Touran Desaster - Turbo und Anlasser defekt ???
Hallo Leute,
ich habe einen Touran 1,9TDI EZ 12/2003
Er hat jetzt 135TKM gelaufen.
Seit einiger Zeit quietscht bzw. zirpt der Motor (Turbolader???). Man hört es immer bei ca. 1800-2000 U/Min (wenn der Turbolader zündet).
Aber nur, wenn man an einer Häuserwand, oder Leitplanke vorbei fährt, das Fenster offen hat und der Schall zurück kommt. Hört sich irgendwie nicht gut an. Im Auto, bei geschlossenem Fenster hört man nix. Es ist nicht, das angenehme, leise Turbo-Pfeiffen ;-)
Die Werkstatt meines Vertrauens meinte, das wäre das Schaufelrad vom Turbolader, der müsste komplett ausgetauscht werden, kann das sein? Mototkennbuchstabe ist AVQ 74KW Motor.
Des weiteren springt der Touran beschissen an, wenn er längere Strecken gefahren ist (wenn er warm ist).
Der Anlasser orgelt dann gut 3 - 5 Sekunden darum, bis er anspringt. Hier wurde mir gesagt, der Magentschalter vom
Anlasser sei defekt, zieht zu viel Strom, ebenfalls austauschen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Fehlern ?
Mein Touran ist echt ein jammervolles Auto, habe ihn vor 7 Monaten mit 115TKM gekauft.
Erste Hand, Checkheft gepflegt...
seit dem wurde erneuert, haltet Euch fest:
- Klimasteuergerät (ca. 600€ inkl. Fehlersuche)
- Radlager links (okay, Verschleiss ca. 270€)
- Kupplung (okay, Verschleiss ca. 500€)
- als die Kupplung draussen war, hat man gemerkt, das das Zweimassenschwungrad defekt ist, nochmal 700€)
- beide Antriebswellen (ca. 500€)
- Ferderwegsbegrenzer hinten (ca. 100€)
Ich habe beim Kauf eine Car-Garantie für 4 Jahre abgeschlossen.
Hat 1000€ gekostet, die Übernehmen 40% Materialkosten und 100% Arbeitslohn.
Das ist allerdings der einzige Wehrmutstropfen...
War wohl mein letzter VW den ich gekauft habe... leider...
Wenn die oben beschriebenen Sachen wirklich defekt sind, werden wir uns wohl trennen, hab die Schnauze echt voll :-(
Über ne evtl. Vermutung bezüglich der Fehler würde ich mich echt freuen...
Danke im Voraus
Gruß Marco
8 Antworten
Beim Warmstartproblem kann ich dir bestimmt helfen, schreib mich mal an .
Anlassertausch ist nicht nötig!!
Micha
Hallo!
Also zum Anlasser bzw. Warmstartproblem kann ich folgendes sagen.
Der Anlasser ist es nicht! Der macht zwar auch hier und da Zicken aber das äußert sich dann anders.
Das "Warmstartproblem" liegt an der Anlassermindestdrehzahl im warmen Zustand.
Im warmen zustand gibt das Steuergerät die Kraftstoffzufuhr erst ab einer bestimmten Kurbelwellendrehzal frei.
Im kaltem Zustand ist diese Funktion nicht aktiv. Das hat was mit der Abgasentwicklung zu tun.
Fazit: Deine Batterie ist nicht mehr die beste. Sie schafft nicht den Anlasser auf anhieb auf diese Mindestdrehzahl zu bringen. Das ganze dauert dann ein wenig länger.....das sind gut und gerne 3-7 Sekunden.....
Was auch hinzu kommt ist, dass der Anlasser auch nicht mehr der jüngste ist und die Massekontakte am Touran leiden auch gern.
Das alles zusammen ergibt dann dieses lange orgeln.
Tipp....so lassen......ist halt so und ist auch nicht schlimm.
Irgedwann gibt die Batterie den "Geist" auf. Wenn eine neue Batterie eingabut wird bitte auch unbedingt die Massekontakte im Motorraum (es sind 4 Stück) nacharbeiten.
Danach ist das Problem weg. Aber auch nur so lange die neue Batterie richtig fitt ist. Sobald die schwächelt fängt das wieder an.
Das dass Steuergerät die Mindestdrehzahl im warmen Zustand anfordert liegt an der Abgasnorm Euro 4 (Euro 3 bei DSG). Der Warmstart darf keine oder nur geringe Rauchentwicklung verursachen bzw. die Abgaswerte müssen eingehalten werden.
Bei Fahrzeugen mit DPF (also jüngere Baujahre) ist diese Warmstartmindestdrehzal nicht mehr aktiv.
Zum Turbolader: Das kann alles sein........
Ich musste den Turbolader bei 125.000 KM wechseln lassen.
Bei mir hat das Fahrzeug nach dem Kaltstart immer sehr stark im Innenraum nach Abgasen gestunken.
Das dass der Turbolader sein sollte......da wäre ich nie drauf gekommen....
Es war die Turbinenwelle ausgeschlagen die dann die Abgase auf die Ansaugseite (durch die Welle) gedrückt hat. Hier wurde dann zu viel Druck erzeugt der dann durch diverse Verrohrungen in die Außenwelt gepresst wurde. Die Lüftung hat dann dieses in den Innenraum geleitet. Im warmen Zustand war das nicht. Hier hat die Turboladerwelle dann doch noch dicht gehalten.
Auch bei mit war der Lader oder dieses Pfeifen sehr laut....bzw. es wurde von Monat zu Monat immer
lauter. Der Motor selbst und auch die Leistung war perfekt alles wie immer.....
Ich schätze mal das der Turbolader so langsam aber sicher den Geist aufgibt.......
Leider ist das bei dieser Laufleistung ein Verschleißteil.......
Ein Turblader mag es halt nicht wenn er im heißem Zustand (lange Autobahnfahrt oder starke Belastung z.B. Anhängerbetrieb) sofort abgeschaltet wird bzw. der Motor wird abgestellt.
Dann ensteht ein Hitzetot....Die Ölzufuhr wird bei abstellen des Motors sofort beendet. Das hat zur Folge das dass Öl den Turbo nicht mehr abkühlen kann.
Also immer schön nach Belastung noch ein paar Minuten im Stand laufen lassen......das hilft.
Und im kaltem Zustand nicht direkt belasten!!!
Der Turbolader hat eine Drehzahl von bis zu 100.000 U/Min und mehr.....
Jetzt stell dir vor ....Im Winter so bei 0 Crad....
Das Öl hat dann ja auch nur 0 Crad (nach dem Kaltstart)....und dann dreht dieses Wunderteil sofot auf 100.000 U/Min...... Das macht kein Teil lange mit....
Da sind 100.000 KM schon ein Wunder!
Achte mal auf LKW fahrer.....die lassen den Motor immer noch ein paar Minuten im Stand laufen...(kalt und warm) ..die wissen warum.....
bis dann
Danke für die schnelle Antwort :-)
Was hast du denn für den neuen Turbolader gelöhnt ??
Frag nur, weil ich 60% Material dann selbst bezahlen muss...
Hallo!
Ich habe 1.100,---€ bezahlt. Das war aber "intern".....
Der Normalpreis liegt so bei 1.400,--€
bis dann
Ähnliche Themen
Wär der nicht 1.Hand und scheckheft gepflegt , hätte auf falschen km-Stand getippt ...... Viel Glück mit der Karre .
Hatte auch so ein VW Desaster und bin dann zudem geflüchtet wegen der Zuverlässigkeit : Honda FRV 2,2l cdti .
Zitat:
Original geschrieben von Touran 3458
Hallo!Also zum Anlasser bzw. Warmstartproblem kann ich folgendes sagen.
Der Anlasser ist es nicht! Der macht zwar auch hier und da Zicken aber das äußert sich dann anders.
Das "Warmstartproblem" liegt an der Anlassermindestdrehzahl im warmen Zustand.
Im warmen zustand gibt das Steuergerät die Kraftstoffzufuhr erst ab einer bestimmten Kurbelwellendrehzal frei.
Im kaltem Zustand ist diese Funktion nicht aktiv. Das hat was mit der Abgasentwicklung zu tun.Fazit: Deine Batterie ist nicht mehr die beste. Sie schafft nicht den Anlasser auf anhieb auf diese Mindestdrehzahl zu bringen. Das ganze dauert dann ein wenig länger.....das sind gut und gerne 3-7 Sekunden.....
Was auch hinzu kommt ist, dass der Anlasser auch nicht mehr der jüngste ist und die Massekontakte am Touran leiden auch gern.
Das alles zusammen ergibt dann dieses lange orgeln.Tipp....so lassen......ist halt so und ist auch nicht schlimm.
Irgedwann gibt die Batterie den "Geist" auf. Wenn eine neue Batterie eingabut wird bitte auch unbedingt die Massekontakte im Motorraum (es sind 4 Stück) nacharbeiten.Danach ist das Problem weg. Aber auch nur so lange die neue Batterie richtig fitt ist. Sobald die schwächelt fängt das wieder an.
Das dass Steuergerät die Mindestdrehzahl im warmen Zustand anfordert liegt an der Abgasnorm Euro 4 (Euro 3 bei DSG). Der Warmstart darf keine oder nur geringe Rauchentwicklung verursachen bzw. die Abgaswerte müssen eingehalten werden.
Bei Fahrzeugen mit DPF (also jüngere Baujahre) ist diese Warmstartmindestdrehzal nicht mehr aktiv.
Zum Turbolader: Das kann alles sein........
Ich musste den Turbolader bei 125.000 KM wechseln lassen.
Bei mir hat das Fahrzeug nach dem Kaltstart immer sehr stark im Innenraum nach Abgasen gestunken.
Das dass der Turbolader sein sollte......da wäre ich nie drauf gekommen....
Es war die Turbinenwelle ausgeschlagen die dann die Abgase auf die Ansaugseite (durch die Welle) gedrückt hat. Hier wurde dann zu viel Druck erzeugt der dann durch diverse Verrohrungen in die Außenwelt gepresst wurde. Die Lüftung hat dann dieses in den Innenraum geleitet. Im warmen Zustand war das nicht. Hier hat die Turboladerwelle dann doch noch dicht gehalten.
Auch bei mit war der Lader oder dieses Pfeifen sehr laut....bzw. es wurde von Monat zu Monat immer
lauter. Der Motor selbst und auch die Leistung war perfekt alles wie immer.....
Ich schätze mal das der Turbolader so langsam aber sicher den Geist aufgibt.......Leider ist das bei dieser Laufleistung ein Verschleißteil.......
Ein Turblader mag es halt nicht wenn er im heißem Zustand (lange Autobahnfahrt oder starke Belastung z.B. Anhängerbetrieb) sofort abgeschaltet wird bzw. der Motor wird abgestellt.
Dann ensteht ein Hitzetot....Die Ölzufuhr wird bei abstellen des Motors sofort beendet. Das hat zur Folge das dass Öl den Turbo nicht mehr abkühlen kann.
Also immer schön nach Belastung noch ein paar Minuten im Stand laufen lassen......das hilft.
Und im kaltem Zustand nicht direkt belasten!!!
Der Turbolader hat eine Drehzahl von bis zu 100.000 U/Min und mehr.....
Jetzt stell dir vor ....Im Winter so bei 0 Crad....
Das Öl hat dann ja auch nur 0 Crad (nach dem Kaltstart)....und dann dreht dieses Wunderteil sofot auf 100.000 U/Min...... Das macht kein Teil lange mit....
Da sind 100.000 KM schon ein Wunder!Achte mal auf LKW fahrer.....die lassen den Motor immer noch ein paar Minuten im Stand laufen...(kalt und warm) ..die wissen warum.....
bis dann
Hallo,
vielleicht bist du so nett und sagst mir mal bitte wo die 4 Massekontakte sind?
;-) das wäre mal das erste was ich mache..
Ich habe jetzt alles abgesucht den Kasten vom Luftfilter komplett abgebaut finde aber auch diesen G62 nicht...
Sobald ich den gefunden habe werde ich testen und dann mit mich-t´s Hilfe und Tips den nächsten versuch starten..
Heute habe ich alle möglichen Stecker abgezogen nur den G62 habe ich nicht gefunden..
Hatte so einen dicken fetten Stecker in verdacht welcher gedreht wird. Entriegeln und drauf drehen.. War wohl was anderes.. wie der ab war ging der Motor nicht mehr an..
Vielleicht hilft es erstmal die Massekontakte zu reinigen hat mein Freundlicher auch gesagt.. Auch hat er gesagt die Batterie muss es nicht unbedingt sein denn da hätte man eher im Kalten Zustand / winter Startprobleme..
1. MAssekontakte reinigen
2. G62 Tauschen
3. Anlasser tauschen...
Den TIP und mit dem Gerät von Michi-T wollte ich dem freundlichen nicht unbedingt erzählen.. :-)
Aber wenn mir jemand definitiv sagen kann wo der G62 sitzt bin ich auch sehr dankbar!
LG
Bär
Es mag ja sein, daß der Turbo noch eine Minute im Leerlauf ist, bis ich den Motor abstelle. Das habe ich mir einfach so angewöhnt, Umwelt hin oder her............ Es liegt evtl auch daran, daß heute viele Menschen ihren Führerschein in einem Benziner machen. Irgendwann im Leben kauft man dann doch einen Diesel (warum wohl??). An eine Nachschulung denkt aber niemand............
Zitat:
Original geschrieben von tarabas2311
ich habe einen Touran 1,9TDI EZ 12/2003
Er hat jetzt 135TKM gelaufen.
seit dem wurde erneuert, haltet Euch fest:- Klimasteuergerät (ca. 600€ inkl. Fehlersuche)
- Radlager links (okay, Verschleiss ca. 270€)
- Kupplung (okay, Verschleiss ca. 500€)
- als die Kupplung draussen war, hat man gemerkt, das das Zweimassenschwungrad defekt ist, nochmal 700€)
- beide Antriebswellen (ca. 500€)
- Ferderwegsbegrenzer hinten (ca. 100€)
War wohl mein letzter VW den ich gekauft habe... leider...
Wenn die oben beschriebenen Sachen wirklich defekt sind, werden wir uns wohl trennen, hab die Schnauze echt voll :-(
So einen Wagen hatten wir auch, die Betonung liegt Gott sei Dank auf hatten.
Haben auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht und uns am Ende für eine andere Automarke entschieden.
Scheint als hätten einige Leute Probleme mit Ihrem Touran, die die keine Probs haben, Glückwunsch an Euch 😉
Gruß
Chris