Touran - Entscheidungshilfe
Hallo,
ich fahre aktuell schon einen Touran, dessen Finanzierung ausläuft und er soll durch einen neuen ersetzt werden. Durch die Jahre weiß ich schon in etwa was ich an Ausstattung will und was nicht unbedingt. Allerdings gibt es quasi "2,5" Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen 😉
Nach Listenpreis liege ich in meiner Wunschkonfig von ca. 42.500 bis ca. 43.400, theoretisch sage ich "den Günstigsten nehmen", aber eventuell entgehen mir dabei Details.
Wichtig sind mir Navi, 7 Sitze, LED-Licht, Rückfahrkamera, ACC, beheizte Vordersitze, digitales Cockpit.
Ich lege generell Wert auf große Displays, wobei es da mittlerwiele keine Unterschiede mehr zwischen den Navi-Versionen gibt, oder? (Hauptunterschied DAB+)
+++++++++
Hauptfrage ist - Sondermodell oder nicht?
Meine Konfig als United Sondermodell hat den Code: VX5COJ5S
LP: 43.387,89 €
Eine Version als "normaler Comfortline" wäre der Code: VN6LOAR2
Günstigste Variante nach Liste: 42.505,72 €
Dann gibt es noch die Möglichkeit, beim normalen Trendline das Busniesspaket zu wählen, dann sähe die Konfiguration so aus: V5KN79J6
LP: 43.499,98 €
Gibt es für die ein oder andere Variante ein echtes Pro- oder Kontra Killerargument??
+++++++++
Bei VW gibt es die "16%-Aktion", sind die angezeigten Listenpreise schon inklusive der 16% Rabatt? Ich kann es mir kaum vorstellen...denn mit den angezeigten Listenpreisen habe ich das Gefühl, der Touran ist seit 2016 deutlich teurer geworden, kann das sein?
Wenn ich mir einen vergleichbaren von damals konfiguriere, liegt der Listenpreis bei ca. 41,5 tausend. Damals waren es ca. 37tausend...(müsste ich aber nachschauen).
- Gibt es weitere Aktionen zu Volkswagen (Finanzierung bestimmter Modelle, etc.?)
Wie sind aktuell die Lieferzeiten für den Touran? Alternativ käme noch mit Abstrichen (7sitze) ein Tiguan in Frage...oder gar ein Tarraco, Kodiaq oder Karoq von Schwesterkonzernen.
Danke und VG
Mindscout
Beste Antwort im Thema
Klemme mir mit Sicherheit auch kein Handy dahin fürs navigieren. Nie und nimmer .
Wenn fest installiert oder gar nichts
44 Antworten
Hallo,
kabelloses App-Connect, auch so eine Sache. Wenn ich dann nach mehrstündiger Fahrt am Urlaubsort angekommen bin, ist der Akku meines Smartphone leer. Was ist an dem kurzen USB-Kabel in der Ablage so schlimm?
Gruß
Apropos, auch im Elbtunnel gibt es keinen GPS-Empfang. Ist aber eine berechenbare Strecke.
Interessant sind die Tunnel mit unterirdischen Abbiegungen wie auf den Münchner Ringstraßen. Das macht als Ortsfremder mit Handynavi keine Spaß (meine eigene, leidige Erfahrung)
Das Wireless AppConnect soll seit MJ2021 sowohl Apple Carplay als auch Android Auto ermöglichen. Ich sage es euch nächste Woche, wenn ich meinen Touri abhole, ob das funktioniert. Bisher im Polo habe ich Android Auto via Kabel und das geht gut, sogar zeitgleich mit der Routenführung durch das Auto, solange man Google Maps nicht zur Streckenplanung benutzt.
Ich habe das Feature tastächlich auch immer laufen, hauptsächlich aber, weil ich meine Podcast-App damit echt gut gesteuert kriege, wesentlich bessser als mit dem einfachen Bluetooth-Mediastream-Play-Stop-Vor-Zurück.
Für Navigation bevorzuge ich die VW Lösung, fährt sich fü rmich stimmiger, schlimm auffällige Fehler hatte ich noch nicht und grobe Schnitzer kann auch Google Maps genausogut.
Ich hatte das in anderem Thread schonmal geschrieben, Google navigiert grundsätzlich nicht zu meiner Adresse, wenn man Straßenname, Nummer und Ort verwendet, sondern aus irgendeinem Grund verändert es dann immer die Zielführung zum anderen Ende der Stadt, andere Straße, sogar anderer Ortsteil. Reproduzierbar. Ist schon diversen Besuchern und Pizzafahrern passiert. Seltsame Sache.
Hallo
Hab auch "nur" Google Maps über App Connect.
Bisher bin ich super zufrieden.
Allerdings fahre ich nur im Kölner Raum und ab und an nach Italien.
Funktioniert wie erwartet.
Gruß Bernd
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 17. September 2020 um 10:53:14 Uhr:
Hallo,kabelloses App-Connect, auch so eine Sache. Wenn ich dann nach mehrstündiger Fahrt am Urlaubsort angekommen bin, ist der Akku meines Smartphone leer. Was ist an dem kurzen USB-Kabel in der Ablage so schlimm?
Gruß
Apropos, auch im Elbtunnel gibt es keinen GPS-Empfang. Ist aber eine berechenbare Strecke.
Lösung: Kabelloses Laden in der Ladeschale. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 17. September 2020 um 09:40:47 Uhr:
Zitat:
@mindscout schrieb am 17. September 2020 um 07:49:18 Uhr:
Im jetzigen Touran habe ich das einfache Navi ohne AppConnect. Selbst das finde ich persönlich einfacher, intuitiver und weniger umständlich als mit Handy. Ich mag das einfach gar nicht, wenn irgendwo an der Scheibe oder am Cockpit noch irgendein deplatziertes Gerät mit Kabeln montiert ist. Vor allem nicht für eine so grundlegend wichtige Funktion, die zum Auto heutzutage m.M.n. dazu gehört.
Das ist irgendwie so..90ger.So 90er finde ich vielmehr die starre Platzierung des Screens, dazu relativ tief und nicht zum Fahrer schwenkbar. Außerdem absolut 90er ist der Aufpreis für etwas, das ich in meist besserer Qualität für einen Hunderter im Angebot bekomme, eben inkl. Daueranzeige der echten Geschwindigkeit.
Diese Upselling-Goodies sind Autoverkäufers Liebling ...
LGL
Die Bildschirm Platzierung ist genau richtig so wie sie ist . Nicht zu tief und nicht zu hoch
OK, wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der 2 Navis im Auto hat - ein eingebautes und ein Android mit Google Maps.
Haltet mich für paranoid - aber als (vor Corona) Vielfahrer hat sich dies für sehr bewährt. Man sieht die Verkehrslage auf beiden Systemen und entscheidet dann, was zu tun ist.
Witzig, welche unterschiedlichen Ausweichrouten empfohlen werden - im Zweifel tendiere ich zu Google Maps.
Allerdings hat auf Landstraßen Google Maps auch Probleme. Als ich mal Zeit hatte bin ich von Bayreuth nach Regensburg nur über Landstraßen gefahren (Autobahnen abgewählt). Meine Treu - ich war auf Straßen unterwegs, die nie ein Mensch vorher gesehen hat :-)
Zitat:
@mindscout schrieb am 17. September 2020 um 16:12:40 Uhr:
Kostet 400 extra...da hat man schon das halbe Navi. Dazu App Connect und man hat das ganze... 🙂
Schön wäre es ja, aber ganz so wird es nicht sein. Aber je nach Sondermodell ist AppConnect ohnehin Standard.
Da gilt sonst für beides: Haben geht vor brauchen.😁
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 17. September 2020 um 18:03:44 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 17. September 2020 um 09:40:47 Uhr:
So 90er finde ich vielmehr die starre Platzierung des Screens, dazu relativ tief und nicht zum Fahrer schwenkbar. Außerdem absolut 90er ist der Aufpreis für etwas, das ich in meist besserer Qualität für einen Hunderter im Angebot bekomme, eben inkl. Daueranzeige der echten Geschwindigkeit.
Diese Upselling-Goodies sind Autoverkäufers Liebling ...
LGL
Die Bildschirm Platzierung ist genau richtig so wie sie ist . Nicht zu tief und nicht zu hoch
Finde sie zu tief. Es gibt da sehr viel bessere Lösungen, bei denen man nicht so weit den Blick von der Straße senken muss.
LGL
Zitat:
@euha schrieb am 17. September 2020 um 19:47:37 Uhr:
OK, wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der 2 Navis im Auto hat - ein eingebautes und ein Android mit Google Maps.
Haltet mich für paranoid - aber als (vor Corona) Vielfahrer hat sich dies für sehr bewährt. Man sieht die Verkehrslage auf beiden Systemen und entscheidet dann, was zu tun ist.
Witzig, welche unterschiedlichen Ausweichrouten empfohlen werden - im Zweifel tendiere ich zu Google Maps.
Allerdings hat auf Landstraßen Google Maps auch Probleme. Als ich mal Zeit hatte bin ich von Bayreuth nach Regensburg nur über Landstraßen gefahren (Autobahnen abgewählt). Meine Treu - ich war auf Straßen unterwegs, die nie ein Mensch vorher gesehen hat :-)
Kann ich bestätigen aus Niederbayern. Nenne das "Routenpräferenz romantische Sträßlein".
LGL
Also im Vergleich mit Polo und anderen Fahrzeugen die nach dem Touran auf die Straße kamen finde ich das Display auch zu tief. Klar, besser als bei noch älteren VWs, aber trotzdem zu tief.
Bei diesen "moderneren" Fahrzeugen sind die Lüftungsauslässe unter dem Bildschirm gelandet und der Bildschirm kommt nochmal 7-10cm höher. Deutlich angenehmer.
Beste Lösung würde aber trotzdem noch ein HUD bieten.
Zitat:
@flensem schrieb am 17. September 2020 um 19:50:44 Uhr:
Zitat:
@mindscout schrieb am 17. September 2020 um 16:12:40 Uhr:
Kostet 400 extra...da hat man schon das halbe Navi. Dazu App Connect und man hat das ganze... 🙂Schön wäre es ja, aber ganz so wird es nicht sein. Aber je nach Sondermodell ist AppConnect ohnehin Standard.
Da gilt sonst für beides: Haben geht vor brauchen.😁
Beim Highline kostet das normale Navi 541,-
App Connect rund: 219,-
Telefonschnittstelle "Comfort" (induktiv laden) ca.: 453,-
Ich glaube aber induktives Laden nützt nichts, da dasHandy damit für AppConnect sowieso per Kabel angeschlossen werden muss. Die WLAN-Verbindung gibts nur beim Navi Discover Pro.