fahrzeug überhole. Aber wenn man mal ehrlich und korrekt denkt: eigentlich sollte es so sein.
10 Antworten
Die Notlaufregelung lässt nur eine Konsequenz zu:
wenn schon überholen, dann mit voller Pulle, denn ungefähr
5 sec liegt volle Leistung an, auch wenn die Parameter für das
Motorsteuergerät außer Rand und Band sind. Insofern kann man
die Gefahr einigermaßen im Zaum halten - aber schön ist diese
Facette des "Fortschritts" nicht ..
Grüße Klaus
Im dichten Verkehr sicherlich unvorteilhaft bis gefährlich (besonders wenn man das Fahrverhalten manch anderer Teilnehmer betrachtet). Würde sich jedoch jeder an alle Vorschriften halten, Sicherheitsabstände einhalten und rücksichtsvoll mit anderen umgehen, dann dürfte hierbei theoretisch nichts passieren.
Sicherlich ist es ein doofes Gefühl, wenn ich normal über die Autobahn rolle und das Auto plötzlich nicht mehr als 60 km/h zulässt und auch ich hätte sicherlich Angst, den nächsten LKW im Kofferraum stehen zu haben. Vermutlich würde ich darüber nachdenken, mit Warnblinker auf dem Standstreifen zu fahren, auch wenn man dort eigentlich nicht fahren darf. Es wäre mir aber lieber, als schlagartig mit 60 auf der Autobahn fahren zu müssen, denn von einem kann man ausgehen: mit so etwas rechnen selbst die LKW-Fahrer kaum und wenn dir bei 60 ein Sattelzug ins Heck fährt ist es sicher nur ein schwacher Trost, daß der LKW-Fahrer mit Sicherheit eine Teilschuld tragen wird, da er das Hindernis hätte rechtzeitig erkennen können und bremsen oder überholen können (aber eigentlich ist es mit allen Verkehrsteilnehmern so und deswegen habe ich auch das oben mit Verkehrsregeln und Rücksicht geschrieben).
Soweit ich mich an die Fahrschule erinnere gilt für die Autobahn eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h. Auch wenn es blöd klingt: gefährlich ist die schlagartige Temporeduzierung meiner Meinung nach nur Aufgrund irgendwelcher Fehlverhalten - in den meisten Fällen wohl anderer Leute.
Beim Überholvorgang ist es sicher auch nicht lustig, aber wenn ich einen Überholvorgang so durchführe, daß ich ihn in einem solchen Fall nicht mehr rechtzeitig abbrechen kann, dann ist das doch wohl auf ziemlich genau zwei Faktoren zurückzuführen:
- der zu überholende erkennt die Situation nicht und fährt unverändert weiter (normalerweise müßte er sein Tempo reduzieren)
- ich als der Überholende habe den Überholweg und den Gegenverkehr falsch eingeschätzt, denn ein Überholvorgang muß nicht nur sicher durchgeführt und beendet werden können, sondern auch sicher abgebrochen werden können, denn neben einem plötzlichen Leistungsverlust des Motors können doch auch noch andere technische oder verkehrstechnische Hindernisse auftauchen. Damit ist meiner Meinung nach zu rechnen.
Sicher wird der eine oder andere jetzt sagen: wie fährst du denn Auto. Stimmt, denke ich auch gerade !
Ich muß mich da sicherlich an die eigene Nase fassen und zugeben, daß diese Faktoren sicherlich nicht immer gegeben sind, wenn ich mal ein anderes Fahrzeug überhole. Aber wenn man mal ehrlich und korrekt denkt: eigentlich sollte es so sein.
Hallo zusammen,
was wäre die Alternative zur Leistungsreduzierung? Das der Motor komplett abschaltet?
ich weiss nicht, mit Notprogramm schafft man es wenigstens noch bis in die Werkstatt, und da gehört er ja hin, wenn er zickt, der Touri.
Bin vor vielen Jahren mal mit nem Audi liegengeblieben mit Frau und Kleinkind, haben wir gefrohren.... bis 2Uhr Nachts 🙁
Da war nix mit Notprogramm.... hätte ich mir aber gewünscht 😮)
Ähnliche Themen
Wie ????? Wenn der Scheibenwaschbehälter leer ist schaltet der Touran in das Notprogramm ???????
Ist mir völlig neu.
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Wie ????? Wenn der Scheibenwaschbehälter leer ist schaltet der Touran in das Notprogramm ???????Ist mir völlig neu.
Tja, die "Wege der Elektronik sind manchmal unergründlich..."... 😰
Hallo,
zum Threadtitel eine kurze Antwort:
JA, natürlich ist Touran fahren gefährlich!
Liegt aber nicht am Touran, Autofahren im Allgemeinen ist gefährlich.
Kommt ausserdem, wie man sieht, immer auf den Fahrer an.
Was Du uns scheinbar partout nicht verraten möchtest ist, was der 🙂 zu dem beschriebenen Phänomen sagt. Oder hattest Du in den letzten 70tkm keine Zeit für einen Werkstattbesuch?
Zitat:
Original geschrieben von jozerol
Hallo Leidensgenossen,
was haltet ihr davon wenn ein Auto unter dem Fahren immer wieder die Leistung schlagartig reduziert?
z.B. 130Km/H auf der Autobahn, Auto voll besetzt-- Fehler "Motorsteuerung Werkstatt" und Leistung wird auf ca. 90Km/H runtergeregelt.
Genau da fehlen jetzt noch wichtige Informationen. Passiert es also nur, wenn der Touran vollbesetzt ist? Auf welche Geschwindigkeit wird runtergeregelt, wenn nur 3 (oder sogar nur zwei) Personen mitfahren?
Ausserdem überlege ich gerade, was uns das Wort "Werkstatt" in der Meldung sagen soll?
Zitat:
Original geschrieben von jozerol
Die Polizei fährt doch teils auch Touran, gibt es da auch 170PS DSG? evtl. mit den gleichen Problemen?
Ja, liest man öfters in der Zeitung, dass Verbrecher nicht geschnappt werden konnten, weil der Diensttouran mal wieder schlapp gemacht hat. Die Polizisten kennen das aber schon und vermerken das einfach in ihrem Bericht. Zahlen darf es, wie immer, der Steuerzahler.
Wie sagt man so schön: "Das Leben ist eines der Schwersten!"
Es gab eine Zeit da stand das Auto jeden Monat mal beim Freundlichen.
Viele Versuche und Updates die manchmal andere Fehler hervorbrachten waren das Resultat.
Inzwischen fahre ich nicht mehr hin. Die Leute vom Freundlichen verdrehten schon die Augen wenn sie mich auf dem Hof sahen. Unter vorgehaltener Hand erfuhr ich dann so schöne Dinge das es den Passatfahrern nicht viel Besser geht mit dem Motor und DSG.
Ich versuchen soll das ich die Kiste loswerde.
Nach jedem Termin in der Werkstatt Tage warten bis den Verschlimmbesseren aus Wolfsburg was neues eingefallen ist. Ja und dann Versuchsfahrer spielen ob sich was verbessert hat.
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Wie ????? Wenn der Scheibenwaschbehälter leer ist schaltet der Touran in das Notprogramm ???????Ist mir völlig neu.
Wenn der Tank leer wird oder wenn es draußen unter 4 Grad kalt wird pipst es auch.
Zitat:
Original geschrieben von 330iQP
Hallo,zum Threadtitel eine kurze Antwort:
JA, natürlich ist Touran fahren gefährlich!
Liegt aber nicht am Touran, Autofahren im Allgemeinen ist gefährlich.
Kommt ausserdem, wie man sieht, immer auf den Fahrer an.Ja du hast recht, ich fahre gefährlich.
Ich stell inzwischen den Motor unter dem Fahren selbst mit 160Km/h ab und Starte ihn wieder. Dann läuft das gute Stück wieder als ob nichts gewesen ist.
Hat sich als unproblematischer herausgestellt, als zur Rush hour von der 3ten Spur zwischen LKWs die den Abstand nicht einhalten zum Standstreifen sofern vorhanden rauszukommen.Was Du uns scheinbar partout nicht verraten möchtest ist, was der 🙂 zu dem beschriebenen Phänomen sagt. Oder hattest Du in den letzten 70tkm keine Zeit für einen Werkstattbesuch?
Zu deutsch ich soll die Kiste loswerden. War oft in der Werkstatt, und nicht nur in einer sondern verteilt auf halb Süddeutschland.
Zitat:
Original geschrieben von 330iQP
Genau da fehlen jetzt noch wichtige Informationen. Passiert es also nur, wenn der Touran vollbesetzt ist? Auf welche Geschwindigkeit wird runtergeregelt, wenn nur 3 (oder sogar nur zwei) Personen mitfahren?Zitat:
Original geschrieben von jozerol
Hallo Leidensgenossen,
was haltet ihr davon wenn ein Auto unter dem Fahren immer wieder die Leistung schlagartig reduziert?
z.B. 130Km/H auf der Autobahn, Auto voll besetzt-- Fehler "Motorsteuerung Werkstatt" und Leistung wird auf ca. 90Km/H runtergeregelt.
Wenn ich allein im Auto bin gefärde ich evtl. nur mich selbst. Es gibt inzwischen einige Bekannte die fahren nicht mehr mit.Ausserdem überlege ich gerade, was uns das Wort "Werkstatt" in der Meldung sagen soll?
Das ich ein Werkstattverliebtes Auto habe.
Zitat:
Original geschrieben von 330iQP
Ja, liest man öfters in der Zeitung, dass Verbrecher nicht geschnappt werden konnten, weil der Diensttouran mal wieder schlapp gemacht hat. Die Polizisten kennen das aber schon und vermerken das einfach in ihrem Bericht. Zahlen darf es, wie immer, der Steuerzahler.Zitat:
Original geschrieben von jozerol
Die Polizei fährt doch teils auch Touran, gibt es da auch 170PS DSG? evtl. mit den gleichen Problemen?Wie sagt man so schön: "Das Leben ist eines der Schwersten!"