Touran - Entscheidungshilfe
Hallo,
ich fahre aktuell schon einen Touran, dessen Finanzierung ausläuft und er soll durch einen neuen ersetzt werden. Durch die Jahre weiß ich schon in etwa was ich an Ausstattung will und was nicht unbedingt. Allerdings gibt es quasi "2,5" Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen 😉
Nach Listenpreis liege ich in meiner Wunschkonfig von ca. 42.500 bis ca. 43.400, theoretisch sage ich "den Günstigsten nehmen", aber eventuell entgehen mir dabei Details.
Wichtig sind mir Navi, 7 Sitze, LED-Licht, Rückfahrkamera, ACC, beheizte Vordersitze, digitales Cockpit.
Ich lege generell Wert auf große Displays, wobei es da mittlerwiele keine Unterschiede mehr zwischen den Navi-Versionen gibt, oder? (Hauptunterschied DAB+)
+++++++++
Hauptfrage ist - Sondermodell oder nicht?
Meine Konfig als United Sondermodell hat den Code: VX5COJ5S
LP: 43.387,89 €
Eine Version als "normaler Comfortline" wäre der Code: VN6LOAR2
Günstigste Variante nach Liste: 42.505,72 €
Dann gibt es noch die Möglichkeit, beim normalen Trendline das Busniesspaket zu wählen, dann sähe die Konfiguration so aus: V5KN79J6
LP: 43.499,98 €
Gibt es für die ein oder andere Variante ein echtes Pro- oder Kontra Killerargument??
+++++++++
Bei VW gibt es die "16%-Aktion", sind die angezeigten Listenpreise schon inklusive der 16% Rabatt? Ich kann es mir kaum vorstellen...denn mit den angezeigten Listenpreisen habe ich das Gefühl, der Touran ist seit 2016 deutlich teurer geworden, kann das sein?
Wenn ich mir einen vergleichbaren von damals konfiguriere, liegt der Listenpreis bei ca. 41,5 tausend. Damals waren es ca. 37tausend...(müsste ich aber nachschauen).
- Gibt es weitere Aktionen zu Volkswagen (Finanzierung bestimmter Modelle, etc.?)
Wie sind aktuell die Lieferzeiten für den Touran? Alternativ käme noch mit Abstrichen (7sitze) ein Tiguan in Frage...oder gar ein Tarraco, Kodiaq oder Karoq von Schwesterkonzernen.
Danke und VG
Mindscout
Beste Antwort im Thema
Klemme mir mit Sicherheit auch kein Handy dahin fürs navigieren. Nie und nimmer .
Wenn fest installiert oder gar nichts
44 Antworten
Sooo, für meinen Teil ist der Thread seinen Zweck erfüllt, danke an alle mit nützlichen Hinweisen! Meine finale Konfiguration ist: VBVZN2LM
- Highline 1.5 TSI mit DSG
- Oryxweiß Perlmutteffekt, innen Titanschwarz
- Navi Discover Pro
- Verkehrzeichenerkennung
- Digital Cockpit Pro
- Anhängerkupplung klappbar
- Rückfahrkamera
- LED-Rückleuchten
- 2x USB-C-Ladebuchsen + 12V-Gepäckraumsteckdose
- 7sitzer
- 2x Kindersitze
- Family-Paket
- Spiegelpaket
- Multifunktionslederlenkrad beheizt
- ACC Distanzregelung
- Scheiben hinten abgedunkelt
- Winterräder in Stahl
- Anschlussgarantie
Bestellt am Montag (14.09.), Liefertermin voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember.
Bin gespannt wie der so ist im Vergleich zu meinem 2016er Touran 1.4 TSI mit DSG (Comfortline). 😁 Viel dürfte sich ja nicht "spürbar" ändern, außer Farbe, Digital Cockpit und jetzt das "pro" Navi. Nagut die Sitze sollten auch ganz anders sein.
Interessante Konfiguration. Du wirst sicherlich deine richtige Wahl getroffen haben.
Ich möchte kein Öl ins Feuer kippen und werde daher auch nie verstehen, warum die Leute sich ein kostenpflichtiges Navigationssystem einbauen lassen (mit regelmäßigen Kostenpflichtigen Updates) anstatt das Handy mit Google Maps, was deutlich besser funktioniert, zu verwenden...?
Updates sind mittlerweile kostenlos..und schon immer freiwillig.
Es ist halt Geschmackssache, ich bin lange genug mit Handynavigation gefahren, was das Datenvolumen leer zieht und öfter auch der Akku schneller leer wurde als es nachgeladen hat.
Dazu das Gefummel mit Kabeln und und...
Abgesehen davon könntest du damit selbst die Handynavigation über Android Auto besser nutzen.
Klemme mir mit Sicherheit auch kein Handy dahin fürs navigieren. Nie und nimmer .
Wenn fest installiert oder gar nichts
Ähnliche Themen
Die Naviupdates sind schon seit längerem nicht mehr kostenpflichtig bei VW. Finde die Konfiguration gut und bevorzuge auch deutlich das integrierte Navi gegen diese ganzen Handylösungen, die einem Auto von 40.000 Euro einfach nicht angemessen wirken, sondern eben genau wie beim Dacia Sandero.
Zitat:
@Horathio schrieb am 16. September 2020 um 21:58:23 Uhr:
Die Naviupdates sind schon seit längerem nicht mehr kostenpflichtig bei VW. Finde die Konfiguration gut und bevorzuge auch deutlich das integrierte Navi gegen diese ganzen Handylösungen, die einem Auto von 40.000 Euro einfach nicht angemessen wirken, sondern eben genau wie beim Dacia Sandero.
Ganz genau .
Zitat:
@Horathio schrieb am 16. September 2020 um 21:58:23 Uhr:
Die Naviupdates sind schon seit längerem nicht mehr kostenpflichtig bei VW. Finde die Konfiguration gut und bevorzuge auch deutlich das integrierte Navi gegen diese ganzen Handylösungen, die einem Auto von 40.000 Euro einfach nicht angemessen wirken, sondern eben genau wie beim Dacia Sandero.
Wenn nur die Kartendaten besser wären..............
Zitat:
@flo105 schrieb am 16. September 2020 um 21:41:19 Uhr:
Interessante Konfiguration. Du wirst sicherlich deine richtige Wahl getroffen haben.
Ich möchte kein Öl ins Feuer kippen und werde daher auch nie verstehen, warum die Leute sich ein kostenpflichtiges Navigationssystem einbauen lassen (mit regelmäßigen Kostenpflichtigen Updates) anstatt das Handy mit Google Maps, was deutlich besser funktioniert, zu verwenden...?
Es ist im Touran jetzt kostenlos, aber die schlechte Platzierung bleibt. Und dazu war mir ein flexibles externes System lieber. Bin bei Garmin, könnte aber auch einfach zu Tomtom. Ach ja: Ich habe beim externen laufend die echte Geschwindigkeit gut sichtbar.
LGL
Aus meiner Sicht hat das festverbaute Navi im VW auf Grund des AppConnects in den meisten Fahrzeugen immer nur dann einen Mehrwert, wenn es sich im Virtual Cockpit/Digital Cockpit anzeigen lässt. Meine Frau hat das im Touran nicht, weshalb wir fast ausschließlich das Navi über Apple CarPlay nutzen. Insbesondere im Touran ist das ein besserer Ersatz, weil der Bildschirm anders als im letzten Golf nicht so weit unten sitzt.
Da das Digital Cockpit aber mitbestimmt wurde, wird der TE sicher auch mit dem eingebauten Navi gut zurecht kommen.
Im jetzigen Touran habe ich das einfache Navi ohne AppConnect. Selbst das finde ich persönlich einfacher, intuitiver und weniger umständlich als mit Handy. Ich mag das einfach gar nicht, wenn irgendwo an der Scheibe oder am Cockpit noch irgendein deplatziertes Gerät mit Kabeln montiert ist. Vor allem nicht für eine so grundlegend wichtige Funktion, die zum Auto heutzutage m.M.n. dazu gehört.
Das ist irgendwie so..90ger.
Wieso? Mit AppConnect hängt da nichts mehr rum. Das Smartphone wird auf den Bildschirm des Fahrzeugs gespiegelt, kann dort auch bedient werden (inkl.Sprachbedienung) und fertig. AppConnect ist nicht 90er, sondern die Gegenwart.
Ja das stimmt und ich freu mich schon drauf AppConnect mal auszuprobieren, für Navi werd ich es aber dennoch nicht nutzen, sondern lieber das eingebaute in Verbindung mit Digital Cocpit.
Ich weiß gar nicht..braucht man für App Connect nicht dennoch ein Kabel, oder ist das mittlerwiele per WLAN inklusive? Und wenn ja, braucht man ja trotzdem das zusätzlich eingebaute Navi und sogar in der teuren Version.
Zitat:
@mindscout schrieb am 17. September 2020 um 07:49:18 Uhr:
Im jetzigen Touran habe ich das einfache Navi ohne AppConnect. Selbst das finde ich persönlich einfacher, intuitiver und weniger umständlich als mit Handy. Ich mag das einfach gar nicht, wenn irgendwo an der Scheibe oder am Cockpit noch irgendein deplatziertes Gerät mit Kabeln montiert ist. Vor allem nicht für eine so grundlegend wichtige Funktion, die zum Auto heutzutage m.M.n. dazu gehört.
Das ist irgendwie so..90ger.
So 90er finde ich vielmehr die starre Platzierung des Screens, dazu relativ tief und nicht zum Fahrer schwenkbar. Außerdem absolut 90er ist der Aufpreis für etwas, das ich in meist besserer Qualität für einen Hunderter im Angebot bekomme, eben inkl. Daueranzeige der echten Geschwindigkeit.
Diese Upselling-Goodies sind Autoverkäufers Liebling ...
LGL
Hallo,
sicher hat Google Maps etwas für sich. Trotzdem ist für mich das intigrierte Navi an erster Stelle. Denn nur dieses nutzt sämtliche Sensorik des Fahrzeuges mit. Die externen Navis fahren blind in einen Tunnel/Unterführung. Entweder bleibt die Navigation schon bei der Einfahrt stehen, oder sie berechnen laut Einfahrgeschwindigkeit weiter. Sie sind immer vom Satellitenempfang abhängig. Beim Vorgängerfahrzeug wurde einmal versehentlich die GPS-Antenne abgeklemmt, dass ist erst einige Tausend Kilometer später aufgefallen, als der Wagen immer neben den Straßen angezeigt wurde.
Gruß
Ich fahre nicht durch so lange Tunnel, dass das ein Problem darstellt. Der Elbtunnel ist auch mit Google beherrschbar.
Im letzten Golf und dem aktuellen Touran lag/liegt das festverbaute Navi oftmals beim Stau eher daneben bzw. reagiert trotz Live-Daten zu langsam. Da hat Google mir schon schneller und optimaler Ausweichrouten herausgesucht oder mich zum Verbleib auf der Route aufgefordert.
Das ist auch kein VW Problem. Ich erlebe das Gleiche bei den Opel, Ford und Kias in meiner Verwandtschaft bzw. bei mir selbst.
Ja, es gibt mittlerweile auch kabelloses AppConnect. BMW hat das schon länger, VW sollte das angeblich mit dem neuen Infotainment auch haben. Hat da jemand nähere Infos?