Touran Diesel 105 oder 140 PS oder Benzin

VW Touran 1 (1T)

Hallo !

Ich möchte mir in der kommenden Woche einen neuen Touran bestellen, bisher fahre ich einen Polo Classic Benzin. Da ich im Jahr rund 18000 Kilometer (ich was das ist nicht sehr) viel fahre, wurde mit zu einem Diesel geraden. Wegen der Sparsamkeit riet der VW-Händler oder Vertreter zu DSG. Ich bin einen 105 PS gefahren, wie sind Fahrleistungen zum 140 PS. Da brauche mal einen Rat. Außerdem wie sieht es aus mit der KFZ-Steuer. Wieviel macht das aus !

Ich bin total unsicher !! Diesel oder Bezin

Ich brauche Euren Rat, erfahrene Tournaner

Beste Antwort im Thema

Zwischen 1.9 und 2.0 TDI liegen Welten (die KFZ Steuer fast gleich). Ich fahre seit knapp 2 jahren den 140 PS mit Schaltung und bin jedes mal begeistert, wie leicht er schiebt. Das wirst Du auch sein. An der Tanke kein Frust, beim Benziner wird es nicht der Fall sein. Jedes Gasgeben, jedes Hochdrehen wird beim Tanken berücksichtigt. Das kann dazu führen, daß Du irgendwann mit 110 km/h auf der rechten Spur daurhaft unterwegs bist und dich fragst: wozu habe ich die 140 PS unter der Haube eingentlich? Also ich sage: Touran und der 140 PS TDI passen am besten zusammen. Wenn man mit dem Motor mal 100 km /h fahrst, kannst Du auch richtig sparen, der Verbrauch wird dich mit 5, oder sogar mir einer 4 vor dem Komma erfreuen.🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Bei den Schäden von einem gutem Auto sprechen, da frage ich mich was noch defekt gehen muss damit is kein gutes Auto ist.

Naja generell sind die alten Baureihen ja eh nicht das gelbe vom Ei.

So,

ich denke, wir haben uns entschieden und unsere Konfiguration zusammengestellt:

Touran Highline 2,0l TDI
außen: candy-weiß
innen: softbraun (wegen Hunde)
RCD 510
3. Sitzreihe
Anhängevorrichtung abnehmbar
Entfall Schriftzüge
Panorama-Schiebedach (will meine Frau)
Parklenkassistent inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Xenon

Sobald er bestellt ist, kommt er in's Wartezimmer!

Danke nochmals allen für die bisherigen Ratschläge!

Vielen Dank für Eure vielen Antworten und Ratschläge !!

Nur noch eine Frage, jemand schreib das die Hochdruckpumpen beim CR sehr teuer sind. Gehen die oft kaputt ???

Noch eine Frage: Sind die Wartungskosten beim Diesel teurer als beim Benziner ???

Danke für Eure Antworten ????

Zitat:

Original geschrieben von Alex77m1


So,

ich denke, wir haben uns entschieden und unsere Konfiguration zusammengestellt:

Touran Highline 2,0l TDI
außen: candy-weiß
innen: softbraun (wegen Hunde)
RCD 510
3. Sitzreihe
Anhängevorrichtung abnehmbar
Entfall Schriftzüge
Panorama-Schiebedach (will meine Frau)
Parklenkassistent inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Xenon

Sobald er bestellt ist, kommt er in's Wartezimmer!

Danke nochmals allen für die bisherigen Ratschläge!

Ich würde zu Schwarzen Sitzen raten. Erstens sieht das Softbraun nicht besonders schön aus und im laufe der Jahre hat sich Schwarz als pflegeleichter herausgestellt bei mir - gerade wenn man Hunde hat...also am Besten schwarze Stoffsitze...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex77m1


So,

ich denke, wir haben uns entschieden und unsere Konfiguration zusammengestellt:

Touran Highline 2,0l TDI
außen: candy-weiß

Gratuliere zur Entscheidung! Ich würde allerdings mit weiß überlegen. Es ist eine unschöne Farbe, bzw. keine Farbe, sauber eingentlich nur nach der Wäsche und nur eine kurze Modeerscheinung. D.h. in ein Paar Jahren wird der weiße Touri schwer verkäuflich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Ich würde zu Schwarzen Sitzen raten. Erstens sieht das Softbraun nicht besonders schön aus und im laufe der Jahre hat sich Schwarz als pflegeleichter herausgestellt bei mir - gerade wenn man Hunde hat...also am Besten schwarze Stoffsitze...

Danke für den Vorschlag! Denke, werden wir berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von Alex77m1


So,

ich denke, wir haben uns entschieden und unsere Konfiguration zusammengestellt:

Touran Highline 2,0l TDI
außen: candy-weiß

Gratuliere zur Entscheidung! Ich würde allerdings mit weiß überlegen. Es ist eine unschöne Farbe, bzw. keine Farbe, sauber eingentlich nur nach der Wäsche und nur eine kurze Modeerscheinung. D.h. in ein Paar Jahren wird der weiße Touri schwer verkäuflich sein.

Waren erst bei toffee brown. Aber haben einen Highline beim Händler gesehen und das weiß hat da schon echt megastark ausgesehen

Zitat:

Original geschrieben von aletz1


Hallo,
habe seit August 2009 einen TSI 140 PS. War inzwischen ca. 20mal in der Werkkstatt weil "THE ENGINEE OF THE YEAR" der grösste Dreck ist seit menschengedenken.
Habe mir jetzt eine TDI BM 105PS bestellt. Halte es mit diesem scheiss Motor nicht nicht mehr aus. Nichts als geruckel und zum Teil keine Leistung. VW Techniker hatte das "Auto" zum probefahren wegen Wandlung. Zum Glück ist dieses Auto "STAND DER TECHNIK". laut VW Techniker. Tolle Technik, die nur funktioniert wenn es kalt ist (Aussentemp.). Wenn es wärmer ist als ca 15 Grad ist jeder Traktor schneller.
Also, TSI kaufen und den Scheiß unterztützen.

Hmm, mein 2007er 140 TSI DSG geht sieht Ende der Woche mit rund 52.000 km zum zweiten mal die Werkstatt wenn er zur 2. Inspektion geht.

Auf Grund der DPF-Problematik würde ich nicht nur auf dem Laufleistung im Jahr schauen sondern auch das Fahrprofil mir ansehen. Ich fahre beruflich bedingt viel Kurzstrecke, da setzt sich der DPF schnell zu, weil er nicht zum Freibrennen auf Temperatur kommt. Daher fahre ich einen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von stemi


Vielen Dank für Eure vielen Antworten und Ratschläge !!

Nur noch eine Frage, jemand schreib das die Hochdruckpumpen beim CR sehr teuer sind. Gehen die oft kaputt ???

Noch eine Frage: Sind die Wartungskosten beim Diesel teurer als beim Benziner ???

Danke für Eure Antworten ????

Der

CR TDI

ist noch nicht sehr lange in Serie, da liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor. Spekulier: Die CR Technologie ist eigentlich schon ausgreift: Die ersten FZGe mit CR Diesel Motoren gingen 1998 in Serie. Nicht bei VW, aber auch VW verbaut die Bosch Komponenten wie alle anderen auch.

Wartungskosten beim Diesel

sind insbesondere deshalb höher, weil der in der Praxis im Normalfall das Intervall von bis zu 30 Tkm nicht erreicht. Je nach Kurzsteckenanteil wird der Bordcomputer nach 17 ... 20 Tkm nach einem Öl schreien.

Wie viele km willst Du fahren? Nach 150 Tkm wirds richtig teuer: Zahnriemen muss gemacht werden, DPF wäre zu prüfen. Ich befürchte, mit B7 kommt auch dabei ein negatives Ergebnis raus.

Hi,unsere bekannter hat vor kurzem jetzt siene Touran geholt!!!Schickes ding,2,0 TDI .Mit allem was man haben kann.Und nach 160 gefahrenen KM.Blieb er stehen!!!!!Kotz kotz....
Pumpedüseeinheit kaputt und 3 dinge mehr....Tja VW..................

Zitat:

Original geschrieben von Nele07


...Pumpedüseeinheit kaputt ...

Dann muss es ein Gebrauchter gewesen sein: Aktuelle Diesel fahren mit CR. (Die haben keine PD Einheiten an Bord.)

Defekte PD Einheiten sind typisch für den BMN (170 PS PD TDI)

Zitat:

Original geschrieben von o2bo



Zitat:

Original geschrieben von Nele07


...Pumpedüseeinheit kaputt ...
Dann muss es ein Gebrauchter gewesen sein: Aktuelle Diesel fahren mit CR. (Die haben keine PD Einheiten an Bord.)
Defekte PD Einheiten sind typisch für den BMN (170 PS PD TDI)

Das kann natürlich sein,das kann ich nicht sagen....Unsere Nachbar hat einen CR,mit dem war er heute hin.Er ruckelt ein wenig und ein Motorrengeräusch ist vorhanden....Lg

Zitat:

Original geschrieben von Nele07



Zitat:

Original geschrieben von o2bo



Dann muss es ein Gebrauchter gewesen sein: Aktuelle Diesel fahren mit CR. (Die haben keine PD Einheiten an Bord.)
Defekte PD Einheiten sind typisch für den BMN (170 PS PD TDI)
Das kann natürlich sein,das kann ich nicht sagen....Unsere Nachbar hat einen CR,mit dem war er heute hin.Er ruckelt ein wenig und ein Motorrengeräusch ist vorhanden....Lg

Ein Motorengeräusch sollte vorhanden sein, wenn der Motor läuft ...

Zitat:

Wie viele km willst Du fahren? Nach 150 Tkm wirds richtig teuer:

Welche Alternative gibt es denn bei Vielfahrern ggü. Diesel? (Rhetorische Frage)

Hat der TSI keinen Zahnriemen? (Weiß ich wirklich nicht)

Was ist B7?

Auch wenn ich zuletzt bis zu 50k km (vorher bis 70k km) im Jahr gefahren bin, hatte ich mich für einen Benziner entschieden. Ist dann natürlich teuerer als ein Diesel. Ich bin früher auch Diesel gefahren, aber vermeide dieses, sofern ich einen Einfluß darauf habe und es mir leisten kann.

Ich muss Tanea da recht geben.
Ich stand damals (letztes Jahr) auch vor der Entscheidung Diesel oder Benziner. Da ich sehr viel Kurzstrecke (11 Km) Landstraße fahre, wäre bei mir der DPF wahrscheinlich auch relativ zügig zu gewesen. Als ich dann hier die Kommentare der 🙂 gelesen habe ("Haben Sie nicht mal am Wochenende eine entfernte Tante zu besuchen ?", um den DPF wieder freizubrennen), da war für mich auch klar, ein Diesel wird es wohl nicht werden. Ich liege zur Zeit auch bei etwa 15.000 im Jahr.

Ich möchte mich gar nicht in die Diskussion um Fahrgefühl und Fahrspaß einmischen. Bei den täglichen 11 km Landstraße mit erlaubten maximalen 80 km/h ist durchzugsstarkes Beschleunigungsverhalten nicht so oft an der Tagesordnung. Aber wenn, dann zieht er schon kräftig, sowohl das Auto nach vorne als auch den Verbrauch nach oben.

Also wird sich hier immer die "Bauch-Fraktion" von der "Kopf-Fraktion" scheiden 😉 .
Als "Kindermotor" würde ich ihn nicht bezeichnen. Das wäre für mich eher mein damaliger Micra-Motor, der bei 1.0 L seine ganzen 54PS erst bei 6600 rpm entfaltete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen